• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Diagnosen-Verschlüsselung: Pflichten für die Praxis" (13.10.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Diagnosen-Verschlüsselung: Pflichten für die Praxis" (13.10.1995)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

POLITIK AKTUELL

Diagnosen-Verschlüsselung Pflichten

für die Praxis

Warum müssen Diagnosen in der Arztpraxis

verschlüsselt werden?

Das Gesundheitsstrukturgesetz (§ 295 SGB V) vom 1. Januar 1993 verpflichtet die an der vertragsärztli- chen Versorgung teilnehmenden Ärz- te, ab dem 1. Januar 1996 die Diagno- sen nach dem vierstelligen Schlüssel der internationalen Klassifikation der Krankheiten zu verschlüsseln (ICD).

Auf den Arbeitsunfähigkeitsbeschei- nigungen und den Abrechnungsun- terlagen für die vertragsärztlichen Leistungen sind für die Diagnosen nicht mehr wie bisher die Klartexte, sondern die Schlüsselnummern der ICD einzutragen.

Die künftig codierte Diagnosen- übermittlung ermöglicht die daten- mäßige Erfassung und die statistische Auswertung für Plausibilitätskontrol- len sowie Auffälligkeits- und Zufällig- keitsprüfungen im Rahmen der Wirt- schaftlichkeitsprüfung. Zur Erfüllung dieser Informationsbedürfnisse sind standardisierte Diagnosen und ihre Verschlüsselung nach einer internatio- nal gebräuchlichen Klassifikation not- wendig. Für die eigentliche Patienten- betreuung und die Patientenführung in der Arztpraxis ist die codierte Dia- gnoseninformation dagegen von nach- geordneter Bedeutung. Für den Fall, daß Leistungsabrechnungen ab 1. Ja- nuar 1996 keine codierten Diagnosen enthalten, dürfen diese von den Kran- kenkassen nicht mehr vergütet wer- den (§ 303 Abs. 3 SGB V).

Wer erstellt die ICD-Klassifikation?

Die internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandter Ge- sundheitsprobleme, die jetzt in der

zehnten Revision vorliegt, wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in englischer Sprache heraus- gegeben.

Für die Bundesrepublik Deutschland wird die amtliche deutschsprachige Ausgabe der ICD vom Deutschen Institut für medizini- sche Dokumentation und Informati- on (DIMDI), Köln, im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit herausgegeben. Die Herausgabe der neuen zehnten Revision (ICD-10) er- folgt in einem dreibändigen Hand- buch:

Band 1: Systematisches Verzeichnis:

Das systematische Verzeichnis enthält die vierstellige ausführliche

Wie ist die ICD aufgebaut?

Die 21 Kapitel der ICD-10 um- fassen:

I. Bestimmte infektiöse und pa- rasitäre Krankheiten;

II. Neubildungen;

III. Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bei bestimmten Störungen mit Beteili- gung des Immunsystems;

IV. Endokrine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten;

V. Psychische und Verhaltens- störungen;

VI. Krankheiten des Nervensy- stems;

VII. Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde;

VIII. Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes;

IX. Krankheiten des Kreislauf- systems;

X. Krankheiten des Atmungssy- stems;

XI. Krankheiten des Verdau- ungssystems;

XII. Krankheiten der Haut und der Unterhaut;

XIII. Krankheiten des Muskel-

Systematik, den Morphologieschlüs- sel der Neubildungen sowie einige Definitionen und Nomenklaturvor- schriften.

Band 2: Instruktionen:

Diagnosenverschlüsselung: An- leitungen zur statistischen Auswer- tung sowie die Darstellung der histo- rischen Entwicklung der ICD.

Band 3: Alphabetisches Verzeichnis:

Das alphabetische Verzeichnis enthält zusätzliche, im deutschen Sprachraum gebräuchliche Krank- heitsbezeichnungen, eine Einführung und eine erweiterte Anleitung zum Gebrauch des Registers. Dieser Band liegt voraussichtlich erst im Novem- ber 1995 vor.

