• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "40. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien" (21.03.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "40. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien" (21.03.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A650 Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 1221. März 2008

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Änderungen der Richtlinien für den Einsatz von IT-Systemen

in der Arztpraxis

Die Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für den Einsatz von IT-Systemen in der Arztpraxis zum Zweck der Ab- rechnung gemäß § 295 Abs. 4 SGB V in der Fassung vom 23. Mai 2005 (Dtsch Arztebl 2005; 102[25]: 1843), zuletzt geändert am 18. September 2006 (Dtsch Arztebl 2006; 103[40]: 2658) wird wie folgt geändert:

1.

§ 1 wird wie folgt geändert:

a) In Abs. 1 wird Satz 2 wie folgt gefasst:

„Die Übermittlung der Abrechnungsdaten, der abrech- nungsbegründenden Daten, einschließlich Dokumentatio- nen und Qualitätsindikatoren, sowie der zu übermittelnden Statistikdaten hat auf maschinenlesbaren elektronischen Medien zu erfolgen.“

b) In Abs. 1 wird folgender Satz 3 neu eingefügt:

„Die Übermittlung der in Satz 2 genannten Daten hat ab dem 1. Januar 2010 leitungsgebunden elektronisch zu erfol- gen.“

c) In Abs. 1 wird folgender Satz angefügt:

„Die Zertifizierung der Software ist nach jeweils drei Jah- ren zu wiederholen (Rezertifizierung).“

d) In Abs. 3 wird folgender Satz angefügt:

„Die Sammelerklärung sowie die ggf. erforderlichen Begleit- papiere sind ab dem 1. Januar 2010 leitungsgebunden elek- tronisch bei der Kassenärztlichen Vereinigung einzureichen.“

2.

§ 3 enthält folgende Fassung:

„Die Vertragsärzte können ihre Kassenärztliche Vereinigung längstens bis zum 31. Dezember 2008 beauftragen, das ma- schinelle Einlesen der Abrechnung durchzuführen. Die Ver- tragsärzte, die das 63. Lebensjahr überschritten haben, können ihre Kassenärztliche Vereinigung längstens bis zum Beginn der flächendeckenden Einführung der Gesundheitskarte nach

§ 291 a SGB V beauftragen, das maschinelle Einlesen der Ab- rechnung durchzuführen.“

3.

Die Änderungen treten zum 1. Januar 2008 in Kraft.

Berlin, den 19. Februar 2008 )

B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R

Bekanntmachungen

Korrekturmeldung

zur „Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinsicher

Untersuchungen“

Bei Abdruck der o. g. Richtlinie im Deutschen Ärzteblatt, Heft 7 vom 15. Februar 2008, muss die Überschrift zur Tabelle B 1 c korrekt lauten: Analyte im Liquor cerebrospinalis. )

ärztewoche thüringen

Forum der Ärzteschaft, des Pflege- und medizinischen Assistenzpersonals in Kooperation

mit den Thüringer Notfalltagen 2. bis 5. April in Weimar

Veranstalter: Landesärztekammer Thüringen, die Kassenärzt- liche Vereinigung Thüringen und der Verband der Leitenden Krankenhausärzte Thüringen e.V.

Themen: Depression; Chronische Wunden; Kardiovaskuläre Erkrankungen; Diabetes, Akupunktur und Homöopathie; Leber- erkrankungen; Harnwegsinfekte; Leitliniengerechte Therapien;

IGeL-Leistungen; Berufspolitische Veranstaltung „Ein Jahr Ge- sundheitsreform – ein Resümee“

Kurse: (u. a. Reanimation; Balint; Impfen; Arzneimittelre- gressprophylaxe; Datenschutz; Intensivkurs Allgemeinmedi- zin; Refresherkurs Transfusionsmedizin; Abrechnungssemina- re; Neue Kooperationsformen) Veranstaltungen für Pflege- und Praxispersonal u. a.

Auskunft und Anmeldung: Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen, Postfach 10 07 40, 07707 Jena, Telefon: 0 36 41/6 14-1 42, Fax: 0 36 41/

6 14-1 49, E-Mail: kopp.akademie@laek-thueringen.de, Internet:

www.aerztewoche-thueringen.de )

40. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien

vom 24. bis 29. August

Von der Ärztekammer Berlin zertifizierte Veranstaltung Veranstalter: Collegium Medicinae Italo-Germanicum in Zu- sammenarbeit mit der Bundesärztekammer

Schwerpunktthemen der Seminare: >> Problempatienten in der hausärztlichen Praxis >> Qualitätssicherung in der Arztpraxis

>> Update Kardiologie >> Augenleiden von A–Z >> Orthopädie

und Rheumatologie >> Naturheilverfahren

Kurse und Praktika (mit Zusatzgebühren): >> Akupunktur

„Leicht gemacht“ >> Balint-Gruppe >> Sonografiekurs Abdo- men 30 h nach DEGUM-, KV-Richtlinien >> Neues und Bewähr- tes aus der Notfallmedizin – Theorie und Praxis (täglich wechseln- des Thema) >> Hausarztzentrierte Versorgung: Palliativmedizin >>

Gesprächstherapie >> Schmerztherapie >> Kurs zur Rehabilitati- onsrichtlinie (§ 135 Abs. 2 SGB V) >> Abendvorträge

Änderungen für alle Seminare und Kurse bleiben vorbehalten.

Weitere Informationen im Internet unter www.cmig.de oder im Sekretariat des CMIG bei Frau Brancato unter Telefon: 0 30/

40 04 56-3 62. E-Mail: michaela.brancato@baek.de. )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

¨uber das Verhalten des Systems in der N¨ahe des Fixpunktes kann mit Hilfe der Jacobi-Matrix

[r]

[r]

dem Verstände und ausgezeichnetem Gedächtniss gewesen. Er erklärt das Syrische durch das Syrische ; nur selten bedient er sich des Arabischen bei seinen Erklärungen. Oft bririgt

Ansicht eine nochmalige Untersuchung über die phönizischen Mün¬. zen Mauritaniens, mit denen sich der dritte

Über die Benai Qejämä in der ältesten syrischen Kirche hat.. F. Burkitt gehandelt in seinem schönen Buche

Im Netto ergibt sich eine Zunahme des C-Vorrates in der Atmosphäre um jährlich 3 Mio

[r]