• Keine Ergebnisse gefunden

5.3 Erhaltungs- und Entwicklungsziele für die Lebensstätten von Arten der

5.3.4 Baumfalke (Falco subbuteo) [A099], Rot- und Schwarzmilan (Milvus milvus, M

migrans) [A074), (A073], Wespenbussard (Pernis apivoris) [A072]

Die Greifvogelarten werden nachfolgend aufgrund weitgehend übereinstimmender Er-haltungsziele zusammengefasst.

Ziele für die Vogelschutzgebiete Rench- und Kammbach-Niederung Erhaltungsziele:

x Erhaltung von grünlandreichen Niederungen mit hohem Anteil an mageren, lückigen Wiesen und extensiver Nutzung.

x Erhaltung breiter Rand- und Altgrasstreifen, nicht nur entlang von Feldwegen oder Uferbereichen.

x Erhaltung der naturnahen Gewässer (Fließ- und Stillgewässer) mit strukturrei-chen Uferbereistrukturrei-chen und Verlandungszonen sowie der Feuchtgebiete.

x Erhaltung von kleinparzellierter Ackernutzung mit Randstreifen und wildkraut-reichen Randsäumen.

x Erhaltung und Schaffung eines vielfältigen Nahrungsangebotes, insbesondere insektenreicher Grünlandbereiche.

x Erhaltung der Nahrungsressourcen in ausreichender Menge und Qualität, d.h.

Erhaltung und Förderung hoher Dichten an charakteristischen Kleinvogelarten und Großinsekten, u.a. hohe Dichte an Staaten bildenden Insekten.

x Erhaltung der Lebensräume ohne Gefahrenquellen wie Freileitungen und Windkraftanlagen §.

x Erhaltung und Schaffung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Fort-pflanzungsstätten während der Fortpflanzungszeit (1.3. ± 31.8.), insbesondere durch Freihalten von Störreizen durch Freizeitaktivitäten in der Nähe von Neststandorten §.

Entwicklungsziele:

x Quantitative Erhöhung und qualitative Verbesserung des Grünlandanteils.

x Entwicklung eines an die jeweiligen Verhältnisse ausgerichteten Mosaiks un-terschiedlich bewirtschafteter Grünlandflächen.

Ziele für das Vogelschutzgebiet Korker Wald Erhaltungsziele:

x Erhaltung von lichten Laub- und Misch- sowie Kiefernwäldern und Auenwäl-dern.

x Erhaltung von lichten Wäldern, insbesondere im Waldrandbereich (Schwarz- und Rotmilan), aber auch im Waldesinneren (Wespenbussard) mit angren-zenden offenen Landschaften.

x Erhaltung von Altholzinseln und alten, großkronigen Bäumen mit freier An-flugmöglichkeit, insbesondere in Waldrandnähe.

x Erhaltung der Bäume mit älternen Nestern und weiteren Nistgelegenheiten wie Krähennester, insbesondere an Waldrändern.

x Erhaltung von Überhältern, insbesondere an Waldrändern.

x Erhaltung der naturnahen Fließ- und Stillgewässer im Wald.

x Erhaltung des Nahrungsangebots, insbesondere mit Kleinvögeln und Großin-sekten (Baumfalken) und insbesondere mit Staaten bildenden Wespen und Hummeln (Wespenbussard).

x Erhaltung der Lebensräume ohne Gefahrenquellen wie nicht vogelsichere Freileitungen und Windkraftanlagen §.

x Erhaltung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Fortpflanzungsstätten während der Fortpflanzungszeit (Baumfalke 15.4. ± 15.9.; Rotmilan 1.3. ± 31.8.; Schwarzmilan 1.3.- 15.8. und Wespenbussard 1.5. ± 31.8.) §.

5.3.5 Rohrweihe (Circus aeruginosus) [A081]

Erhaltungsziele:

Erhaltung des derzeitigen Erhaltungszustands der Rohrweihe in Rench- und Kammbach-Niederung (Gesamtbewertung Kammbachniederung B, Renchniederung C).

x Erhaltung der bestehenden Brutplätze bzw. potenziellen Brutmöglichkeiten, Optimierung und Bereitstellung weiterer geeigneter und ungestörter Brutplätze im Vogelschutzgebiet Kammbach- und Rench-Niederung, als Teil eines Net-zes von geeigneten Brut- und Nahrungsräumen.