Skelett-Systems und des Bindegewe- bes;

XIV. Krankheiten des Urogeni- talsystems;

XV. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett;

XVI. Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperi- ode haben;

XVII. Angeborene Fehlbildun- gen, Deformitäten und Chromoso- menanomalien;

XVIII. Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die an- derenorts nicht klassifiziert sind;

XIX. Verletzungen, Vergiftun- gen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen;

XX. Äußere Ursachen von Mor- bidität und Mortalität;

XXI. Faktoren, die den Gesund- heitszustand beeinflussen und zur In- anspruchnahme des Gesundheitswe- sens führen.

Unterhalb der 21 Kapitel ist die ICD in Gruppen, Kategorien und Subkategorien gegliedert. Die Kate- gorientexte haben einen dreistelligen Verschlüsselungscode, die Subkate- gorientexte einen vierstelligen Code.

Die Verschlüsselung in der ver- tragsärztlichen Praxis ist grundsätz- lich auf der Subkategorienebene (vierstellig) durchzuführen.

A-2708 (22) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 41, 13. Oktober 1995

(2)

Foto: Aktion Sorgenkind/Archiv POLITIK

Welchen Zweck verfolgt die ZI-Kurzfassung?

Das Zentralinstitut für die kas- senärztliche Versorgung (ZI), Köln, hat in Zusammenarbeit mit den ärztlichen Berufsverbänden für einen Großteil der Arztgruppen eine Auswahl derjeni- gen Diagnosen aus allen Kapiteln vor- genommen, die voraussichtlich das überwiegende Diagnosenspektrum in der jeweiligen Fachgruppe abdecken.*) Diese in der Wissenschaftlichen Schrif- tenreihe des Zentralinstituts publizier- ten Fachgruppenlisten liegen für fol- gende Fachbereiche vor:

Allgemeinmedizin

—Anästhesiologie

—Augenheilkunde

— Chirurgie Dermatologie Frauenheilkunde

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Innere Medizin

—Kinderheilkunde

—Pneumologie

—Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie Nervenheilkunde

Orthopädie

Radiologie und Strahlenmedizin

—Strahlentherapie Urologie

—Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.

Die Kurzfassung des Zentralinsti- tuts dient als Einstieg in die Klassifika- tion und Codierung für die tägliche Arbeit in der Arztpraxis. Die Kurzfas- sung wird jedem Vertragsarzt über die Kassenärztliche Vereinigung zuge- stellt. Wenn es um die exakte Einord- nung eines Diagnosebegriffes unter Berücksichtigung der nur in der offizi- ellen Buchfassung enthaltenen Ein- schlüsse, Ausschlüsse, Hinweise, An- merkungen, erklärenden Texte und Synonyma geht, ist ein Blick in die of- fizielle Buchfassung unverzichtbar.

Dr. rer. pol. Gerhard Brenner, Geschäftsführer,

Zentralinstitut, Köln

*) Gerhard Brenner, Bernd Graubner, Hans-Ulrich Nowak: Diagnosen-Verschlüsselung in der Arztpra- xis. Fachgruppenbezogene Diagnosenkataloge auf der Grundlage des ICD-10. Wissenschaftliche Reihe des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versor- gung in der Bundesrepublik Deutschland, Band 52, 511 Seiten, Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Köln 1995, kurt., 38 DM

AKTUELL

E

s ist schlimm, was in unserem reichen Land mit Kindern und Jugendlichen geschieht", be- klagte Dr. med. Ute Otten, Prä- sidentin des Deutschen Ärztinnenbun- des, zum Auftakt des XXIV. Wissen- schaftlichen Kongresses ihres Verban- des die derzeitige

Situation von Kin- dern und Jugendli- chen. Die medizi- nische Versorgung könne nicht iso- liert von gesell- schaftlichen Pro- blemen wie Dro- gen- und Me- dikamentenmiß- brauch, wachsen- der Kinderarmut, Obdachlosigkeit, sexuellem Miß- brauch, zuneh-

menden Verhaltensstörungen sowie einer steigenden Kinder- und Jugend- kriminalität betrachtet werden. Der Kongreß habe das Ziel, krankmachen- de Faktoren zu verdeutlichen, die un- terschiedlichen Lebensbedingungen für Jungen und Mädchen aufzuzeigen und Lösungsansätze aus der Sicht von Ärztinnen darzustellen.

