• Keine Ergebnisse gefunden

Da die Gesamtkosten der Fahrzeuge stark vom individuellen Nutzungsverhalten abhängig sind, konnte im Rahmen dieser Arbeit keine allgemein gültige Aussage über die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen bei mobilen Pflegediensten ge-troffen werden. Neben den Anschaffungskosten beeinflussen vor allem die Nut-zungsdauer sowie die jährliche Kilometerleistung das Ergebnis der TCO-Berech-nung. Während Elektrofahrzeuge bei den Unternehmen CS Caritas Socialis und dem Wiener Hilfswerk geringere Gesamtkosten aufweisen, so trifft dies in den an-deren untersuchten Unternehmen nicht oder nur bedingt zu.

Zukünftige fiskalische Maßnahmen, zur Vermeidung von CO2-Emissionen, können jedoch die Wirtschaftlichkeit der Elektrofahrzeugmodelle positiv beeinflussen. Auch Fahrverbote für Fahrzeuge mit Verbrennungskraftmaschinen im urbanen Raum so-wie Citymautsysteme können den Einsatz von Elektrofahrzeugen begünstigen.

Es muss erwähnt werden, dass für die Berechnung der Gesamtkosten die aktuellen indirekten staatlichen Förderungen, wie etwa die Sachbezugsbefreiung, der Vor-steuerabzug oder die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer elektrischer Fahrzeuge über die gesamte Nutzungsdauer als konstant angenom-men wurden. Diese Begünstigungen könnten zukünftig bei hohen Zulassungszah-len elektrischer Fahrzeuge neu überdacht und geregelt werden.

Die Berechnung der Ökobilanz führte in allen Unternehmen zu sehr ähnlichen Er-gebnissen. Die Treibhausgas- sowie Stickoxidemissionen der Elektrofahrzeugmo-delle waren durchwegs geringer, als jene der mit Benzin betriebenen Vergleichs-fahrzeuge.

Für zukünftige Arbeiten an dieser Thematik könnte das Berechnungsmodell an-hand realer Treibstoffverbräuche, aktueller Fuhrparkkosten und Fahrprofile noch weiter optimiert werden. Auch die Preisentwicklung neu veröffentlichter Elektrofahr-zeugmodelle sollte weiter beobachtet werden. Bei einer Verringerung der Differenz-kosten von konventionellen zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen können auch bei längeren Nutzungsdauern geringere Gesamtkosten erreicht werden. Auch eine ver-besserte Verfügbarkeit von öffentlicher Ladeinfrastruktur, vereinfachte Prozesse zur Errichtung von Ladestationen in Mehrparteienhäusern bzw. Fahrzeugmodelle mit höheren Reichweiten und Ladeleistungen können Unternehmen in Zukunft den Umstieg auf Elektrofahrzeuge erleichtern.

Literaturverzeichnis

[1] Matthias Vogt, Elektrofahrzeuge im Alltag Interessante Nutzungsszenarien:

Pflegedienst. [Online]

Verfügbar unter: http://schaufenster-elektromobilitaet.org/media/media/

documents/dokumente_der_begleit__und_wirkungsforschung/EP_25_Sinn-volle_Nutzerszenarien_Pflegedienst_Online.pdf.

Zugriff am: Mai 05 2018.

[2] Cäcilia Petek, Kompetenzmodell für Pflegeberufe in Österreich. [Online]

Verfügbar unter: https://www.oegkv.at/fileadmin/user_upload/Diverses/

OEGKV_Handbuch_Abgabeversion.pdf.

Zugriff am: Mai 19 2018.

[3] Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Österreichi-scher Pflegevorsorgebericht 2011. [Online]

Verfügbar unter: https://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/

Download?publicationId=220.

Zugriff am: Mai 19 2018.

[4] Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Österreichischer Pflegevorsorgebericht 2016. [Online]

Verfügbar unter: https://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/

Download?publicationId=449.

Zugriff am: Mai 20 2018.

[5] STATISTIK AUSTRIA, Bevölkerungsprognosen. [Online]

Verfügbar unter: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/

menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/demographische_prognosen/

bevoelkerungsprognosen/index.html.

Zugriff am: Mai 15 2018.

[6] M. Groß, Hg., Handbuch Umweltsoziologie, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss, 2011.

[7] Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Österreich unter-wegs 2013/2014: Ergebnisbericht zur österreichweiten Mobilitätserhebung

„Österreich unterwegs 2013/2014“. [Online]

Verfügbar unter: https://www.bmvit.gv.at/verkehr/gesamtverkehr/statistik/

oesterreich_unterwegs/downloads/oeu_2013-2014_Ergebnisbericht.pdf.

Zugriff am: Mai 26 2018.

[8] ELEKTROMOBILITÄT IN ÖSTERREICH, Zahlen & Daten - 2017. [Online] Ver-fügbar unter: https://www.bmvit.gv.at/verkehr/elektromobilitaet/downloads/

oesterreich2018_de_2q_ua.pdf.

Zugriff am: Mai 26 2018.

[9] austriatech, Elektromobilität 2016: Monitoringbericht. [Online] Verfügbar unter:

https://www.bmvit.gv.at/verkehr/elektromobilitaet/downloads/

emobil_monitoring_2016.pdf.

