• Keine Ergebnisse gefunden

6.2 Zellbiologische Arbeiten

6.2.3 Fluoreszenzmikroskopie

Für fluoreszenzmikroskopische Aufnahmen wurden ein TCS SP5-Mikroskop der Firma Leica mit einem 63 x 1.20 Wasser UV Objektiv bzw. ein LSM 510 Meta der Firma Zeiss mit einem 40 x 1.3-NA-Plan-Neofluar-Öl-DIC-Immersionsobjektiv verwendet. Die Anregungswellenlängen betrugen 405 nm, 488 nm, 543 nm oder 633 nm.

Inkubation der Zellen mit synthetisierten Kohlenhydratderivaten

Für die Herstellung der Stammlösungen an synthetisierten Zuckern wurden entsprechende Mengen jeweils in PBS Puffer gelöst und die Lösungen wurden über einen Spritzenvorsatzfilter mit 0,2 µm Porengröße steril filtriert. Die Konzentration der Stammlösungen betrug 2 mM bzw. 4 mM.

Für fluoreszenzmikroskopische Aufnahmen wurden die Zellen in ibiTreat µ-Slide 8 well Zellkulturschälchen der Firma ibidi ausgesät. Die Zelldichte betrug dabei 5000-7000 Zellen/ cm2 und das Volumen pro Kammer 270 µL. Bei der Verwendung von HEK293-T-Zellen wurden die Kammern vor dem Aussäen der HEK293-T-Zellen mit Poly-L-Lysin [10 µg/mL] und Fibronectin [4 µg/mL] für 1 h bei 37 °C inkubiert und anschließend zweimal mit PBS gewaschen. Nach Anwachsen der Zellen über Nacht wurde die entsprechende Menge an

136 Experimenteller Teil

Zuckerstammlösung mit dem jeweiligen Medium gemischt und auf die Zellen gegeben, so dass das Endvolumen pro Kammer 300 µL betrug. Die Zellen wurden 2-3 Tage mit diesem Medium kultiviert. Als Kontrolle wurden Zellen ohne zusätzlichen Zucker 2-3 Tage kultiviert.

Ligationsreaktionen mit lebenden Zellen

Nachdem die Zellen für 2 bis 3 Tage mit oder ohne zusätzlichen Zucker kultiviert worden waren, wurde das Medium entfernt und die Zellen wurden zweimal mit je 300 µL PBS gewaschen und die entsprechende Ligationsreaktion wurde wie im Folgenden beschrieben durchgeführt.

Ligationsreaktionen mit fixierten und permeabilisierten Zellen

Nachdem die Zellen für 2 bis 3 Tage mit oder ohne zusätzlichen Zucker kultiviert worden waren, wurde das Medium entfernt und die Zellen wurden zweimal für je 5 min mit je 300 µL PBS Puffer gewaschen und die Zellen wurden unter Standardbedingungen fixiert und permeabilisiert und anschließend wurde die Ligationsreaktion durchgeführt.

Diels-Alder-Reaktion mit inversem Elektronenbedarf

Von den Tetrazinkonjugaten wurden Stammlösungen in DMSO [40 mM] bzw. in PBS [5 mM] hergestellt und aliquotiert bei -20 °C aufbewahrt. Direkt vor der Verwendung wurde die entsprechende Menge an Stammlösung mit Medium verdünnt, so dass die gewünschte Endkonzentration erhalten wurde. Die Zellen wurden mit dieser Mischung in der Regel 2 bis 6 h bei 37 °C inkubiert. Dabei betrug das Volumen pro Kammer 300 µL.

