• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 6. Februar 1954 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 6. Februar 1954 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

J a h r g a n g 5 / F o l g e 6

Hamburg, 6. Februar 1954 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Im A b o n n e m e n t 1,— D M einschl. Z u s t e l l g e b ü h r

Der Mensch sieht,

was vor Augen ist...

Von Paul Brock

Das Z e i t a l t e r der Befragungen, der „ T e s t e " , ist ü b e r uns g e k o m m e n , w i e e i n U n w e t t e r oder wie eine E p i d e m i e ü b e r e i n e n k o m m t . A l l e s m ö g l i c h e , u n d selbst noch das u n m ö g l i c h E r - scheinende, w i r d getestet: W e l c h e Seife oder welche U n t e r w ä s c h e die Leute b e v o r z u g e n , welche I l l u s t r i e r t e sie lesen oder a b l e h n e n , w i e sie B i l l y J e n k i n s oder M i s t e r M c C h a r t y g e g e n - ü b e r s t e h e n , w a s sie essen u n d w i e sie i h r ehe- liches L e b e n f ü h r e n . S i e w e r d e n auf i h r e A u s - sagen festgenagelt u n d w i e S c h m e t t e r l i n g e an die W a n d g e s p i e ß t u n d d i e n e n als A u s h ä n g e - schilder für die ö f f e n t l i c h e M e i n u n g — oder was m a n d a f ü r ausgibt.

W o z u ? — U m Stoff für e i n e n „ B e s t s e l l e r " zu g e w i n n e n , R e k l a m e für e i n I n d u s t r i e e r z e u g n i s zu machen oder eine politische L i n i e z u propa- g i e r e n oder auch m a n c h m a l z u v e r d a m m e n .

In einer k l e i n e n Stadt lebend, habe ich solche V e r f a h r e n ü b e r J a h r e h i n g r ü n d l i c h beobach- tet. D a g i n g eine j u n g e F r a u , a n d e r n o r t s m ö g e n es M ä n n e r sein, v o n Z e i t z u Z e i t z u b e s t i m m t e n L e u t e n , nach S o z i a l - oder B i l d u n g s s c h i c h t e n ge- ordnet, befragte sie u n d setzte d i e A n t w o r t e n in e i n e n v o r g e d r u c k t e n B o g e n e i n . Es w u r d e v i e l gelacht dabei, ü b e r die m e r k w ü r d i g e n F r a g e n w i e ü b e r die auf gut G l ü c k f o r m u l i e r t e n A n t w o r t e n , u n d b e i s c h w i e r i g s t e n G e w i s s e n s - fragen z ä h l t e m a n J a oder N e i n an d e n K n ö p f e n ab.

Und n u n ist eine f ü h r e n d e H a m b u r g e r Z e i - t u n g auf den G e d a n k e n g e k o m m e n , d i e H e r z e n der H e i m a t v e r t r i e b e n e n , i n s b e s o n d e r e i h r e r K i n d e r — g e n a u e r gesagt, der o s t p r e u ß i s c h e n H e i m a t v e r t r i e b e n e n , z u erforschen: W a s w i ß t Ihr noch v o n E u r e r H e i m a t ? W i e w e i t lebt die E r i n n e r u n g i n Euch? W ü r d e t Ihr, w e n n Ihr k ö n n t e t , d o r t h i n z u r ü c k k e h r e n ? So u n g e f ä h r m u ß der Sinn. Aex F r a g e n , nach d e m E r g e b n i s zu u r t e i l e n , g e w e s e n s e i n .

Und dieses E r g e b n i s : D i e Befragten, insbe- sondere die K i n d e r unter sechzehn J a h r e n , h a b e n n u r eine v a g e oder gar k e i n e E r i n n e r u n g an i h r U r s p r u n g s l a n d . S i e g e b e n als i h r e H e i - mat d e n a u g e n b l i c k l i c h e n W o h n o r t oder a l l g e - m e i n das L a n d S c h l e s w i g - H o l s t e i n an. Sie sprechen die M u n d a r t des L a n d e s z u m T e i l besser als die „ E i n g e b o r e n e n " ! U n d die S c h l u ß - f o l g e r u n g aus d i e s e m E r g e b n i s l a u t e t : D i e H e i m a t v e r t r i e b e n e n s i n d i n der B e v ö l k e r u n g des G a s t l a n d e s aufgegangen, u n d k e i n e r v o n i h n e n hat m e h r das V e r l a n g e n , nach O s t p r e u - ßen z u r ü c k z u k e h r e n .

Die R e d a k t i o n der g e n a n n t e n Z e i t u n g l ä ß t k e i n W o r t d a r ü b e r v e r l a u t e n , w a r u m diese B e - fragung, u n d gerade z u d i e s e m Z e i t p u n k t , er- folgt ist. E t w a darum, w e i l i n B e r l i n gerade ü b e r das deutsche Schicksal v e r h a n d e l t w e r d e n soll? S o l l e n die V e r h a n d l u n g s p a r t n e r d a v o n K e n n t n i s n e h m e n : Seht, i h r H e r r e n ! D i e ganze ü b l e Sache der A u s t r e i b u n g d a h i n t e n i m Osten hat sich i n W o h l g e f a l l e n g e w a n d e l t ! Die Betroffenen haben i h r e n Schock l ä n g s t ü b e r w u n d e n . D i e j u n g e u n d j ü n g s t e G e n e r a - tion hat die Geschichte vergessen, oder sie ist gar nicht erst i n i h r B e w u ß t s e i n e i n g e d r u n g e n . Es gibt also i n dieser B e z i e h u n g k e i n P r o b l e m mehr, ü b e r das m a n sich die K ö p f e zerbrechen m ü ß t e .

Es w i r d n i e m a n d v o n uns d e n I n i t i a t o r e n dieser B e f r a g u n g s a k t i o n ohne w e i t e r e s solche G e d a n k e n u n t e r s t e l l e n , aber es k ö n n t e doch geschehen, d a ß i h r S i n n so gedeutet w i r d . Schließlich s i n d w i r a l l e Deutsche u n d sitzen gemeinsam i n e i n e m Schiff, das seinen K u r s durch die g e f ä h r l i c h e n K l i p p e n i n den H a f e n des F r i e d e n s s t e u e r n m ö c h t e . D e s h a l b s o l l t e man da doch v o r s i c h t i g e r s e i n !

A b e r , u m z u m K e r n der Sache z u k o m m e n : Ist es w i r k l i c h so, w i e das angebliche E r g e b n i s der Befragung reifer oder k i n d l i c h e r G e m ü t e r lautet? H a t sich das B e w u ß t s e i n der Z u g e h ö r i g - keit zum L a n d der V ä t e r w i r k l i c h i n S c h a l l u n d Rauch a u f g e l ö s t ? S i n d das Streben u n d der W u n s c h u n d die Sehnsucht nach R ü c k k e h r er- loschen? O d e r s i n d die e i f r i g e n Befrager e i n e m M i ß v e r s t ä n d n i s v e r f a l l e n ?

M o s k a u s „ F r i e d e n s p l ä n e " Seite 3 M o l o t o w ö f f n e t e l a n g s a m

die T ü r . . . 3

U n t e r den F l a g g e n

des deutschen O s t e n s 3 J u g e n d l i c h e O s t p r e u ß e n k a m e n 8 V o r der W a l z e der Z e r s t ö r u n g 9 A l s j u n g e r Pfarrer i n L ö b e n i c h t 10 A l l e s k a m aus der W i r t s c h a f t 10 H e i m a t l i c h e W o l f s g e s c h i c h t e n 5

Ich m u ß dabei an j e n e F r a u d e n k e n , mit der ich einst g e m e i n s a m i m Z u g e fuhr, auf die sich a l s b a l d e i n M i t r e i s e n d e r s t ü r z t e , als er h ö r t e , daß sie O s t p r e u ß i n sei, der „auch e i n m a l " in O s t p r e u ß e n g e w e s e n w a r u n d die v e r s c h r o b e n - sten B e h a u p t u n g e n ü b e r L a n d u n d Leute auf- stellte, w ä h r e n d die F r a u i h m g e d u l d i g z u h ö r t e u n d nur i m m e r „ J a , j a ! " nickte. A l s w i r sie s p ä t e r fragten, w a r u m sie nicht w i d e r s p r o c h e n hatte, a n t w o r t e t e sie nur: „ A b e r w o w e r d ' ich ihm widersprechen, ich w o l l t ' i h n doch nicht k r ä n k e n ! "

M a n m u ß schon die O s t p r e u ß e n k e n n e n , m u ß sie i n i h r e m Lande, auf i h r e n H ö f e n , in i h r e n Stuben erlebt haben. Sie s i n d e i n ü b e r a u s höf- liches V o l k . M a n m u ß w i s s e n , w i e sie einen Gast empfingen, der aus der Ferne, aus „ d e m Reich" oder sonst w o h e r k a m . A u f m e r k s a m k o n n t e n sie s e i n e n E r k e n n t n i s s e n lauschen, k o n n t e n i h n g l a u b e n machen, d a ß s e i n W i s s e n u n d K ö n n e n , die P r ä z i s i o n seiner U r t e i l e , weit ü b e r i h r e i g e n e s ' V e r m ö g e n h i n a u s g i n g , um dann, w e n n der G a s t gegangen war, augen- z w i n k e r n d m i t d e n G l ä s e r n a n z u s t o ß e n : N a , d a n n prost! Sie standen auf i h r e m eigenen Bo- d e n so fest, w a r e n so behaust i n i h r e m W e - sen, d a ß sie sich K o n z e s s i o n e n s o l c h e r A r t an A u ß e n s t e h e n d e u n d F r e m d e l e i s t e n k o n n t e n , ohne sich selbst aufzugeben. N u r da, w o sie w i r k l i c h e W ä r m e u n d menschliche A u f r i c h t i g - k e i t s p ü r t e n , s c h l ö s s e n sie sich auf u n d k o n n t e n ü b e r s c h w e n g l i c h i m G e b e n sein.

U n d n u n , v o n i h r e m B o d e n v e r t r i e b e n , her- a u s g e w o r f e n aus dem u r e i g e n s t e n S e i n ! N i c h t umsonst fließt das B l u t v o n K o l o n i s t e n i n i h r e n A d e r n . Sie s i n d die M e n s c h e n , die sich an die g e g e b e n e n U m s t ä n d e ' anzupassen v e r m ö g e n . N i c h t sofort, nicht — sagen w i r , v o n heute auf m o r g e n . A b e r w e n n s i e - - a u s t i e r - B e t ä u b u n g erwacht s i n d , g r a b e n sie sich e i n , da w o sie ge- rade stehen, b e g i n n e n e m s i g W u r z e l z u schla- gen, u m nicht z u v e r d o r r e n , u n d b r i n g e n manchmal bessere Frucht h e r v o r als die v o n a l t h e r V e r w u r z e l t e n .

Ob sie aber d a r u m die H e i m a t vergessen?