Zugriff am: Mai 27 2018.

[10] A. Karle, Elektromobilität: Grundlagen und Praxis, 3. Aufl. München: Fach-buchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, 2018.

[11] H. Tschöke, Hg., Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs: Basiswissen. Wies-baden: Springer Vieweg, 2015.

[12] Electric vehicle conductive charging system.

[13] VdS Schadenverhütung GmbH, Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge.

[Online] Verfügbar unter: https://vds.de/fileadmin/

vds_publikationen/vds_3471_web.pdf.

Zugriff am: Mai 27 2018.

[14] D. Hahn et al., Hg., Handbuch industrielles Beschaffungsmanagement: Inter-nationale Konzepte - innovative Instrumente - aktuelle Praxisbeispiele, 2.

Aufl. Wiesbaden: Gabler, 2002.

[15] H. Wildemann, Total Cost of Ownership: Leitfaden zur Optimierung der Ge-samtkostenposition in Beschaffung, Produktion und Logistik, 3. Aufl. Mün-chen: TCW-Verl., 2009.

[16] S. Krämer, Total Cost of Ownership: Konzept, Anwendung und Bedeutung im Beschaffungsmanagement deutscher Industrieunternehmen. Saarbrücken:

VDM-Verl., 2007.

[17] R. Andrea et al., The uptake of green public procurement in the EU27.

[Online] Verfügbar unter: http://ec.europa.eu/environment/gpp/pdf/

CEPS-CoE-GPP%20MAIN%20REPORT.pdf.

Zugriff am: Jun. 10 2018.

[18] E. Helena und S. Bettina, Life Cycle Costing: State of the art report. [Online]

Verfügbar unter: http://www.sppregions.eu/fileadmin/user_upload/

Life_Cycle_Costing_SoA_Report.pdf.

Zugriff am: Jun. 10 2018.

[19] Alfons Bora, Pfleg!E-mobil. [Online]

Verfügbar unter: http://www.uni-bielefeld.de/soz/pflegemobil/.

Zugriff am: Jun. 09 2018.

[20] W. Klöpffer und B. Grahl, Ökobilanz (LCA): Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf. Somerset: Wiley, 2012.

[21] DIN EN ISO 14040: Ökobilanz, Prinzipien und allgemeine Anforderungen.

[22] F. Pötscher, Ökobilanz alternativer Antriebe - Elektrofahrzeuge im Vergleich.

Wien: Umweltbundesamt, 2013.

[23] D. Fritz, H. Heinfellner, G. Lichtblau, W. Pölz und B. Schodl, Ökobilanz alter-nativer Antriebe: Fokus Elektrofahrzeuge. Wien: Umweltbundesamt GmbH, 2016.

[24] A. Detzel, B. Grahl, J. Heinisch und B. Kauertz, Prüfung und Aktualisierung der Ökobilanzen für Getränkeverpackungen. Heidelberg: ifeu - Institut für En-ergie- und Umweltforschung, 2015.

[25] J. Klauenberg, J. Gruber, I. Frenzel, J. Zajicek und S. Kaplan, Needs, require-ments and attitudes of specific commercial sectors in Denmark, Austria and Germany with respect to the use of electric vehicles in commercial transport.

[Online] Verfügbar unter: https://elib.dlr.de/93462/1/SEL-ECT%20EEVC%20Full%20paper.pdf.

Zugriff am: Jun. 10 2018.

[26] Frank Schellhardt, sMobility. [Online]

Verfügbar unter: http://www.smobility.net/projekt/gesamtprojekt/.

Zugriff am: Jul. 07 2018.

[27] Erwin Eggenreich, Social e-Drive: E-Mobilitätsleitfaden für mobile soziale Dienste.

Zugriff am: Jul. 07 2018.

[28] Fonds Soziales Wien, Pflege und Betreuung in Wien: Das Angebot im Über-blick. [Online]

Verfügbar unter: https://www.fsw.at/downloads/broschueren/

pflege_betreuung/PFLEGE.pdf.

Zugriff am: Jul. 15 2018.

[29] J. Bortz und N. Döring, Forschungsmethoden und Evaluation: Für Human- und Sozialwissenschaftler, 5. Aufl. Berlin: Springer, 2015.

[30] E. Steiner und M. Benesch, Der Fragebogen: Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung, 5. Aufl. Wien: Facultas-Verl., 2018.

[31] ADAC e.V. München, Autokostenrechner. [Online]

Verfügbar unter: https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/

autokosten-rechner/default.aspx Zugriff am: Feb. 03 2018.

[32] ADAC e.V. München, ADAC Autokosten Frühjahr/Sommer 2018: Kostenüber-sicht für über 1.800 aktuelle Neuwagenmodelle.

Verfügbar unter: https://www.adac.de/_mmm/pdf/

autokostenuebersicht_47085.pdf Zugriff am: Feb. 03 2018.

[33] STATISTIK AUSTRIA, „Kfz-Statistik: Tabelle 12: Pkw-Neuzulassungen nach TOP 20 Typen Jänner bis Dezember 2017“, S. 86.

[34] FT WRAP, Preisliste Folierung FT-WRAP. [Online]

Verfügbar unter: http://www.ft-wrap.de/service/preise.html.