Anschließend wurde das Medium entfernt und die Zellen wurden zweimal für 5 min mit je 300 µL PBS gewaschen. Bei den Ligationsreaktionen mit Tetrazin-Farbstoff-Konjugaten wurden je 300 µL Medium zu den Zellen gegeben und anschließend mit dem Fluoreszenzmikroskop analysiert. Bei den Ligationsreaktionen mit Tetrazin-Biotin-Konjugaten wurde ebenfalls das Medium entfernt, die Zellen wurden zweimal für 5 min mit je 300 µL PBS Puffer gewaschen und es folgte eine Inkubation mit AlexaFluor-647-markiertem Streptavidin. Dies wurde als Stammlösung in PBS [2 mg/mL] von Invitrogen bezogen und in der Regel 1:300 bzw. 1:600 mit Medium verdünnt. Das Volumen betrug 200 µL pro Kammer. Die Zellen wurden damit 20 min bei RT inkubiert, dann wurde zweimal für 5 min mit je 300 µL PBS gewaschen und es wurde jeweils 300 µL Medium zugegeben und mikroskopiert.

6.2 Zellbiologische Arbeiten 137

Kupferkatalysierte Azid-Alkin-Cycloaddition

Für die kupferkatalysierte Clickreaktion wurden zwei verschiedene Varianten verwendet.

Entweder wurden alle Komponenten für die Ligation von Invitrogen bezogen (ClickiT-Kit C10269, siehe Tabelle 11) oder die nötigen Komponenten wurden selbst zusammengestellt (siehe Tabelle 12). In beiden Fällen wurden zunächst Reaktionslösungen nach den genannten Schemata hergestellt. Dabei war es wichtig, dass die Komponenten in der angegeben Reihenfolge zusammengegeben wurden. Nach dem Mischen wurden die Lösungen zügig für die Inkubation der Zellen verbraucht.

Tabelle 11 Zusammenstellung der Lösung für die kupferkatalysierte Azid-Alkin-Cycloaddition unter Verwendung eines ClickiT-Kits der Firma Invitrogen

Verdünnung ClickiT 1X Reaction buffer (Komponente D) -

CuSO4 (100 mM, Komponente E) 1:1000 488-Alkin bzw.

AlexaFluor-488-Azid (1mM in DMSO)

1:500 (Endkonzentration 2 µM) bzw. 1:250 (Endkonzentration 4 µM)

1X buffer additive (Komponente F) 1:10

Tabelle 12 Zusammenstellung der Lösung für die kupferkatalysierte Azid-Alkin-Cycloaddition

Verdünnung

PBS Puffer -

CuSO4 [50 mM in PBS] 1:500 (Endkonzentration 100 µM) bzw.

1:1000 (Endkonzentration 50 µM) Aminoguanidin 112 [1 M in PBS] 1:1000

THPTA 20 [1 M in PBS] 1:4000

Coumarin [40 mM in DMSO] 1:800 (Endkonzentration 50 µM) bzw.

1:400 (Endkonzentration 100 µM) Natriumascorbat [1 M in PBS] 1:100

Kupferfreie Azid Alkin Cycloaddition

Es wurden Stammlösungen von AlexaFluor-488-markiertem Dibo 106 in DMSO [1 mM]

oder von biotinmarkiertem Dibo 107 in PBS Puffer [2 mM] hergestellt und aliquotiert bei -20 °C aufbewahrt. Vor Verwendung wurde die entsprechende Menge mit Medium gemischt, so dass die gewünschte Endkonzentration erhalten wurde. Die Zellen wurden

138 Experimenteller Teil

mit dieser Mischung für 30 min bei RT inkubiert und anschließend zweimal für 5 min mit je 300 µL PBS Puffer gewaschen. Für die Ligation mit biotinmarkiertem Dibo 107 wurde nach der Inkubation zusätzlich 20 min bei RT mit AlexaFluor-647-markiertem Streptavidin [2 mg/mL, 1:300 mit Medium verdünnt] inkubiert und die Zellen anschließend zweimal für 5 min mit PBS gewaschen. Es wurden jeweils 300 µL Medium in die Kammern gegeben und die Zellen wurden fluoreszenzmikroskopisch analysiert.

Literaturverzeichnis

[1] W. Müller-Esterl, Biochemie, Spektrum Akademischer Verlag, 2009.

[2] D. Voet, J. G. Voet, Biochemie, VCH, 1992.

[3] R. Apweiler, H. Hermjakob, N. Sharon, Biochimica et Biophysica Acta, 1999, 1473, 4-8.