Sie n e h m e n d a n k b a r , n e h m e n m i t d e n H e r - zen, w a s i h n e n gegeben w i r d .selbst w e n n es nicht g e r n gegeben w i r d . S c h l i e ß l i c h ist i h n e n auch oft u n d laut gesagt w o r d e n , d a ß sie n u r das z u e r w a r t e n haben, w a s sie sich durch d i e eigene T ü c h t i g k e i t z u schaffen v e r m ö g e n . Schließlich s i n d sie es satt, A l m o s e n z u n e h m e n . Schließlich g i l t es, w e n n sie schon i n ä u ß e r e A r m u t g e s t o ß e n s i n d , die i n n e r e n G ü t e r aus d e n E r n t e n der J a h r h u n d e r t e i n eine, w e n n auch u n g e w i s s e Z u k u n f t , h i n ü b e r z u r e t t e n .

A b e r der G l a u b e an diese Z u k u n f t b l e i b t i h r t ä g l i c h e s Brot. Dieses B a u e n auf die E i g e n - s t ä n d i g k e i t ihres W e s e n s — eingeordnet, nicht e i n g e s c h m o l z e n z u s e i n — l ä ß t sich nicht w i e U n k r a u t a u s j ä t e n . Es ist K o r n ! U n d K o r n w a r i h n e n i m m e r h e i l i g .

W e r i h r e w i r k l i c h e u n d echte S i n n e s a r t k e n - n e n l e r n e n w i l l , der m u ß sie sehen, w i e sie nach j e d e r N a c h r i c h t aus der a l t e n H e i m a t g i e r e n , wie sie jedes Buch, j e d e n P a p i e r f e t z e n lesen, auf d e m v o n V e r g a n g e n e m oder G e g e n w ä r - t i g e m berichtet w i r d . W i e j e d e r Sonnenauf- g a n g u n d S o n n e n u n t e r g a n g i h n e n das B i l d der v e r t r a u t e n F l u r v o r die Seele zaubert.

O d e r m ö c h t e j e m a n d g l a u b e n , d a ß die z a h l - reichen, oft m i t m a t e r i e l l e n O p f e r n erkauften Besuche der v e r s c h i e d e n e n H e i m a t t r e f f e n n u r aus m a n g e l n d e m Z e i t v e r t r e i b z u v e r s t e h e n sind? M a n sehe e i n m a l i n die s t r a h l e n d e n G e - sichter der sich also Z u s a m m e n f i n d e n d e n , h ö r e e i n m a l i h r e n G e s p r ä c h e n z u . Doch noch nicht e i n m a l das: W o nur z w e i sich z u s a m m e n f i n d e n , m ö g e n sie sich aus f r ü h e r e n Z e i t e n k e n n e n oder nicht, s i n d sie sich sofort e i n i g i n d e m nicht z u e r t ö t e n d e n G e f ü h l , auf der R e i s e zu sein, d e r e n Z i e l nicht g e n a n n t zu w e r d e n braucht.

Ja nun, u n d was die K i n d e r betrifft, z u m a l jene, die noch nicht z u r v o l l e n K l a r h e i t des B e w u ß t s e i n s erwacht w a r e n , als die u n b a r m - herzige G e i ß e l sie i n die Schrecken der Flucht h i n a u s t r i e b . . . m a n m u ß schon an eine ü b e r -

menschliche S t ä r k e e i n g e b o r e n e n V e r m ö g e n s g l a u b e n , u m bei i h n e n den h e l l e n S t r a h l der E r i n n e r u n g an den h e i m a t l i c h e n B o d e n zu er- w a r t e n . U n d selbst jene K i n d e r , die schon mit v o l l g ü l t i g e m Blick den O r t i h r e r G e b u r t v e r - l i e ß e n : m a n stelle sich doch e i n m a l v o r , w e l - ches Dickicht v o n A n g s t , Schmerz, E r r e g u n g , H u n g e r u n d seelischer P e i n z w i s c h e n damals u n d heute l i e g t . N a t ü r l i c h s i n d K i n d e r geneigt, das Gesicht dem w ä r m e n d e n F e u e r auch an e i n e r n e u e n S t ä t t e z u z u w e n d e n , w e n n hinter i h n e n g r a u s i g e Nacht liegt, deren Schrecken sie k a u m v e r w u n d e n haben. A u c h greift i h r unbe- lasteter Instinkt noch v i e l schneller zur Selbst- hilfe als es die z ö g e r n d e S k e p s i s den A l t e n er- laubt. V i e l s t ä r k e r und u n g e s t ü m e r v e r l a n g e n die K i n d e r nach Gemeinschaft, mit w e m es auch sei; sie k ö n n e n es nicht d u l d e n , ausgeschlossen,

F o r t s e t z u n g n ä c h s t e Seite

A u f n . : Ruth Hallensieben

Stangen im Memelstrom

Die Stangen, die in bestimmten Wochen des Winters im Eis des Memelstromes steckten, waren ein Signai für Kenner: an den Uiern der Memel und weiter in der Provinz hatten sie sozusagen die Plannen schon aui dem Feuer für die Quappen, die hier in Steünetzen unter dem Eis gelangen wurden. In dieser Zeit galt die Quappe als besonders schmackhaft. Schon die alten Römer, — ja, es stimmt tatsächlich, schon die alten Römer wußten, daß Quappenleber eine Delikatesse ist, und führten die Leber des schmackhaften Fisches aus Deutschland ein.

Rechts im Bild erheben sich die Hänge des südlichen Memelulers, links erstrecken sich tlach die Wiesen des Memellandes. Sonne liegt aui dem festen, beschneiten Eis.

Der große Strom, der Vater seiner Niederungslandschalt, ist winterlich erstarrt. Aber die ständige Lebensverbindung zwischen dem Strom und seinen Anwohnern hat auch jetzt nicht aulgehört.

Noch wenige Wochen, dann wird das Eis in Stücke gehen, der Strom wird auf- brechen und vielleicht seine Uler überspülen.

Das Thema heißt Deutschland

E K . W j a t s c h e s l a w M o l o t o w , der sowjetische A u ß e n m i n i s t e r , h e i ß t j a e i g e n t l i c h S k r j a b i n u n d s o l l a n g e b l i c h e i n entfernter V e r w a n d t e r des be- k a n n t e n altrussischen K o m p o n i s t e n dieses N a - mens s e i n . O b er v o n d i e s e m l e g e n d ä r e n A h n - h e r r n m u s i k a l i s c h e T a l e n t e geerbt hat, das w i s - sen w i r nicht. D a ß er sich aber i m w e l t p o l i t i s c h e n K o n z e r t gerne d a r i n versucht, b e i V e r h a n d l u n - gen die V o r s p i e l e l a n g a u s z u s p i n n e n u n d i m ü b r i g e n die i h m e r w ü n s c h t e n T h e m e n i n d e n v e r - schiedensten V a r i a t i o n e n z u b r i n g e n , das hat er in der ersten B e r l i n e r K o n f e r e n z w o c h e h i n r e i - chend b e w i e s e n . W i r k o n n t e n bereits i n der letz- ten F o l g e d a r ü b e r berichten, w i e er a m ersten V e r h a n d l u n g s t a g i m K o n t r o l l r a t s g e b ä u d e die alte Platte v o n der „ f ü r c h t e r l i c h e n " W e l t b e - d r o h u n g durch (ein bis heute j a i m m e r h i n noch v ö l l i g unbewaffnetes) D e u t s c h l a n d a b s p i e l e n l i e ß u n d d a n n mit b e w e g t e n W o r t e n danach v e r - langte, m a n s o l l e auf e i n e r K o n f e r e n z , die ja i m m e r h i n v o n v o r n h e r i n zur B e h a n d l u n g der v o r d r i n g l i c h s t e n P r o b l e m e einer deutschen W i e - d e r v e r e i n i g u n g z u s a m m e n g e t r e t e n war, z u - n ä c h s t — ü b e r eine F ü n f e r k o n f e r e n z mit E i n s c h l u ß Rotchinas v e r h a n d e l n ! Das w a r n u n gerade k e i n f u n k e l n a g e l n e u e r K u n s t - griff des K r e m l . Oft g e n u g hat f r ü h e r die S o w j e t r e g i e r u n g p l ö t z l i c h v o n O s t e r r e i c h gesprochen, w e n n ü b e r K o r e a b e r a t e n w e r d e n sollte, oft g e n u g hat sie u m g e k e h r t d e n F e r - n e n O s t e n ins Treffen g e f ü h r t , w e n n w i e - derum e u r o p ä i s c h e D i n g e v o r d r i n g l i c h w a - ren. M i t i h r e n h a r t n ä c k i g e n V e r s u c h e n , die T a - g e s o r d n u n g u m z u s t o ß e n oder mindestens z u v e r w i r r e n , t o r p e d i e r t e n die R u s s e n die b e r ü h m t e

P a r i s e r K o n f e r e n z 1951. A u c h die r o t e n L o b g e - s ä n g e auf J a l t a u n d Potsdam, i n d e n e n M o l o t o w die G r u n d l a g e für neue A b k o m m e n u n d G e s p r ä - che sehen w o l l t e , zeichneten sich nicht durch O r i - g i n a l i t ä t aus. Es gab S t i m m e n genug, die bereits a m A b e n d des ersten K o n f e r e n z t a g e s das b a l - dige Scheitern der Besprechungen v o r a u s s a g t e n .

M o l o t o w gab sich ü b r i g e n s v o m ersten T a g a n sehr „ g e m ü t l i c h " g e g e n ü b e r s e i n e n V e r h a n d - l u n g s p a r t n e r n . Er a n i m i e r t e g e r a d e z u den ame- r i k a n i s c h e n A u ß e n m i n i s t e r , doch r u h i g auch noch a m g l e i c h e n Tage seine S t e l l u n g n a h m e — ü b e r die v o r g e s e h e n e Beratungszeit hinaus — be- k a n n t z u g e b e n . D u l l e s hat i h m d i e s e n G e f a l l e n nicht getan. A l s er dann — offensichtlich i m v o l - len E i n v e r s t ä n d n i s mit den b e i d e n anderen A u ß e n m i n i s t e r n des W e s t e n s — ü b e r r a s c h e n d seine Z u s t i m m u n g gab, zuerst ü b e r R o t c h i n a z u sprechen, da w a r ersichtlich, d a ß die w e s t l i c h e n V e r h a n d l u n g s p a r t n e r M o l o t o w s S p i e l durch- schaut hatten. D a ß der Sprecher des K r e m l i n B e r l i n i n e i n e m a n d e r e n K l i m a z u v e r h a n d e l n hat als i n f r ü h e r e n J a h r e n , w i r d i h m i n z w i s c h e n k l a r g e w o r d e n sein. D i e R ö m e r haben einst das W o r t g e p r ä g t , d a ß m a n elastisch i n d e n M e t h o - den s e i n u n d doch f e s t i n d e r S a c h e b l e i - ben k ö n n e . D e r S o w j e t a u ß e n m i n i s t e r hat noch eine ganze R e i h e v o n w e i t e r e n „ K a n i n c h e n " aus seinem Z a u b e r h u t geholt. E r w i n k t e — d e u t l i c h , i n R i c h t u n g L o h d o n u n d P a r i s — mit den M ö g - . l i c h k e i t e n eines O s t - W e s t - H a n d e l s , er brachte

u r p l ö t z l i c h die W e l t a b r ü s t u n g s k o n f e r e n z auf das Tapet, er schlug v o r , auch das P i e c k - U l b r i c h t - R e g i m e z u den V e r h a n d l u n g e n h i n z u z u z i e h e n u n d m e i n t e s i n n g e m ä ß , d a ß gesamtdeutsche

(2)

6. Februar 1954 / Seite 2

W a h l e n niemals durch neutrale Instanzen son- dern durch jene Leute i n der Sowjetzone beauf- sichtigt werden sollten, denen unsere B r ü d e r da d r ü b e n am 17. J u n i die g e b ü h r e n d e A n t w o r t er- teilt haben. Es v e r g i n g fast eine W o c h e der j a w o h l für drei bis vier Wochen vorgesehenen A u ß e n m i n i s t e r k o n f e r e n z , bis es den drei W e s t - m ä c h t e n ü b e r r a s c h e n d gelang, H e r r n M o l o t o w soweit zu bringen, d a ß nun die O u v e r t ü r e be- endet wurde und das e i g e n t l i c h e S t ü c k

beginnen konnte.

