• Keine Ergebnisse gefunden

Institut für Theoretische Physik Rochus Klesse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Institut für Theoretische Physik Rochus Klesse"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Theoretische Physik Rochus Klesse

Universität zu Köln Christopher Max

Theoretische Physik I 11. Übung

Wintersemester 18/19

Abgabe der Aufgabe 34 bis Mittwoch, den 09.01.2019, 11:00 Uhr in den ent- sprechenden Briefkästen vorm Eingang des Instituts für Theoretische Phy- sik.

Zur Diskussion

a) Wie ist das Pseudo-Skalarprodukt (u, v) zweier Vierer-Vektoren u und v definiert?

b) Wie transformiert sich das Längenquadrat u 2 = (u, u) eines Vierer-Vektors unter Lorentztransformation?

c) Was versteht man unter licht-, zeit- und raumartigen Vierer-Vektoren?

d) Welche physikalische Bedeutung hat die “Länge” einer Weltlinie, gemessen in der Norm des Pseudo-Skalarprodukts? Wie lang ist in diesem Sinne ein Lichtstrahl?

e) Was versteht man unter Eigenzeit?

f) Was ist die Vierer-Geschwindigkeit u eines Teilchens? Wie lauten u 0 und u 2 ? g) Zwischen Weihnachten 2018 und Neujahr 2028 planen Sie eine ausgedehnte inter-

stellare Reise nach Alpha-Centauri (in ca. 4,3 Lichtjahren Entfernung) und wieder zurück. Wieviel Semester verpassen Sie während der Reise und um wieviel Jahre sind Sie dabei gealtert?

34 Addition von Geschwindigkeiten 6+4

Ein Massenpunkt bewege sich mit konstanter Geschwindigkeit ~ u bzgl. eines Intertialsys- tems K. Ein weiteres Inertialsystem K 0 bewege sich mit Geschwindigkeit −~ v relativ zu K. Mit welcher Geschwindigkeit ~ u 0 bewegt sich nun der Massenpunkt bzgl. K 0 ?

a) Zeigen Sie, dass im Falle paralleler Geschwindigkeiten ~ u = u~ e 1 und ~ v = v~ e 1

u 0 = u + v 1 + uv c

2

(~ u 0 = u 0 ~ e 1 ) .

Was erhalten Sie speziell für u = v = 1 2 c und u = c, v = 1 2 c ?

[Hinweis: betrachten Sie zB. die Weltline des Teilchens einmal aus K und einmal aus K 0 ... ]

1

(2)

b) Zeigen Sie, dass im Falle orthogonaler Geschwindigkeiten ~ u = u~ e 2 und ~ v = v~ e 1

~

u 0 = q 1 −

v2

c2

~ u + ~ v . Was erhalten Sie speziell bei ~ u = c~ e 2 für ~ u 0 und |~ u 0 | ?

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abgabe der Aufgaben 28,29 und 30 bis Mittwoch, den 12.12.2018, 11:00 Uhr in den entsprechenden Briefkästen vorm Eingang des Instituts für Theoreti- sche Physik?.

Indem wir fordern, dass die Verhältnisse U/R in beiden Bildern gleich sind, die Kugel somit die gleiche Geometrie wie das drehende System vorweist, bekommen wir die

Institut für Theoretische Physik Rochus Klesse. Universität zu Köln

Zwei gleichschwere Teilchen (Masse jeweils m) stoßen mit genau entgegengesetzten Ge- schwindigkeiten (Geschwindigkeitsbetrag jeweils 0.9c) zentral aufeinander und bilden ein

Da die Maxwellgleichungen linear sind, können die elektrischen Felder der Platten einzeln berechnet werden und dann addiert werden. ˆ c) Die Schwerkraft außerhalb der der Erde

Theoretische Physik I 14. Man sieht, dass sich das Wellenpaket mit Geschwindigkeit 1 entlang der x-Achse bewegt. Die Zeichnung für f +. sieht genauso aus, nur die Richtung

Zeigen Sie, dass sich dann die Diagonalen des Parallelogramms im rechten Winkel

B sei eine Orthonormalbasis eines dreidimensionalen euklidischen Vektorraums. Kosinussatz. a) Was besagt