• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Krankenhäuser: Kapazitätsauslastung rückläufig" (16.09.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Krankenhäuser: Kapazitätsauslastung rückläufig" (16.09.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung NACHRICHTEN

Alle Ärzte sind gegen den Krieg

Aufgrund der Anträge und Bera- tungen des 86. Deutschen Ärzteta- ges 1983 in Kassel hat der Vor- stand der Bundesärztekammer auf seiner letzten Sitzung in Berlin fol- genden Grundsatzbeschluß ge- faßt:

„Der Vorstand der Bundesärzte- kammer ist der festen Überzeu- gung, daß es den ethischen Grundnormen ärztlichen Han- delns entspricht, Leben in jeder Phase, sei es am Anfang oder am Ende, zu schützen und zu er- halten.

Jeder Arzt muß sich auf die Mög- lichkeit ärztlicher Hilfeleistung vorbereiten, unabhängig von der Ursache des Schadensereignis- ses. Die Fortbildung in notfallme- dizinischen Kenntnissen, in Kata- strophenmedizin und in ärztlichen Zivilschutzmaßnahmen entspringt der grundsätzlichen Verpflichtung eines jeden Arztes, ärztliche Hilfe unter jeder Bedingung und ohne jeden Vorbehalt zu leisten.

Der Vorstand der Bundesärzte- kammer weist mit allem Nach- druck den Vorwurf einer kleinen Gruppe der ‚Ärzte zur Verhinde- rung eines Atomkrieges' zurück, daß die Landesärztekammern und die Bundesärztekammer durch Fortbildung in Katastrophenmedi- zin der Möglichkeit einer atoma- ren Kriegsführung Vorschub lei- steten.

Der Vorstand der Bundesärzte- kammer verwahrt sich gegen den Alleinanspruch einer kleinen Gruppe von Ärzten, nur sie seien gegen den Krieg, und erinnert nachdrücklich daran, daß der Deutsche Ärztetag seit über einem Vierteljahrhundert vor den Gefah- ren des Krieges und dem frevleri- schen Mißbrauch der Atomenergie warnt. Er bekundet erneut seine Auffassung, daß die deutsche Ärz- teschaft in besonderem Maße und wegen ihrer Kenntnis der jüngeren

Geschichte gegen jede Art kriege- rischer Auseinandersetzung ist. Er verurteilt jede Form der Waffen- und Gewaltanwendung als Mittel der Machtexpansion. Dank ge- bührt all denjenigen, die sich für die Versorgung von Kranken und Verletzten in besonderer Weise vorbereiten und zur Verfügung halten.

Der Vorstand der Bundesärzte- kammer ist der festen Überzeu- gung, daß sein Eintreten für Frie- den und Abrüstung, aber auch für eine umfassende Nothilfe, für Vor- bereitungsmaßnahmen und Fort- bildung in Notfall- und Kata- strophenmedizin dem Imperativ ärztlicher Berufsauffassung und menschlicher Nächstenliebe ent- spricht." A+ P

Krankenhäuser:

Kapazitätsauslastung rückläufig

Auch 1981 hat sich der lang anhal- tende Trend der rückläufigen Bet- tenauslastung in den Kliniken fort- gesetzt: So war die Kapazität der Betten 1981 (letztverfügbare Stati- stiken) zu 84,2 Prozent ausgelastet (1980: 84,9 Prozent). Sonderkran- kenhäuser waren zu 88,1 Prozent, Akut-Hospitäler zu 82,3 Prozent ausgelastet. 1970 lag der Mittel- wert noch bei 88,5 Prozent.

