• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "34. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien) vom 26. bis 31. August 2001" (15.06.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "34. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien) vom 26. bis 31. August 2001" (15.06.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

A

A1644 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 24½½½½15. Juni 2001

Analogbewertung der weiterführenden sonographischen Fetaldiagnostik Nr. A 1006

Gezielte weiterführende differenzialdia- gnostische sonographische Abklärung bei aufgrund einer Untersuchung nach Nr. 415 erhobenem Verdacht auf Schädi- gung eines Fetus durch Fehlbildung oder Erkrankung oder ausgewiesener beson- derer Risikosituation (Genetik, Ana- mnese, exogene Noxe) unter Verwen- dung eines Ultraschalluntersuchungsge- rätes, das mindestens über 64 Kanäle im Sende- und Empfangsbereich, eine varia- ble Tiefenfokussierung, mindestens 64 Graustufen und eine aktive Vergröße- rungsmöglichkeit für Detaildarstellungen verfügt, gegebenenfalls mehrfach,

zur gezielten Ausschlussdiagnostik bis zu dreimal im gesamten Schwanger- schaftsverlauf, im Positivfall einer fetalen

Fehlbildung oder Erkrankung auch häu- figer,

Anlage Ic zu Abschnitt B. Nr. 4 der Mutterschafts-Richtlinien in der jeweils geltenden Fassung gilt entsprechend Analog-Nr. 5373 je Sitzung 1900 Punkte Nr. A 1007

Farbkodierte Doppler-echokardiographi- sche Untersuchung eines Fetus einschließ- lich Bilddokumentation, einschließlich eindimensionaler Doppler-echokardio- graphischer Untersuchung, gegebenenfalls einschließlich Untersuchung mit cw- Doppler und Frequenzspektrumanalyse, gegebenenfalls einschließlich zweidimen- sionaler echokardiographischer Unter- suchung mittels Time-Motion-Verfahren (M-Mode), gegebenenfalls zusätzlich zur Leistung nach Nr. A 1006,

Anlage 1d zu Abschnitt B. Nr. 4 der Mutterschafts-Richtlinien in der

jeweils geltenden Fassung gilt entspre- chend

Analog-Nrn. 424+404+406 700 Punkte + 250 Punkte (Einfachsatz) + 200 Punkte (Einfachsatz)

Nr. A 1008

Weiterführende differenzialdiagnostische sonographische Abklärung des fetoma- ternalen Gefäßsystems mittels Duplex- verfahren, gegebenenfalls farbkodiert und/oder direktionale Doppler-sonogra- phische Untersuchung im fetomater- nalen Gefäßsystem, einschließlich Fre- quenzspektrumanalyse, gegebenenfalls zusätzlich zu den Untersuchungen nach den Nrn. 415 oder A 1006,

Anlage 1d zu Abschnittt B. Nr. 4 der Mutterschafts-Richtlinien in der jeweils geltenden Fassung gilt entsprechend Analog Nr. 649 650 Punkte Bei Mehrlingen sind die Leistungen nach den Nrn. A1006, A1007 und A1008 ent- sprechend der Zahl der Mehrlinge mehr- fach berechnungsfähig.

Voraussetzung für das Erbringen der Lei- stungen nach Nr. A1006, A1007 und 1008 ist der Nachweis der Fachkunde Sono- graphie des Fetus in der Frauenheilkun- de oder der fakultativen Weiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatal- medizin oder einer gleichwertigen Quali-

fikation. BÄK

B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R

Bekanntmachungen

Beschlüsse des Zentralen Konsultations- ausschusses für Gebührenordnungsfragen

bei der Bundesärztekammer

Kongresseröffnung:Sonntag, 26. August

Eröffnungsvortrag: „Hospitäler und Heilpflanzengärten der Klosterland- schaften Toskana und Venetien“ (Dr. phil. Barbara Schildt-Specker/Düsseldorf)

Seminare:

Geriatrie(Prim. Dr. Günter Donà, Dr. Christian Wenter, I-Bozen) Infektionskrankheiten(Prof. Dr. Helga Idel, Düsseldorf) Das interdisziplinäre Gespräch(mit den Referenten der Woche)

Sport bei chronischen Erkrankungen und im Alter

Substanzabhängigkeit, Entzug und Notfälle

Erkrankungen des Skelettsystems und alternative Therapieverfahren

Fernreisen und gesundheitliche Gefahren

Notfallmedizin(Dr. Axel Auler, Mönchengladbach, Prof. Dr. Peter Sefrin, Würzburg)

