• Keine Ergebnisse gefunden

Quantitative Elementaranalyse 1. Bestimmen der Verhältnisformel: Verfahren nach J

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Quantitative Elementaranalyse 1. Bestimmen der Verhältnisformel: Verfahren nach J"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quantitative Elementaranalyse

1. Bestimmen der Verhältnisformel: Verfahren nach JUSTUS VONLIEBIG(1803 – 1873)

2. Ermittlung der Summenformel durch Bestimmen der molaren Masse nach VICTORMEYER(1848 – 1897)

1. Bestimmen der Verhältnisformel

Verfahren nach JUSTUS VONLIEBIG(1803 – 1873)

Schritte Beispiel

1 Qualitative Elementaranalyse Stoff besteht aus C, H und O 2 Einwiegen einer bestimmten Masse Einwaage: mE=0,06 g

3

Oxidation des Stoffes mit CuO zu Kohlendioxid und Wasser; Masse von H2O und Volumen von CO2 ermit- teln:

Substanz CuO

erhitzen

kühlen

zum Kolbenprober

H2O CO2

Alternativ kann das Wasser auch mit wasserfreiem Cal- ciumchlorid und das CO2 mit Natronkalk gebunden werden. Die Massendifferenzen vor und nach dem Ver- such entsprechen dann mH2O und mCO2. Dazu kann man hineinantergeschaltete U-Rohre verwenden.

Ermitteln:

VCO2=71,8 ml mH2O=0,072 g

4

Umrechnen des gemessenen Volumens an CO2 auf den Normzustand (101,325 kPa und 293 K)ßNomo- gramm verwenden

V0=F·V mitF=0,94(Nomogramm) V0(CO2) =0,94·71,8 ml=67,5 ml

5

Berechnung der Massen der enthaltenen Elemente:

Masse des Kohlenstoffs nach mC

C nC·MC

+ O2 −→

V0(CO2) CO2 nCO2·Vm Masse des Wasserstoffs nach

mH 2 H nH·MH

+ 12O2 −→

mH2O H2O nH2O·MH2O Masse des Sauerstoffs nach

mO=mE−(mC+mH)

mC=nC·MC·V0(CO2) nCO2·Vm

=0,036 g

mH=nH·MH·mH2O

nH2O·MH2O =0,008 g mO=mE−(mC+mH) =0,016 g

6

Berechnen des Stoffmengenverhältnisses der Elemen- te (umrechnen auf ganze Zahlen!):

nC:nH:nO= mC MC

: mH MH

: mO MO

nC:nH:nO=0,003 mol:0,008 mol:0,001 mol Division aller Werte durch 0,001:

nC:nH:nO=3 mol:8 mol:1 mol 7 Aufstellen der Verhältnisformel C3H8O

Aufgabe: Aus 0,079 g Einwage einer Substanz, die aus C, H und O besteht, entstanden 83,7 ml CO2 und 0,093 g Wasser. Der Volumenumrechnungsfaktor beträgt 0,92. Ermitteln Sie die Verhältnisformel.

(2)

2. Ermittlung der Summenformel durch Bestimmen der molaren Masse

Verfahren nach VICTORMEYER(1848 – 1897)

Schritte Beispiel

1 Ermittlung der Verhältnisformel C3H8O 2 Experimentelle Bestimmung des Dampfvolumens einer

bestimmten Masse des Stoffes

Einwaage: mE=0,12 g

Volumen nach Verdampfen: V=48,5 ml 3 Umrechnung des gemessenen Gasvolumens auf den

Normzustand

V0=F·V mitF=0,94(Nomogramm) V0(CO2) =0,94·48,5 ml=45,6 ml

4 Berechnung der molaren Masse des Stoffes M=mE·Vm V0

=58,95molg 5 Berechnung der relativen Formelmasse der Verhältnis-

formel MC3H8O≈(3·12+8·1+16)molg ≈60molg 6

Berechnung des Faktors x (Unterschied zwischen rela- tiver Formelmasse der Verhältnisformel und berechne- ter molaren Masse des Stoffes)

x≈ M MC3H8O

58,95molg 60molg ≈1 7 Multiplizieren der Indizes des Verhältnisformel mit x C3xH8xOx

8 Aufstellen der Summenformel C3H8O

Umrechnungsfaktor F

0,99 0,98 0,97 0,96 0,95 0,94 0,93 0,92 0,91 0,90 0,89 0,88 0,87 0,86 0,85

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

284 286 288 290 292 294 296 298

T °C

K 104 103 102 101 100 99 98 97 96 95 94

Druck in kPa

Nomogramm (ohne Sperrflüssigkeit)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allgemeine Informationen zur Vorlesung und Übungsblätter benden sih auf der Webseite. http://www.math.unibas.h/

Universität Tübingen Mathematisches

1) Über Heinrich Daniel Jacobi und Oottlob Julius Jacobi, den. iJitbegründer der Gutehoffnungshütte, den

Eine Umsetzung mit Wasserstoff wird genutzt, um die konstanten Massenverhältnisse von Sauerstoff zu Kupfer in den beiden Verbindungen herzuleiten, aus denen im Anschluss das Gesetz

Eine Umsetzung mit Wasserstoff wird genutzt, um die konstanten Massenverhältnisse von Sauerstoff zu Kupfer in den beiden Verbindungen herzulei- ten, aus denen im Anschluss das

Durch Verrechnung der eingesetzten Masse Kupfer mit der Masse des Kupfersulfids, haben wir bereits die eingesetzte Masse Schwefel ermittelt.. Stelle dieses

Außerdem ist es möglich, dass die Verbindungen nicht vollständig reagiert haben und somit nicht das gesamte Butangas zu Wasser und Kohlenstoffdioxid umgesetzt

[r]