W i r stehen also v o r der Tatsache, d a ß das G e - s p r ä c h ü b e r das eigentliche Konferenzthema, das D e u t s c h l a n d h e i ß t , erst i n der zweiten Be- ratungswoche die Tagesordnunq v o l l beherr- schen w i r d , o b w o h l sich niemand, der die sowjetischen P r a k t i k e n kennt, d a r ü b e r t ä u s c h e n sollte, d a ß die bisherigen S t ö r m a n ö v e r auch jetzt noch keineswegs abgeschlossen sein d ü r f t e n . V o n den echten Problemen ist also bis heute noch k e i n einziges g e l ö s t worden. Es w ä r e darum sehr u n z w e c k m ä ß i g , etwa auf deutscher Seite von Erfolg oder Nichterfolg der B e r l i n e r K o n - ferenz zu sprechen. V ö l l i g falsch w ä r e es aber auch, die erste Konferenzwoche als unergiebig zu bezeichnen. W i r haben k e i n e n G r u n d zu v o r - zeitigem Optimismus, aber w i r m ü s s e n doch einige Dinge nachdrücklich hervorheben. W e n n etwa der A u ß e n m i n i s t e r der U S A i n erfreulicher Deutlichk :t die v ö l l i g e U n m ö g l i c h k e i t betont hat, auf den W e g e n , w i e sie einst i n V e r s a i l l e s und s p ä t e r in Teheran, J a l t a und Potsdam be- schritten wurden, zu einer Befriedung Europas und zu einer gerechten L ö s u n g der deutschen Probleme zu kommen, so ist das schon eine sehr bedeutsame Tatsache. J o h n Foster D u 11 e s hat hier M o l o t o w aus der Erfahrung eines Prak- tikers eine L e k t i o n erteilt, die m a n nicht einfach beiseiteschieben kann, w e n n man nicht v o n v o r n - herein als b e w u ß t e r Saboteur des Friedens er- scheinen w i l l . D a ß auch die A u ß e n m i n i s t e r Eng- lands und Frankreichs i n ihren E r k l ä r u n g e n v o n Potsdam und V e r s a i l l e s a b r ü c k t e n , darf nicht ü b e r s e h e n werden. A l s A n t h o n y Eden am F r e i - tag der letzten Woche als erster seine V o r - s c h l ä g e zu einer L ö s u n g der deutschen Fragen vorbrachte, da lagen sie doch i m g r o ß e n ganzen auf der gleichen Ebene w i e die Forderungen der Deutschen selber: freie W a h l e n z u einer ge- samtdeutschen N a t i o n a l v e r s a m m l u n g , welche die Verfassung der w i e d e r v e r e i n t e n Zonen be- raten soll, und dessen B i l d u n g einer gesamtdeut- schen Regierung, d i e a l l e i n i n der Lage ist, einen Friedensvertrag nach einem friedlosen Zustand von n u n schon fünfzehn J a h r e n a b z u s c h l i e ß e n . Daß sich M o l o t o w den V o r t r a g seines „ G e g e n - vorschlages" für jene Woche aufsparte, i n dem nun die Berliner Konferenz unter seinem V o r - sitz i m p o m p ö s e n G e b ä u d e der Sowjetbotschaft Unter den L i n d e n im Ostsektor tagt, hat doch eine gewisse symbolische Bedeutung. D e m V e r - treter des K r e m l und den L a k a i e n aus dem Pan- k o w e r Regime, das hier formell Hausherr ist, sind freie W a h l e n und w i r k l i c h e W i l l e n s k u n d - gebungen.der achtzehn M i l l i o n e n i n der Sowjet- zone nicht erst seit dem 17. J u n i 1953 h ö c h s t u n - w i l l k o m m e n . Ihre „ V o l k s k a m m e r n " w u r d e n nach jer*en M e t h o d e n „ g e w ä h l t " , für d i e Goebbels ebenso w i e d i e Sowjetunion Pate gestanden hat.

Daß sie eine echte M e h r h e i t der Stimmen b e i dieser tyrannisierten, schamlos aller F r e i h e i t e n beraubten B e v ö l k e r u n g niemals erhalten w ü r - den, das w i s s e n Pieck u n d G r o t e w o h l u n d Nuschke ebenso w i e die Beobachter aus dem Stabe des Hochkommissars Semjonow. Seit dem Tage, w o v ö l l i g unbewaffnete Mitteldeutsche der W e l t bewiesen, d a ß der „ S p i t z b a r t " Ulbricht und seine Genossen nie das V e r t r a u e n der Deut- schen der Sowjetzone genossen haben, d a ß h i n - ter ihnen h ö c h s t e n s die N u t z n i e ß e r eines der schlimmsten Terrorsysteme der W e l t stehen, fürchten sie e c h t e W a h l e n w i e die Pest. U n d sie sind sich k l a r d a r ü b e r , d a ß echte gesamtdeut- sche W a h l e n sie v o n den eroberten P f r ü n d e n vertreiben werden.

*

M a n hat daran erinnert, d a ß der U b e r g a n g z u r e i g e n t l i c h e n T a g e s o r d n u n g der Berliner Konferenz, also zur B e h a n d l u n g der deutschen und der ö s t e r r e i c h i s c h e n Frage, auch von den W e s t m ä c h t e n mit gewissen K o n z e s s i o - nen erkauft w o r d e n sei. A m e r i k a hat sich g r u n d s ä t z l i c h damit einverstanden e r k l ä r t , ge- wisse Fragen i m Fernen Osten auch mit den Rot- chinesen z u besprechen, w ä h r e n d die Probleme der W e l t a b r ü s t u n g s k o n f e r e n z die V e r e i n t e n N a - tionen b e s c h ä f t i g e n sollen. M a n darf ferner sicher sein, d a ß auch nach den bisherigen G e s p r ä c h e n zwischen M o l o t o w und Bidault der K ö d e r einer L ö s u n g der Indochinafrage i m Laufe der weite- ren Beratungen noch eine Rolle spielen w i r d . A u c h den K ö d e r mit den H a n d e l s g e s c h ä f t e n nach den Ostblockstaaten w i r d M o s k a u den Unter- h ä n d l e r n und den Kaufleuten des Westens, v o r allem den britischen und f r a n z ö s i s c h e n noch lange hinhalten. M a n w i r d sich weder in W a - shington, noch in L o n d o n und Paris d a r ü b e r i m U n k l a r e n sein, d a ß die Gegenseite i h r Ä u ß e r -

H e r a u s g e b e r , V e r l a g u n d V e r t r i e b Landsmannschaft Ostpreußen e. V

C h e f r e d a k t e u r : Martin Kakies. Verant- wortlich für den politischen Teil: Eitel Kaper. Sen- dungen für die S c h r i f t l e i t u n g i Hamburg 24 Wallstraße 29. Telefon 24 28 51/52. Unverlangte Ein- sendungen unterliegen nicht der redaktionellen Haf- tung! für die Rücksendung wird Rückporto erbeten

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft Ostpreußen e. V sind zu richten nach Hamburg 24. Wallstraße 29. Telefon 24 28 51/52 Postscheckkonto L. O e. V Hamburq 7557

. D a s 0 6 t p r e u ß e n b l a t t * erscheint wöchent- lich Bezugspreis 91 Pf und 9 Pf Zustellgebühr. Be- stellungen nimmt jede Postanstalt entgegen. Wo das nicht möglich Bestellungen an den Vertrieb .Das Ostpreußenblatf, (24a) Hamburg 24, Wallstraße 29 Postscheckkonto: „DasOstpreußenblatt". Hamburg 8426

D r u c k : Rautenberg & Mödcel. (23) Leer/Ostfr..

Noroerstraße 29/31. Ruf Leer 3041.

Anzeigenannahme und Verwaltung:

Landsmannschaft Ostpreußen e. V . Anzeigenabteilung. Hamburg 24, Wall- straße 29. Tel. 24 28 51/52. Postsched konto Hamburq 90 700

Auflage über 110 000

Zur Zeit ist Preisliste 6 gültig.

Der Abstecher nach Potsdam

W e l t g e s c h i c h t l i c h e s G e s c h e h e n — k u r z b e l e u c h t e t Auch A u ß e n m i n i s t e r g r o ß e r M ä c h t e wissen,

vor allem nach anstrengenden Konferenztagen, ein etwas geruhigeres Wochenende zu s c h ä t z e n . So fand man denn am letzten Sonnabend den amerikanischen Chefdelegierten D u l l e s auf der soeben eröffneten G r ü n e n Woche in B e r l i n . S p ä t e r zog er sich mit seinen M i t a r b e i t e r n zu V e r h a n d l u n g e n nach dem g r ü n e n D a h l e m z u - rück. Sir A n t h o n y Eden verleugnete den sport- lich interessierten Briten nicht, als er am Funk- turm dem Internationalen Reit- u n d Springtur- n i e r zusah. Der A u ß e n m i n i s t e r Frankreichs da- gegen zog eine Stadtrundfahrt v o r und machte als einziger einen kurzen Abstecher nach Pots- dam. M o l o t o w schließlich bereitete sich offen- sichtlich auf den T a g vor, an dem er im so- genannten „ K l e i n e n K r e m l " Unter den L i n d e n das P r ä s i d i u m führte und seinen V o r s c h l a g zur Deutschlandfrage bekanntgab. M a n w e i ß i n - zwischen zur G e n ü g e , d a ß j a die Sitzungen der v i e r Delegationen durchaus nicht die ganze Konferenz r e p r ä s e n t i e r e n . Es fehlte i n den letzten Tagen nicht an wechselseitigen E i n - ladungen der. Delegationen und m a n darf sicher sein, d a ß bei diesen Essen nicht n u r die er- lesene Speisekarte eine Rolle spielte. M a n r ü h m t zwar den russischen K a v i a r u n d K r i m s e k t ebenso w i e die delikate fran- zösische S c h i l d k r ö t e n s u p p e und die anglo- amerikanischen Sandwiches, aber man darf sicher sein, d a ß es bei diesen einzelnen Be- gegnungen sicher nicht um einen kulinarischen W e t t b e w e r b geht. Die Russen zumal haben auch nach B e r l i n g r o ß e B e s t ä n d e an W o d k a und W e i n mitgebracht, nachdem sie schon bei M o s - kauer Begegnungen alles m ö g l i c h e versucht hatten, mit T r i n k s p r ü c h e n und zahlreichen ge- füllten G l ä s e r n eine etwas gehobene, g ü n s t i g e Stimmung zu schaffen. ' *

Den v i e r t e n R e g i e r u n g s s t u r z inner- halb eines halben Jahres erlebte jetzt I t a - l i e n , dessen innerpolitische Situation immer g r ö ß e r e A e h n l i c h k e i t mit der Frankreichs hat.

