• Keine Ergebnisse gefunden

Ich habe mich gegen „die beiden Kameele&#34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ich habe mich gegen „die beiden Kameele&#34"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

143

Zwei goldene Kameele als Votivgeschenke bei Arabern.

Von Th. Nöldeke.

In emer Inschrift der „Sabäischen Denkmäler' von J. H. Mordt¬

mann und D. H. Müller (8. 10) heisst es: „Sa'd-Anm und seine

Söhne .... haben dem [Gotte] Dhü Samäi dargebracht ")73bs

pfiT ■'bs 'jnsbatn". Dies fassen die Herausgeber als „das Bild

und die beiden goldneu Kameele'. Ich habe mich gegen „die beiden

Kameele" ein wenig gesträubt. Jj| ist ja ein CoUeetiv „Kameele';

Q ^ . . •

ebenso bedeuten JfcJso/ Jes. 60, 6 (Jfciia/ nach westsyrischer, jfc^/

nach ostsyrischer Tradition •)) und jj^^:^ , das die hexaplarische

Uebersetzung Jes. 60, 6 für jene Form der Pesh. hat und das sich

mehrfach bei Johannes von Ephesus findet (z. B. 352), „(Kameel-)

> S Oc -

Heerde'^). VgL dazu die J^ül -a13 die „Vögel in Schaaren'

Süra 105, 3. Die Bedeutung einer „Menge" scheint somit für baN

ursprünghcher zu sein als die Beschränkung auf die Kameele.

Aber die Herausgeber haben doch sicher Recht mit ihrer Er¬

klärung „Die Spuren der Büdwerke", schreiben sie, „welche nach

Z. 4 f. auf dieser Basis standen, sind noch deuthch au den auf der

Oberfläche des Steines befindhchen Zapfenlöcher zu erkennen; die¬

selbe steUt sich so dar

» *

Die Statue stand also zwischen den beiden Kameelen*.

1) S. Barh. zu Jes. 60, 6; Gramm. I, 238, 1 sq.; Hoffmann, Op. Nest. 53, 14.

jh^o/ in Hoffmann's BA. 71 ist nur ungenaue Schreibweise mit _!_ für -J—

' » • • j

wie so ofl bei Nestorianern.

H " '

2) JJOO) , das ja den Schweinehirten bedeuten soll , kenne ich bloss aus lexicalischen Werken, s. BA. 3258; Hoffmann, Op. Nest. U, 2; 53, 14; Barh.gr.

n, 92 V. 1083 Schol.; vgl. Payne-Smith. Die Glossen geben auch )K^O|

die Bedeutung „Schweineheerdo '. — JJ^iO) „(KameBl-) Heerde" ist schwerlich ein richtiges Wort; Barh. Chron. 90, 4 lies )lS^kf^O| , wie in der Quelle (Joh. Eph.).

(2)

144 Nöldeke, zwei goldne Kameele als Votivgeschenke iei Arabern.

V ,Die beiden goldnen Kameelbeerden" (was ^.,^1 naob Gaubari

bedeuten würde) geht natürhch nicht an. Man muss nun also

entweder annehmen, dass bSN hier eine Ableitung von Jo! ist,

't-

welche ein einzelnes Thier der Art bezeichnete (etwa ahfd oder

abiV), oder aber, dass Jo! selbst bei den Sabäern ein Einzelwort

geworden war. Letztere Annahme scheint mir allerdings besonders

mishch, denn wenn das Kameel auch für das Culturgebiet von

Jemen lange nicht die Bedentung gehabt haben wird, wie für die

Beduinenländer , so wäre doch eine solche Ungenauigkeit in der

Beziehung eben bei diesem Thiere iimerhalb Arabiens höchst be¬

fremdlich.

Wie dem aber auch sei, eine neue schlagende Bestätigung der

Deutung giebt mir Mordtmann briefhch in den Worten:

„Zunächst — revenons ä nos chameaux. Ich sehe nachträglich,

„dass eine Inschrift bekannt ist, die überraschende Aehnlichkeit mit

„OM. 1 hat, die von Gildemeister wiederentdeckte nabatäische In-

„schrift von Puteoli ZDMG. XXIII S. 150 (cfr. E. Renan ün Jour.

„as. 18/3, I, 320 [II, 383]), deren Anfang lautet:

11 N-ibm lin m

ttabNiasT lais

N'iTönb TOTI iaa

„Das ist doch nichts anderes als : „diese 2 Kameele »), welche

„weihten Zeid und Abdelga, Söhne des Teim, dem Dusares". Die

„lithographierte Tafel bei Gildemeister giebt den Stein in seiner

„natürlichen Grösse, die so ziemlich dieselbe ist wie die von OM. 1.

