• Keine Ergebnisse gefunden

Hölling, D., Beenken, L., Brockerhoff, E., & Queloz, V. (2020). Asiatischer Eschenprachtkäfer (EAB). Agrilus planipennis Fairmaire. Factsheet Waldschutz Schweiz. Birmensdorf: Waldschutz Schweiz; Eidg. Forschungsanstalt WSL.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hölling, D., Beenken, L., Brockerhoff, E., & Queloz, V. (2020). Asiatischer Eschenprachtkäfer (EAB). Agrilus planipennis Fairmaire. Factsheet Waldschutz Schweiz. Birmensdorf: Waldschutz Schweiz; Eidg. Forschungsanstalt WSL."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gehölzarten

Hauptwirt im Ursprungsgebiet: Eschenarten (Fraxinus ameri- cana, F. chinensis, F. japonica, F. lanunginosa, F. mandshurica, F. nigra, F. pennsylvanica, F. rhynchophylla)

Factsheet Waldschutz Schweiz

Asiatischer Eschenprachtkäfer (EAB)

Agrilus planipennis Fairmaire

Abb. 1 Adulter Käfer. Quelle: Forestry Images, Nr. 2106098, David Cap- paert.

Mögliche Wirte in der Schweiz: Die europäischen Fraxinus - Ar- ten (F. excelsior, F. angustifolia)

Abb. 2 Esche mit geschädigter Krone. Quelle: Fo- restry Images, Nr. 1523075, Daniel Herm.

Abb. 3 Ausflugloch in Rinde. Quelle: Forestry Images, Nr. 5016051, Pennsylvania Department of Conservation and Natural Resources – Forestry.

Schadpotential

Der Käfer befällt sowohl vorgeschädigte als auch vitale Bäu- me. Nach seiner Einschleppung nach Nordamerika brachte der Prachtkäfer Zehntausend Eschen (F. pennsylvanica) zum Absterben. In Russland und der angrenzenden Ukraine zeigt sich ein ähnliches Schadbild.

Gesetzlicher Status: melde- und bekämpfungspflichtiger prio- ritärer Quarantäneorganismus (PGesV-WBF-UVEK 916.201).

https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/wald-holz/fachinfo-da- ten/kantonale_waldschutzdienste.pdf.download.pdf/kantonale_waldschutz- dienste.pdf

Herkunft und Verbreitung

Agrilus planipennis stammt aus Ostasien. Nach Nordameri- ka (2002) und Westrussland (2007) verschleppt, Front nach Westen und Süden (30 - 40 km / Jahr). Seit 2019 in der Ukraine.

Im übrigen Europa nicht vorhanden.

Merkmale und Symptome

Die Käfer von A. planipennis glänzen dunkelgrün metallisch.

Ihr längliche, hinten spitz zulaufender Körper ist bis 13 mm lang und 2 mm breit. Anhaltspunkte für einen Befall sind die 3 - 4 mm breiten D - förmigen Ausfluglöcher der Käfer.

Prioritärer Quarantäne-

organismus

Stand 12-2020

Stand 12-2020

(2)

Verwechslungsmöglichkeiten

Da von der Esche keine europäische Agrilus - Art bekannt ist, ist bei entsprechenden Symptomen an Eschen automatisch ein Befall mit A. planipennis zu vermuten.

Link: EPPO: https://gd.eppo.int/taxon/AGRLPL

Abb. 5 Larve. Quelle: Forestry Images, Nr. 5016056, Pennsylvania De- partment of Conservation and Natural Resources – Forestry.

Abb. 4 Larvengänge unter Rinde. Quelle: Forestry Images, Nr. 1439009, Edward Czerwinski.

Verbreitungswege

A. planipennis wurde vermutlich mit Verpackungsholz nach Nordamerika eingeführt und anschliessend u.a.

mit Brennholz quer durchs Land verschleppt. Auch bei der Einschleppung im europäischen Teil von Russland dürfte menschliches Zutun beteiligt gewesen sein.

Die weisslichen, abgeflachten und deutlich segmentierten Larven fressen unter der Rinde. Durch die ser- pentinenförmigen Larvengänge wird das Kambium der Bäume zerstört. Im zweiten Befallsjahr erscheint die Baumkrone verlichtet und am Stamm und stärkeren Ästen bilden sich Wasserreiser. Später kann sich der Befall auch stammabwärts bis zum Wurzelbereich ausdehnen und bei entsprechender Befallsdichte stirbt der Baum innerhalb von wenigen Jahren ab.

Biologie

A. planipennis gehört zu den Buprestiden (Prachtkäfer). In China dauert die Entwicklung je nach Temperatur ein oder zwei Jahre. Die Eiablage erfolgt in Rindenritzen von lebenden Bäumen oder frisch gefällten Stäm- men. Der Fraß der Larven unter der Rinde ist äusserlich nicht zu sehen. Im Jungstadium fressen die Larven zwischen Holz und Rinde serpentinenartige Gänge, dabei wird das Kambium des Baumes zerstört. Es wer- den 4 Larvenstadien durchlaufen. Die Käfer sind zwischen Mitte Mai und Juli (in Nordamerika bis August) an sonnigen Tagen aktiv. Ihr Flugradius liegt dabei bei 8 - 12 m, kann aber auch bis zu 1 km sein.

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr

J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D

Larve Überwinterung Überwinterung

Puppe Käfer

Larve Überwinterung Überwinterung

Puppe Käfer

Ein- und zweijähriger Lebenszyklus von Agrilus planipennis

Stand 12-2020

Autoren: Hölling, D., Beenken, L., Brockerhoff, E., Queloz, V. / Redaktion: Dubach, V.

Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Verpackungsholz von Steinpro- dukten oder anderen Gütern können die Larven überleben und sich zuende entwickeln.. Am Bestimmungsort der Waren kann es zu Freilandbefall kommen,

Die Larven bohren sich ein und fressen unter der Rinde serpentinenartige Gänge. Der dadurch verursachte Unterbruch des Saftflusses führt zum Absterben der

Die Käfer legen ihre Eier an gesunde Bäu- me ab, auch an kleinen Zierbäumen oder Bonsaipflanzen.. Je nach Baumgrösse kann ein ein- oder mehrjähriger Befall zum Absterben der

Le uova sferiche sono deposte sugli aghi, hanno un diametro di circa 2 mm e sono maculate da bianco fino a grigio scuro quando sono vecchie.. Sono di colore nero-marrone con

Durch den Import von mit KHN befallenem Föhrenholz oder Holz mit Monochamus - Larven oder - Puppen (z.B. Verpackungsholz oder Produkte mit Rinde, evtl. Hackschnitzel) könnte

L’intervento umano può anche essere stato determinante nell’introduzione nella parte europea della Russia.. to

Nel luogo di destinazione della merce possono svilupparsi dei focolai, quando i coleotteri escono dal legno; per la loro riproduzione, tuttavia, è necessario che vi sia un

Tutti gli stadi di sviluppo, dall’uovo al coleottero adulto, possono essere introdotti dal Nord America tramite legno infestato con corteccia (ad es. legna da ardere, materiale per