Der neuernannte M i n i s t e r p r ä s i d e n t Fanfani konnte mit seinem K a b i n e l t gerade elf Tage amtieren. In der K a m m e r stimmten 303 A b g e - ordnete gegen i h n , w ä h r e n d für d i e Regierung nur 260 Stimmen abgegeben wurden. A l s wahr- scheinlichen neuen Regierungschef nennt man in der Presse den erst v o r einigen M o n a t e n g e s t ü r z t e n de Gasperi, der nach der N e u w a h l der K a m m e r u n d dem starken A n w a c h s e n der Rechten und L i n k e n keine M e h r h e i t mehr hatte.

Ein eindeutiger K u r s der M i t t e k a n n auch v o n einer neuen Regierung in R o m nicht mehr ge- steuert werden. Der im V o l k e recht beliebte V o r g ä n g e r Fanfanis, Pella, k a m d a r ü b e r zu F a l l , d a ß er eine gewisse A n n ä h e r u n g nach rechts suchte u n d hierbei v o m l i n k e n Flügel seiner christlichen Demokraten i m Stich ge- lassen wurde. W ü r d e n u n umgekehrt etwa de Gasperi eine z u enge A n l e h n u n g an die teil- weise dem K o m m u n i s m u s sehr nahestehenden Sozialisten suchen, so k a n n sich dasselbe nach der anderen Seite w i e d e r h o l e n . V o r N e u w a h l e n aber schreckt die g e g e n w ä r t i g noch s t ä r k s t e Christliche Partei auch zurück, da sie bei der politischen Stimmung des Landes damit rech- nen m u ß , d a ß eine neue K a m m e r in Rom n o c h s t ä r k e r e F l ü g e l auf der rechten oder l i n k e n Seite haben w i r d . Sachkundige weisen darauf

hin, d a ß bei dieser Serie v o n R e g i e r u n g s k r i s e n eigentlich n u r noch v o n einer echten Staats- krise gesprochen werden k a n n .

In M a r o k k o spitzen sich die D i n g e immer weiter z u . Da es F r a n k r e i c h v e r a b s ä u m t hat, das v o r dem Ersten W e l t k r i e g geschaffene fran- zösische Protektorat ü b e r das an sich s o u v e r ä n e Kaiserreich M a r o k k o den Gegebenheiten einer neuen Zeit anzupassen, so steht heute die ü b e r - w ä l t i g e n d e M e h r h e i t des V o l k e s der auf- gezwungenen Protektoratsmacht völlig ableh- nend g e g e n ü b e r . Schon die w i l l k ü r l i c h e A b - setzung des Sultans Sidi M o h a m m e d hat v o r M o n a t e n sehr v i e l b ö s e s Blut gemacht. Der französische M i l i t ä r g o u v e r n e u r G e n e r a l G u i l - leaume w i r d w o h l selbst i n Paris nicht gerade als ein besonders geschickter Sachwalter F r a n k - reichs angesehen. Jedenfalls soll sich die fran- zösische Regierung schon wiederholt darum be- m ü h t haben, entweder den M a r s c h a l l J u i n oder den G e n e r a l K ö n i g auf den Posten zu setzen, den G u i l l e a u m e sehr diktatorisch versieht. In allen arabischen L ä n d e r n m u ß t e es d i e g r ö ß t e E m p ö r u n g finden, d a ß man den jungen Sultan, der immer nur die berechtigten Belange seines eigenen V o l k e s vertreten hat, w i e eine A r t Strafgefangenen v o n O r t z u O r t schleppt.

Frankreich hat seinerzeit S i d i M o h a m m e d nicht nur seines Landes v e r w i e s e n , es hat i h n gleich- zeitig verhaftet u n d z u n ä c h s t nach K o r s i k a ge- bracht. Inzwischen wurde der Sultan z u n ä c h s t nach der fernen Insel M a d a g a s k a r geschafft, und Paris zerbricht sich den Kopf d a r ü b e r , ob man den Herrscher k ü n f t i g auf der S ü d s e e i n s e l T a h i t i oder i n der ebenfalls i n der S ü d s e e ge- legenen S t r ä f l i n g s k o l o n i e N e u - K a l e d o n i e n fest- setzen w i l l . D i e A r a b e r e r i n n e r n daran, d a ß Frankreich seit Jahrzehnten alle bedeutenden F r e i h e i t s k ä m p f e r N o r d a f r i k a s ä h n l i c h behandelt hat. Jahre und Jahrzehnte m u ß t e n M ä n n e r w i e der tapfere A b d e l K r i m , w i e A b d e l K a d e r und Raisuli w i e Schwerverbrecher auf einsamen In- seln des W e l t m e e r e s ihr D a s e i n fristen. H i e r werden politische M e t h o d e n angewandt, die man nur noch als mittelalterlich bezeichnen k a n n und mit denen eine Befriedung N o r d - afrikas bestimmt niemals zu erreichen w i r d .

C h r o n i s t

Noch immer 300000 Vertriebene in Lagern

Zur U n t e r b r i n g u n g der immer noch i n L a g e r n lebenden mehr als 300 000 H e i m a t v e r t r i e b e n e n und F l ü c h t l i n g e e r k l ä r t e der S t a a t s s e k r e t ä r im B u n d e s v e r t r i e b e n e n m i n i s t e r i u m D r . N a h m , das lange Lagerleben mit seiner e r d r ü c k e n d e n A t m o s p h ä r e habe t e i l w e i s e bereits den Lebens- mut der Lagerinsassen z u m E r l i e g e n gebracht, so d a ß ernste S c h w i e r i g k e i t e n bei der U m s i e d - l u n g aus den L a g e r n entstanden sind. D r . N a h m warnte v o r diesen Gefahren u n d setzte sich da- für ein, durch < geeignete, W o h n r a u m - u n d Arbeitsplatzbescharfung schnellstens A b h i l f e z u schaffen und damit die E i g e n i n i t i a t i v e der H e i - matvertriebenen wieder zu f ö r d e r n . D a b e i be- f ü r w o r t e t e er den V o r s c h l a g , den F o n d s der Kriegsfolgenhilfe für diesen Z w e c k heranzu- ziehen u n d den H e i m a t v e r t r i e b e n e n e i n z i n s - loses D a r l e h e n v o n eintausend D M m i t einer T i l g u n g bis z u z w a n z i g J a h r e n für den W o h - nungsbau zu g e w ä h r e n .

stes aufbieten w i r d , alle schwachen oder auch nur elastischen Stellen der anderen Front ab- zutasten und sofort n a c h z u s t o ß e n , w o sich die M ö g l i c h k e i t dazu bietet. A n d e r e r s e i t s w a r die erste Konferenzwoche w o h l der eindeutigste Be- weis dafür, d a ß nur F e s t i g k e i t u n d klares Zusammenstehen i n den g r o ß e n Fragen auch den Sowjets imponieren und sie zu einer K o r r e k t u r ihrer starren Forderungen veranlassen k ö n n e n .

Ein wiedervereinigtes Restdeutschland nach M o l o t o w s Geschmack w ü r d e aufs H a a r einem v ö l l i g w e h r l o s e n S p i e l b a l l i n den H ä n d e n M o s - kaus gleichen, es w ä r e k e i n Friedenshort, son- dern eine echte Gefahr innerhalb Europas. Der K r e m l , der heute mit treuen A u g e n den Unbe- lehrbaren des Westens mit eindeutigen M i l i t ä r -

b ü n d n i s s e n u n d mit H a n d e l s p a k t e n w i n k t , w ü r d e rasch genug beweisen, was er w i r k l i c h an- strebt, wenn i h m e i n Aufbrechen der w e s t l i c h e n Front und e i n H i n a u s m a n ö v r i e r e n der V e r - einigten Staaten g e l ä n g e . M a n hat i n der V o r - woche dem V e r t r e t e r des K r e m l klargemacht, daß m a n i h m auf dem W e g e z u einem z w e i - t e n P o t s d a m und V e r s a i l l e s nicht folgen w i l l . Steht maii auch i m w e i t e r e n V e r l a u f der K o n f e - renz ebenso fest z u r Sache, so w i r d v e r m u t l i c h auch M o s k a u auf andere W e g e sinnen u n d er- kennen m ü s s e n , d a ß der J a l t a - P o t s d a m - W e g i m G r u n d e nicht e i n m a l dem r u s s i s c h e n ' V o l k w i r k - lich g e n ü t z t hat. E i n friedloses u n d chaotisches Europa ist schließlich u n d endlich eine Gefahr für a l l e.

Der Mensch sieht, was vor Augen i s t . .

Schluß v o n Seite 1

A

anders, fremd zu sein. U n d so passen sie die Schale ihres W e s e n s rasch an die Farbe und F o r m der neuen U m g e b u n g an. Sie sind, allein schon i n der Schule, auf sich und ihre Gaben gestellt u n d gehen darum ihren eigenen W e g Wer mag es ihnen v e r d e n k e n . A m sichtbar- sten u n d h ö r b a r s t e n offenbart sich diese W a n d - lung i n der Sprache, der j e w e i l i g e n M u n d a r t . Ich h ö r t e o s t p r e u ß i s c h e K i n d e r ebenso aus- gezeichnet s c h w ä b i s c h sprechen.

A b e r was besagt das? Das alles sind Dinge, V o r g ä n g e , die jedem psychologischen A n a l p h a - beten schon g e l ä u f i g sind. E i n K i n d ist doch u n k o m p l i z i e r t u n d stets dem N ä c h s t l i e g e n d e n verbunden. U n d w e n n man n u n e i n solches K i n d o s t p r e u ß i s c h e r Eltern fragt: „ W o kommst du her?" O d e r : „ W o wohnst du?" dann ant- wortet es s e l b s t v e r s t ä n d l i c h : „In K i e l ! " O d e r :

„In H a m b u r g ! " O d e r : „In N o r t o r f ! " U n d nicht:

In K ö n i g s b e r g , T i l s i t oder K r a u p i s c h k e n ! Und so e i n K i n d , v o r die unerwartete G e - wissensfrage gestellt, ob es w i e d e r i n die ost- p r e u ß i s c h e Heimat z u r ü c k k e h r e n m ö c h t e — was s o l l es denn schon darauf antworten? M a n k ö n n t e es ebensogut fragen, ob es gern nachts auf e i n e m Friedhof spazieren geht!