Zugriff am: Feb. 03 2018.

[35] galacticwraps, Preisliste Folierung galacticwraps. [Online]

Verfügbar unter: https://www.galacticwraps.at/buche-online.

Zugriff am: Feb. 03 2018.

[36] MS-CarBox e.U., Preisliste Folierung Folie-Wien. [Online]

Verfügbar unter: http://folie-wien.at/preise-folierung-wien/.

Zugriff am: Feb. 03 2018.

[37] D. Kundisch, WebQuickCheck. [Online]

Verfügbar unter: http://harriet.uni-paderborn.de/wqc/index.php?action=home.

Zugriff am: Feb. 11 2018.

[38] Elektrizitätswirtschafts- und –organisationsgesetz 2010: ElWOG 2010, 2018.

[39] Systemnutzungsentgelte-Verordnung 2018: SNE-V 2018, 2017.

[40] W. Gawlik et al., „ZENEM - Endbericht 2013: Zukünftige Energienetze mit Elektromobilität“. [Online]

Verfügbar unter: https://www.ea.tuwien.ac.at/fileadmin/t/ea/projekte/ZENEM/

ZENEM_829953_publ_Endbericht_final_130919.pdf.

Zugriff am: Feb. 11 2018.

[41] AfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter: AfA-Tabelle, 1989.

[42] A. Grethler und W. Schmitt, Betriebswirtschaftslehre für Kaufleute im Gesund-heitswesen: [Musterlösungen online!]. Stuttgart: Thieme, 2014.

[43] Kommunalkredit Public Consulting, Förderungsaktion für Elektro-Leichtfahr-zeuge, Elektro-Kleinbusse und leichte Elektro-Nutzfahrzeuge für Betriebe.

[Online] Verfügbar unter: https://www.umweltfoerderung.at/fileadmin/user_up- load/media/umweltfoerderung/Dokumente_Betriebe/Fahrzeuge__Mobili-taet__Verkehr/UFI_Pauschalen_Infoblatt_E-FZG_PAU_ENutz_ELeicht.pdf.

Zugriff am: Feb. 18 2018.

[44] Kommunalkredit Public Consulting, Förderungsaktion Elektro-PKW für Be-triebe. [Online]

Verfügbar unter: https://www.umweltfoerderung.at/fileadmin/user_upload/me- dia/umweltfoerderung/Dokumente_Betriebe/Fahrzeuge__Mobilitaet__Ver-kehr/UFI_Pauschalen_Infoblatt_EPKW_PAU.pdf.

Zugriff am: Feb. 18 2018.

[45] Kraftfahrgesetz 1967: KFG 1967.

[46] Normverbrauchsabgabegesetz: NoVAG 1991.

[47] Umsatzsteuergesetz 1994: UStG 1994.

[48] Manuela Delapina, KOSTEN DER AUTO PICKERL-ÜBERPRÜFUNG 2017:

(§ 57a Überprüfung). [Online]

Verfügbar unter: https://media.arbeiterkammer.at/wien/PDF/

Auto_Pickerl-Ueberpruefung_2017.pdf.

Zugriff am: Feb. 17 2018.

[49] Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club, Mitgliedschaft Preis-liste. [Online]

Verfügbar unter: https://www.oeamtc.at/mitgliedschaft/firmenmitgliedschaft/.

Zugriff am: Feb. 17 2018.

[50] Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs, Mitgliedschaft Preisliste. [On-line]

Verfügbar unter: http://www.arboe.at/mitgliedschaft/mitgliedschaften/

mitgliedstarife/.

Zugriff am: Feb. 17 2018.

[51] STATISTIK AUSTRIA, Inflationsraten und Indizes des VPI von 1999 bis 2017.

[Online] Verfügbar unter: https://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcSer-

vice=GET_PDF_FILE&RevisionSelectionMethod=LatestRelea-sed&dDocName=023344.

Zugriff am: Feb. 17 2018.

[52] Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Historische Preisdaten:

Sie finden hier die Treibstoffpreis für den Zeitraum von Oktober 2002 bis März 2018. [Online]

Verfügbar unter: https://www.bmnt.gv.at/energie-bergbau/energiepreise/

historische-preisdaten.html.

Zugriff am: Feb. 17 2018.

[53] E. Europäische Kommission, Energiestatistik - Preise Elektrizität für Haus-haltskunde, ab 2007. [Online]

Verfügbar unter: http://ec.europa.eu/eurostat/de/web/energy/data/database.

Zugriff am: Feb. 17 2018.

[54] Tanke Wien Energie, Tarifübersicht. [Online]

Verfügbar unter: https://www.tanke-wienenergie.at/tarifuebersicht/.

Zugriff am: Feb. 25 2018.

[55] STATISTIK AUSTRIA, STATcube: Verbraucherpreisindex 2010. [Online]

Verfügbar unter: http://www.statistik.at/web_de/services/statcube/index.html.

Zugriff am: Feb. 25 2018.

[56] Renault Österreich GmbH, Batteriemiete. [Online]

Verfügbar unter: https://www.renault.at/ihr-renault-und-sie/renault-ze/

batteriemiete.html.

Zugriff am: Feb. 25 2018.