Bei den Akut-Krankenhäusern wurden die Betten am besten (zu 94,8 Prozent) in den Unfallkran- kenhäusern ausgenutzt, am ge- ringsten war der Ausnutzungsgrad mit 62,3 Prozent in den Entbin- dungsheimen. Bei den Sonder- krankenhäusern wiesen die Reha- bilitationskliniken einen Ausla- stungsgrad von 95,3 Prozent, die Krankenhäuser für chronisch Kranke einschließlich der geriatri- schen Kliniken von 94,3 sowie die Rheumakrankenhäuser einen Aus- lastungsgrad von 93,1 Prozent aus. Am schlechtesten waren die Kur-Krankenhäuser mit durch- schnittlich 85,3 Prozent ausgela- stet. EB

Neuregelung

für Ausländer in den USA

Eine Vereinheitlichung und Ver- einfachung der Prozedur, der sich ausländische Ärzte unterwerfen müssen, die zur Weiterbildung in die Vereinigten Staaten gehen wollen, plant die zuständige Kom- mission, die Educational Commis- sion for Foreign Medical Gradu- ates (ECFMG).

Zur Zeit gibt es zwei verschiedene Examen: Das ECFMG-Examen ist in der Hauptsache für Amerikaner vorgesehen, die im Ausland Medi- zin studiert haben; diese Prüfung dauert einen Tag, an dem sowohl vorklinische wie klinische Inhalte geprüft werden. Die „Visa Qualify- ing Examination" (VQE) hingegen ist für Nichtamerikaner gedacht, die das Bestehen dieser Prüfung nachweisen müssen, um ein Vi- sum für die Vereinigten Staaten zu bekommen. Diese Prüfung dauert zwei Tage — einen vorklinischen und einen klinischen Tag.

Ab 1984 soll es nur noch eine Prü- fung geben, diese für beide Gruppen gleich ist und zwei Tage dauern soll. Hier ist wie beim VQE eben- falls ein vorklinischer und ein kli- nischer Prüfungstag vorgesehen.

Beide Prüfungsteile sollen aber zeitlich unabhängig voneinander abgeleistet werden können.

Der Vorsitzende der Kommission, Professor Samuel Asper, nannte es „unfair", daß ein Bewerber un- ter Umständen Jahre nach Ab- schluß seiner vorklinischen Stu- dien noch einmal eine Prüfung über diesen Teil seines Studiums ablegen müßte. Deshalb soll es möglich sein, daß jemand, der schon in seiner Studienzeit einen USA-Besuch plant, diesen ersten Prüfungsteil unmittelbar nach Ab- schluß seines vorklinischen Stu- diums ablegen kann und dann einige Jahre später erst den zwei- ten Prüfungsteil leistet. Diese Re- gelung soll dann für amerikani- sche Auslandsstudenten ebenso gelten wie für Ausländer. bt 10 Heft 37 vom 16. September 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berücksichtigt man lich zur Routineauswertung von die unterschiedliche Zahl der mit- Rezeptdaten im Rahmen des ge- versicherten Familienangehörigen meinsam von Krankenkassen, von

Solche Menschen können und wollen sich nicht vorstellen, wie schwer der wirt- schaftliche Wettbewerb heutzutage ist, wie sehr ein Land um seine Zukunft ringen muß, daß nur

Der dritte Einflußfaktor für die rückläufigen Fallzahlen in den Arztpraxen liegt allerdings nicht bei den Versicherten, sondern bei der Zahl der niedergelassenen Ärzte

men, ist sofern unver- ständlich, als aller Orten ei- ne verbesserte Ausbildung der Journalisten gefordert wird. Daß ein sehr hoher Bedarf an einer Weiterbildung un-

Das sei aber bei Eltern von Kindern unter acht Jahren nicht der Fall, zumindest nicht, wenn sie ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt haben.. Eine pri- vate Haftpflichtversicherung

Der Drucker arbeitet nach dem Thermosublimations- verfahren und kann über eine digitale Schnittstelle in PC- basierende Anwendungen ein- bezogen werden.. Er hat eine Auflösung von

Die Autoren führten eine pro- spektive Studie in den Jahren 1985 bis 1991 bei Patienten, bei denen ei- ne Herzoperation vorgenommen wurde, durch.. Vor und sechs Monate nach

Die nach dem Gebührenverzeichnis der GOÄ ambulant erbrachten ärztlichen Leistungen - ausgenommen die Lei- stungen des Kapitels M - werden als Ein- zelleistungen mit dem