• Keine Ergebnisse gefunden

Bachelorarbeit / Masterarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bachelorarbeit / Masterarbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

   

 

Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) unter Lei- tung von Prof. Dr.-Ing. (USA) Stefan Pischinger werden Themen rund um den Fahrzeugan- triebstrang erforscht.

Konventionelle Themen der Motorenentwick- lung wie die Umsetzung innovativer Motorkon- struktionen, die Forschung an effizienteren Brennverfahren auch in Verbindung mit alter- nativen Kraftstoffen oder die Verbesserung der Motormechanik und Abgasnachbehandlungs- systeme stehen im Fokus.

Weitere Forschungsbereiche sind die virtuelle Motorenentwicklung, Hybridantriebe, Elektro- mobilität und Brennstoffzellen sowie Mechatro- nik am Verbrennungsmotor. Die Forschung ist eng verbunden mit der Weiterentwicklung

„intelligenter Methodiken“ in der statistischen Versuchsplanung und Motorapplikation. Der Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen hat 260 wissenschaftliche, technisch-administra- tive und studentische Mitarbeiter.

Beginn: ab sofort

☒ Fakultät 1 – Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

☒ Fakultät 4 – Maschinenwesen

☐ Fakultät 6 – Elektrotechnik und Informationstechnik Bewertung von Datenverfügbarkeit zur RDE Absicherung

Für die Absicherung der Realfahremissionen (Real Driving Emissions – RDE) werden während der Emissionskalibrierung von Fahrzeugen zahlreiche Tests durchgeführt. Zur Steigerung der Effizienz ist eine gezielte Erzeugung von Testszenarien unter Beachtung vorhandener Daten notwendig. Im Rahmen Ihrer Arbeit werden Sie eine Methodik entwickeln, die zielgerichtet fehlende Testszenarien identifiziert und da- für bestehende Daten auf statistische Relevanz hin bewertet. Hierzu werden Sie Realfahrdaten und Messungen aus Emissionstests analy- sieren und Algorithmen für eine automatisierte Bewertung dieser ent- wickeln.

Ihre Kompetenzen:

• Studierende(r) im Fachbereich Maschinenbau, CES, Fahrzeug- technik, Informatik, oder einem vergleichbaren Studiengang

• Grundlegendes Verständnis von Fahrzeugantrieben

• Sicherer Umgang mit MATLAB oder Python und MS-Office

• Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung, sowie eine selbst- ständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme

RWTH Aachen University

Forckenbeckstraße 4, 52074 Aachen Telefon +49 (241) 80 – 48010

Möchten Sie mehr erfahren?

Sascha Krysmon, M.Sc.

krysmon@tme.rwth-aachen.de Telefon: +49 (241) 80 - 48078

Bachelorarbeit / Masterarbeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Voraussetzung für diese Führungsmodelle ist natürlich, dass bei Stellenausschreibungen entsprechend den Richtlinien zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im

Voraussetzung für diese Führungsmodelle ist, dass bei Stellenausschreibungen entsprechend den Richtlinien zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im Landratsamt

Forschungsdatenmanagement (FDM) bezeichnet die Menge aller methodi- schen, konzeptionellen, organisatori- schen und technischen Maßnahmen und Verfahren zur Handhabung

Auf dieser Basis wird der Fokus der Arbeit auf die Ermittlung relevanter Produkt- und Ser- vicemerkmale gelegt, die vom Kunden konfiguriert werden können. Durch die

Dem Entwicklungsingenieur fehlen Bemessungsgrundlagen zur Nach- haltigkeitsbewertung bestehender Produkte, um so konkrete Anforderungen für die Entwicklung neuer Produkte ableiten

Einen potentialträchtigen Lösungsan- satz stellen dabei die „bauteilintegrier- ten Vorrichtungsfunktionen“ (biV) dar, bei denen die Vorrichtungen in die zu fügenden

Karosseriebau der Zukunft – Entwicklung eines Konstruktionska- talogs für bauteilintegrierte Vorrichtungsfunktionen zum vorrich- tungslosen Fügen am Beispiel eines

Bemerkenswert sind die Beobachtun- gen, dass einige Patienten trotz Impfung erkrankten, einige Kinder jünger als ein Jahr waren und dass in keinem Fall eine Enzephalitis oder