[57] AK Steiermark, Waschstraßen 2015. [Online]

Verfügbar unter: https://media.arbeiterkammer.at/stmk/

Gesamterhebung_Waschstrassen_barrierefrei.pdf.

Zugriff am: Feb. 25 2018.

[58] Verordnung über die Bewertung bestimmter Sachbezüge: Sachbezugswerte-verordnung.

[59] Arbeiterkammer Oberösterreich, Dienstgeber-Beiträge zur Sozialversicherung 2018. [Online]

Verfügbar unter: https://media.arbeiterkammer.at/ooe/interessenpolitik/Ein- kommen_und_Verteilung/WSG_2018_Dienstgeberbeitraege_zur_Sozialversi-cherung.pdf.

Zugriff am: Feb. 25 2018.

[60] Einkommensteuergesetz 1988: EStG 1988.

[61] Versicherungssteuergesetz 1953.

[62] Bausparkasse Wüstenrot AG, KFZ-Rechner. [Online]

Verfügbar unter: https://www.wuestenrot.at/de/rechner/kfzrechner.html.

Zugriff am: Feb. 25 2018.

[63] Tiroler Versicherung V.a.G., KFZ-Haftpflicht: Bonus-Malus. [Online]

Verfügbar unter: https://www.tiroler-versicherung.at/Versicherungen/

Fuer-Privatpersonen/Fahrzeug/KFZ-Haftpflicht.

Zugriff am: Mär. 11 2018.

[64] Gerlinde Gänsdorfer, VIBRATe: e-mobility region Vienna-Bratislava. [Online]

Verfügbar unter: http://www.emobility-vibrate.eu/at/content/view/

uber-das-projekt-vibrate.

Zugriff am: Jun. 16 2018.

[65] Martin Wabeck, ÖkoKauf Wien: Arbeitsgruppe 05 Fuhrpark. [Online]

Verfügbar unter: https://www.wien.gv.at/umweltschutz/oekokauf/pdf/lkw.pdf.

Zugriff am: Jun. 16 2018.

[66] H. Angelina und K. Christiane, WLTP und NEFZ im Vergleich. [Online]

Verfügbar unter: https://www.springerprofessional.de/fahrzeugtechnik/

emissionen/wltp-und-nefz-im-vergleich/6560846.

Zugriff am: Jun. 18 2018.

[67] Austrian Mobile Power, Factsheet #12: Stand August 2018. [Online]

Verfügbar unter: http://www.austrian-mobile-power.at/amp/AMP_Facts- heets/Austrian_Mobile_Power_Factsheet_12_Uebersicht_Netzan-schluss_und_Ladedauer_bei_Elektroautos.pdf.

Zugriff am: Jul. 22 2018.

[68] Wien Energie GmbH, 1000 Ladestellen: Geplante/umgesetzte Standorte:.

[Online] Verfügbar unter: https://www.tanke-wienenergie.at/1000-ladestellen/.

Zugriff am: Jul. 22 2018.

[69] SMATRICS, Die SMATRICS Ladestationen: (Stand: 21.06.2018). [Online]

Verfügbar unter: https://smatrics.com/sites/default/files/ladestationen.pdf.

Zugriff am: Jul. 22 2018.

[70] Martina Goetz, Wiener Hilfswerk: Jahresbericht 2017. [Online]

Verfügbar unter: https://issuu.com/wienerhilfswerk/docs/jb2017_secure_ohne.

Zugriff am: Jul. 28 2018.

[71] A. Michael et al., Klimaschutzbericht 2016. [Online]

Verfügbar unter: http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/

publikationen/REP0582.pdf.

Zugriff am: Jul. 15 2018.

[72] Schrack Technik Energie GmbH, Stromtankstellen, Elektromobilität. [Online]

Verfügbar unter: www.schrack.at.

Zugriff am: Apr. 08 2018.

[73] Seifried United Auto GmbH, Preisliste 2017 KEBA E-Ladestation. [Online]

Verfügbar unter: https://www.unitedauto.at/app/download/9580285668/

iFIX+KEBA%2BLadekabel+Preisliste+UA+2017-Juli.pdf?t=1509988525.

Zugriff am: Apr. 08 2018.

[74] The Mobility House GmbH, Online Preisvergleich. [Online]

Verfügbar unter: https://shop.mobilityhouse.com/.

Zugriff am: Apr. 08 2018.

