• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Vereinbarung zwischen dem Vorstand der KVB und der KBV des Vertrages vom 13. September 1983" (26.02.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Vereinbarung zwischen dem Vorstand der KVB und der KBV des Vertrages vom 13. September 1983" (26.02.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Vereinbarung zwischen dem Vorstand der Krankenversor- gung der Bundesbahnbeamten (1(11B), Frankfurt, und der Kas- senärztlichen Bundesvereini- gung (KBV), Köln, betreffend die Änderung des Vertrages vom 13. September 1983

1. § 4 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

„1. An diesem Vertrag nehmen - abge- sehen von Notfällen - die Ärzte teil, die Mitglieder der Kassenärztlichen Vereini- gungen sind oder die diesen Vertrag ge- genüber der für ihren Praxissitz zustän- digen Kassenärztlichen Vereinigung als für sich verbindlich anerkennen."

2. § 8 wird wie folgt geändert:

Hinter Buchstabe c) wird der Buchstabe d) wie folgt eingefügt:

„d) die ambulante Durchführung von operativen Leistungen (Anlage E des Vertrages)."

3. Anlage A Abschnitt II. erhält folgen- den Wortlaut:

„II. Vergütung der ambulanten vertrags- ärztlichen Behandlung

Die nach dem Gebührenverzeichnis der GOÄ ambulant erbrachten ärztlichen Leistungen - ausgenommen die Lei- stungen des Kapitels M - werden als Ein- zelleistungen mit dem 1,725-fachen des Gebührensatzes unter Zugrundelegung eines Punktwertes von 10 Pf. vergütet*).

Die nach Kapitel M ambulant erbrachten ärztlichen Leistungen werden als Einzel- leistungen mit dem 1,5-fachen des Ge- bührensatzes unter Zugrundelegung ei- nes Punktwertes von 10 Pf. vergütet**).

Der Gesamtrechnungsbetrag wird auf volle 5 Pf. aufgerundet."

4. Anlage A Abschnitt III. Nr. 1 erhält fol- genden Wortlaut:

') Dies entspricht einem vertraglichen Punkt- wert von 17,25 Pf.

**) Dies entspricht einem vertraglichen Punkt- wert von 15 Pf.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Bekanntgaben

„1. Die nach dem Gebührenverzeichnis der GOA stationär erbrachten ärztlichen Leistungen werden als Einzelleistungen nach Abschnitt II dieser Anlage vergütet.

Von dem Rechnungsbetrag für die sta- tionär erbrachten ärztlichen Leistungen ist gemäß § 6a GOA ein Abzug in Höhe von 15% vorzunehmen und in der Rech- nung auszuweisen."

5. Es wird folgende neue Anlage E ein- gefügt:

„Anlage E

Ambulante Durchführung von operati- ven Leistungen

Für ambulant ausgeführte Operationen gelten gemäß den nachstehend aufge- führten Katalogen 100, 101 und 102 fol- gende Regelungen:

Katalog 100

Ambulant ausgeführte Operationen nach den Nummern

307, 315, 316, 317, 319, 325, 332, 675, 698, 757, 765, 766, 780, 1011, 1014, 1050, 1085,1086,1097,1098,1103,1112,1131, 1136, 1140, 1292, 1357, 1428, 1438, 1439, 1441, 1457, 1468, 1472, 1493, 1501, 1513, 1550, 1576, 1586, 1713, 1740, 1741, 1776, 1795, 1797, 2005, 2010, 2032, 2060, 2062, 2065, 2100, 2158, 2223, 2293, 2339, 2346, 2347, 2353, 2354, 2380, 2381, 2402, 2405, 2427, 2430, 2431, 2441, 2444, 2800, 2808, 3120, 3219, 3220, 3221, 3237

werden - abweichend von der in Anlage A Abschnitt II. festgelegten Regelung - mit dem 1,75-fachen des Gebührensat- zes unter Zugrundelegung eines Punkt- wertes von 10 Pf. vergütet (Dies ent- spricht einem vertraglichen Punktwert von 17,5 Pf.).

Katalog 101

Ambulant ausgeführte Operationen nach den Nummern

218, 306, 700, 1025, 1042, 1043, 1044, 1052, 1089, 1099, 1104, 1111, 1113, 1120, 1122, 1129, 1135, 1141, 1155, 1158, 1299, 1301, 1305, 1359, 1445, 1446, 1455, 1467, 1469, 1470, 1499, 1500, 1509, 1518, 1519, 1528, 1534, 1535, 1588, 1622, 1628, 1635, 1639, 1704, 1721, 1738, 1745, 1755, 1757, 1761, 1765, 1767, 1796, 1802, 1816, 1826, 2040, 2041, 2045, 2051, 2052, 2066, 2072, 2073, 2080, 2084, 2092, 2101, 2105, 2110, 2118, 2122, 2130, 2156, 2170, 2203, 2210, 2224, 2250, 2253, 2254, 2256, 2257, 2294, 2295, 2325, 2336, 2340, 2348, 2382, 2384, 2386, 2393, 2404, 2410, 2417, 2418, 2432, 2440, 2443, 2450, 2580, 2597, 2640, 2641, 2642, 2663, 2666, 2667, 2670, 2672, 2673,

2682, 2683, 2686, 2690, 2692, 2693, 2695, 2751, 2801, 2807, 2950, 2970, 2972, 2977, 3222, 3240, 3300

werden - abweichend von der in Anlage A Abschnitt II. festgelegten Regelung - mit dem 2-fachen des Gebührensatzes unter Zugrundelegung eines Punktwer- tes von 10 Pf. vergütet (Dies entspricht einem vertraglichen Punktwert von 20 Pf.).

