• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsblatt 3: Erstpreisauktion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungsblatt 3: Erstpreisauktion"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auktionen und Märkte, WS 14/15 Dr. Frank Rosar

rosar@uni-bonn.de

Sprechstunde: Donnerstag 11:15 - 12:15 n.V.

Übungsblatt 3: Erstpreisauktion

Aufgabe 1: Erstpreisauktion im SIPV-Modell. Es geben risikoneutrale Bie- ter. Es gelten die Annahmen des SIPV-Modells. Die Wertschätzungen der Bieter seien auf[0,1]gleichverteilt. Die Wertschätzung des Verkäufers ist gleich null.

a) Finden Sie die Bietfunktionen im symmetrischen Bayes–Nash–Gleichgewicht der Erstpreisauktion (ohne Reservationspreis und Eintrittsgeld).

Hinweis: Nehmen Sie hier (im Gegensatz zur Vorlesung) an, dass die anderen Bieter symmetrische lineare Bietstrategien b(v) = a·v mit a > 0 verwenden und zeigen Sie, dass tatsächlich ein symmetrisches GG in linearen Bietstrate- gien existiert.

b) Vergleichen Sie den Preis, den ein Bieter mit Wertschätzung vi im GG der Erstpreisauktion bezahlt, wenn er gewinnt, mit dem erwarteten Preis, den er in diesem Fall im GG der Zweitpreisauktion bezahlt.

c) Wie hoch ist der erwartete Erlös des Auktionators? Vergleichen Sie das Er- gebnis mit dem erwarteten Erlös der Zweitpreisauktion.

d) Ist das Ergebnis der Erstpreisauktion effizient?

Aufgabe 2: Erstpreisauktion mit Reservationspreis. Es gebe n Bieter. Es gelten die Annahmen des SIPV-Modells. Die Wertschätzungen der Bieter seien auf [0,1] gleichverteilt. Der Verkäufer hat eine Wertschätzung von null. Der Verkäufer setzt einen Reservationspreis r, über dem die Gebote liegen müssen.

a) Welches ist die niedrigste Wertschätzung, mit der ein Bieter gerade noch an der Auktion teilnimmt (d.h. indifferent zwischen Teilnahme und Nichtteilnahme ist)? Wie wird ein Bieter mit dieser Wertschätzung bieten?

b) Finden Sie ein symmetrisches Gleichgewicht der Erstpreisauktion mit Reser- vationspreisr. Ist dieses Gleichgewicht der Erstpreisauktion mit Reservations- preis effizient?

c) Wie hoch ist der erwartete Gewinn des Auktionators in diesem Gleichgewicht (mit Reservationspreisr)? Was ist der gewinnmaximierende Reservationspreis?

Vergleichen Sie Gewinn und Reservationspreis mit der Zweitpreisauktion.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wodurch ist sichergestellt, dass die Übertragung eines Rahmens noch nicht abgeschlossen ist, wenn eine Kollision in einem Ethernet-Netzwerk

Nennen Sie je einen Vorteil und einen Nachteil eines Caches im Hauptspeicher, mit dem Betriebssysteme die Zugriffe auf gespeicherte Daten

Wie können Sie die Liste aller Dateien im Verzeichnis ausgeben lassen, deren1. Dateiname mit

Nennen Sie je einen Vorteil und einen Nachteil eines Caches im Hauptspeicher, mit dem Betriebssysteme die Zugriffe auf gespeicherte Daten

Überlege dir Zustände aus deinem Alltag und finde Operatoren, die diese Zustände verändern können. Notiere alles in der korrekten Schreibweise. 2) Operator:

[r]

[r]

Auf diesem Projektzettel werden wesentlich selbstadjungierte Fortsetzungen des Laplace- Operators untersucht.