[4] a) V. Wittmann, in Glycoscience (Eds.: B. Fraser-Reid, K. Tatsuta, J. Thiem), Springer Berlin Heidelberg, 2008, pp. 1735-1770; b) T. K. Lindhorst, Essentials of Carbohydrate Chemistry and Biochemistry, 2007.

[5] S.-I. Hakomori, Spektrum der Wissenschaft, 1986, Juli, 90-101.

[6] F.-G. Hanisch, in Biological Chemistry, Vol. 382, 2001, p. 143.

[7] P. M. Rudd, T. Elliott, P. Cresswell, I. A. Wilson, R. A. Dwek, Science, 2001, 291, 2370-2376.

[8] U. Aich, K. J. Yarema, in Glycoscience (Eds.: B. Fraser-Reid, K. Tatsuta, J. Thiem), Springer Berlin Heidelberg, 2008, pp. 2133-2190.

[9] A. Varki, Glycobiology, 1993, 3, 97-130.

[10] a) I. Benz, M. A. Schmidt, Molecular Microbiology, 2002, 45, 267-276; b) R. K.

Upreti, M. Kumar, V. Shankar, PROTEOMICS, 2003, 3, 363-379; c) C. M. Szymanski, B. W. Wren, Nat Rev Micro, 2005, 3, 225-237.

[11] F. E. Curry, R. H. Adamson, Ann Biomed Eng, 2012, 40, 828-839.

[12] a) W. J. Morgan, W. Watkins, Glycoconj J, 2000, 17, 501-530; b) V. Wittmann, in Glycoscience (Eds.: B. Fraser-Reid, K. Tatsuta, J. Thiem), Springer Berlin Heidelberg, 2008, pp. 1771-1793.

Hart, M. E. Etzler), Cold Spring Harbor (NY), 2009.

[16] a) T. Kinoshita, M. Fujita, Y. Maeda, Journal of Biochemistry, 2008, 144, 287-294;

b) Y.-H. Tsai, X. Liu, P. H. Seeberger, Angewandte Chemie, 2012, 124, 11604-11623.

[17] A. Varki, R. Schauer, in Essentials of Glycobiology, 2nd ed. (Eds.: A. Varki, R. D.

Cummings, J. D. Esko, H. H. Freeze, P. Stanley, C. R. Bertozzi, G. W. Hart, M. E.

Etzler), Cold Spring Harbor (NY), 2009.

[18] T. Angata, A. Varki, Chemical Reviews, 2002, 102, 439-470.

[19] E. Jung, A.-L. Veuthey, E. Gasteiger, A. Bairoch, PROTEOMICS, 2001, 1, 262-268.

[20] K. G. Ten Hagen, T. A. Fritz, L. A. Tabak, Glycobiology, 2003, 13, 1R-16R.

[21] D. H. Dube, J. A. Prescher, C. N. Quang, C. R. Bertozzi, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 2006, 103, 4819-4824.

[22] a) S. T. Laughlin, J. M. Baskin, S. L. Amacher, C. R. Bertozzi, Science, 2008, 320, 664-667; b) J. M. Baskin, K. W. Dehnert, S. T. Laughlin, S. L. Amacher, C. R. Bertozzi, Proceedings of the National Academy of Sciences, 2010, 107, 10360-10365.

[23] H. C. Hang, C. Yu, D. L. Kato, C. R. Bertozzi, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 2003, 100, 14846-14851.

[24] a) G. W. Hart, M. P. Housley, C. Slawson, Nature, 2007, 446, 1017-1022; b) M.

Boyce, I. S. Carrico, A. S. Ganguli, S.-H. Yu, M. J. Hangauer, S. C. Hubbard, J. J.

Kohler, C. R. Bertozzi, Proceedings of the National Academy of Sciences, 2011, 108, 3141-3146.

[25] R. E. Kosa, H. J. Gross, Biochemical and Biophysical Research Communications, 1993, 190, 914-920.

