• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Karl-Ernst Vogt zum 65. Geburtstag" (27.11.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Karl-Ernst Vogt zum 65. Geburtstag" (27.11.1975)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze Notizen PERSONALIA

tätsdienst zu seiner notwendigen Stellung innerhalb der Streitkräfte, verhelfen wollten. Zunächst Wehr- bereichsarzt in Hannover, aber schon am 1. März 1958 Stellvertre- ter des Inspekteurs des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bun- deswehr. Fünf Jahre später wurde Dr. Albrecht selbst Inspekteur.

Über neun Jahre hat Albrecht an entscheidender Stelle die Ent- wicklung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr beeinflußt. Dr. Al- brecht war der erste Inspekteur, der in den Rang eines 3-Sterne-Ge- nerals befördert wurde. Unter sei- ner Leitung wurde die Inspektion des Sanitäts- und Gesundheitswe- sens als selbständige Abteilung im Bundesministerium der Verteidi- gung aufgebaut.

Die nie erlahmende Aktivität Dr.

Albrechts zeigte sich auch nach seiner Pensionierung im Jahre 1967.

Zum Präsidenten der Deutschen Ge- sellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie gewählt, hat Al- brecht in den letzten sieben Jahren diese Gesellschaft zu einer interna- tional geachteten wissenschaftli- chen Gesellschaft geformt, die vor kurzem erst vom Bundesministe- rium der Verteidigung mit der offi- ziellen Betreuung und Fortbildung der Sanitätsoffiziere der Reserve der Bundeswehr beauftragt worden ist.

Herzlichen Glückwunsch: Ad mul-

tos annos! H. H. C.

Karl-Ernst Vogt zum 65. Geburtstag

Am 30. November 1975 wird Dr.

med. Karl-Ernst Vogt, Ärztlicher Di- rektor des Roten-Kreuz-Kranken- hauses Kassel und Chefarzt der Medizinischen Klinik, 65 Jahre alt.

1910 in Kassel geboren. Reifeprü- fung am Humanistischen Fried- richsgymnasium im Jahre 1930.

Studium der Medizin an den Uni- versitäten Göttingen und Leipzig.

Staatsexamen in Leipzig und auch dort Promotion zum Doktor der

Medizin. Nach einer zweijährigen Medizinalassistenten- und Assi- stentenzeit am Kasseler Diakonis- senhaus Beginn einer Universitäts- laufbahn an der Leipziger Medizini- schen Fakultät, an der Universität Marburg; später Abteilungsarzt auf dem Gebiete der Herz- und Kreis-

Dr. med. Karl-Ernst Vogt, Ärztlicher Direktor des Roten-Kreuz-Krankenhau- ses Kassel und Chefarzt der Medizi- nischen Klinik, vollendet am 30. No- vember 1975 sein 65. Lebensjahr

Foto: Lengemann

lauferkrankungen am Konitzky-Stift zu Bad Nauheim unter Professor Lueg und am Kerckhoff-lnstitut un- ter Professor Schliephake. Zahlrei- che wissenschaftliche Arbeiten über Herz-Kreislauferkrankungen.

Eine Reihe von Arbeiten jedoch auch über die Tularämie, den ana- phylaktischen Schock, Tetanus-, Gasödem- und Ruhrerkrankungen.

Der Krieg beendete seine Universi- tätslaufbahn, für die er durch seine wissenschaftlichen Fähigkeiten, seine brillante rhetorische Bega- bung, sein Organisations- wie Im- provisationstalent und seinen enor- men Arbeitseifer geradezu präde- stiniert war.

1948 Niederlassung als Facharzt für Innere Krankheiten mit beson- derem Schwerpunkt auf dem Ge-

biete der Herz- und Kreislaufkrank- heiten in Kassel. Am 1. Januar 1950 Chefarzt der Medizinischen Klinik des Roten-Kreuz-Krankenhauses.

Seit 1961 ist er Ärztlicher Direktor dieses Krankenhauses. An seinem 65. Geburtstag kann er auf eine langjährige segensreiche und au- ßerordentlich erfolgreiche und be- friedigende Tätigkeit an diesem Haus zurückblicken. Seine Medizi- nische Klinik ist sicher eine der modernsten in Nordhessen.

Schwerpunkte sind selbstverständ- lich Herz-, Kreislauf- und Atmungs- system. Mit jugendlichem Schwung und nie erlahmender Einsatzfreu- digkeit hält er seine Klinik tech- nisch und seine Mitarbeiter wissen- schaftlich auf dem neuesten Stand.

Nach rund vierzigjähriger ärztlicher Tätigkeit engagiert er sich trotz des enormen täglichen Arbeitspen- sums in Klinik und Praxis noch in zahlreichen berufspolitischen Gre- mien. Eine Herzensangelegenheit ist ihm dabei die ärztliche Fortbil- dung. Er ist Präsident der Medizi- nisch-Naturwissenschaftlichen Ge- sellschaft in Kassel und langjähri- ger Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Akademie für ärztli- che Fortbildung. Bewunderung ist ihm auch dafür zu zollen, daß er mit geradezu jugendlicher Begei- sterung als 65jähriger Rettungsein- sätze im Hubschrauber mitfliegt;

eine Leistung, die alle jungen Assi- stenten anspornt. Für seinen steten Einsatz zum Wohle der Allgemein- heit wurde ihm vor wenigen Wo- chen das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Zahlreiche ehemalige Assistenten und Kollegen gratulieren ihm heute zum 65. Geburtstag und wünschen ihm weiter die gewohnte jugend- liche Elastizität, Schaffenskraft und Gesundheit. Dr. med. L. Fuchs

Professor Dr. W. Creutzfeldt, Direk- tor der Medizinischen Universitäts- klinik Göttingen, wurde zum Vorsit- zenden der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechsel- krankheiten gewählt. MC

3334 Heft 48 vom 27. November 1975 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Karl Holtermüller, Ärztlicher Direktor der Städtischen Krankenanstalten Saarbrücken und Chefarzt der Kinderklinik, feierte seinen 65.. Geburtstag

Das Buch, bei dem es sich um die Beiträge eines multi- disziplinären Symposiums über okuläre Durchblutungs- störungen handelt, ist nicht nur für Augenärzte interes- sant,

Karl Friedrich Rothe für die Übernahme der Leitung der damaligen Klinik für Anaesthesiolo- gie und Intensivmedizin in Dresden- Friedrichstadt im Jahre 1992.. In den

Er war nicht nur lange Jahre Zweiter Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, sondern auch Erster Vorsitzender der Bezirks- und Ab- rechnungsstelle Düsseldorf..

Er war zweimal Vorsitzender der Deut- schen Gesellschaft für Gerichtliche und Soziale Medizin und einmal Präsident der Deutschen Gesell- schaft für Unfallheilkunde, Versi-

Viele Operationsmetho- den der Mund-, Kiefer- und Ge- sichtschirurgie sind für die Dauer mit dem Namen Schuchardt ver- bunden.. Engagement und Leistung haben eine Fülle von Ämtern

 Nicht tatsächliche Restrukturierungen, sondern diese emotionalen Beanspruchungen, dass „sich Sorgen machen“, beeinträchtigen die Gesundheit; gute Führung kann dies puffern

Viel wichtiger scheint je- doch, daß die Meßeinrichtun- gen und Meßballons allemal durch diese Chlorwolke hin- durch müssen und auch die Freisetzung von Chlor als Ozonkiller aus