Das, w a s da geschieht, sind g e f ä h r l i c h e Spielereien, — darum gefährlich, w e i l sie so leicht falsch gewertet w e r d e n k ö n n t e n . U n d — wie ich schon eingangs fragte: W a r u m ? Z u welchem Z w e c k und welchem Ziel?

Denn das K a p i t e l : R ü c k k e h r oder nicht Rück- kehr? — ist nicht eine A n g e l e g e n h e i t dieser Tage, w i e sie so d a h i n f l i e ß e n , es sei denn, m a n wollte diese Frage am B e r l i n e r Konferenztisch aushandeln. Es m u ß w o h l noch v i e l W a s s e r den Berg h e r u n t e r f l i e ß e n , ehe eine S i t u a t i o n entsteht, welche d i e Entscheidung d a r ü b e r z u l ä ß t .

Sollte es aber einmal geschehen, d a ß sich die Tore nach Osten w i e d e r öffnen, dann k ö n n t e die W e l t g e w i ß ein Schauspiel erleben, das wunderbar anzuschauen w ä r e ; man brauchte sich um die Inszenierung noch um die Regie nicht die geringste Sorge zu machen.

G e w i ß w i r d es dann M e n s c h e n geben, alte wie junge, d i e es v o r z i e h e n w e r d e n , i n der Obhut u n d W ä r m e des Hauses zu b l e i b e n , das sie sich inzwischen g e g r ü n d e t haben, und v i e l - leicht haben sie hier jemand lieb gewonnen, der sich' nicht verpflanzen lassen w i l l .

Doch w e r v e r m a g d i e Kraft jenes Landes zwischen M e m e l u n d Nogat a b z u s c h ä t z e n , der sie nicht selbst in sich v e r s p ü r t hat? U n d w e n n auch v i e l e dahinsterben m ö g e n und nur w e n i g e ü b r i g b l e i b e n , die es noch mit eigenen A u g e n gesehen haben, so w e r d e n die S t i m m e n der W e n i g e n Macht haben, alle, auch d i e J ü n g s t e n zu erwecken, deren Blut das W i s s e n u m d i e H e i m a t w e i t e r t r ä g t . Denn es gibt eine E r i n n e - rung des Herzens! D i e ist da, m a n w e i ß es selbst nicht w i e .

Von Woche zu Woche

Bittgottesdienste für die deutsche W i e d e r v e r - e i n i g u n g u n d den W e l t f r . e d e n w u r d e n am letzten Sonntag i n a l l e n evangelischen K i r c h e n abgehalten.

ü b e r die W a h l eines neuen P r ä s i d e n t e n für das Bundesverfassungsgericht werden i n Bonn V e r h a n d l u n g e n g e f ü h r t . A l s Kandidaten für d i e N a d i l o l q c H ö p k e i - A s c h o f f s kommen unter anderem der jetzige Bundesgerichts.

P r ä s i d e n t W e i n k a u t f und der bayrische M i n i - storprasident Ehard in Frage.

A l s V e r t e i d i g e r für D r . Ernst begab sich auf Er- suchen der B u n d e s r e g i e r u n g der B e r l i n e r A n - walt D e h l i n g nach S t r a ß b u r g .

A l s Botschafter b e i m V a t i k a n kommt nach Bonner P r e s s e m e l d u n g e n dc>r gegenwartige Botschafter in P a k i s t a n , J ä n i c k e , i n Frage.

J ä n i c k e ist evangelischer K o n f e s s i o n . Dem Papst w u r d e nach einer leichten E r k r a n -

k u n g v o n den b e h a n d e l n d e n Ä r z t e n g r ö ß t e Schonung angeraten. D i e A r z t e betonten, d a ß Papst Pius in den letzten J a h r e n stark uber- beansprucht w u r d e . Der Papst ist 77 Jahre

alt. . Eine B e l e i d i g u n g s k l a g e gegen den Staatssekre-

tär H a l l s t e i n hat der Bonner E x p o r t k a u f m a n n Hertslet eingeleitet. A u f eine andere K l a g e Hertslets h i n w a r b e k a n n t l i c h v o r k u r z e m der S t a a t s s e k r e t ä r im B u n d e s e r n ä h r u n g s - m i n i s t e r i u m D r . S o n n e m a n n z u einer hohen Geldstrafe v e r u r t e i l t w o r d e n .

E v a k u i e r t e , die aui G r u n d der B e s t i m m u n g e n des B u n d e s e v a k u i e i t o n g c s e t z e s i n ihre aus k r i e g s b e d i n g t e n G r ü n d e n v e r l a s s e n e W o h n - sitzgemeinde (Auscjangsort) z u r ü c k z u k e h r e n beabsichtigen, k ö n n e n sich z u r R ü c k f ü h r u n g bei der G e m e i n d e b e h ö r d e ihres Zufluchts- ortes melden. Das für d i e R ü c k k e h r m e l d u n g vorgesehene F o r m b l a t t ist b e i der G e m e i n d e - b e h ö r d e e r h ä l t l i c h . D i e K o s t o n der Rückfüh- rung w e r d e n aus ö f f e n t l i c h e n M i t t e l n be- stritten.

Für den A u f b a u e i n e r deutschen Passagier- schiffahrt sprach sich B u n d e s v e r k e h r s m i n i s t e r Dr. Seebohm i n B r e m e r h a v e n aus. M a n k ö n n e d i e w e r b e n d e W i r k u n g e i n e r Passa-

gierschiffahrt unter deutscher F l a g g e nicht hoch genug e i n s c h ä t z e n .

G e g e n das U r t e i l i m V o l k s w a g e n p r o z e ß hat das V o l k s w a g e n w e r k R e v i s i o n b e i m Bun- desgerichtshof eingelegt.

R u n d 70 000 K i n d e r f l ü c h t e t e n 1953 aus der S o - wjetzone. Insgesamt w u r d e n 297 000 F l ü c h t - l i n g e i n der B e r l i n e r N o t a u f n a h m e s t e l l e re- gistriert.

Das Gesetz ü b e r das M i t b e s t i m m u n g s r e c h t der Beamten i n der ö f f e n t l i c h e n V e r w a l t u n g w i l l der B u n d e s i n n e n m i n i s t e r jetzt d e m Bundes- rat z u l e i t e n .

Dem f r ü h e r e n L e i t e r der „ S c h w a r z e n F r o n t " , Dr. O t t o Strasser, hat K a n a d a jetzt z u r A u s - reise e i n e n P a ß ajs .Staatenloser b e w i U i g t ^ Dem V e r n e h m e n nach w i l l Strasser seine ^Fa- m i l i e i n der S c h w e i z besuchen.

Für den v e r s c h ä r f t e n K a m p f gegen d e n V e r - k e h r s t o d berieten d i e V e r k e h r s m i n i s t e r des Bundes u n d der L ä n d e r umfassende M a ß n a h - men. D i e V e r k e h r s p o l i z e i s o l l e r h e b l i c h ver- s t ä r k t w e r d e n . Ebenso w u r d e n F r a g e n der G e s c h w i n d i g k e i t s b e g r e n z u n g u n d der F ü h r e r - scheine e r ö r t e r t .

Durch den starken F r o s t u n d durch Eisgang w u r d e der V e r k e h r auf v i e l e n westdeutschen S t r ö m e n stark behindert oder lahmgelegt.

Auf der h o l l ä n d i s c h e n Z u i d e r - S e e gab es Eis- berge v o n d r e i M e t e r H ö h e .

Die b a l d i g e I n d i e n s t s t e l l u n g v i e r m o t o r i g e r D ü s e n b o m b e r i n E n g l a n d k ü n d i g t e V e r t e i d i -

g u n g s m i n i s t e r L o r d A l e x a n d e r an. Diese Bomber h ä t t e n e i n e n e r s t a u n l i c h e n A k t i o n s - radius.

E i n e v e r s t ä r k t e diplomatische T ä t i g k e i t der S o - wjets w i r d aus z a h l r e i c h e n n e u e n Botschafter- Ernennungen deutlich. M o s k a u sandte neue Botschafter unter anderem nach I t a l i e n , der T ü r k e i , N o r w e g e n u n d Island.

V o r der V e r w e n d u n g v o n s o g e n a n n t e n K o b a l t - A t o m b o m b e n w a r n t e der englische A t o m - wissenschaftler Professor O t t o F r i s c h , e i n e m i g r i e r t e r Ö s t e r r e i c h e r . Frisch e r k l ä r t e , es sei m ö g l i c h , d a ß eine K o b a l t - B o m b e alles L e b e n auf der Erde v e r n i c h t e n w ü r d e . Frisch ist Dozent für K e r n p h y s i k an der U n i v e r s i t ä t C a m b r i d g e .

Zahlreiche F ä l l e v o n epidemischer Gelbsucht w e i d e n z u m e r s t e n m a l seit d e m K r i e g e aus H o l l a n d gemeldet. H i e r s i n d k ü r z l i c h auch die w e i ß e n Pocken eingeschleppt w o r d e n , deren E r k r a n k u n g e n jedoch auf d i e Stadt Den H a a g b e s c h r ä n k t b l i e b e n .

Die v i e r z e h n t e schwere Sabotage auf e i n e m englischen Kriegsschiff i n n e r h a l b v o n acht M o n a t e n w u r d e in L o n d o n bekanntgegeben.

Auf dem F l u g z e u g t r ä q e r „ O c e a n " w u r d e n w e r t v o l l e G e r ä t e z e r s t ö r t .

U n g e h e u r e S c h w ä r m e v o n Heuschrecken suchen g e g e n w ä r t i g die F a r m e n i n O s t a f r i k a heim. D i e S c h ä d e n in der englischen K o l o n i e K e n y a s i n d sehr g r o ß .

U n t e r einer furchtbaren H i t z e w e l l e leidet ge- g e n w ä r t i g B r a s i l i e n . In den K i r c h e n v o n R i o de J a n e i r o w u r d e um Regen gebetet.

H u n g e r u n r u h e n w e r d e n aus der chinesischen P r o v i n z K w a n t u n g gemeldet. Z a h l r e i c h e C h i n e s e n versuchen nach d e r britischen K o - l o n i e H o n g k o n g zu f l i e h e n .

Die F r a n z o s e n brachten den abgesetzten S u l - tan v o n M a r o k k o zuerst nach M a d a a a s k a r . M a n s p r i d i t d a v o n , d a ß Paris beabsichtigt, den entthronten H e r r s c h o r n a d i der f r a n z ö s i - s d i e n V e r b r e c h e r k o l o n i o N e u - C a l e d o n i e n i n der S ü d s e e zu b r i n n e n .

E i n e m a r o k k a n i s c h e E x i l r e g i e r u n g w o l l e n die Staaten der A r a b i s c h e n L i g a i n s L e b e n rufen.

Diese R e g i e r u n g s o l l sich e i n d e u t i g hinter den v o n F r a n k r e i c h abgesetzten S u l t a n S i d i M o h a m m e d s t e l l e n .