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Anteil der je Pflegekategorie betreuten Personen ... 4 Abbildung 2: Verteilung der Pflegegeldberechtigten ... 4 Abbildung 3: Anteil der Pflegegeldberechtigten an der Gesamtbevölkerung ... 5 Abbildung 4: Anzahl der betreuten Personen nach Pflegebereich in Österreich ... 5 Abbildung 5: Demografischer Wandel ... 7 Abbildung 6: Modal-Split im Vergleich nach Raumtypen 1995 ... 8 Abbildung 7: Modal-Split im Vergleich nach Raumtypen 2014/2015 ... 8 Abbildung 8: PKW Neuwagenzulassungen Kl. M1 ... 9 Abbildung 9: Entwicklung der Elektrofahrzeuge im österreichischen Fahrzeugbestand ... 9 Abbildung 10: Ladeinfrastruktur in Österreich ... 10 Abbildung 11: Anzahl der öffentlichen Ladepunkte in Europa ... 11 Abbildung 12: Aufbau eines Elektrofahrzeuges ... 12 Abbildung 13: Materialpreis und TCO orientierte Vergabeentscheidung ... 14 Abbildung 14: Darstellung der TCO-Kosten ... 14 Abbildung 15: Vereinfachter Lebensweg eines Produktes ... 16 Abbildung 16: Schematischer Aufbau einer Ökobilanz ... 17 Abbildung 17: Erhebung der maximalen täglichen Tourenlängen mobiler Pflegedienste . 19 Abbildung 18: Lage der befragten Pflegedienste ... 23 Abbildung 19: Schematischer Ablauf der durchgeführten Vorgehensweise ... 24 Abbildung 20: Beispiel einer Fahrzeugbeschriftung ... 28 Abbildung 21: Preisentwicklung für Benzin, Diesel und Strom ... 34 Abbildung 22: Versicherungskosten für Voll- und Teilkasko ... 40 Abbildung 23: Versicherungskosten für die Haftpflichtversicherung ... 41 Abbildung 24: Rabattierung im Bonus-Malus-System ... 41 Abbildung 25: Gesamte Treibhausgasemissionen verschiedener PKW-Antriebsarten ... 42 Abbildung 26: Gesamte Stickoxidemissionen verschiedener Antriebsarten ... 43 Abbildung 27: Gesamte Partikelemission verschiedener Antriebsarten ... 43 Abbildung 28: Kumulierter Energieaufwand verschiedener Antriebsarten ... 44 Abbildung 29: Histogramm der monatlichen Kilometerleistung des Unternehmensfuhrparks ... 48 Abbildung 30: Monatliche Kilometerleistung des Unternehmensfuhrparks sortiert ... 49 Abbildung 31: Histogramm der täglichen Kilometerleistung des Unternehmensfuhrparks

... 49 Abbildung 32: CS - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Gesamtkosten... 50 Abbildung 33: CS - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Kostenpositionen ... 51 Abbildung 34: CS - Ergebnis der Ökobilanz - Treibhausgasemissionen ... 52 Abbildung 35: CS - Ergebnis der Ökobilanz - Stickoxidemissionen ... 52

Abbildung 36: CS - Ergebnis der Ökobilanz – Feinstaubemissionen ... 53 Abbildung 37: Ergebnis der Ökobilanz - Kumulierter Energieaufwand ... 53 Abbildung 38: Caritas - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Gesamtkosten ... 56 Abbildung 39: Caritas - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Kostenpositionen .. 56 Abbildung 40: Caritas - Ergebnis der Ökobilanz – Treibhausgasemissionen ... 57 Abbildung 41: Caritas - Ergebnis der Ökobilanz - Stickoxidemissionen ... 57 Abbildung 42: Caritas - Ergebnis der Ökobilanz – kumulierter Energieaufwand ... 58 Abbildung 43: Caritas - Ergebnis der Ökobilanz - Feinstaubemissionen ... 58 Abbildung 44: Peugeot iOn im Einsatz des mobilen Palliativ-Teams ... 59 Abbildung 45: WH - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Gesamtkosten ... 61 Abbildung 46: WH - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Kostenpositionen ... 61 Abbildung 47: WH - Ergebnis der Ökobilanz - Treibhausgasemissionen ... 62 Abbildung 48: WH - Ergebnis der Ökobilanz – Stickoxidemissionen ... 63 Abbildung 49: WH - Ergebnis der Ökobilanz - Feinstaubemissionen ... 63 Abbildung 50: WH - Ergebnis der Ökobilanz – kumulierter Energieaufwand ... 64 Abbildung 51: PW - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Gesamtkosten ... 66 Abbildung 52: PW - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Kostenpositionen ... 66 Abbildung 53: PW - Ergebnis der Ökobilanz – Treibhausgasemissionen ... 67 Abbildung 54: PW - Ergebnis der Ökobilanz - Stickoxidemissionen ... 67 Abbildung 55: PW - Ergebnis der Ökobilanz – Feinstaubemissionen ... 68 Abbildung 56: PW - Ergebnis der Ökobilanz – kumulierter Energieaufwand ... 68 Abbildung 57: PW – Gegenüberstellung der Gesamtkosten und Kilometergeldkosten ... 69 Abbildung 58: Ladeinfrastruktur in der nahegelegenen APCOA Garage ... 70 Abbildung 59: WRK - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Gesamtkosten ... 71 Abbildung 60: WRK - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Kostenpositionen ... 72 Abbildung 61: WRK - Ergebnis der Ökobilanz - Treibhausgasemissionen ... 72 Abbildung 62: WRK - Ergebnis der Ökobilanz -Stickoxidemissionen ... 73 Abbildung 63: WRK - Ergebnis der Ökobilanz - Feinstaubemissionen ... 73 Abbildung 64: WRK - Ergebnis der Ökobilanz – kumulierter Energieaufwand ... 74 Abbildung 65: Ergebnis der TCO-Berechnung für drei Jahre Nutzungsdauer ... 75 Abbildung 66: Ergebnis der TCO-Berechnung für sechs Jahre Nutzungsdauer ... 75 Abbildung 67: Ergebnis der TCO-Berechnung für neun Jahre Nutzungsdauer... 76 Abbildung 68: Räumliche Verteilung der Ladestationen in Wien ... 78 Abbildung 69: Schematische Darstellung unterschiedlicher Steckertypen ... 79