„Ich bin fest überzeugt, der Stein von Puteoh trug ebenso 2 Kameele

„von Gold oder sonst einem edlen Metalle in Miniaturform. Das

„Kameel ist characteristiscb für Nabatäer, vgl. die bekannte Münze

„mit Legende Rex Aretas und dem Kamelokomen bei de Luynes

„in der Rev. Num. 1858, tal. XV, 16; Mommsen R. M. S. 626.

„Soviel ich sehe, ist weder Gildemeister noch E. Renan [noch

„Halevy, noch sonst Einer] auf diese Erklärung gekommen, die doch

„so nahe liegt und nur an eineni Uebel leidet , dass man bei ihr

„vor lauter Bämnen den Wald nicht leicht sieht!"

Diese Deutuug Mordtmann's kann auf allgemeine Zustimmung

rechnen. Ob der nabatäische Sitt) Ti \^Ju.l\ ^iov dccgiis, aller

Wahrscheinlichkeit nach ein Sonnengott (s. J. H. Mordtmann in

ZDMG. XIX, 102 f), mit dem sabäischen mehr oder weniger

identiscli ist, hat für die Gleichheit der gewidmeten Gegenstände kaum eine besondere Bedeutung.

1) Oder vielmelir: „dies sind die beiden K»meele",

(3)

145

/

Bemerkung zu dem Aufsatz von Hrn. Dr. J. Baarmann:

Abhandlung über das Licht von Ibn al Haitam.

Von Eilhard Wiedemann.

Im Band 36 p. 196 dieser Zeitschrift findet sich eine Publikation

eines Werkes von Ibn al Haitam syjal\ j. von Herm Baarmann,

mit dessen Bearbeitung ich mich schon seit längerer Zeit beschäftigt

habe und aus dem ich auch einige besonders interessante Stellen

dem Inhalte nach und in Uebersetzung pubhcirt habe'), was wohl

Herm Baarmann entgangen zu sein scheint. Zu der obigen Ab¬

bandlung erlaube ich mir zunächst einige sachhche Bemerkungen.

Auf pg. 222 wird der Name von Abü Sa'd al Alä ibn Subail

als des Verfassers einer Abhandlung genannt, in welcher die Frage

nach den Grenzen der Durchsichtigkeit behandelt ist.

Diese Scbrift ist uns noch erhalten und zwar in St. Petersburg

in der Handscbriftensammlung des Orientalischen Institutes. Baron

von Rosen theilt in seinem Catalog der betrefienden Handschriften

pg. 126 folgendes mit:

Cod. 192 Nr. 132 f. 148 u. 149 ^,5UUJt ..,! JLc ..,Lj>_*Jl

u L> *J •

cV-jLC J. { *m ^y) !iL«Jt l)J>y^\XM\ LftAlit iuLc ,^ ^ fjH^

(?) »JL4-£> X * ♦ >a j ^1 Ol^tj ^LLtJt ^ ^J„yJ~^X^^ oLXS' lk;$\suaJ

o'LÄ)üt tvj^ xwiLi^t ÄJLäJÜ ^Ä>axl\

Demnach hat Abü Sa'd AI 'Alä ben Sahl bei der Durchsicht

des Buches des Ptolemaeus über die Optik einen Beweis gegeben,

dass der Aether nicht den äussersten Grad der Durchsichtigkeit

besitzt und er hat dies in seiner Erörteraug zn dem betreffenden

Werk genau behandeln wollen.

1) Bulletino von Boncompagni, April 1881.

Bd. XXXVIII.

t ♦ *

10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

hauch", für präniti: „er atmet ein", für apäna: „Aushauch",.. für apäniti: „er atmet aus" giebt, findet man im

Diese Fürsten sind ihrer Aussage nach.. nahe Verwandte des während des Dograkrieges

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

durch Selbstbeobachtung feststellen, daß diese beiden Laute nicht durch.. eine Reibung zwischen Zungenwurzel und hinterer

hen, daß - umgekehrt - auch dvandä einen Makel bezeichnet, der nicht. weniger konkret ist als die anderen hier aufgezählten bzw. Deshalb scheint „schwanzlos" eine gute Wahl, auch

Er erhebt sich nicht nur über einer einfach quadratischen Grundrißform, sondern ist zu einer kreuzförmigen..

[r]