In der T ü r k e i w u r d e d i e n a t i o n a l e O p p o s i t i o n s - partei v e r b o t e n m i t der B e g r ü n d u n g , d i e Z i e l e der P a r t e i seien nicht k l a r

(3)

Jahrgang 5 / Folge 6 Das Ostpreußenblatt 6. Februar 1954 / Seite 3

Molotows „Friedensplan 1

M o s k a u v e r l a n g t N e u t r a l i s i e r u n g — F r i e d e n s k o n f e r e n z „ i m O k t o b e r ' Die s i e b e n d e S i t z u n g der v i e r A u ß e n m i n i s t e r

in B e r l i n fand am M o n t a g i n der s o w j e t i s c h e n Botschaft statt u n d n a h m fünf S t u n d e n i n A n - spruch. Sie w a r die bisher l ä n g s t e U n t e r r e d u n g d e r K o n f e r e n z . A u ß e n m i n i s t e r M o l o t o w legte d a b e i d e n sowjetischen D e u t s c h l a n d - P l a n v o r . D i e s e r E n t w u r f sieht e i n w i e d e r v e r e i n i g t e s D e u t s c h l a n d m i t einer b e g r e n z t e n W e h r m a c h t vor, das z w i s c h e n dem O s t e n u n d d e m W e s t e n

„ n e u t r a l i s i e r t1 1 w e r d e n u n d nicht der V e r t e i d i - g u n g s o r g a n i s a t i o n des W e s t e n s a n g e h ö r e n s o l l . D i e s e r P l a n sieht i m e i n z e l n e n v o r :

1. W i e d e r h e r s t e l l u n g der E i n h e i t Deutsch- lands, und z w a r i n n e r h a l b der i m P o t s d a m e r A b k o m m e n festgelegten G r e n z e n . (Das b e d e u - tet nach sowjetischer A u f f a s s u n g d i e A n e r k e n - n u n g der O d e r - N e i ß e - L i n i e als G r e n z e . D i e Schriftleitung.)

2. Z u r ü c k z i e h u n g a l l e r B e s a t z u n g s t r u p p e n u n d Abschaffung a l l e r a u s l ä n d i s c h e n M i l i t ä r s t ü t z - p u n k t e auf deutschem B o d e n i n n e r h a l b eines J a h r e s nach A b s c h l u ß des F r i e d e n s v e r t r a g e s .

3. Die U n t e r z e i c h n e r s t a a t e n des F r i e d e n s v e r - trages setzen sich für die A u f n a h m e Deutsch- lands i n die V e r e i n t e n N a t i o n e n e i n .

4. D e u t s c h l a n d verpflichtet sich, k e i n e r K o a - l i t i o n oder m i l i t ä r i s c h e n A l l i a n z b e i z u t r e t e n , die sich gegen i r g e n d e i n L a n d richtet, das am K r i e g gegen D e u t s c h l a n d t e i l g e n o m m e n hat.

5. A u f D e u t s c h l a n d s o l l k e i n e V e r p f l i c h t u n g politischer oder m i l i t ä r i s c h e r A r t ü b e r t r a g e n werden, die aus V e r t r ä g e n h e r r ü h r t , die v o n der B u n d e s r e p u b l i k oder der S o w j e t z o n e n r e p u - b l i k v o r A b s c h l u ß des F r i e d e n s v e r t r a g s abge- schlossen w u r d e n .

6. Deutschland w e r d e n L a n d - , See- u n d Luft- s t r e i t k r ä f t e zugestanden, s o w e i t sie z u seiner V e r t e i d i g u n g n o t w e n d i g s i n d . Das A u s m a ß dieser S t r e i t k r ä f t e ist so z u begrenzen, d a ß sie A u f g a b e n i n t e r n e n C h a r a k t e r s , ö r t l i c h e G r e n z - v e r t e i d i g u n g u n d L u f t a b w e h r e r f ü l l e n k ö n n e n .

7. D i e H e r s t e l l u n g v o n R ü s t u n g s m a t e r i a l w i r d nach M e n g e u n d A r t so begrenzt, d a ß es für die S t r e i t k r ä f t e ausreicht, die der F r i e d e n s v e r t r a g gestattet.

8. A u f wirtschaftlichem G e b i e t w i r d Deutsch- l a n d k e i n e n H a n d e l b e s c h r ä n k u n g e n unter- worfen. Es w i r d v o n a l l e n Z a h l u n g e n v o n Schulden g e g e n ü b e r den v i e r G r o ß m ä c h t e n m i t A u s n a h m e s o l c h e r V e r p f l i c h t u n g e n befreit, d i e aus H a n d e l s g e s c h ä f t e n r e s u l t i e r e n .

9. D e m deutschen V o l k w e r d e n R e d e - u n d Pressefreiheit, R e l i g i o n s f r e i h e i t , F r e i h e i t d e r p o l i t i s c h e n U e b e r z e u g u n g u n d das Recht auf ö f f e n t l i c h e Z u s a m m e n k ü n f t e ohne R ü c k s i c h t auf Rasse, Geschlecht, Sprache u n d R e l i g i o n e i n - g e r ä u m t .

10. A l l e d e m o k r a t i s c h e n P a r t e i e n u n d O r g a n i - s a t i o n e n i n D e u t s c h l a n d h a b e n H a n d l u n g s f r e i - heit.

11. O r g a n i s a t i o n e n , d i e die D e m o k r a t i e u n d den F r i e d e n b e d r o h e n , s i n d auf deutschem B o d e n nicht erlaubt.

12. G l e i c h e Rechte für a l l e f r ü h e r e n A n g e h ö r i - gen der deutschen W e h r m a c h t , e i n s c h l i e ß l i c h der Offiziere, s o w i e für die e h e m a l i g e n N a t i o n a l - s o z i a l i s t e n , mit A u s n a h m e derer, die w e g e n V e r b r e c h e n e i n e Strafe v e r b ü ß e n .

D i e s e r P l a n entspricht i m w e s e n t l i c h e n d e n G r u n d s ä t z e n für e i n e n F r i e d e n s v e r t r a g , d i e i n der sowjetischen N o t e v o m 10. M ä r z 1952 ent- h a l t e n u n d schon damals v o n d e n W e s t m ä c h t e n als u n a n n e h m b a r abgelehnt w o r d e n w a r e n . M o l o t o w s P l a n stimmt auch i m g r o ß e n u n d ganzen m i t d e n W ü n s c h e n der S o w j e t z o n e n - r e g i e r u n g z u r deutschen F r a g e ü b e r e i n .

E n t g e g e n d e n W ü n s c h e n des W e s t e n s e n t h ä l t das sowjetische P r o g r a m m folgende R e i h e n - folge für die W i e d e r v e r e i n i g u n g : B i l d u n g einer p r o v i s o r i s c h e n gesamtdeutschen R e g i e r u n g , A b - s c h l u ß eines F r i e d e n s v e r t r a g e s u n d d a n n erst gesamtdeutsche W a h l e n . G l e i c h z e i t i g v e r l a n g t M o l o t o w die E i n b e r u f u n g e i n e r F r i e d e n s - k o n f e r e n z für s p ä t e s t e n s O k t o b e r 1954.

M o l o t o w trat besonders stark für e i n Z u - s a m m e n g e h e n z w i s c h e n F r a n k r e i c h u n d der S o w j e t u n i o n e i n . Diese b e i d e n N a t i o n e n m ü ß t e n v o r a l l e n anderen e i n gemeinsames Interesse a n der G e w ä h r l e i s t u n g der e u r o p ä i - schen Sicherheit h a b e n . Sie m ü ß t e n bestrebt sein, i h r e B e z i e h u n g e n k o n s e q u e n t z u festigen u n d auch V e r h ä l t n i s s e e i n e r n o r m a l e n Z u - s a m m e n a r b e i t m i t D e u t s c h l a n d schaffen. V o m E V G - V e r t r a g sagte M o l o t o w i n d i e s e m Z u - s a m m e n h a n g , e r mache W e s t d e u t s c h l a n d z u m

„ w i c h t i g s t e n S t ü t z p u n k t für e i n e neue A g g r e s - s i o n " .

„ W i r h a b e n heute so v i e l g e h ö r t , d a ß w i r , wie m a n i n M o s k a u sagt, unser S o l l ü b e r - e r f ü l l t h a b e n " , meinte M o l o t o w a m S c h l u ß d e r S i t z u n g . D u l l e s e r w i d e r t e : „Ich k a n n z w a r nicht im N a m e n m e i n e r K o l l e g e n sprechen, aber w a s m i c h anbetrifft, so k a n n ich für u n b e g r e n z t e Z e i t interessanten D i s k u s s i o n e n A u f m e r k s a m - k e i t schenken, doch fällt es m i r schwer, m i c h z u k o n z e n t r i e r e n , w e n n das alte L i e d i m m e r w i e - d e r h o l t w i r d . " N a c h d i e s e n W o r t e n v e r l i e ß e n die A u ß e n m i n i s t e r d e n S i t z u n g s s a a l .

Die B r i t e n e r k l ä r t e n nach S c h l u ß der S i t z u n g , d e r P l a n M o l o t o w s enthalte k e i n A n z e i c h e n für e i n e Bereitschaft, d e n E d e n - P l a n sachlich z u d i s - k u t i e r e n . D i e A u s f ü h r u n g e n M o l o t o w s bezeich- nete e i n b r i t i s c h e r Sprecher als „ s e h r ent- t ä u s c h e n d " . D e r f r a n z ö s i s c h e Sprecher sagte, die A t m o s p h ä r e sei w e n i g e r o p t i m i s t i s c h gewesen, als am v e r g a n g e n e n W o c h e n e n d e , die Lage habe sich e t w a s versteift.

Molotow öffnete langsam die T ü r . . .

Dulles beschreibt die Verhandlungstaktik seines Gegenspielers

W ä h r e n d d i e A u ß e n m i n i s t e r E d e n u n d B i d a u l t bereits ö f t e r m i t M o l o t o w am V e r h a n d l u n g s - tisch gesessen haben, tritt J o h n F o s t e r D u l l e s i n s e i n e r Eigenschaft als A u ß e n m i n i - ster z u m e r s t e n m a l m i t M o l o t o w i n B e r l i n zusammen. J e d o c h hat er als r e p u b l i k a n i s c h e r B e r a t e r d e r T r u m a n - R e g i e r u n g G e l e g e n h e i t ge- habt, die V e r h a n d l u n g s t a k t i k seines russischen G e g e n s p i e l e r s sehr g e n a u z u s t u d i e r e n . W e l - chen E i n d r u c k er v o n M o l o t o w s d i p l o m a t i s c h e n G a b e n hat, beschreibt er i n s e i n e m Buch „ W a r o r Peace" (deutsche Ü b e r s e t z u n g unter d e m T i t e l „ K r i e g oder F r i e d e n " i m H u m b o l d t - V e r l a g , W i e n , 1950). W ö r t l i c h sagt D u l l e s h i e r :

„ W ä h r e n d der T a g u n g des Rates der A u ß e n - m i n i s t e r i n L o n d o n 1945 b e w i e s M o l o t o w e i n e Geschicklichkeit, w i e sie auf d e m G e b i e t der D i p l o m a t i e w o h l n u r s e l t e n erreicht w o r d e n ist.

