• Keine Ergebnisse gefunden

Konzeptentwicklung und Simulation in Gazebo/ROS Auf-und Abgleiseneines autonomen Zweiwege-Rangierfahrzeugs mithilfevon Computer Vision – Projektarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Konzeptentwicklung und Simulation in Gazebo/ROS Auf-und Abgleiseneines autonomen Zweiwege-Rangierfahrzeugs mithilfevon Computer Vision – Projektarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© ifs 2021

Auf- und Abgleisen eines autonomen Zweiwege-Rangierfahrzeugs mithilfe von Computer Vision – Konzeptentwicklung und Simulation in Gazebo/ROS

Beschreibung

Der Rangierverkehr (Teil des Schienengüterverkehrs) auf Anschluss- und Werksbahnen (z.B.

Stahlwerke, Papierfabriken, Instandhaltungswerke etc.) bietet ein hohes Potenzial zur Effizienzsteigerung durch Automatisierung.

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Konzept zum automatisierten Auf- und Abgleisen eines Zweiwege-Rangierfahrzeugs an definierten Aufgleisstellen erarbeitet und simulativ validiert werden. Bisher erfolgt dieser Prozess durch manuelles Ausrichten des Fahrzeugs mittig und parallel zum Gleis und anschließendes Absenken der Schienenräder (https://youtu.be/1_xGYNxoCTc?t=9). Zur automatisierten, exakten Positionierung wäre z.B.

eine Orientierung anhand von Infrastrukturelementen an den Auflgeisstellen denkbar, welche über Sensoren erfasst werden. Durch laufendes Feedback der ausgewerteten Sensordaten werden die Antriebsräder entsprechend geregelt, bis die gewünschte Positionierung erreicht ist und die Schienenräder angesenkt werden können. Die Generierung virtueller Sensordaten sowie die Konzeptvalidierung der entwickelten Funktion sollen mittels Robotersimulation in Gazebo & ROS erfolgen.

Aufgabeninhalte

• Einarbeitung in Gazebo & ROS

• Entwicklung eines Konzepts zum automatisierten Auf- und Abgleisen des Rangierfahrzeugs an definierten Aufgleisstellen

• Entwurf eines einfachen Reglers zur exakten Positionierung des Rangierfahrzeugs (Einzelradantrieb an vier Rädern) und Implementierung als ROS node

• Sensordatengenerierung und Konzeptvalidierung mittels Gazebo-Simulation

• Evaluation und Dokumentation Sonstige Hinweise

• Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise wünschenswert

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Lebenslauf und Leistungsnachweis.

Projektarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit

Ansprechpartner Hyun-Suk Jung, M.Sc

Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme

UG, Raum U125

Seffenter Weg 8, 52074 Aachen Tel.: 0241 / 80-25555

E-Mail: hyun-suk.jung@ifs.rwth-aachen.de

[Zwiehoff GmbH]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in Logistik oder Produktion – ein Ansatz zur Evaluierung eines allgemeinen Rangierbetriebs erarbeitet und auf einen spezifischen Anwendungsfall (Schüttgutumschlag

Konventionelle Themen der Motorenentwick- lung wie die Umsetzung innovativer Motorkon- struktionen, die Forschung an effizienteren Brennverfahren auch in Verbindung mit alter-

Im Rahmen Ihrer Arbeit werden Sie eine Methodik entwickeln, die zielgerichtet fehlende Testszenarien identifiziert und da- für bestehende Daten auf statistische Relevanz hin

Forschungsdatenmanagement (FDM) bezeichnet die Menge aller methodi- schen, konzeptionellen, organisatori- schen und technischen Maßnahmen und Verfahren zur Handhabung

Das Feinschneiden ist als technologische Weiterentwicklung des Stanzens ein Verfahren, mit dem Bauteile hoher Qualität in einem Arbeitsschritt hergestellt werden

Deine Aufgaben orientieren sich an dem Zielbild eines nachhaltigen Karos- seriebaus, wobei Du dich entweder auf eine Studien-Umfrage, Literaturrecher- che,

Einen potentialträchtigen Lösungsan- satz stellen dabei die „bauteilintegrier- ten Vorrichtungsfunktionen“ (biV) dar, bei denen die Vorrichtungen in die zu fügenden

Karosseriebau der Zukunft – Entwicklung eines Konstruktionska- talogs für bauteilintegrierte Vorrichtungsfunktionen zum vorrich- tungslosen Fügen am Beispiel eines