• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitskreis Gewässerschutz Wasserrahmenrichtlinie KOOP RWV 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitskreis Gewässerschutz Wasserrahmenrichtlinie KOOP RWV 2021"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitskreis

Gewässerschutz

Wasserrahmenrichtlinie KOOP

RWV 2021

(2)

Titel der Präsentation 26.02.2021 2

Arbeitskreis EU-WRRL/KOOP 25.02.2021 14.00 – 16.30 Uhr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung (Prof. Dr. Löhnertz)

TOP 2: Protokollgenehmigung der Arbeitskreissitzung vom 27.02.2020 (Andrea Engelmann)

TOP 3: Ergebnisse der Nmin-WRRL-Proben 2020, der Nmin-KOOP-Proben 2020 (Stefan Muskat, Isa Dettweiler- Kitzer, Robert Kunz)

TOP 4: Diskussion der vorgestellten Ergebnisse

TOP 5: Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete nach der DüV und AVV GeA 2020 (Michael Zacharias,

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie)

TOP 6: Neue AV DÜV Hessen – was ändert sich (Claudia Jung, Dezernat Weinbau Eltville)

TOP 7: Verschiedenes Termine 2021

(3)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau in Hessen durch Kooperation (KOOP)

Ergebnisse der Nmin – Beprobung 2020

Ergebnisse der 3 – Schichtbeprobung nach Gemeinden

Angaben nach Entnahmetiefen in cm und Nitratstickstoff in kg / Hektar (kg NO3 – N / ha)

Entnahmetermine: Schichttiefen:

0 – 30 cm Frühsommer (Vegetationbeginn)

30 – 60 cm Vorwinter (Vegetationsende)

60 – 90 cm

Aufgrund anhaltender Trockenheit im Vorwinter vielfach nur 60 cm

bis hin zu gar nicht beprobbar !

(4)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

(5)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

(6)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

0 10 20 30 40 50 60 70 80

kg NO3-N/ha

Startnitrat 2020

Sollwert 50 - 70 kg NO3/ha

Ø 19,1 kg/ha

(7)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

(8)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

(9)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021 Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

Titel der Präsentation 26.02.2021 9

(10)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

26.02.2021 10

11

17

10

8

2 2

0 0

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

0 < 25 < 50 < 75 < 100 < 125 < 150 >150

Anzahl Betriebe

kg NO3-N/ha

Nmin.konz. in kg NO3-N/ha im Rheingauer Weinbau Herbstbeprobung 2020

Anzahl Betriebe nach Restnitratklassen n = 39

Nicht beprob- bare Flächen Herbst 2020

(11)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

Titel der Präsentation 26.02.2021 11

(12)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

Titel der Präsentation 26.02.2021 12

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0 140,0 160,0 180,0 200,0

1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025

NO3 kg/ha

Jahr

Durchschnittlichen Restnitratgehalte in kg/ha NO3-N der Jahre 1996-2020 in der Rheingauer Kooperation

Jahresdurchschnitt Gemarkung

Rüd Eltville Lorch Wicker Mittelheim Hatt. Box Rauenthal Erbach M.br. Geisenheim WE Erbach Winkel Johannisberg Hatt. SH

(13)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

0 20 40 60 80 100 120 140

02_96 11_96 08_97 07_98 02_99 12_99 02_01 12_01 09_02 06_03 03_04 12_04 10_05 05_06 03_07 01_08 10_08 06_09 02_10 12_10 10_11 05_12 08_13 02_14 01_15 10_15 07_16 03_17 12_17 09_18 06_19 03_20 12_20

mg/l NO3-N

Datum

Nitratgehalt der Geisenheimer Brunnen 1996-20 in mg/l

Pflänzer Kellersgrube Klein 1 Klein 2 Klingelgraben Linear (Pflänzer)

(14)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

(15)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

GWMS 1 64,1 67,2 64,7 61,4 56,8 56 49,7

GWMS 2 20,1 25,5 21,1 21,8 23,3 22,6 20,5

GWMS 3 42,8 46,1 34,4 52,9 37,7 51,4 38,2

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0

NO3-N in mg/l Grundwasser

Grundwassermessstellen Rüdesheimer Wasserwerk GWMS 1 bis 3 Entwicklung der Nitratgehalte in mg/l von 2013 bis 2019

(16)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau durch KOOP

(17)

Arbeitskreis Gewässerschutz – 25.02.2021

Grundwasserschonender Weinbau in Hessen durch Kooperation

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit

!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es hat sich für mich durch diese neuen Erfahrungen eben auch gezeigt, wie wichtig der Face-to-Face-Austausch in unserem Beruf ist und dass ich diesen nicht missen möchte!...

der dem Mond Gute Nacht sagen wollte...rot Böhm, Anna: Fritz und Frieda...rot Braun, Christina: Bagger, Kran &amp; Tunnelbau...grün Brosche, Heidemarie: Die Funkelfeder...rot

Nicht beprob- bare Flächen Herbst 2017.. Box Rauenthal

Nitratgehalt in mg/l im Geisenheimer Brunnen Pflänzer und vorwinterlicher Nitratgehalt der Weinbergsböden in kg/ha von 1999

Gründe für diese Ergebnisse sind unter anderem:. Mässige Begrünungsentwicklung im

Denkt man dies aber einmal konsequent zu Ende, ergibt sich als Erstes die Erkenntnis, dass un- sere Terminologie nicht stimmt: Wenn die Pulpa nach einer Pulpotomie vital bleibt,

Schritt der Parodon- titistherapie, der chirurgischen The rapie, haben regenerative Verfahren für die Indikationen „tiefe Knochentaschen“ sowie „bukkaler und lingualer

Tech- nologie wird nicht selten mit einer hohen Diag- nose- und Behandlungsqualität gleichgesetzt und wir denken schnell, dass das Vergangene veralte- tet ist – doch stimmt das..