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Typen von Elektrofahrzeugen ... 12 Tabelle 2: Auswahl unterschiedlicher TCO-Tools ... 15 Tabelle 3: Auflistung möglicher Wirkungskategorien einer Ökobilanz ... 18 Tabelle 4: Auswahl der untersuchten umweltrelevanten Parameter ... 18 Tabelle 5: Pflegedienstleistungen der mobilen Pflege in Wien ... 23 Tabelle 6: Konkrete Darstellung der TCO-Kosten ... 26 Tabelle 7: Auflistung der Fahrzeuge der jeweiligen Fahrzeugklasse ... 27 Tabelle 8: Marktrecherche der Beschriftungskosten ... 28 Tabelle 9: Kosten der Ladeeinrichtungen ... 29 Tabelle 10: Elektroinstallationskosten nach Anschlussleistung ... 30 Tabelle 11: Abschreibungsdauer Ladeinfrastruktur ... 30 Tabelle 12: Förderungen für Elektrofahrzeuge ... 31 Tabelle 13: Mitgliedskosten der Autofahrer Clubs ... 33 Tabelle 14: Durchschnittliche Preise für Diesel, Benzin und Strom im Jahr 2018 von

Jänner bis März ... 34 Tabelle 15: Jährliche Preissteigerung für Benzin, Diesel und Strom nach Szenario ... 34 Tabelle 16: Preise für Ladungen an öffentlichen Ladestationen ... 35 Tabelle 17: Mittlere jährliche Preissteigerung für Reparatur und Ersatzteile ... 35 Tabelle 18: Gewichtete jährlich Preissteigerung für Service, Reparatur und Reifen ... 36 Tabelle 19: Definition der Reinigungsintervalle ... 37 Tabelle 20: Faktoren für die Berechnung des verringerten Sachbezugs ... 37 Tabelle 21: Auflistung der Dienstgeberbeiträge... 38 Tabelle 22: Auflistung der Dienstnehmerbeiträge ... 38 Tabelle 23: Auflistung der Einkommenssteuersätze ... 39 Tabelle 24: Steuersätze der motorbezogenen Versicherungssteuer ... 40 Tabelle 25: Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer ... 40 Tabelle 26: Unterschied NEFZ zu WLTP ... 76 Tabelle 27: Vergleich der Reichweiten für WLTP und NEFZ ... 77 Tabelle 28: Ladedauern ausgewählter Elektrofahrzeugmodelle ... 79 Tabelle 29: Auswertung der untersuchten Unternehmen ... 80 Tabelle 30: Ökobilanz für den Umstieg eines Einzelfahrzeuges auf Elektromobilität ... 81 Tabelle 31: maximale tägliche Wegstrecken der untersuchten Unternehmen ... 81 Tabelle 32: Reichweiten ausgewählter Elektrofahrzeuge ... 82 Tabelle 33: Fragebogen 01 – Organisatorische Fragen ... 97 Tabelle 34: Fragebogen 02 – Fragen zur Fahrzeugauswahl ... 100 Tabelle 35: Fragebogen 02 – Fragen für die TCO-Berechnung ... 102

Tabelle 36: spezifische CO2-Emissionen nach Fahrzeugkategorie ... 103 Tabelle 37: spezifische NOx-Emissionen nach Fahrzeugkategorie ... 103 Tabelle 38: spezifische Feinstaub-Emissionen nach Fahrzeugkategorie... 104 Tabelle 39: spezifischer kumulierter Energieaufwand nach Fahrzeugkategorie ... 104 Tabelle 40: Die im Jahr 2017 am häufigsten zugelassenen PKW-Modelle ... 105 Tabelle 41: Die im Jahr 2017 am häufigsten zugelassenen e-PKW Modelle ... 106 Tabelle 42: Marktrecherche der Beschriftungskosten... 106 Tabelle 43: Marktrecherche Ladeeinrichtungskosten Ladesäule ... 106 Tabelle 44: Marktrecherche Ladeeinrichtungskosten Wallbox ... 107 Tabelle 45: Gewichtungsfaktoren der Begutachtungskosten für Fahrzeugkosten unter

15.000,- Euro ... 107 Tabelle 46: Gewichtungsfaktoren der Begutachtungskosten für Fahrzeugkosten zwischen

15.000,- und 30.000,- Euro ... 107 Tabelle 47: Gewichtungsfaktoren der Begutachtungskosten für Fahrzeugkosten über

