• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Rückgang der postmenopausalen Hormonverordnungen und der Brustkrebsinzidenz – Ein epidemiologischer Diskurs: Schlusswort" (14.11.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Rückgang der postmenopausalen Hormonverordnungen und der Brustkrebsinzidenz – Ein epidemiologischer Diskurs: Schlusswort" (14.11.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

808 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 46⏐⏐14. November 2008

M E D I Z I N

Zugespitzter Hinweis

Für die wohlgesetzten Worte zurückhaltender epide- miologischer Bewertung der genannten Koinzidenzen gebührt Ihnen Dank.

Allerdings unterbleibt im Laufe der Erörterung vieler Pros und Kontras unter Heranziehen zahlreicher Refe- renzen die Verdeutlichung der – eben doch geringen – Höhe der möglichen Risikozunahme. An vielen Stellen kann der Interessierte anderswo Listen finden, aus de- nen die bekannten Ursachen für eine entsprechend höhere Brustkrebsinzidenz hevorgehen.

Daher mein zugespitzter Hinweis:

Solange in den zitierten epidemiologischen Arbeiten über noch so umfangreiche Tumorregister nicht beach- tet wird, wie sich im Lauf der Jahre bei Mammakarzi- nompatientinnen das Gewicht, das Menarchenalter, die Kinderzahl, die Stilldauer, der Alkoholkonsum und das Menopausenalter verändert haben, stellen noch so fein- fühlige Interpretationen der „Gefahr der HRT“ eben doch nur „einen Frevel am Wald“ dar – der Verbrauch von bedrucktem Papier für so einäugige Theorien steht in keinem angemessenen Verhältnis zum Informations- gehalt.

Und auch die isolierte Übertragung US-amerikani- scher Statistiken auf kleinräumige deutsche Verhältnis- se hilft nicht weiter, wenn schon die Grundbedingungen nicht passen: Die landesüblichen Substanzen für die HRT unterscheiden sich gravierend. Die abweichenden Beobachtungen in anderen Ländern bestätigen nur die Feststellung endokrinologischer Experten: Von einfa- chen Gruppeneffekten ist bei Sexualhormontherapie in der Regel nicht auszugehen.

Tumorbiologisch sind ohnehin Rückgänge von Brust- krebsinzidenzen innerhalb von 2 Jahren nach Ende einer solchen Hormontherapie höchst unwahrscheinlich.

Hoffentlich nehmen sich alle weiteren Autoren Ihre Empfehlung zu Herzen und warten einige Jahre ab!

DOI: 10.3238/arztebl.2008.0808a

Dr. med. Joerg L. Neumann Grambeker Weg 86 23879 Mölln

Schlusswort

Ich kann mich der Ansicht von Herrn Kollege Neu- mann anschließen, dass eine noch umfassendere Be- trachtung der Einflussfaktoren auf die Brustkrebsinzi- denz wünschenswert wäre. Allerdings wird hier etwas

gefordert, was weltweit nicht existiert: eine Krebsre- gistrierung, die neben der Erfassung der Basisvaria- blen auch noch die genannten Risikofaktoren erfasst.

Eine solche Erfassung würde alleine noch nicht genü- gen. Auch müsste zur Beurteilung der Bedeutung die- ser genannten Faktoren die regelmäßige Erfassung dieser Faktoren auch bei nicht erkrankten Frauen er- folgen. Ein unbezahlbares Unterfangen, fürchte ich.

Zu dem Argument der Übertragbarkeit von US-Da- ten auf andere Populationen ist festzustellen, dass, wie in meinem Artikel erwähnt, erste deutsche Analy- sen (Schleswig-Holstein) einen vergleichbaren Inzi- denzrückgang sowie Rückgang der HRT-Verordnun- gen zeigen (1).

Epidemiologisch wurden bei der Brustkrebsinzi- denz bisher so deutliche und plötzliche Rückgänge nicht beobachtet. Die von Herrn Neumann erwähnten Faktoren (Körpergewicht, Menarchenalter, Kinder- zahl, Stilldauer, Alkoholkonsum, Menopausenalter) haben sich zwar über die Zeit geändert. Alle genann- ten Faktoren ändern sich jedoch nicht plötzlich und stark, sodass der plötzliche Inzidenzrückgang hiermit nicht erklärt werden kann. Die wichtigste alternative Erklärung ist das Registrierartefakt von Krebsregis- tern, welches in dem Artikel detailliert diskutiert wird.

Herr Neumann kritisiert, dass die landesüblichen Substanzen für die HRT-Verordnung sich deutlich von den USA unterscheiden. Diese Kritik ist unverständ- lich, da dieser Sachverhalt klar von mir angesprochen wird. Warum sind Epidemiologen von dem plötzli- chen Rückgang der Inzidenz so beeindruckt? Weil es in den letzten 30 Jahren zu einem stetigen, scheinbar unaufhaltbaren Anstieg der Brustkrebsinzidenz ge- kommen ist und alle Präventionsmaßnahmen diesen Anstieg nicht anhalten konnten.

DOI: 10.3238/arztebl.2008.0808b

LITERATUR

1. Katalinic A, Rawal R: Decline in breast cancer incidence after decrease in utilisation of hormone replacement therapy. Breast Cancer Res Treat 2008; 107: 427–30.

Prof. Dr. med. Andreas Stang Sektion Klinische Epidemiologie

Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik Medizinische Fakultät

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Magdeburger Straße 8

06097 Halle

Interessenkonflikt

Die Autoren beider Diskussionsbeiträge erklären, dass kein Interessenkon- flikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.

zu dem Beitrag

Rückgang der postmenopausalen

Hormonverordnungen und der Brustkrebsinzidenz

Ein epidemiologischer Diskurs

von Prof. Dr. med. Andreas Stang in Heft 16/2008

DISKUSSION

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Den Skeptikern der Hypothese entgegnete er, dass sein Team auch andere Theorien für den Rückgang der Brustkrebsinzidenz geprüft ha- be: So sei die Mammographie-Rate im besagten

Beobachtetes Überleben ab erster Progression (Fernmetastase) für 2 846 Patienten mit Uteruskarzinom aus den Diagnosejahrgängen 1988 bis 2020 nach Zeitraum

HERS (Heart and Estrogen/Progestin Replacement Study, JAMA 1998;280:605-613.): HERS war eine amerikanische randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie zur Wirkung

Von einer Pandemie ist dann die Rede, wenn sich eine Er­. krankung örtlich unbegrenzt, also über viele Länder und mehrere

Beobachtetes, erwartetes und relatives Überleben für Patienten mit melanoma in situ nach Geschlecht. In der Auswertung befinden sich 5 279 Patienten aus

Tod als konkurrierendes Ereignis (nach Kalbfleisch und Prentice) PPS Post-Progression Survival Überleben ab erster Progression (Kaplan-Meier-Schätzer). Beginn (Progression):

Die sequentielle Bewegung des Schall- kopfes erfolgt bei allen drei Metho- den computergesteuert mittels ei- nes Motors, dessen Steuerungslogik Informationen über die Herz-

Schließlich wurde behauptet, der Träger der heilpädagogischen Anstalt, der „Verein Heil- und Er- ziehungs-Institut Lauenstein e.V.", habe nach dem Umbruch keine neue