Katalog 102

Ambulant ausgeführte Operationen nach den Nummern

678, 679, 681, 701, 1026, 1027, 1029, 1031, 1032, 1041, 1045, 1060, 1095, 1121, 1125, 1126, 1127, 1137, 1145, 1146, 1156, 1302, 1306, 1310, 1311, 1312, 1326, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1358, 1361, 1365, 1366, 1369, 1370, 1371, 1373, 1447, 1448, 1458, 1471, 1485, 1486, 1487, 1488, 1492, 1495, 1497, 1512, 1520, 1540, 1541, 1549, 1595, 1596, 1597, 1598, 1601, 1610, 1611, 1612, 1613, 1620, 1621, 1625, 1636, 1637, 1722, 1756, 1758, 1760, 1766, 1768, 1769, 1771, 1772, 1777, 1782, 1800, 1803, 1815, 2042, 2043, 2044, 2050, 2064, 2067, 2070, 2074, 2075, 2081, 2087, 2088, 2091, 2102, 2103, 2106, 2111, 2112, 2117, 2119, 2121, 2123, 2131, 2134, 2135, 2140, 2141, 2157, 2159, 2160, 2161, 2171, 2172, 2202, 2213, 2216, 2219, 2220, 2225, 2230, 2235, 2251, 2252, 2255, 2258, 2268, 2269, 2296, 2297, 2345, 2349, 2350, 2351, 2355, 2356, 2383, 2385, 2390, 2392, 2419, 2420, 2442, 2452, 2453, 2581, 2583, 2584, 2586, 2587, 2643, 2644, 2664, 2671, 2674, 2675, 2680, 2684, 2685, 2694, 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2750, 2752, 2753, 2754, 2823, 2881, 2882, 2885, 2897, 2951, 2952, 2990, 2991, 3208, 3217, 3223, 3231, 3241, 3283, 3285, 3286, 3287 werden - abweichend von der in Anlage A Abschnitt II. festgelegten Regelung - mit dem 2,25-fachen des Gebührensat- zes unter Zugrundelegung eines Punkt- wertes von 10 Pf. vergütet (Dies ent- spricht einem vertraglichen Punktwert von 22,5 Pf.).

Die Erbringung und Abrechnung der Lei- stungen nach den Katalogen 100, 101 und 102 setzt das Vorhandensein einer bestimmten Einrichtung sowie personel- len und apparativen Ausstattung der ärztlichen Praxis voraus, die nachzuwei- sen ist. Wenn Ärzte die Erlaubnis haben, solche Leistungen bei Versicherten ge- setzlicher Krankenkassen oder der Er- satzkassen vorzunehmen, gilt für sie der Nachweis als erbracht."

Diese Vereinbarung tritt am 1. April 1986

in Kraft. ❑

Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 9 vom 26. Februar 1986 (75) 563

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesichtslinie nach P“ sehr niedrig, nach P15 zieml.. Gesichtslinie nach beiden

gends erfahren konnten, und den wir daher Anonymus bezeichnet haben. Noch mehr Gipfel zu messen haben wir unterlassen, hauptsächlich deshalb weil es zwischen dem Elbrus und

Hauth 11 Kess.. Man sieht hieraus dass die Chronometer Hauth 11 und Kess. 1291 ihren relativen Gang während der Reise sehr gut gehalten, Kess. 1290 aber, dessen Gang überhaupt dem

Haben dieselben im einzelnen auch freilich nicht die Genauigkeit, wie bei den neueren Gradmessungen, weil die kleinen Grundlinien, wegen der uns nothwendigen raschen Förderung

Sept., ergeben sich mit Hinzuziehung der Chronometervergleichungen folgende Correctionen der Chronomeler, für Hauth Nr.. 11 gegen Sternzeit, für die beiden andern Chronometer

Der Beobachtungsplatz war in Pätigorsk ungefähr in der Mitte der Soldatskaja Sloboda, in Kislowodsk in der Nähe des Sauerbrunnens Narsan; da von denselben keine Aussicht nach

Haben dieselben im einzelnen auch freilich nicht die Genauigkeit, wie bei den neueren Gradmessungen, weil die kleinen Grundlinien, wegen der uns nothwendigen raschen Förderung

Rückruf von Tricho-Gynaedron oral Tabletten Änderung des Beipackzettels für das Präparat Tricho Gynaedron oral Tabletten laut Auflagen des BGA für alle Nitroimidazol-haltigen