30.000,- Euro ... 108 Tabelle 48: Wiener Rotes Kreuz Berechnungsgrundlage ... 110 Tabelle 49: WRK - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Kostenpositionen ... 112 Tabelle 50: WRK - Ergebnisse der Ökobilanz ... 112 Tabelle 51: Care Systems Berechnungsgrundlage ... 115 Tabelle 52: CS - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Kostenpositionen ... 116 Tabelle 53: CS - Ergebnisse der Ökobilanz ... 117 Tabelle 54: Caritas Socialis Berechnungsgrundlage ... 119 Tabelle 55: Caritas - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Kostenpositionen ... 121 Tabelle 56: Caritas - Ergebnisse der Ökobilanz ... 122 Tabelle 57: Wiener Hilfswerk Berechnungsgrundlage ... 124 Tabelle 58: WH - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Kostenpositionen ... 126 Tabelle 59: WH - Ergebnisse der Ökobilanz ... 127 Tabelle 60: PW - Berechnungsgrundlage... 129 Tabelle 61: PW - Ergebnis der TCO-Berechnung anhand der Kostenpositionen... 130 Tabelle 62: PW - Ergebnisse der Ökobilanz ... 131 Tabelle 63: Kriterienkatalog – Nutzungsdauer und Jahreskilometerleistung

Berechnungsgrundlage ... 134

Anhang

Nr. Fragen Antwort-

möglichkeiten

0 Wie wichtig sind Ihnen folgende Faktoren für den Umstieg auf Elektromobilität?

Antwort im Schul-notensystem

0.1 Kostensenkung [1; 2; 3; 4; 5]

0.2 Reduzierung der Schadstoffemissionen [1; 2; 3; 4; 5]

0.3 Erhöhung der Attraktivität des Unternehmens

für bestehende und neue MA [1; 2; 3; 4; 5]

0.4 Verbesserung des Unternehmensimages [1; 2; 3; 4; 5]

1 Derzeitiger Fuhrpark

1.1

Wieviele Fahrzeuge der nachfolgenden Fahr-zeugkategorien werden derzeit im Unterneh-men genutzt?

1.1.1 Kleinwagen (VW UP,...) [Zahl]

1.1.2 Kompaktklasse (VW Golf,...) [Zahl]

1.1.3 Limousine (BMW 5er,...) [Zahl]

1.1.4 Kombi (Audi A6 Avant,...) [Zahl]

1.1.5 SUV (Mercedes GL,...) [Zahl]

1.1.6 MPV (Ford Galaxy,...) [Zahl]

1.1.7 Transporter (Mercedes Sprinter,…) [Zahl]

1.2 Fahrzeuge welcher Fahrzeugkategorie sollen zuerst auf Elektrofahrzeuge umgestellt wer-den?

[Kleinwagen;

Kompaktklasse;

Limousine;

Kombi; SUV; MPV;

Transporter]

1.3 Um welches Fahrzeugmodell handelt es sich? [Fahrzeugmodell]

1.4 Welche Zusatzausstattung besitzt dieses Fahrzeug?

[Text]

1.5 Aus welchen Gründen haben Sie sich bei der Anschaffung für diese Fahrzeuge entschie-den?

[Text]

2 Angaben zum Unternehmen

2.1 Name des Unternehmens [Text]

2.2 Standort des Unternehmens [Text]

2.3 Anzahl der MA gesamt [Zahl]

2.4 Anzahl der MA im Bereich der mobilen Pflege [Zahl]

2.5 Einsatzgebiet des Unternehmens? [Text]

2.6 Anzahl der betreuten Personen [Zahl]

2.7 In welchen Zeiteintervallen sind die Schichten eingeteilt?

[Text]

2.8 Gibt es einen Nachtdienst? [Ja; Nein]

2.9 Wird an Wochenenden und Feiertagen Dienst verrichtet?

[Ja; Nein]

3 Dienstleistungen

3.1 Wird medizinische Hauskrankenpflege ange-boten?

[Ja; Nein]

3.1.1 Ergeben sich durch die medizinische Haus-krankenpflege besondere Ansprüche an das Fahrzeug?

[Ja; Nein]

3.1.1.1 Diese sind? [Text]

3.2 Wird Hauskrankenpflege angeboten? [Ja; Nein]

3.2.1 Ergeben sich durch die Hauskrankenpflege besondere Ansprüche an das Fahrzeug?

[Ja; Nein]

3.2.1.1 Diese sind? [Text]

3.3 Wird Heimhilfe angeboten? [Ja; Nein]

3.3.1 Ergeben sich durch die Heimhilfe besondere Ansprüche an das Fahrzeug?

[Ja; Nein]

3.3.1.1 Diese sind? [Text]

3.4 Wird Besuchsdienst angeboten? [Ja; Nein]

3.4.1 Ergeben sich durch den Besuchdienst beson-dere Ansprüche an das Fahrzeug?

[Ja; Nein]

3.4.1.1 Diese sind? [Text]

3.5 Wird Reinigungsdienst angeboten? [Ja; Nein]

3.5.1 Ergeben sich durch den Reinigungsdienst be-sondere Ansprüche an das Fahrzeug?

[Ja; Nein]

3.5.1.1 Diese sind? [Text]

3.6 Wird Wäschedienst angeboten? [Ja; Nein]

3.6.1 Ergeben sich durch den Wäschedienst beson-dere Ansprüche an das Fahrzeug?

[Ja; Nein]

3.6.1.1 Diese sind? [Text]

3.7 Wird Essensversorgung angeboten? [Ja; Nein]

3.7.1 Ergeben sich durch die Essensversorgung be-sondere Ansprüche an das Fahrzeug?

[Ja; Nein]

3.7.1.1 Diese sind? [Text]

4 Alternative Konzepte

4.1 Werden bereits alternative Transportmittel wie beispielsweise öffentlicher Verkehr, Lastenrä-der, Car-Sharing oder Leichtfahrzeuge ge-nutzt?

