• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Reisekasse" (23.07.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Reisekasse" (23.07.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktue lle Hi nweise für die Urlaubszeit

Sollte der Geldtausch bes- ser daheim oder am Ur- laubsort vorgenommen werden?

Häufig bietet der Tausch im Ausland ansehnliche Wechselkurs-Vorteile. Bei den beliebten eu ropä- ischen Reisezielen gilt dies insbesondere für Jugosla-

wien, Griechenland, Portu-

gal und die Türkei.

Für 1 00 DM bekamen Ur- lauber im März 1986 zu Hause 5263 griechische Drachmen, in Griechen- land dagegen 6130,70 (hier ist ohnehin die Einfuhr auf 3000 Drachmen begrenzt).

Für 100 DM gab's bei uns 5405,40 portugiesische Es- cudos, in Portugal dage-

Urlaubsgeld mit eurocheques

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Leserdienst

Reisekasse

gen 6545. in Deutschland werden 20 000 türkische Li- ra für 1 00 DM ausgehän- digt, in der Türkei 27 330. Und schließlich werden hier für 100 DM 10 526 ju- goslawische Dinar einge- wechselt, am Urlaubsort aber 13 948,13 (Einfuhrli-

mit 5000). BN

Ratgeber - D-Mark oder Auslandswährung, euro- cheques, Reiseschecks oder Eurocard - welches Zahlungsmittel garantiert das unbeschwerteste Be-

zahlen im Urlaub? in einer

Broschüre hat die Com- merzbank nützliche Hin- weise und Tips für die Rei- sekasse zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, Reisevorbereitungen zu er-

in 39 Ländern, ein- schließlich aller

osteuropäischen Staaten, mit Aus- nahme der DDR, erhält man in mehr als 200 000 Bank- stellen und Wech- selstuben per eu- rocheque-Karte Bargeld. Der Ga- rantiebetrag in

Landeswährung wurde in neun Ländern soeben erhöht. Dennoch sollten immer ge- nügend euroche- quesauf die Reise

mitgenommen werden, da die Ga- rantiebeträge in Landeswährung nicht immer dem Höchstbetrag von

leichtern und vor unliebsa- men Überraschungen zu schützen. Außerdem infor-

miert die Broschüre über

Einfuhrbeschränkungen von Bargeld, über Zollbe- stimmungen und gibt Rat- schläge für den Notfall. Er- hältlich ist die Broschüre in den Geschäftsstellen der

Commerzbank. EB

Euro-Automaten - Reise- devisen an ausländischen Geldautomaten - diesen Service konnten Urlauber bislang nur in Spanien nut- zen. Ab Juli wollen auch Dänemark, Großbritannien und Portugal dem Beispiel schrittweise folgen. Zwei deutsche Großbanken öff- nen ihr Automatensystem ebenfalls bald für ausländi- sche Gäste. Bis Ende 1986 soll in diesen fünf Ländern zunächst ein Netz von ins- gesamt 2500 Euro-Automa- ten geknüpft sein. Ihre Be- dienung bereitet keine Pro- bleme. Der Urlauber benö- tigt lediglich seine euro- cheque-Karte mit Magnet- streifen und die persön- liche Geheimzahl. Pro Tag kann ein Betrag bis zu um- gerechnet etwa 360 DM der jeweiligen Landeswährung abgehoben werden. ln den einzelnen Ländern tragen die internationalen Auto- maten unterschiedliche Namen:

.,.. Die spanische Banken- gruppe Sistema 4B betreibt

das "Telebanco"-Netz.

.,.. Verschiedene portugie- sische Banken installieren

"Multibanco''-Automaten.

.,.. Dänemark-Reisende müssen auf die Aufschrift

"Kontanten" achten.

L

_:__~J~~~~~~~~~~~ 400 DM entspre- chen

.,.. ln England und Wales bietet die Midland Bank den

"AutoBank"-Service. BN

EUROCARD-

Karteninhaber in Deutschland

in den ersten fünf Monaten 1986 erhöhte sich die Zahl der Eurocard-Karteninhaber um mehr als 50 000 auf 400 000;

die Zahl der Vertragsunter- nehmen in Deutschland stieg auf mehr als 50 000

Eurocard - Besucher der DDR und Ostberlins kön- nen ab Ende August mit der Eurocard zahlen. Dar- auf haben sich Eurocard und das Reisebüro der DDR geeinigt. Danach wird die Eurocard von 300 Ein- richtungen des gehobenen Bedarfs akzeptiert. Abge- rechnet wird zum Kurs 1 :1.

Über ein Abkommen, nach dem die Kreditkarten-lnha- ber auch bei der DDR-Flug- gesellschaft Interflug bar- geldlos Flugscheine erwer- ben können, wird verhan-

delt. EB

Mietwagen - Auf 300 000 Dollar (100 000 Dollar pro Person) wurde jetzt die Haftpflichtgrenze für Per- sonenschäden für Mietwa- genbenutzer in den USA heraufgesetzt; für Sach- schäden auf maximal 25 000 Dollar. Touristen sei deshalb eine Zusatzversi- cherung empfohlen. Ein Beispiel von Hertz: Bei ei- ner Haftpflichtsumme von einer Million Dollar kostet die Zusatzprämie 84 DM für einen Monat. EB Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 30 vom 23. Juli 1986 (69) 2111

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1998 gaben die Deutschen deshalb vier Prozent mehr als im Vorjahr für ihre private Altersversorgung, für die Ab- sicherung bei Berufsunfähig- keit oder für den Hinterblie-

Ins- gesamt sind in Deutschland über 70 Millionen Karten im Umlauf: neben den genannten Kreditkar- ten noch fast 40 Mil- lionen eurocheque- Karten und eine Viel- zahl von Kundenkar-

Dadurch wird einfach erreicht, daß sich ein Institut nicht zu lange auf guten Emp- fehlungen ausruhen kann;.. aber auch, daß Flops nicht auf ewig den Schnitt

Dargestellt werden sie als besonders diskretionsbedürf- tige Form der Geldanlage, gleichzeitig werden Renditen zwischen 40 und über 100 Prozent versprochen: Bank-

Zahlt ein Bauherr vor dem Einzug in sein Eigen- heim Darlehenszinsen für den Baukredit vierteljährlich im voraus, so kann er nach § 10e des Einkommensteuer- gesetzes nur die

Voraussetzung aller- dings ist, daß der Versicher- te sich vor Antritt seines Ur- laubs bei seiner Kranken- kasse einen Anspruchsaus- weis für Tunesien holt (ge- gebenenfalls auch

Hier sollte sich der Reisende nicht auf DM-Noten, DM- Reiseschecks und auch Euro- cheques zu sehr verlassen.. Auch größere Bargeldbeträ- ge sind hier ungebräuchlich

Die Gebühren für das neue Zahlungsmittel sind ge- staffelt: Kunden, die eine bis fünf Karten abnehmen, zah- len 50 Mark pro Karte und Jahr.. Wer mehr Karten kauft, den kostet