• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zum neuen Jahr: Wider die falschen Fronten" (11.01.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zum neuen Jahr: Wider die falschen Fronten" (11.01.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

S

eit über zwei Jahrzehn- ten steht das Gesund- heitswesen trotz faszi- nierender Fortschritte in der Medizin im Mittelpunkt öf- fentlicher Kritik. Die stetige Verbesserung wirksamer Be- handlungsmöglichkeiten und die größere Sicherheit für den Patienten durch eine kontinu- ierliche Erweiterung des Lei- stungsspektrums in Diagno- stik und Therapie werden zwar von allen, die auf Hilfe hoffen, als geradezu selbstver- ständlich vorausgesetzt, in der veröffentlichten Meinung wird dagegen die damit ver- bundene Ausgabensteigerung als angebliche „Kostenexplo- sion" angeprangert.

Bu

i m das nur politisch be- gründbare Dogma der Beitragssatzstabilität durchzusetzen, hat der Ge- setzgeber seit 1972 insgesamt achtmal eingegriffen. Die wohl tiefstgreifende Verände- rung seit Begründung der ge- setzlichen Krankenversiche- rung durch Bismarck erfolgt jetzt mit dem zum 1. Januar 1993 in Kraft tretenden Ge- sundheits-Strukturgesetz. In einzelnen Punkten kommt das Gesetz zwar (unterschiedli- chen) ärztlichen Gruppen entgegen. Eine langfristige Wirkung zur Sicherung der Leistungsfähigkeit und Finan- zierbarkeit unseres Gesund- heitswesens ist von diesem Gesetz freilich nicht zu erwar- ten — im Gegenteil, sicher ist die Weichenstellung zu weite- rer staatlicher Reglementie- rung: Planwirtschaft, Dirigis- mus, Beeinträchtigung oder sogar Beseitigung der Freibe- ruflichkeit des Arztes, Ent- wicklung einer Einheitskran- kenversicherung mit zwar

Zum neuen Jahr

Wider die

falschen Fronten

noch unterschiedlichen Fir- menschildern durch kassen- artenübergreifenden Risiko- Strukturausgleich zeichnen sich ab.

Doch auch künftig muß sich jeder Arzt um eine gute Versorgung der Patienten be- mühen. Deshalb sollten wir Ärzte trotz der in wichtigen Bereichen unseres Gesund- heitswesens durch das Ge- sundheits-Strukturgesetz von der Politik — entgegen allen Warnungen und Vorschlägen der ärztlichen Selbstverwal- tungskörperschaften — einge- leiteten desolaten Entwick- lung nicht resignieren. Die Ärzteschaft ist sich ihrer Ver- pflichtung zu sachkundiger Politikberatung weiterhin be- wußt.

• Schon heute ist darauf hinzuwirken, daß wieder ver- mehrt ärztliche Argumentati- on in der veröffentlichten Meinung bemerkbar wird und vor allem bei der künftigen Erarbeitung eines Gesund- heitsstrukturgesetzes II, das diesen Namen wirklich ver- dient, berücksichtigt wird.

• Weder mit Emotiona- lisierung noch mit Radikali- sierung, aber auch nicht mit weiterem politischen Aktio- nismus und dem Festhalten am Dogma der Beitragssatz- stabilität ist auf Dauer die Si- cherung der Leistungsfähig- keit unseres Gesundheitswe- sens erreichbar.

Wenn künftig nicht mehr alles von der Solidargemein- schaft der Beitragszahler be-

zahlt werden kann oder soll, ist eine Neubestimmung von Solidarität und Eigenverant- wortung erforderlich. Dazu muß vor allem die Politik endlich selbst definieren, wel- che „ausreichenden, zweck- mäßigen und wirtschaftlichen Leistungen", die „das Maß des Notwendigen" nicht über- schreiten dürfen, zu Lasten der gesetzlichen Krankenver- sicherung erbracht werden sollen. Die Ärzteschaft ist zwar weiterhin zum Dialog bereit, sie wehrt sich aber da- gegen, daß ihr ständig der

„Schwarze Peter" für die Ausgaben-Verantwortung im Gesundheitswesen zugescho- ben werden soll.

••

A

rztliche Argumentati- on wird aber nur dann in den politischen Mei- nungsbildungs- und Entschei- dungsprozeß einfließen kön- nen, wenn sie möglichst ge- schlossen vorgebracht wird.

Eröffnen wir also innerhalb der Ärzteschaft keine „fal- schen Fronten", sondern be- sinnen wir uns alle — unab- hängig von Art und Ort unse- rer ärztlichen Tätigkeit — auf unseren eigentlichen ärztli- chen Auftrag, der Gesundheit des einzelnen und der gesam- ten Bevölkerung zu dienen.

Auch die Arbeit der ehren- amtlichen und hauptamtli- chen Mitarbeiter in den ärztli- chen Selbstverwaltungskör- perschaften dient im Jahr 1993 unverändert diesem Ziel.

Dr. med. Karsten Vilmar Präsident der Bundesärzte- kammer und des Deutschen Ärztetages

Dr. med. Ulrich Oesingmann 1. Vorsitzender der Kassen- ärztlichen Bundesvereinigung

Dt. Ärztebl. 90, Heft 1/2, 11. Januar 1993 (1) A1-1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.   die zum Zweck der Bestreitung der Kosten eines Baues oder Umbaues in der Weise gewährt werden, dass zur Sicherung der Ansprüche des Geldgebers eine Hypothek oder Grundschuld an

(1) Das Pfandrecht des Gläubigers erlischt mit der Entfernung der ihm unterliegenden Früchte von dem Grundstück, es sei denn, daß die Entfernung ohne Wissen oder unter Widerspruch

Sie haben ferner dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Auskünfte zu

1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch für das Jahr 1993 gelten die Ausgaben der beteiligten Krankenkassen für Arznei-, Verband- und Heilmittel im Jahr 1991 im Geltungsbereich

„Der Atrazin- Störfall ist eine technische Panne, die nicht hätte passie- ren dürfen, und für die wir uns in aller Form entschuldi- gen", heißt es in der Ciba-

Es sei daran erinnert, d a ß die seinerzeitige DDR rund 80 Prozent ihres Außenhandels mit der Sowjetunion abwickelte (abwickeln m u ß - te), wesnalb auch künftig insbesondere die

(2) Hält das Institut auf Grund der ihm vorliegenden Unterlagen die Voraussetzungen für die Feststellung des Anspruchs auf Leistung gegen den Bund nach Grund und Höhe für gegeben,

La pression d’infection du mildiou au printemps et en été 2004 s’est ainsi révélée très faible, raison pour laquelle les produc- teurs suisses d’oignons n’ont guère