• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Frankreichs Cöte d'Azurein Ferienland für alle Jahreszeiten" (30.10.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Frankreichs Cöte d'Azurein Ferienland für alle Jahreszeiten" (30.10.1975)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst

Hinweise •Anregungen PRAXIS UND HAUS

Tiefenreinigung für Teppiche

„Vetrella" heißt ein neues Teppich- reinigungsgerät, das auf der letzten Kölner Hausratsmesse vor- gestellt wurde. Die Maschine ist eine Kombination von Klopfsauger

REISE

Frankreichs Cöte d'Azur-

ein Ferienland für alle Jahreszeiten

Fortsetzung und Schluß

Wieder eine andere Weise der Cöte: Man fährt hinauf nach Gras- se, weltbekannte Stadt des Par- fums, auf den Balkon der Cöte und wendet sich dann hinüber nach Vence, passiert Tourette sur Loup, einen bezaubernden mittelalterli- chen Ort, mit dem niemand etwas anzufangen wußte, bis ein paar rei- che Leute die halbzerfallenen Häu- ser aufkauften, Weber, Maler und Töpfer sich niederließen in diesem Gewirr enger Gassen, weit weniger touristisch gefärbt als St. Paul de Vence; oder man klettert durch die Gorges du Loup mit ihren 300 Me- ter hohen Felswänden hinauf nach Gröoliöres und noch weiter bis Gräoliöres des Neiges auf einer Hochfläche hinter dem Kamm des Montagne du Cheiron. Wen es ge- lüstet, der kann sogar die höchste Stufe noch ersteigen, den über 1700 Meter hohen Monte Jerusa- lem, die höchste Spitze eines ge-

waltigen Grates, dessen Wände aus der Tiefe der Schluchten des Loup aufsteigen. Nach allen Seiten hin ist von hier aus der Blick frei, nord- und ostwärts zu den Seeal- pen, südwärts zum Meer und eben- so nach Westen in die Provence.

Wer über Coursegoules und den Col de Vence das Meer wieder zu erreichen sucht, an dessen Weg liegt hoch über Vence das Chateau du Domaine St. Martin, eines der französischen

Schloßhotels, 14

Hektar für 55 Gäste, dazu Terrasse, Tennisplatz und Swimming-pool.

Weit über das Land reicht der Blick, vom Cap d'Antibes und dar- überhinaus zum Massif de l'Esterel noch hinter Cannes im Südwesten bis zum Cap Ferrat weiter ostwärts hinter Nice. Vom alten Schloß steht nur mehr ein Mauerstumpf. Der Rest ist geschickt eingepaßt und

Klopfsauger und Schaumreiniger in ei-

nem Gerät Werkfoto

und Shampoonierer und kann durch einfaches Austauschen eini- ger Zubehörteile auch noch in ei- nen normalen Staubsauger verwan- delt werden. Rotierende Bürsten lösen den Staub aus dem Gewebe.

Aus einer auf der Vorderseite der Maschine angebrachten auswech- selbaren Dose wird eine gleichmä- ßige Schicht von Trockenschaum automatisch auf dem Teppichbo- den verteilt. Die Dosierung ist so bemessen, daß das Gewebe nicht zu feucht werden kann. Der Schmutz wird gebunden und aufge- saugt (Vertrieb durch H. Clever, 4902 Bad Salzuflen, Postf. 1 33). kb

Golfplätze, allein vier liegen rings um Cannes, sind nur eine der vielen Attrak-

tionen der Cöte Foto: Tigges

3078

Heft 44 vom 30. Oktober 1975

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

Leserdienst Hinweise . Anregungen

ANZEIGE

Israel-Rundreise

Sonderreise für Ärzte

vom 23. bis 30. November 1975 Israel damals und heute

• Besuch der biblischen Stätten:

Jerusalem — Ölberg — Kidron Tal

— Bethlehem — Hebron — Jericho

— Massada — Totes Meer — Gali- läa — Cäsarea.

Israel heute: Tel Aviv und Haifa

• Besuch eines Kibbuz mit Vorträ- gen

Deutschsprachige Reiseleitung.

Während der ganzen Rundreise Unterbringung in vier Sterne Hotels in Zimmern mit Bad/WC mit Halb- pension. Flüge ab und bis Frank- furt in Linienmaschinen.

Fordern Sie umgehend unseren ausführlichen Sonderprospekt an!

Nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen steht zur Verfügung!

hier abtrennen einsenden an

ÄRZTE-REISE-ZENTRUM HAPAG-LLOYD REISEBÜRO GmbH

5 Köln 1, Hohenzollernring 1-3 Telefon 02 21 / 2 00 21

Ich bitte um Zusendung des Son- derprospekts „Israel-Reise für Ärzte".

Arztstempel/Telefon

REISE

geschickt eingefärbte Moderne.

Hier, in einem Logenplatz hoch über der Bilderbuchlandschaft der Cöte d'Azur, stimmt alles; Stück um Stück der Einrichtung ist in den Antiquitätenhandlungen zusam- mengekauft; von der Eingangshalle durch die Bar bis in den Speise- raum atmet alles den gleichen Stil und die Küche des Hauses setzt dem Ganzen die Krone auf. Hier oben, rund 500 Meter über dem Meer sind zudem die Nächte auch im heißesten Sommer noch kühl und bleiben auch im wildesten Touristensommer drangvolle Enge, Staub und Lärm weit entfernt.