Die R a t s s i t z u n g e n fanden i n engem K r e i s e statt

— nur die A u ß e n m i n i s t e r , jeder v o n v i e r B e - ratern begleitet, u m eine g r o ß e R o u n d T a b l e . Gerade bei V e r s a m m l u n g e n i n d i e s e m U m - fange e n t w i c k e l t M o l o t o w , e i n ä u ß e r s t ge- w a n d t e r Fechter, seine besten F ä h i g k e i t e n .

M o l o t o w w a r i n L o n d o n i m J a h r e 1945 i n seiner besten F o r m . G e w i s s e U m s t ä n d e w a r e n ihm g ü n s t i g . Er v e r f ü g t e ü b e r eine lange inter- n a t i o n a l e E r f a h r u n g ; er w a r seit 1929 A u ß e n - minister. Seine v i e r K o l l e g e n - n a h m e n als A u ß e n m i n i s t e r an i h r e r ersten w i c h t i g e n K o n - ferenz teil, v o n B e v i n abgesehen, der b e i d e n Potsdamer U n t e r h a n d l u n g e n w ä h r e n d der letz- ten fünf Tage z u g e g e n g e w e s e n w a r .

M o l o t o w hatte mit a u ß e r o r d e n t l i c h e m G e - s d r c k alle M ö g l i c h k e i t e n e r w o g e n , durch die er, wenn er sie k u n s t v o l l auswertete, seinen Z i e - len n ä h e r k o m m e n konnte.

S t a a t s s e k r e t ä r B y r n e s sprach frei u n d frisch von der L e b e r w e g . E r hatte seine F ä h i g k e i t e n erwiesen. M e n s c h e n z u e i n e m E i n v e r s t ä n d n i s zu bringen, aber i n der l e g a l e n F o r m w a r er nicht immer p r ä z i s . M o l o t o w versuchte i h n immer w i e d e r aus dem K o n z e p t z u b r i n g e n , hoffte, da B y r n e s aus dem Stegreif sprach, es w ü r d e i h m i m Laufe einer l ä n g e r e n Rede i r g e n d - ein W o r t oder eine W e n d u n g e n t s c h l ü p f e n , die man dann passend in das S o w j e t p r o g r a m m einbauen k ö n n t e . W e n n B y r n e s gesprochen hatte, so bemerkte M o l o t o w des ö f t e r e n , er sei verwundert, denn B y r n e s habe s e i n e n Stand- punkt m i t g e w i s s e n g e l e g e n t l i c h e n k l e i n e n A b - weichungen dargelegt. W a s , genau g e n o m m e n , habe er e i g e n t l i c h vorgeschlagen? W o l l e M r . B y r n e s nicht so g ü t i g sein, seinen S t a n d p u n k t noch e i n m a l d a r z u l e g e n , damit v o l l e K l a r h e i t herrsche? Offensichtlich hoffte M o l o t o w , B y r n e s werde, w e n n er s e i n e n S t a n d p u n k t z w e i m a l aus dem Stegreif e n t w i c k l e , in W i d e r s p r ü c h e ge- Taten, auf die m a n sich s t ü t z e n k ö n n t e .

B y r n e s z o g sich qoschickt aus a l l d i e s e n ge- f ä h r l i c h e n F u ß a n g e l n . Es w a r e i n g e i s t v o l l e s S p i e l , das z u beobachten f a s z i n i e r e n d w a r .

Der Mann aus dem Kreml

Aufnahme: Keystone.

Mißtrauisch und hintergründig äugt Molotow aus dem halbverhängten Fenster seiner silberbeschlagenen Luxus-Limousine. Hier gelang einem Bildreporter der Berliner

Konlerenz eine Aufnahme von last unheimlicher Realistik.

Unter den Flaggen des deutschen Ostens

V o n u n s e r e m B e r l i n e r P. K o e . - K o r r e s p o n d e n t e n

B e v i n g e g e n ü b e r n a h m M o l o t o w eine ganz andere H a l t u n g e i n . B e v i n w a r aufbrausend u n d f r e i m ü t i g , leicht v e r ä r g e r t u n d rasch r e u m ü t i g , e b e n w e i l er sich g e ä r g e r t hatte. M o l o t o w be- h a n d e l t e i h n , w i e e i n B a n d e r i l l o einen Stier reizt, pflanzte i h m S p i e ß e i n den N a c k e n , u m ihn z u e i n e m W u t a u s b r u c h z u b r i n g e n , auf d e n B e v i n i m m e r rasch m i t Konzessionsbereitschaft reagierte. B e i e i n e r G e l e g e n h e i t l i e ß sich B e - v i n p r o v o z i e r e n , z u sagen, M o l o t o w spreche wie H i t l e r . M o l o t o w s p r a n g auf u n d e r k l ä r t e , er s e i nicht nach L o n d o n g e k o m m e n , u m sich von d e m b r i t i s c h e n A u ß e n m i n i s t e r b e l e i d i g e n zu lassen. E r v e r l i e ß s e i n e n P l a t z u n d strebte zur T ü r . Z e r k n i r s c h t beeilte sich B e v i n , seine h i t z i g e n W o r t e z u entschuldigen, u n d gab, z u m Z e i c h e n s e i n e r A u f r i c h t i g k e i t , z u verstehen, d a ß er i n d e m P u n k t , der gerade d i s k u t i e r t w u r d e , n a c h z u g e b e n bereit s e i .

M o l o t o w hatte w o h l w e i s l i c h d i e T ü r n u r l a n g s a m g e ö f f n e t , u n d er w a r lange schon w i e d e r auf s e i n e m Sitz, als B e v i n s W o r t e ins Russische ü b e r s e t z t w u r d e n . A b e r er hatte, zum m i n d e s t e n nach seiner A n s i c h t , e i n e n k l e i - n e n V o r t e i l g e w o n n e n .

M o l o t o w s T a k t i k gegen B i d a u l t w a r d i e , den f r a n z ö s i s c h e n M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n z u m V e r l a s - s e n der K o n f e r e n z z u p r o v o z i e r e n . Z u diesem Behufe reizte er systematisch die E m p f i n d l i c h - keit, die d e m f r a n z ö s i s c h e n C h a r a k t e r ange- b o r e n ist u n d z u j e n e r Z e i t besonders deut- lich i n E r s c h e i n u n g trat. Z u m e r s t e n m a l seit der W a f f e n s t r e c k u n g i m J a h r e 1940 s a ß F r a n k - reich als G l e i c h b e r e c h t i g t e r am Tisch der G r o - ßen. D i e F r a n z o s e n empfanden noch die Bitter- k e i t nach, i n e n t w ü r d i g e n d e r W e i s e v o n d e n i n n e r e n K o n f e r e n z e n in San F r a n z i s k o ausgeschal- tet u n d i n P o t s d a m v o l l k o m m e n ausgeschlossen g e w e s e n z u sein. A l s o legte es M o l o t o w darauf an, das f r a n z ö s i s c h e E h r g e f ü h l durch k l e i n e Stiche z u v e r l e t z e n . So z u m B e i s p i e l bat er B e v i n und B y r n e s um eine e i n s t ü n d i g e V e r - schiebung einer S i t z u n g u n d informierte B i - dault nicht. B i d a u l t erschien p ü n k t l i c h zur ver- a b r e d e t e n Stunde, s a ß mit steigender U n g e d u l d auf seinem Piatz, u n d seine K o l l e g e n z e i g t e n sich nicht; oder er lief sogar in sein H o t e l z u r ü c k . Bei m e h r e r e n G e l e g e n h e i t e n war er nahe daran, nach P a r i s z u r ü c k z u k e h r e n .

M o l o t o w lieferte eine beachtliche Schaustel- l u n g seines K ö n n e n s . Seine M e t h o d e n , i n j e d e m F a l l e verschieden, w a r e n mit a u ß e r o r d e n t l i c h e m Geschick aufeinander abgestimmt. Ich habe alle die g r o ß e n i n t e r n a t i o n a l e n S t a a t s m ä n n e r dieses J a h r h u n d e r t s am W e r k gesehen, beginnend, mit denen, die sich 1907 auf der H a a g e r Friedens- konferenz trafen. A b e r n i e m a l s habe ich per- s ö n l i c h e s diplomatisches Geschick bis zu e i n e m solchen G r a d e e n t w i c k e l t gesehen, w i e es M o -

l o t o w bei j e n e r S i t z u n g zeigte."

Im i n t e r n a t i o n a l e n Pressehaus d e r V i e r e r - k o n f e r e n z l a g e n K a r t e n bereit, w e l c h e d i e J o u r - n a l i s t e n aus a l l e r W e l t e i n l u d e n z u r E r ö f f n u n g der d i e s j ä h r i g e n „ G r ü n e n W o c h e " . E i n s t w a r sie die g r ö ß t e deutsche A g r a r a u s s t e l l u n g , heute findet sie i m l a n d l o s e n B e r l i n statt. M a n c h e r der K o r r e s p o n d e n t e n n a h m sich d i e Z e i t , z u d e n

M e s s e h a l l e n a m F u n k t u r m z u fahren, v o r dessen E i n g ä n g e n n e b e n d e n F a h n e n der euro- p ä i s c h e n L ä n d e r auch die F l a g g e n d e r b e s e t z t e n d e u t s c h e n O s t p r o v i n - z e n i n diesen T a g e n w i e d e r w e h e n .

In der g r o ß e n E i n g a n g s h a l l e b e g e g n e n w i r d i e s e n F l a g g e n noch e i n m a l , u n t e r einer G a - l e r i e v o n G r o ß f o t o s . D i e v e r l o r e n e n G e b i e t e s i n d n u r i m B i l d e v e r t r e t e n , d a r u n t e r ist e i n B i l d der K u r i s c h e n N e h r u n g m i t o s t p r e u ß i s c h e n Fischerbooten. Seit je w a r die „ G r ü n e W o c h e "

B e r l i n s m i t d e n A g r a r g e b i e t e n des deutschen Ostens auf das engste v e r k n ü p f t . D i e Schau ist die g r ö ß t e seit K r i e g s e n d e , w i e die A u s s t e l - l u n g s l e i t u n g m i t t e i l t , sie füllt n e u n d e r g r o ß e n H a l l e n am F u n k t u r m .

In der g r ö ß t e n v o n ihnen, der „ O s t - p r e u ß e n h a l l e " , die v o r z e h n T a g e n noch d e n B e r l i n e r P r e s s e b a l l i n i h r e n W ä n d e n sah, befindet sich der S c h w e r p u n k t der A u s s t e l l u n g : das A u f g e b o t der l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n M a s c h i - nen, v o n d e r B a l l e n s t r o h p r e s s e bis z u m g e w a l - t i g e n m o d e r n e n M ä h d r e s c h e r . D i e deutsche L a n d m a s c h i n e n i n d u s t r i e , e r f ä h r t m a n n e b e n h e r , stellt m i t e i n e m J a h r e s u m s a t z v o n 1,5 M i l l i - a r d e n D M w i e d e r d e n w e i t a u s g r ö ß t e n Indu- s t r i e z w e i g i n D e u t s c h l a n d dar. D i e L a n d w i r t e aus dem O s t e n k o n n t e n dieses M a l nicht s o z a h l r e i c h k o m m e n , die ostzonale E i s e n b a h n v e r - sperrte für die D a u e r der K o n f e r e n z den Z o n e n - b e w o h n e r n d i e E i n r e i s e nach B e r l i n .