[26] H. Kayser, R. Zeitler, C. Kannicht, D. Grunow, R. Nuck, W. Reutter, J. Biol. Chem., 1992, 267, 16934-16938.

[27] D. H. Dube, C. R. Bertozzi, Current Opinion in Chemical Biology, 2003, 7, 616-625.

140

[28] O. T. Keppler, P. Stehling, M. Herrmann, H. Kayser, D. Grunow, W. Reutter, M.

Pawlita, J. Biol. Chem., 1995, 270, 1308-1314.

[29] C. L. Jacobs, S. Goon, K. J. Yarema, S. Hinderlich, H. C. Hang, D. H. Chai, C. R.

Bertozzi, Biochemistry, 2001, 40, 12864-12874.

[30] E. Saxon, C. R. Bertozzi, Science, 2000, 287, 2007-2010.

[31] X. C. Pamela V. Chang, Chris Smyrniotis, Alexander Xenakis, Tianshun Hu, Carolyn R. Bertozzi, Peng Wu,, Angewandte Chemie International Edition, 2009, 48, 4030-4033.

[32] a) D. J. Vocadlo, H. C. Hang, E.-J. Kim, J. A. Hanover, C. R. Bertozzi, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 2003, 100, 9116-9121; b) B. W. Zaro, Y.-Y. Yang, H. C. Hang, M. R. Pratt, Proceedings of the National Academy of Sciences, 2011, 108, 8146-8151.

[33] a) D. Rabuka, S. C. Hubbard, S. T. Laughlin, S. P. Argade, C. R. Bertozzi, Journal of the American Chemical Society, 2006, 128, 12078-12079; b) M. Sawa, T.-L. Hsu, T.

Itoh, M. Sugiyama, S. R. Hanson, P. K. Vogt, C.-H. Wong, Proceedings of the National Academy of Sciences, 2006, 103, 12371-12376.

[34] H. C. Hang, C. R. Bertozzi, Journal of the American Chemical Society, 2001, 123, 1242-1243.

[35] A. K. Sarkar, T. A. Fritz, W. H. Taylor, J. D. Esko, Proceedings of the National Academy of Sciences, 1995, 92, 3323-3327.

[36] B. E. Collins, T. J. Fralich, S. Itonori, Y. Ichikawa, R. L. Schnaar, Glycobiology, 2000, 10, 11-20.

[37] J. H. Lee, T. J. Baker, L. K. Mahal, J. Zabner, C. R. Bertozzi, D. F. Wiemer, M. J.

Welsh, Journal of Biological Chemistry, 1999, 274, 21878-21884.

[38] L. K. Mahal, K. J. Yarema, C. R. Bertozzi, Science, 1997, 276, 1125-1128.

[39] J. Shao, J. P. Tam, Journal of the American Chemical Society, 1995, 117, 3893-3899.

[40] H. Staudinger, J. Meyer, Helvetica Chimica Acta, 1919, 2, 635-646.

[41] C. I. Schilling, N. Jung, M. Biskup, U. Schepers, S. Brase, Chemical Society Reviews, 2011, 40, 4840-4871.

[42] E. Saxon, J. I. Armstrong, C. R. Bertozzi, Organic Letters, 2000, 2, 2141-2143.

[43] B. L. Nilsson, L. L. Kiessling, R. T. Raines, Organic Letters, 2000, 3, 9-12.

[44] a) M. B. Soellner, K. A. Dickson, B. L. Nilsson, R. T. Raines, Journal of the American Chemical Society, 2003, 125, 11790-11791; b) H. C. Hang, C. Yu, M. R. Pratt, C. R.

Bertozzi, Journal of the American Chemical Society, 2003, 126, 6-7.

[45] K. L. Kiick, E. Saxon, D. A. Tirrell, C. R. Bertozzi, Proceedings of the National Academy of Sciences, 2002, 99, 19-24.

[46] F. L. Lin, H. M. Hoyt, H. van Halbeek, R. G. Bergman, C. R. Bertozzi, Journal of the American Chemical Society, 2005, 127, 2686-2695.