[Ja; Nein]

4.1.1 Können Sie sich vorstellen alternative Trans-portmittel zu nutzen?

[Ja; Nein]

4.1.2 Diese sind? [Text]

4.1.3 Wieviele MA nutzen diese? [Zahl]

5 Beschaffung

5.1 Gibt es eine übergeordnete Beschaffung der Fahrzeuge?

[Ja; Nein]

5.1.1 Können Elektrofahrzeuge gewählt werden? [Ja; Nein]

5.1.1.1 Welche Elektrofahrzeuge können gewählt werden?

[Text]

5.2 Gibt es eine Richtlinie für die Beschaffung von Firmenfahrzeugen?

[Ja; Nein]

5.2.1 Was sind die wichtigsten Kriterien der Richt-line?

[Text]

Tabelle 33: Fragebogen 01 – Organisatorische Fragen

Nr. Fragen Antwort-

möglichkeiten 0 Allgemeines

0.2 Wird eine bestimmte Fahrzeugmarke

bevor-zugt? [Ja; Nein]

0.2.1 Welche Fahrzeugmarke wird bevorzugt? [Text]

0.3 Soll das Fahrzeug einer bestimmten

Fahr-zeugkategorie entsprechen? [Ja; Nein]

0.3.1 Welche Fahrzeugkategorie wird bevorzugt?

[Kleinwagen; Kom-paktklasse; Limou-sine; Kombi; SUV;

MPV; Transporter]

0.4 Wird eine spezielle Anschaffungsform

bevor-zugt? [Ja; Nein]

0.4.1 Diese wäre? [Kauf; Kreditkauf;

Leasing]

0.5 Gibt es einen maximalen Anschaffungspreis

für die Fahrzeuge? [Ja; Nein]

0.5.1 Wie hoch dürfen die Anschaffungskosten des

Fahrzeuges sein? [Zahl]

0.6 Gibt es eine regionale

Vertragswerkstätte/Ser-vicepartner der genutzt werden soll? [Ja; Nein]

0.7 Sind die Fahrzeuge den MA persönlich

zuge-ordnet? (Carpool?) [Ja; Nein]

0.8 Haben die MA bei der Fahrzeugauswahl

Mit-spracherecht? [Ja; Nein]

0.8.1 Welche Einflüsse hat der MA auf die Auswahl

des Fahrzeuges? [Text]

1 Sitzplätze

1.0 Wieviele Sitzplätze benötigt das Fahrzeug

mindestens? [Zahl]

1.1 Werden weitere MA mit dem Fahrzeug

mitge-nommen? [Ja; Nein]

1.1.1 Wieviele MA werden mit dem Fahrzeug

mitge-nommen? [Zahl]

1.2 Werden zu pflegende Personen mit dem

Fahrzeug mitgenommen? [Ja; Nein]

1.2.1 Wieviele zu pflegende Personen werden mit

dem Fahrzeug mitgenommen? [Zahl]

2 Kofferraum & Ladevolumen

2.1 Haben Sie spezielle Anforderungen an den

Kofferraum? [Ja; Nein]

2.1.1 Wieviel Kofferraumvolumen wird mindestens

benötigt? [Text]

2.1.2 Müssen sperrige Arbeitsbehelfe im

Koffer-raum mitgenommen werden? [Ja; Nein]

2.2.2.1 Welche sperrigen Arbeitsbehelfe müssen im

Kofferraum mitgenommen werden? [Text]

2.2.2.2

Wieviel Kofferraumvolumen wird für diese sperrigen Arbeitsbehelfe mindestens benö-tigt?

[Text]

2.3 Haben Sie spezielle Anforderungen an das

Ladevolumen? [Ja; Nein]

2.3.1 Wieviel Ladevolumen wird mindestens

benö-tigt? [Text]

2.3.2

Müssen sperrige Arbeitsbehelfe im Fahrzeug außerhalb des Kofferraums mitgenommen werden?

[Ja; Nein]

2.3.2.1

Welche sperrigen Arbeitsbehelfe müssen au-ßerhalb des Kofferraums mitgenommen wer-den?

[Text]

2.3.2.2 Wieviel Ladevolumen wird für diese sperrigen

Arbeitsbehelfe mindestens benötigt? [Text]

3 Reichweite und Ladeinfrastruktur

3.0 Wo soll das Fahrzeug ausschließlich geladen werden?

[beim MA; an der Zentrale; öffentlich]

3.1 Wird das Fahrzeug im Schichtbetrieb

verwen-det? [Ja; Nein]

3.1.1 Wieviele Schichten werden je Tag mit dem

Fahrzeug erledigt? [1; 2; 3]

3.1.2 Welche maximale Wegstrecke wird je Schicht

zurückgelegt? [Zahl]

3.2 Welche Entfernungen werden täglich

zurück-gelegt? (dienstlich) [Zahl]

3.3 Welche Entfernungen werden täglich

insge-samt zurückgelegt? (dienstlich + privat) [Zahl]

3.4 Wie oft steht das Fahrzeug während eines

3.4 Wie oft steht das Fahrzeug während eines