Im M i t t e l t r a k t der H a l l e 4 z w i n g t eine E h r e n h a l l e d e n Besucher z u m N a c h d e n k e n . Sie ist v e r d i e n t e n M ä n n e r n des Bodens u n d der V i e h z u c h t g e w i d m e t . U n t e r d e n W a p p e n d e r v e r l o r e n e n G e b i e t e r e i h e n sich P o r t r ä t s u n d

N a m e n , d a r u n t e r auch die v o n z w e i Ost- p r e u ß e n : J a k o b P e t e r s (gest. 18. Sept.

1944), m i t s e i n e n V e r d i e n s t e n u m die ostpreu- ß i s c h e R i n d e r z u c h t u n d B e r n h a r d v o n O e t f i n g e n (gest. 23. A p r i l 1923), der be- k a n n t e L a n d s t a l l m e i s t e r v o n T r a k e h n e n . A n d e n u m l i e g e n d e n W ä n d e n dieser E h r e n h a l l e stehen e i n i g e S ä t z e i n g r o ß e n L e t t e r n : „Ein V i e r t e l d e r deutschen landwirtschaftlichen N u t z - fläche (7 192 000 ha) l a g jenseits v o n O d e r u n d

In öer Ureue unfern ßunöen tjaben tute eine neue Ifteimat gefunöen.

G R Ä F E U N D U N Z E R Garmisch-Partenkirchen einst das Haus der Bücher in Königsberg • Gegr. 1722 N e i ß e . " A n der W a n d g e g e n ü b e r der Satz:

„9,5 M i l l i o n e n M e n s c h e n lebten 1939 i n Ost- deutschland. Seine Landwirtschaft e r n ä h r t e 15 M i l l i o n e n . "

M i t d e m P r o b l e m der i n E u r o p a s t ä n d i g w a c h s e n d e n Z a h l v o n M e n s c h e n setzt sich die a m e r i k a n i s c h e Sonderschau „ G r ü n l a n d " i m M a r - s h a l l h a u s auseinander. A u f 300 M i l l i o n e n g e g e n ü b e r 135 M i l l i o n e n i m J a h r e 1800, wuchs die Z a h l der E u r o p ä e r . J ä h r l i c h v e r m e h r t sich diese Z a h l u m 2,1 M i l l i o n e n M e n s c h e n , die es n u n z u s ä t z l i c h z u e r n ä h r e n gilt. A u s g e h e n d v o n diesen Z a h l e n w i r d auf die N o t w e n d i g k e i t e i n e r noch i n t e n s i v e r e n G r ü n l a n d b e w i r t s c h a f - tung h i n g e w i e s e n , auf V e r b e s s e r u n g der W e i - den u n d F u t t e r f l ä c h e n . „ G e b t m i r gutes Futter u n d ich liefere euch gute M i l c h " , ruft das M i - k r o f o n der k ü n s t l i c h e n A u s s t e l l u n g s k u h „ M a r y " , ein g l ä s e r n e s G e b i l d e , das d e n V e r d a u u n g s - v o r g a n g der M i l c h k u h mit z a h l r e i c h e n elek- trischen L ä m p c h e n verdeutlicht.

A n e i n e m Stand h ä n g t e i n heimatliches E l c h g e w e i h , daneben findet m a n v e r e i n - zelt E r z e u g n i s s e der H e i m i n d u s t r i e der V e r - triebenen, w i e Teppiche u n d T r a c h t e n k l e i d e r .

Knuth: „Wenn noch Krieg w ä r e . . .

K o n k u r s e r ö f f n e t — P o l i z e i p r ä s i d e n t v o n O s n a b r ü c k b e u r l a u b t U n t e r s u c h u n g d e s B u n d e s v e r t r i e b e n e n m i n i s t e r i u m s Zu d e m F a l l K n u t h , ü b e r d e n w i r i n d e n letz-

ten F o l g e n berichtet haben, ist jetzt z u m e l d e n , daß das A m t s g e r i c h t i n M e l l e d e n K o n k u r s ü b e r das V e r m ö g e n des K n u t h - Q u e d e n f e l d e r ö f f n e t hat. D i e Z a h l der K o n k u r s e , die K n u t h h i n t e r sich hat, ist z w a r i m A u g e n b l i c k nicht ganz ge- n a u festzustellen, er hat aber — e i n s c h l i e ß l i c h der K o n k u r s e seiner F r a u u n d seiner K i n d e r — m i n d e s t e n s v i e r m a l K o n k u r s g e - m a c h t , u n d z w a r z w e i m a l i n K ö n i g s b e r g , e i n - mal i n B l a d i a u i m K r e i s H e i l i g e n b e i l u n d jetzt i n R i e m s l o h i m K r e i s e M e l l e .

Im Z u s a m m e n h a n g mit dem F a l l K n u t h ist jetzt der P o l i z e i p r ä s i d e n t v o n O s n a b r ü c k , W a l t e r Tietje, v o m M i n i s t e r des Innern des Landes N i e - dersachsen mit sofortiger W i r k u n g v o n s e i n e m Amt b e u r l a u b t w o r d e n . P o l i z e i p r ä s i d e n t T i e t j e w a r i m J a n u a r dieses J a h r e s mit der W a h r n e h - m u n g der G e s c h ä f t e des R e g i e r u n g s - V i z e p r ä s i - denten in H i l d e s h e i m beauftragt w o r d e n . In den T a g e n , als er seine U b e r s i e d l u n g nach H i l d e s - heim v o r b e r e i t e t e , suchte i h n e i n V e r t r e t e r einer Bielefelder Z e i t u n g auf, u n d P o l i z e i p r ä s i d e n t T i e t j e gab diesem auf e i n e R e i h e v o n F r a g e n A u s k u n f t . So sagte er u . a., d a ß er Q u e d e n f e l d seit J u l i 1953 k e n n e ; dieser habe sich i h m v o r - gestellt und qesagt, d a ß er nicht Q u e d e n f e l d sei, s o n d e r n K n u t h . Er habe die N a m e n s f ä l s c h u n g aus p o l i t i s c h e n G r ü n d e n begangen. Er, Tietje, habe i h m als P a r t e i f r e u n d geraten, den L a n d e s -

•vorstand i n H a n n o v e r z u i n f o r m i e r e n .

W i e der P o l i z e i p r ä s i d e n t w e i t e r e r k l ä r t e , h ä t - ten der L a n d t a g s a b g e o r d n e t e D r . H a a s l e r u n d andere K n u t h - Q u e d e n f e l d g e h ö r t , u n d sie seien der M e i n u n g gewesen, d a ß die A n g e l e g e n h e i t nicht v o r den B u n d e s t a g s w a h l e n a n die Ö f f e n t - l i c h k e i t gebracht w e r d e n d ü r f e . K n u t h habe v e r - sprechen m ü s s e n , sich nicht b e i den W a h l k u n d - g e b u n g e n z u b e t ä t i g e n . N a c h den Bundestaqs- w a h l e n habe er, der P o l i z e i p r ä s i d e n t , zu K n u t h gesagt: „ J e t z t aber z u m O b e r s t a a t s a n w a l t . "

K n u t h aber habe i h m g e a n t w o r t e t : „ N e e , nee, — erst die A m n e s t i e a b w a r t e n . Das ist i n H a n n o v e r so besprochen w o r d e n . "

N a c h d e m K n u t h das V e r g l e i c h s v e r f a h r e n be- antragt hatte, sei er w i e d e r b e i m P o l i z e i p r ä s i - denten erschienen u n d habe i h n gebeten, i h n i n der Industrie- u n d H a n d e l s k a m m e r O s n a b r ü c k v o r z u s t e l l e n . Er, der P o l i z e i p r ä s i d e n t , habe K n u t h b e i m H a u p t g e s c h ä f t s f ü h r e r der K a m m e r als e i n e n P a r t e i f r e u n d e i n g e f ü h r t . A l l e s andere habe K n u t h machen m ü s s e n ; es g i n g u m das V e r - g l e i c h s v e r f a h r e n . D i e K a m m e r w a r aber m i ß - trauisch u n d hat K n u t h trotz der „ E i n f ü h r u n g "

nicht geholfen.

N a c h d e m diese D a r s t e l l u n g i n einer B i e l e - felder Z e i t u n g erschienen w a r , ü b e r r e i c h t e der P o l i z e i p r ä s i d e n t dem Staatsanwalt e i n e Selbst- anzeige, i n der er e r k l ä r t e , bereits seit dem 1.

J u l i 1953 v o n der falschen N a m e n s f ü h r u n q des K n u t h g e w u ß t z u haben. D e r P o l i z e i p r ä s i d e n t e r k l ä r t e w e i t e r , K n u t h v o r h e r nicht gekannt z u

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bisherigen Vorstand das Vertrauen auch weiterhin ausgesprochen. Gleiche Besprechungen f ü r die Kreise Hofgeis- mar, Eschwege, Witzenhausen, Melsungen, Waldeck, Wolfhagen,

Das Neue Rathaus (rechts im Vordergrund) ist ein Bau aus dem Ende des vorigen und dem Anfang dieses Jahrhunderts. Den dem Himmel zustrebenden Geist des Mittel- alters künden die

handschriftlichem Lebenslauf, Lichtbild, Kategorisierungs- bescheid, tierärztlicher Approbationsurkunde, Befähigungszeug- nis für die Anstellung als beamteter Tierarzt, ggf. einem

Das seltene Fest der Diamanten Hochzeit begingen am 22. Franz Beermann und seine Ehefrau Anna, geb. Woywod aus Brauns- berg. Von ihren fünf Kindern sind noch drei am Leben. Im

Wer angenommen hat, daß mit dem Grad der wachsenden Eingliederung der Vertriebenen der Wille zur landsmannschaftlichen Gemeinschaft schwinde, wurde durch die bisherigen

Wie schon mehrmals bekanntgegeben wurde, findet In den Tagen von Freitag, den 16. Schmauch, früher Braunsberg. Es spre- chen Maria Kahle und Dr. Katholischer Gottesdienst mit

Eimsbüttel Nord und Süd (Eimsbüttel, Rotherbaum, Harvestehude, Hoheluft O—W. Lokstedt, Nien- dorf, Eidelstedt, Schnelsen, Stellingen) Sonn- abend, 21. August, 18 Uhr,

Kreuz und Krone erscheinen bereits auf einem Sekretsiegel im Mittelalter. Die Anord- nung ist hier etwas abgewandelt. Wir veröffentlichen diesen Entwurf nicht nur,-um unseren Lesern