Der kleine Unterschied

Mädchen leiden häufiger unter körperlichen und psychosomatischen Beschwerden und beurteilen ihren Gesundheitszustand schlechter als Jungen. Zu diesem Ergebnis kam Dr.

phil. Petra Kolip von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Uni-

versität Bielefeld in ihrem Vortrag

„Geschlechtsunterschiede im subjek- tiven Gesundheitszustand 12- bis 16jähriger Jugendlicher".

Eine repräsentative Befragung von 2 400 Jugendlichen im Alter zwi- schen 12 und 16 Jahren aus den alten

und den neuen Bundesländern ergab, daß sich Jungen und Mädchen in ihrem Risikoverhalten, beispiels- weise im Umgang mit Drogen oder Alkohol, kaum noch unterscheiden.

Jedoch waren rund 60 Prozent der Mädchen und nur 40 Prozent der Jungen unzufrieden mit ihrem Körper.

Für die Mädchen stelle der Be- ginn der Menstruation eine zusätzliche Belastung dar. Abgesehen von körper- lichen Beschwerden, sei es für sie häu- fig schwierig, die Menstruation als Zeichen von Gesundheit und Weib- lichkeit anzunehmen. Kolip zieht in ih- rer Studie den Schluß, daß die unter- schiedlichen Sozialisationserfahrun- gen von Jungen und Mädchen auch in der medizinischen Betreuung stärker berücksichtigt werden müssen.

(ongre3 des Deutschen Ärztinnenbunc es

Mädchen brauchen eine andere Medizin

Mit Risikosituationen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beschäftigte sich der XXIV. Wissenschaftliche Kongreß des Deutschen Ärztinnenbundes vom 22. bis 24. September in Potsdam. Rund 260 Ärztinnen diskutierten in zahlreichen Vorträgen und Workshops über die physische und psychische Gesundheit von Kindern. Ganzheitliche therapeutische Ansätze und die spezifische Situation von Mädchen und Frauen fanden dabei besondere Beachtung.

A-2710 (24) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 41,13. Oktober 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So war er lange Jahre Mitglied des Kuratoriums des Zentralinstituts für die kas- senärztliche Versorgung (ZI), Köln, und Beiratsmitglied des Förderkreises „Bad Nauhei-

Die- ser Prozess der Umsetzung der Pro- jektidee in einen größeren Rahmen wird vom Zentralinstitut für die kas- senärztliche Versorgung (ZI), Köln, wissenschaftlich begleitet..

Im Zusammenhang mit der in den letzten Jahren intensiver gewor- denen Diskussion über den Einsatz dieser Präparate überhaupt und über einige der dabei verwandten

Die aus solchen und ähnli- chen Überlegungen gewachsene Überzeugung, daß man die in der Ausbildung zum Arzt Stehenden, aber auch die jungen Kolleginnen und Kollegen in

Festzuhalten ist, daß seitens der Akademie eine Trennung zwi- schen der Ausbildung zum Arzt und der Weiterbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin auch weiter- hin für

Das Ziel ist es, dem Arzt, der mit Krankheitserregern umgeht, den Verantwortungsbereich überschau- bar zu machen und ihm anhand der gesetzlichen Regelungen Hilfen zu geben,

gen nach den Spielregeln der so- zialen Sicherung attestieren las- sen muß, nämlich beim Arzt. So sind wir Ärzte in eine Situation ge- raten, in der es immer schwieriger wird,

Mitte der Achtzigerjahre auf Initiative der APO-Bank in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für die kas- senärztliche Versorgung, Köln, entwickelt, soll INKO ange-