Auf dem Weg hinunter zur Küste liegen drei Orte, Vence, St. Paul de Vence und Cagnes, alle in ihren In- nenbezirken vom Mittelalter be- stimmt, am reinsten St. Paul, Haus für Haus eine Filmkulisse, ein Bergnest von Mauern umfaßt, vom Turm einer Kirche gekrönt, seit Jahren Heimat von Malern und Teppichwebern, weltberühmt durch die Fondation Maeght und nicht minder bekannt durch die Kunst- sammlung im Hotel Colombe d'Or gleich am Ortseingang. Hier be- zahlten die Berühmtesten der Be- rühmten, als noch niemand sie kannte, ihre Zechen mit Bildern, so Bonnard, Picasso, Braque und Utrillo.

Vieles wäre noch zu erzählen über die Cöte d'Azur und ihr Hinterland, jenes große Dreieck zwischen Saint-Raphaöl im Westen, Menton im Osten und Isola, Auron und Esteing im Norden. 26 Bade- und Erholungsorte zählt die Küste.

Mehr als 150 Luxushotels und 850 Häuser der anderen Kategorien mit zusammen rund 27 000 Zimmern warten hier auf Gäste und fünf Mil- lionen Übernachtungen mögen als Beweis dafür gelten, welchen Na- men diese von den Engländern im vergangenen Jahrhundert als Win- teraufenthalt entdeckte und in un- serer Zeit als ideales Sommererho- lungsgebiet gepriesene Landschaft in aller Welt hat. Unmöglich aufzu- zählen, was alles an Sport und Un- terhaltung geboten wird, unmög-

lich auch das Leben zu beschrei- ben, das hier in den Monaten Juli, August die Strandstraßen be- herrscht, verstopft, unpassierbar macht, Autoschlangen wachsen läßt, in den Nächten kein Ende findet und dennoch jedem, der Ruhe sucht, die Chance gibt, in die Berge zu fliehen.

Wer den Trubel nicht will, ihm sei- en Mai, Juni und September emp- fohlen. Um diese Zeit findet man selbst am Hafen von Cannes noch einen Parkplatz und die Croisette ist in diesen Monaten nicht minder

Winterferien nach Maß in Frank- reich Der auf Frankreich spezia- lisierte Reiseveranstalter Destina- tion France Promotour Touristik, Frankfurt, Schillerstraße 31, bringt zum erstenmal ein Winterpro- gramm auf den Markt. Unter dem Motto „Winterferien nach Maß"

werden Pauschalarrangements in Argentiere, Val d'Isere, La Plagne und Chamonix angeboten. Dazu kommen Ajaccio auf Korsika, Ho- telanlagen auf den Karibik-Inseln Martinique und Guadeloupe und ein Cöte-d'Azur-Kurztrip. DF/H

leer wie der Boulevard des Anglais in Nizza. Öde freilich kann man die Straßen selbst dann nicht nennen.

Nur Hitze und Hetze sind noch nicht da oder schon wieder weg, und das macht es möglich, Land und Leute samt den Gästen dieses Landes und dieser Leute — frag- lich was mehr reizt — geruhsam zu genießen. H. Lauterbach

Eines der deutschen Reiseunter- nehmen, das im Sommer Aufenthal- te an der Cöte vermittelt, ist Dr.

Tigges, mit einem Angebot, das vom Luxushotel bis zur Familien- herberge reicht. Weitere Auskünfte erteilt das Amtliche Französische Verkehrsbüro, 6 Frankfurt am Main, Westendstraße 47.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 44 vom 30. Oktober 1975 3079

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

11 est mentionnë par la suite dans diffërents ouvrages sous les termes de Fendant vert de La Cöte, Fendant vert de Vinzel ou encore Fendant vert de Meyrin.. II semble avoir

Beau¬ coup d'entre nous s'interrogent, d'un cöte, sur le sens et la specificite de la geographie, stimules que nous sommes par une confrontation interdisciplinaire tou¬ jours

Avec Chemin au-dessus de Martigny-Bourg, Vence, Etier sur la Dranse, Crie et Levron separe de Volleges par une petite cöte boisee, la commune comptait, en 1900, 133 maisons et

Der Vergleich der beiden Jahre 1926 und 1936 zeigt, daß die mittlere Kinderzahl seit 1926 eher zurückgegangen ist; aber auch der Prozentsatz der kinderlosen Familien hat sich in

Für das kleine Städtchen an der Cöte d'Azur ist der Kino- Rummel längst Wirtschafts- faktor: Die Luxushotels ma- chen zehn Prozent ihres Jahresumsatzes, 400 000 Blumen

Rainer und seine Schulfreunde besuchen gemeinsam mit ihrer Lehrerin eine Burg. Während sich die anderen Kinder den Burghof ansehen, laufen Rainer und seine Freunde in einen

Ich werde mein Gesicht waschen.. Ich putze

Hinter dem Ort senkt sich die Straße in eine Schlucht, klettert jenseits mühsam den Hang wieder hinauf, wie so oft noch auf dieser 325 Kilometer langen Strecke bis zur Cöte