[47] R. Huisgen, Angewandte Chemie International Edition in English, 1963, 2, 565-598.

[48] C. W. Tornoe, C. Christensen, M. Meldal, The Journal of Organic Chemistry, 2002, 67, 3057-3064.

[49] L. G. G. Vsevolod V. Rostovtsev, Valery V. Fokin, K. Barry Sharpless,, Angewandte Chemie International Edition, 2002, 41, 2596-2599.

[50] H. C. Kolb, M. G. Finn, K. B. Sharpless, Angewandte Chemie International Edition, 2001, 40, 2004-2021.

[51] T.-L. Hsu, S. R. Hanson, K. Kishikawa, S.-K. Wang, M. Sawa, C.-H. Wong, Proceedings of the National Academy of Sciences, 2007, 104, 2614-2619.

[52] Q. Wang, T. R. Chan, R. Hilgraf, V. V. Fokin, K. B. Sharpless, M. G. Finn, Journal of the American Chemical Society, 2003, 125, 3192-3193.

[53] A. E. Speers, G. C. Adam, B. F. Cravatt, Journal of the American Chemical Society, 2003, 125, 4686-4687.

[54] A. J. Link, D. A. Tirrell, Journal of the American Chemical Society, 2003, 125, 11164-11165.

[55] a) W. G. Lewis, F. G. Magallon, V. V. Fokin, M. G. Finn, Journal of the American Chemical Society, 2004, 126, 9152-9153; b) T. R. Chan, R. Hilgraf, K. B. Sharpless, V.

V. Fokin, Organic Letters, 2004, 6, 2853-2855.

[56] V. Hong, S. I. Presolski, C. Ma, M. G. Finn, Angewandte Chemie, 2009, 121, 10063-10067.

141

[57] a) D. Soriano del Amo, W. Wang, H. Jiang, C. Besanceney, A. C. Yan, M. Levy, Y. Liu, F. L. Marlow, P. Wu, Journal of the American Chemical Society, 2010, 132, 16893-16899; b) T. Zheng, H. Jiang, M. Gros, D. Soriano del Amo, S. Sundaram, G. Lauvau, F. Marlow, Y. Liu, P. Stanley, P. Wu, Angewandte Chemie, 2011, 123, 4199-4204; c) C. Besanceney-Webler, H. Jiang, T. Zheng, L. Feng, D. Soriano del Amo, W. Wang, L. M. Klivansky, F. L. Marlow, Y. Liu, P. Wu, Angewandte Chemie, 2011, 123, 8201-8206.

[61] G. Wittig, A. Krebs, Chemische Berichte, 1961, 94, 3260-3275.

[62] N. J. Agard, J. A. Prescher, C. R. Bertozzi, Journal of the American Chemical Society, 2004, 126, 15046-15047.

[63] J. M. Baskin, J. A. Prescher, S. T. Laughlin, N. J. Agard, P. V. Chang, I. A. Miller, A.

Lo, J. A. Codelli, C. R. Bertozzi, Proceedings of the National Academy of Sciences, 2007, 104, 16793-16797.

[64] Xinghai Ning, Jun Guo, Margreet A Wolfert, Geert-Jan Boons, Angewandte Chemie International Edition, 2008, 47, 2253-2255.

[65] F. Friscourt, P. A. Ledin, N. E. Mbua, H. R. Flanagan-Steet, M. A. Wolfert, R. Steet, G.-J. Boons, Journal of the American Chemical Society, 2012, 134, 5381-5389.

[66] L. I. Willems, N. Li, B. I. Florea, M. Ruben, G. A. van der Marel, H. S. Overkleeft, Angewandte Chemie International Edition, 2012, 51, 4431-4434.

[67] R. van Geel, G. J. M. Pruijn, F. L. van Delft, W. C. Boelens, Bioconjugate Chemistry, 2012, 23, 392-398.

[68] R. A. Carboni, R. V. Lindsey, Journal of the American Chemical Society, 1959, 81, 4342-4346.

[69] O. Diels, K. Alder, Justus Liebigs Annalen der Chemie, 1928, 460, 98-122.

