• Keine Ergebnisse gefunden

Let N = (S, T, F , B ) be a Petri net with connectivity matrix C and M 1 , M 2 ∈ N |S| , σ ∈ T ∗ such that M 1 [σiM 2 . Prove that M 2 = M 1 + C · p(σ), where p(•) is the Parikh image function.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Let N = (S, T, F , B ) be a Petri net with connectivity matrix C and M 1 , M 2 ∈ N |S| , σ ∈ T ∗ such that M 1 [σiM 2 . Prove that M 2 = M 1 + C · p(σ), where p(•) is the Parikh image function."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Concurrency Theory (WS 2011/12) Out: Tue, Nov 1 Due: Mon, Nov 7

Exercise Sheet 3

Jun.-Prof. Roland Meyer, Georgel C˘alin Technische Universit¨at Kaiserslautern

Problem 1: Marking Equation

Let N = (S, T, F , B ) be a Petri net with connectivity matrix C and M 1 , M 2 ∈ N |S| , σ ∈ T such that M 1 [σiM 2 . Prove that M 2 = M 1 + C · p(σ), where p(•) is the Parikh image function.

Hint: C (•, t) = C · E t , where E t is the unit vector having 1 at position t and 0 elsewhere.

Problem 2: Place Boundedness via S-Invariants

Let s be a place of the marked net N = (S, T, W, M 0 ). Prove that if there is a nonegative S-invariant I satisfying I(s) ≥ 1 then s is bounded by

1 I(s)

X

s

0

∈S

I(s 0 ) · M 0 (s 0 ).

Problem 3: Lemma on Structural Boundedness

Prove that if the Petri net N = (S, T, W, M 0 ) is unbounded then C x 0 has a solution in N |T | .

Problem 4: More on S/T-Invariants

Let N = (S, T, W ) be a Petri net.

(a) Prove N ’s transition (T-) invariants form a vector space, i.e., prove that if I and J are T-invariants so are I + J and k · I for k ∈ Z .

(b) Compute a basis of S-invariants for the net:

p 1 p 2 p 3 p 4

t 1

3

2 t 2

2

2

t 3 4

3

t 4

2 2

Note: the different colors are used only for not mixing the different numerical labels of the arcs.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Hinweis: versuchen Sie, ψ aus einer Komponente der obigen Vektorgleichung zu

Eine unendlich ausgedehnte Ebene sei mit der homogenen Fl¨achenladung (Ladung pro Fl¨acheneinheit) ρ F = const belegt. Berechnen Sie die Feldst¨arke und

i) Berechnen Sie das elektrostatische Potential dieser Ladungsverteilung. Hinweis: 2P Die Linie soll sich entlang der x-Achse von −L bis L erstrecken.. mittels partieller Integration

i) In einem idealen Leiter k ¨onnen sich die Leitungselektronen frei bewegen.. iii) Ein Supraleiter verdr¨angt Magnetfelder aus seinem Inneren (Meissner-Effekt). Dies 2P wollen

Bestimmen Sie das (reelle) elektrische und magnetische Feld einer ebenen elektrischen Welle im Vakuum mit Amplitude a, Frequenz ω und Phasenwinkel Null, die. i) sich in die

Welche Zeitdifferenz wird im Inertialsystem K ′ gemessen, welches sich relativ zu K mit der Geschwindigkeit (v, 0, 0) bewegt?.. ii) Im Inertialsystem K befinde sich ein ruhender

Berechnen Sie die Frequenz ω ′ , die er f ¨ur das Wellenfeld mißt (Doppler-Effekt), sowie die Richtung, aus der die Welle zu kommen scheint (Aberrationswinkel). Ein Photon mit

Daraus ergibt sich, dass die Hintereinander- ausf ¨uhrung dieser beiden Operationen (in beliebiger Reihenfolge) zum gleichen Ergeb- nis f ¨uhrt, n¨amlich zur sogenannten