x Erhaltung und Verbesserung geeigneter Habitateigenschaften und -strukturen in ausreichender Qualität, Größe und funktionalem Zusammenhang zwischen den einzelnen Lebensstätten:

x Erhaltung der Röhrichtbestände und der Riedbereiche (Großseggenrie-de)

x Neuschaffung von Röhrichtbeständen

x Erhaltung der Feuchtwiesenkomplexe, insbesondere mit Streuwiesen, Feuchtgrünland und extensiv genutzten Nasswiesen.

x Erhaltung und Wiederherstellung von mageren, lückigen und/oder feuchten bis nassen Wiesen mit ausgeprägtem Mikrorelief.

x Erhaltung und Neuanlage von ausreichend breiten Rand- und Altgras-streifen entlang von Feldwegen, Uferbereichen und entlang von Bewirt-schaftungseinheiten.

x Erhaltung von Verlandungszonen.

x Erhaltung der Nahrungsressourcen in ausreichender Menge und Qualität, d.h.

Erhaltung und Förderung einer hohen Dichte an Vögeln, Kleinsäugern und Amphibien.

x Erhaltung der Lebensräume ohne Gefahrenquellen wie Freileitungen und Windkraftanlagen

x Erhaltung und Schaffung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Fort-pflanzungsstätten während der Fortpflanzungszeit (15.3. - 15.9.), insbesonde-re durch Finsbesonde-reihalten von Störinsbesonde-reizen durch Finsbesonde-reizeitaktivitäten wie durch das Lau-fen abseits von Wegen oder durch freilauLau-fende Hunde, an Gewässern in Brut- und Nahrungsgebieten durch Wasser- und Angelsport oder weitere Freizeitak-tivitäten wie Modellflugbetrieb §.

Entwicklungsziele:

x Entwicklung eines an den jeweiligen Verhältnissen ausgerichteten Mosaiks unterschiedlich bewirtschafteter Grünlandflächen, das ein wechselndes und regelmäßiges Angebot an geeigneten Nahrungsflächen bietet

x Räumliche Ausdehnung und Vernetzung von Röhrichtbeständen x Herstellung eines Netzes von Vernässungsflächen.

Hinweise zur Erhaltung und Entwicklung der Population über die bearbeiteten Vogelschutz-gebiete hinaus:

x Zur Erhaltung der Brutpopulation zwischen Schutter-Niederung und Schiftun-ger Bruch ist eine Populationsgröße von mindestens 15 Paaren mit einer Ver-netzung von Brut- und Nahrungsräumen erforderlich.

5.3.6 Kornweihe (Circus cyaneus) [A082]

Ziele für die Vogelschutzgebiete Rench- und Kammbach-Niederung Erhaltungsziele:

x Erhaltung weiträumiger, offener, übersichtlicher und unzerschnittener Land-schaften mit geeigneten HabitateigenLand-schaften und -strukturen in ausreichen-der Qualität, Größe und funktionalem Zusammenhang zwischen den beiden Vogelschutzgebieten.

x Erhaltung von mageren, lückigen Wiesen, extensiv genutzten Feuchtgrün-landkomplexen und der Riedgebiete.

x Erhaltung breiter Rand- und Altgrasstreifen, nicht nur entlang von Feldwegen oder Uferbereichen.

x Erhaltung von kleinparzellierter Ackernutzung mit Randstreifen und wildkraut-reichen Randsäumen sowie von Brachen.

x Erhaltung der Feuchtgebiete mit Verlandungszonen, Röhrichten, Großseggen-rieden und Streuwiesen sowie

x Erhaltung von Brachen und von Hochstaudenfluren, die über Rench- und Kammbachniederung verteilt liegen, als geeignete Schlafplätze.

x Erhaltung der Nahrungsressourcen in ausreichender Menge und Qualität, d.h.

Schaffung eines guten Nahrungsangebotes für Kleinsäuger und überwintern-de Kleinvogelarten.

x Erhaltung der Lebensräume ohne Gefahrenquellen wie Freileitungen und Windkraftanlagen.

x Erhaltung und Schaffung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Rast- und Schlafplätze während der Zug- und Überwinterungszeit (1.11. ± 31.3.), insbesondere durch Freihalten von Störreizen durch Freizeitaktivitäten wie das

5.3.7 Wanderfalke (Falco peregrinus) [A103]

Ziele für das Vogelschutzgebiet Rench-Niederung Erhaltungsziele:

x Erhaltung der Nahrungsressourcen in ausreichender Menge und Qualität, d.h.

hohe Dichten an charakteristischen Vogelarten.

x Erhaltung von grünlandreichen Niederungen.