[70] a) D. K. H. Jürgen Sauer, Josef Hetzenegger, Josef Krauthan, Heinz Sichert, Johann Schuster,, European Journal of Organic Chemistry, 1998, 1998, 2885-2896; b) R. S.

Jürgen Sauer, Angewandte Chemie, 1980, 92, 773-801; c) J. Sauer, G. Heinrichs, Tetrahedron Letters, 1966, 7, 4979-4984; d) A. Meier, J. Sauer, Tetrahedron Letters, 1990, 31, 6855-6858.

[71] F. Thalhammer, U. Wallfahrer, J. Sauer, Tetrahedron Letters, 1990, 31, 6851-6854.

[72] A. Niederwieser, Diplomarbeit, Universität Konstanz 2009.

[73] A. Pinner, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 1893, 26, 2126-2135.

[74] K. A. Hofmann, O. Ehrhart, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 1912, 45, 2731-2740.

[75] a) N. K. Devaraj, Synlett, 2012, 23, 2147-2152; b) G. Clavier, P. Audebert, Chemical Reviews, 2010, 110, 3299-3314; c) M. Wiessler, E. Mueller, P. Lorenz, C. Kliem, H.

Fleischhacker, WO/2007/144200, 2007

[76] a) M. L. Blackman, M. Royzen, J. M. Fox, Journal of the American Chemical Society, 2008, 130, 13518-13519; b) H. S. G. Beckmann, A. Niederwieser, M. Wiessler, V.

Wittmann, Chemistry – A European Journal, 2012, 18, 6548-6554.

[77] J. Yang, M. R. Karver, W. Li, S. Sahu, N. K. Devaraj, Angewandte Chemie, 2012, 124, 5312-5315.

[78] N. K. Devaraj, R. Weissleder, S. A. Hilderbrand, Bioconjugate Chemistry, 2008, 19, 2297-2299.

[81] R. Pipkorn, W. Waldeck, B. Didinger, M. Koch, G. Mueller, M. Wiessler, K. Braun, Journal of Peptide Science, 2009, 15, 235-241.

[82] R. Hassert, M. Pagel, Z. Ming, T. Häupl, B. Abel, K. Braun, M. Wiessler, A. G. Beck-Sickinger, Bioconjugate Chemistry, 2012, 23, 2129-2137.

142

[83] O. T. Keppler, R. Horstkorte, M. Pawlita, C. Schmidt, W. Reutter, Glycobiology, 2001, 11, 11R-18.

[84] H. Beckmann S.G., Dissertation, Universität Konstanz 2010.

[85] J. A. Smulik, S. T. Diver, F. Pan, J. O. Liu, Organic Letters, 2002, 4, 2051-2054.

[86] A. Niederwieser, A.-K. Späte, L. D. Nguyen, C. Jüngst, W. Reutter, V. Wittmann, Angewandte Chemie International Edition, 2013, 52, 4265-4268.

[87] T. Kämpchen, W. Massa, W. Overheu, R. Schmidt, G. Seitz, Chemische Berichte, 1982, 115, 683-694.

[88] C. Risinger, Dissertation, Universität Konstanz 2013.

[89] H. Vorbrüggen, K. Krolikiewicz, Synthesis, 1983, 316-319.

[90] P. S. Shirude, V. A. Kumar, K. N. Ganesh, European Journal of Organic Chemistry, 2005, 2005, 5207-5215.

[91] S. Svedhem, C.-Å. Hollander, J. Shi, P. Konradsson, B. Liedberg, S. C. T. Svensson, The Journal of Organic Chemistry, 2001, 66, 4494-4503.

[92] N. E. Mbua, J. Guo, M. A. Wolfert, R. Steet, G.-J. Boons, ChemBioChem, 2011, 12, 1912-1921.

[93] D. Hunter, D. G. Neilson, Journal of the Chemical Society, Perkin Transactions 1, 1985, 1081-1086.

[94] M. R. Karver, R. Weissleder, S. A. Hilderbrand, Bioconjugate Chemistry, 2011, 22, 2263-2270.

