• Keine Ergebnisse gefunden

R. Pützschel - Rindergesundheitsdienst - Sächsische TSK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "R. Pützschel - Rindergesundheitsdienst - Sächsische TSK "

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Praktische Erfahrungen in

Diagnostik und Bekämpfung der Paratuberkulose in

Sachsen

R. Pützschel - Rindergesundheitsdienst - Sächsische TSK

Dr. A. Konrath - Landesuntersuchungsanstalt Sachsen

Stendaler Symposium 2015 - 6.05.2015

(2)

Sächsische Erfindungen

Teebeutel: 1929 Schwibbogen: 1740 Filtertüte: 1908

Paratuberkulose: 1895

Albert Johne

(3)

Paratuberkulosebekämpfung in Sachsen

ab 2001 erste serologische Untersuchungen in Problembetrieben

2005 Programm des SMS und der Sächs. TSK zur Kontrolle der Paratuberkulose

Serologische Untersuchung des Gesamtbestandes incl.

Festlegung von Hygienemaßnahmen

Neufassung des Programms

Einführung Kotuntersuchungen auf Herdenebene in Programmbetrieben

Ziel: Schaffung unverdächtiger Bestände, Sanierung inf.

Bestände

2010

2014 erste Direkt-PCR-Untersuchungen

2015 Verankerung der Maßnahmen zum Schutz gegen

Paratuberkulose (neue Wdk-Hygiene-Empfehlungen v. 7.07.14)

R. Pützschel – RGD – Sächsische TSK Stendal, 6.05.2015

(4)

Programminhalte

a) Maßnahmen zum Hygienemanagement :

Geburtshygiene und Abkalbehygiene

Kolostrummanagement

Haltungs- und Tränkhygiene im Kälberbereich

Merzung von Tieren mit Erregerausscheidung

Abklärung klinischer Verdachtsfälle

b) Festlegungen zur Durchführung der diagnostischen Untersuchungen

c) Festlegungen zum Tierverkehr

(5)
(6)

Programm zur Kontrolle der Paratuberkulose vom 18.09.2014

Beihilfen (lt. Leistungssatzung):

1,00 Euro pro gemeldetes Rind (über 2 Jahre) für serologische Untersuchungen (Blut, Milch)

Kostenübernahme für bakteriologische Untersuchungen (incl. Direkt-PCR) in Programmbetrieben und zur klinischen Verdachtsabklärung

Beihilfen für Sektionen (Eigenanteil Tierhalter: Kuh = 70 EUR)

(7)

Programmbetriebe in Sachsen

71 Programmbetriebe (23.000 Kühe)

20.000 Milchkühe in 51 Betrieben

3000 Mutterkühe in 20 Betrieben

R. Pützschel – RGD – Sächsische TSK Stendal, 6.05.2015

(8)

Anerkannt unverdächtige Betriebe in Sachsen:

16 von insg. 71 Betrieben

5500 Milchkühe in 15 Betrieben

320 Mutterkühe in 1 Betrieb

22 Betriebe in Anerkennung

33 Betriebe in Sanierung

(9)

Serologische Untersuchungen 2014

Paratuberkulose

R. Pützschel – RGD – Sächsische TSK Stendal, 6.05.2015

58415 Proben (Blut, Milch);

2044 pos.

204 Betriebe; 120 pos.

3%

pos.

59%

pos.

(10)

Kotuntersuchungen 2014

Paratuberkulose

14.270 Proben; 570 pos.

135 Betriebe, incl. Programmbetr.;

58 pos.

4%

pos.

43%

pos.

(11)

Beispielbetrieb A

(Milchviehbestand 600 Kühe, 9 Jahre Sanierung)

Standzeit der Erregerausscheider : 132 Tage

16,9

13,3

6,9

4,5 4,3

3,0 0,9 0,5

6,5 7,2 6,5

4,2

2,0 3,8 0

2 4 6 8 10 12 14 16 18

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Kot

Serologie

R. Pützschel – RGD – Sächsische TSK Stendal, 6.05.2015

(12)
(13)
(14)

Beispielbetrieb B: Stagnation

(Milchviehbestand 700 Kühe, 13 Jahre Sanierung)

Mittlere Standzeit der Erregerausscheider: 231 Tage (max. 934 Tage) 12,6

11,5 12,5

18,7

10,12

11,6

6,9

3,9

15,5

6,6

9,1

3,4

8,8

15,6

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Serologie Kot

(15)

Beispielbetrieb C: unverdächtiger Betrieb

(Milchviehbestand 2000 Kühe, 11 Jahre Sanierung)

11,07%

11,85%

1,15%

0,59% 0,44%

0,00%

2,26%

0,00%

1,73%

0,00%

3,00%

0,00%

2,52%

0,00% 0,59%

0%

2%

4%

6%

8%

10%

12%

14%

Sero Sero Sero Sero Sero Sero Sero Kot Sero Kot Sero Kot Sero Kot Sero Kot 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

R. Pützschel – RGD – Sächsische TSK Stendal, 6.05.2015

(16)

Beispielbetrieb D:

(Milchviehbestand mit Zuchtviehverkauf; 1500 Kühe)

Eingangsdatum Proben Untersuchungen neg. pos.