5.3.8 Wachtel (Coturnix coturnix) [A113]

Ziele für die Vogelschutzgebiete Rench- und Kammbach-Niederung Erhaltungsziele:

x Erhaltung weiträumiger, offener, übersichtlicher und unzerschnittener Land-schaften mit geeigneten HabitateigenLand-schaften und -strukturen in ausreichen-der Qualität, Größe und funktionalem Zusammenhang.

x Erhaltung von kleinparzellierter Ackernutzung mit Randstreifen und wildkraut-reichen Randsäumen und kleineren Brachen.

x Erhaltung von mageren, lückigen und/oder feuchten bis nassen Wiesen mit ausgeprägtem Mikrorelief und extensiver Nutzung.

x Erhaltung breiter Rand- und Altgrasstreifen entlang von Feldwegen oder Ufer-bereichen und entlang von Bewirtschaftungseinheiten.

x Erhaltung von Gelände-Kleinformen mit lichtem Pflanzenwuchs wie Zwickel, staunasse Kleinsenken, quellige Flecken, Kleinmulden und Magerrasen-Flecken.

x Erhaltung der Nahrungsressourcen in ausreichender Menge und Qualität, d.h.

Schaffung eines guten Nahrungsangebotes, insbesondere mit verschiedenen Samen und Insekten.

Entwicklungsziele:

x Erhöhung des Grünlandanteils.

x Entwicklung eines an die jeweiligen Verhältnisse ausgerichteten Mosaiks un-terschiedlich bewirtschafteter Grünlandflächen.

5.3.9 Kiebitz (Vanellus vanellus) [A142]

Erhaltungsziele:

Erhaltung des derzeitigen Erhaltungszustands des Kiebitzes in Rench- und Kammbach-Niederung als Brut- und Durchzugsgebiet (Gesamtbewertung: jeweils B).

Als Nahziel muss der Bestand in beiden Vogelschutzgebieten innerhalb der nächsten fünf Jahre auf dem derzeitigen Niveau stabilisiert werden.

Erhaltung und Schaffung von Kleinkolonien mit 6 ± 12 Paaren. Sicherung des derzeit guten Bruterfolgs.

x Erhaltung und Schaffung weiträumiger, offener, übersichtlicher und unzer-schnittener Landschaften mit geeigneten Habitateigenschaften und -strukturen in ausreichender Qualität, Größe und funktionalem Zusammenhang.

x Erhaltung und Wiederherstellung von mageren, lückigen, feuchten bis nassen Wiesen sowie extensiv genutztem Grünland mit ausgeprägtem Mikrorelief und zeitlich differenzierten Nutzungen sowie Erhöhung des Grünlandanteils.

x Erhaltung von extensiv genutzten Viehweiden.

x Erhaltung von kleinparzellierter Ackernutzung mit Randstreifen und wildkraut-reichen Randsäumen sowie Grünlandbrachen.

x Erhaltung und bereichsweise Wiederherstellung des landschafts- bzw. natur-raumtypischen Wasserhaushaltes einschließlich der Erhaltung von hohen Grundwasserständen.

x Erhaltung und Anlage von Gewässern mit Flachufern, die Bedeutung besitzen, u.a. zur Nahrungssuche und zum Trinken.

x Erhaltung von Flutmulden, zeitweise überschwemmten Senken und nassen Ackerbereichen, aber auch der Flachwasserzonen an stehenden und schwach fließenden Gewässern sowie der Überschwemmungsflächen.

x Erhaltung und Wiederherstellung der Nahrungsressourcen in ausreichender Menge und Qualität, d.h. Erhaltung und Förderung einer hohen Dichte an bo-denlebenden Insekten, weiteren Gliederfüßern und Regenwürmern in der obe-ren Bodenschicht sowie oberflächenaktiver Insekten sowie eines stocherfähi-gen nassen und weichen Bodens (nicht verdichtet).

x Erhaltung und Wiederherstellung breiter Rand- und Altgrasstreifen.

x Erhaltung und Schaffung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Fort-pflanzungsstätten während der Fortpflanzungszeit (1.2. ± 31.8.) §.

x Erhaltung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Rast-, Mauser-, Überwinterungs- und Nahrungsgebiete §.

Entwicklungsziele:

x Entwicklung eines an den jeweiligen Verhältnissen ausgerichteten Mosaiks unterschiedlich bewirtschafteter Grünlandflächen

x Entwicklung von mageren, lückigen und/oder feuchten bis nassen Wiesen mit ausgeprägtem Mikrorelief.