[95] 11th ed. (Ed.: Invitrogen), 2010.

[96] M. Braun, U. Hartnagel, E. Ravanelli, B. Schade, C. Böttcher, O. Vostrowsky, A.

Hirsch, European Journal of Organic Chemistry, 2004, 2004, 1983-2001.

[97] N. Charvet, P. Reiss, A. Roget, A. Dupuis, D. Grunwald, S. Carayon, F. Chandezon, T.

Livache, Journal of Materials Chemistry, 2004, 14, 2638-2642.

[98] J. W. Wijnen, S. Zavarise, J. B. F. N. Engberts, M. Charton, The Journal of Organic Chemistry, 1996, 61, 2001-2005.

[99] E. Saxon, S. J. Luchansky, H. C. Hang, C. Yu, S. C. Lee, C. R. Bertozzi, Journal of the American Chemical Society, 2002, 124, 14893-14902.

[100] I. Joachim, Bachelorarbeit, Universität Konstanz 2010.

[101] W. A. van der Linden, N. Li, S. Hoogendoorn, M. Ruben, M. Verdoes, J. Guo, G.-J.

Boons, G. A. van der Marel, B. I. Florea, H. S. Overkleeft, Bioorganic &

Medicinal Chemistry, 2012, 20, 662-666.

[102] K. Sivakumar, F. Xie, B. M. Cash, S. Long, H. N. Barnhill, Q. Wang, Organic Letters, 2004, 6, 4603-4606.

[103] S. Anderson, Langmuir, 2008, 24, 13962-13968.

A Anhang

A.1 Ausgewählte Spektren

Abbildung 6.2 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 48

144 Anhang

Abbildung 6.3 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 48

Abbildung 6.4 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 49-

A.1 Ausgewählte Spektren 145

Abbildung 6.5 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 49-

Abbildung 6.6 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 49-

146 Anhang

Abbildung 6.7 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 49-

Abbildung 6.8 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 50-

A.1 Ausgewählte Spektren 147

Abbildung 6.9 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 50-

Abbildung 6.10 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 50-

148 Anhang

Abbildung 6.11 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 50-

Abbildung 6.12 1H-NMR-Spektrum (DMSO-d6, 400.1 MHz) von 37

A.1 Ausgewählte Spektren 149

Abbildung 6.13 13C-NMR-Spektrum (DMSO-d6, 100.6 MHz) von 37

Abbildung 6.14 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 62

150 Anhang

Abbildung 6.15 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 62

Abbildung 6.16 1H-NMR-Spektrum (DMSO-d6, 400.1 MHz) von 63

A.1 Ausgewählte Spektren 151

Abbildung 6.17 13C-NMR-Spektrum (DMSO-d6, 100.6 MHz) von 63

Abbildung 6.18 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 68

152 Anhang

Abbildung 6.19 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 68

Abbildung 6.20 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 73

A.1 Ausgewählte Spektren 153

Abbildung 6.21 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 73

Abbildung 6.22 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 74

154 Anhang

Abbildung 6.23 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 74

Abbildung 6.24 1H-NMR-Spektrum (DMSO-d6, 400.1 MHz) von 78

A.1 Ausgewählte Spektren 155

Abbildung 6.25 13C-NMR-Spektrum (DMSO-d6, 100.6 MHz) von 78

Abbildung 6.26 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 82

156 Anhang

Abbildung 6.27 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 82

Abbildung 6.28 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 86

A.1 Ausgewählte Spektren 157

Abbildung 6.29 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 86

Abbildung 6.30 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 100

158 Anhang

Abbildung 6.31 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 100

Abbildung 6.32 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 101

A.1 Ausgewählte Spektren 159

Abbildung 6.33 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 101

Abbildung 6.34 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 102

160 Anhang

Abbildung 6.35 13C-NMR-Spektrum (CDCl3, 100.6 MHz) von 102

Abbildung 6.36 1H-NMR-Spektrum (CDCl3, 400.1 MHz) von 95