25.02.2015 19 19 17 2

06.03.2015 20 20 15 5

18.03.2015 35 35 24 11

18.03.2015 6 6 4 2

2006: serologische Untersuchung : 13 % pos.

April 2015: serologische Untersuchung : 7,3 % pos.

Direkt-PCR: 25 % positiv

April 2015: 20 Umgebungskotproben (Direkt-PCR)

Separate Abkalbung der Färsen

Milchaustauscher nach Erstkolostrumgabe

Auslagerung der Kälber aus dem Abkalbebereich

(17)

Betrieb Sanierungs- fortschritt

Ø Verweildauer nach Beprobung (pos. Befund) in d

Bekannte kotpositive Tiere im Bestand

Milchviehbestand A Gut 97 0

Milchviehbestand 1 Gut 132 9 (separiert)

Mutterkuhbestand 2 Gut 174 0

Mutterkuhbestand 1 Sehr gut 184 0

Milchviehbestand 2 Gut 160 1

Milchviehbestand 3 Mäßig 218 12

Milchviehbestand 4 Rückläufig 233 18

Mutterkuhbestand 3 Rückläufig 303 19

Vergleich der Verweildauer pos. Tiere

R. Pützschel – RGD – Sächsische TSK Stendal, 6.05.2015

(18)

Einzelkotproben

Betrieb

Bundes- land

Anzahl Proben

davon

positiv Anteil positiver Proben Anteil positiver Proben

1 RP 10 0 0,00% 0,00%

2 TH 3 0 0,00% 0,00%

3 TH 4 0 0,00% 0,00%

4 TH 3 0 0,00% 0,00%

5 TH 7 0 0,00% 0,00%

6 TH 3 0 0,00% 0,00%

7 SN 14 0 0,00% 0,85%

8 SN 5 1 20,00% 1,90%

9 TH 6 2 33,33% 2,48%

10 SN 11 0 0,00% 3,45%

11 RP 3 1 33,33% 3,66%

12 RP 1 0 0,00% 3,70%

13 TH 4 0 0,00% 3,70%

14 TH 7 0 0,00% 3,83%

15 SN 6 1 16,67% 4,62%

16 TH 9 5 55,56% 5,75%

17 RP 3 3 100,00% 7,41%

18 RP 9 3 33% 7,70%

19 RP 2 1 50,00% 8,00%

20 SN 5 3 60,00% 10%

Umgebungskotproben

Umgebungskotprobenuntersuchungen in Mutterkuhherden

Erkennung von stärker inf. Herden mit > 5 % Herdenprävalenz

(Überwachung freier Herden)

Sanierung von infizierten Herden

(19)

In Arbeit:

Anonymes Sockentupferprojekt (TH, SN)

Anonyme Befundeinsicht (PCR + Kultur)

Fragebogen zu Kenntnisstand und Akzeptanz der ParaTB-Bekämpfung

R. Pützschel – RGD – Sächsische TSK Stendal, 6.05.2015

(20)

PCR-Projekt 2013

7 Betriebe mit bekannten Prävalenzen zw. 3 und 50%

+ ausgewählte Betriebe mit auffälliger Serologie und Klinik

Dr. A. Konrath

(21)

Fazit

Test & Cull

Diagnostik und schnelle Merzung

Kot-Kultur PCR

Hygiene- Manage-

ment

Abkalbg.

Kälber Weide

Zukäufe Verkäufe

kontroll.

Zucht- verbände

Über- wachung

freier Herden

Erkennung inf. Herden

Serologie

(Socken- tupfer, Umge- bungsproben)

TSK:

Festhalten an Strategie, Programm

und Beihilfen

R. Pützschel – RGD – Sächsische TSK Stendal, 6.05.2015

(22)

Vielen Dank !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Für die weiteren Fälle, in denen serologische Untersuchungen zum Nachweis vo- rausgegangener Infektionen (z. mit Hepatitis A oder Hepatitis B) oder bereits er- folgter Impfungen

Sollten Sie dennoch Fragen oder Unsicherheiten in Bezug auf die Währungsumstellung für den Bereich der Sächsischen Ärzteversor- gung, die Höhe Ihrer Beitragsverpflich- tung

Die zu Versuch 1 getroffene Feststellung, daß sich sowohl mikroskopisch als auch durchflußzytometrisch Aussagen über das Zelldifferentialbild der Milch unter Berücksichtigung

Während andere Autoren vermuteten, dass derartige Missbildungen in der Embryonalentwicklung durch Druck, Verlagerung oder Abschnürungen durch Nabelgefäße entstehen können,

Zwar werden sie in der Regel nur nach einer Primärinfektion ausgeschieden, eine einzige Katze kann jedoch während der Patenz über 100 Millionen Oozysten

Therefore, a method for LC-MS/MS was developed to quantify the selected flavonoids in bovine blood down to a detection limit of 10 ng/ml (acacetin, apigenin + genistein,

Bei einem drei Tage alten, weiblichen Kalb der Rasse Deutsche Holsteins, Farbrichtung schwarzbunt, wurde ein mittelgradiger Hydrozephalus internus, eine Aplasie des

The goals of the present study were to investigate whether colour Doppler sonography can be used to differentiate temporary from persistent ovarian follicles and