Orthopädie(Prof. Dr. Joachim Grifka, Regensburg-Bad Abbach) Psychiatrie(Prof. Dr. Joachim Klosterkötter, Köln)

Rheumatologie(Priv.-Doz. Dr. Christof Specker, Düsseldorf) Sportmedizin(Prof. Dr. Jeschke, München, Prof. Dr. Raas, Innsbruck) Kurse und Praktika (mit Zusatzgebühren):

Akupunktur für Anfänger(Dr. Bienert, Wien)

Akupunktur für Fortgeschrittene(Dr. Andreas Bayer, Wien) EKG-Refresher- und Langzeit-EKG-Kurs(Prof. Dr. Most, Paderborn) Impfkurs(Dr. Sigrid Ley, Dr. Ute Quast/Marburg)

Notfallmedizin für FortgeschritteneundNotfall-Refresherkurs(Dr. Auler, Prof. Dr. Sefrin)

Sonographiekurs Abdomen(Dr. Hofer, Düsseldorf, und je ein Trainer pro fünf Teilnehmer und Gerät)

Sport – Theorie und Praxis(Uli Hager, München) Sport „für alle“(für Begleitpersonen ab 14 Jahre) Tapekurs

Für Nichtmediziner(z. B. Begleitpersonen):

Erste-Hilfe-Kurs:

„Helfen ist einfach – Sie können es lernen!“ (mit Dr. Auler) Einzelveranstaltungen:

Sozial-, Gesundheits- und ärztliche Berufspolitik – Aktuelle Probleme (Prof. Dr. Dr. Vilmar, Bremen)

Theologie und Medizin:Sinnfragen in der Psychotherapie (Barbara Gusso- ne, Münster)

Medizinhistorische Exkursion(Insel Barbana)

Grado(zwischen Venedig und Triest) gilt als „Sonneninsel“, hat eine wunderschöne Altstadt und einen feinsandigen, gepflegten Strand. Kon- gressteilnehmer haben kostenlosen Strandeintritt, Begleitpersonen zah- len die Hälfte. In Grado „ist die Welt noch in Ordnung“ – ideal für die ganze Familie!

Das vollständige Programmheft übersenden wir Ihnen gern:

Collegium Medicinae Italo-Germanicum, c/o Bundesärztekammer,z. Hd.

Frau Schindler, Herbert-Lewin-Straße 1, 50931 Köln, Telefon: 02 21/40 04-

4 17, Fax: -3 88, E-Mail: cme@baek.dgn.de

Haben Sie sich schon für den 34. Internationalen Seminarkongress angemeldet?

Wenn nicht, entschließen Sie sich jetzt! Nutzen Sie dort die Möglichkeit einer hervorragenden ärztlichen Fortbildung! Der Kongress wird vom Collegium Medicinae Italo-Germanicum unter

Mitwirkung von Bundesärztekammer und Österreichischer Ärztekammer veranstaltet in

Grado (Italien) vom 26. bis 31. August 2001

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine längere Leistungsdauer ist beim Funktionstrai- ning nach Einzelfallprüfung möglich, wenn die Leistungen notwendig, geeignet und wirtschaftlich sind. Das ist insbesondere

Für die Mitwirkung am Reha-Management ist eine neue Gebühr in Höhe von 100,70 € in die UV-GOÄ eingeführt worden, mit der die Tätigkeit eines Arztes bei der Erstellung

a) Die bei den Prüfungen zu verwendenden Beurteilungs- bögen und Hinweisblätter werden von den Partnern der Bundesmantelverträge angenommen und den Kassen- ärztlichen

Bei einer geplanten Entlassung aus stationärer Behandlung ist zu erwarten, dass der Patient die medizinisch notwendi- ge, kontinuierliche Behandlung anderenorts nicht wahr-

Juli 2009 wurde eine Verfahrensordnung (diese wird als Anlage 22 zum BMV-Ä bzw. EKV geführt) zur Beurteilung in- novativer Laborleistungen im Hinblick auf Anpassungen des Ka-

„Leicht gemacht“ >> Balint-Gruppe >> Sonografiekurs Abdo- men 30 h nach DEGUM-, KV-Richtlinien >> Neues und Bewähr- tes aus der Notfallmedizin – Theorie und

1, dem für den Patienten onkologisch ver- antwortlichen Arzt oder Onkologen und einem Facharzt für Thoraxchirurgie (oder Facharzt für Chirurgie mit dem Schwerpunkt Thoraxchirurgie

Dies insbesondere, da die Diskrepanz zwischen verfügbaren und erforderlichen ärztlichen Kapazitäten zur Sichtung in der Frühphase eines Großschadensereignisses/einer Katastrophe