• Keine Ergebnisse gefunden

Primärprävention UV-assoziierter dermaler Malignome vergleichende Analyse von Wissensdeterminanten bei Entscheidungsträgern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Primärprävention UV-assoziierter dermaler Malignome vergleichende Analyse von Wissensdeterminanten bei Entscheidungsträgern"

Copied!
273
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Primärprävention UV-assoziierter dermaler Malignome – vergleichende Analyse von Wissensdeterminanten bei Entscheidungsträgern

Der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität

Erlangen-Nürnberg zur

Erlangung des Doktorgrades Dr. med.

vorgelegt von

Sonja Mathes

aus München

(2)

Als Dissertation genehmigt von der

Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Vorsitzender des Promotionsorgans: Prof. Dr. Markus F. Neurath Gutachter: Prof. Dr. Olaf Gefeller

Gutachter: Prof. Dr. Annette Pfahlberg

Tag der mündlichen Prüfung: 13. April 2021

(3)

Inhaltsverzeichnis

1 Zusammenfassung... 1

1.1 Abstract ... 1

1.1.1 Background and goals ... 1

1.1.2 Methods (probands, material and methods) ... 1

1.1.3 Results and observations ... 2

1.1.4 Conclusions ... 2

1.2 Hintergrund und Ziele ... 3

1.3 Methoden (Probanden, Material und Untersuchungsmethoden) ... 3

1.4 Ergebnisse und Beobachtungen ... 4

1.5 Schlussfolgerungen ... 5

2 Einleitung ... 6

3 Material und Methoden ... 8

3.1 Vorstellung der FRANCIS-Studie ... 8

3.1.1 Rekrutierung der Studienteilnehmer ... 8

3.1.2 Durchführung der Feldphase ... 8

3.2 Studienmaterial ... 10

(4)

3.2.1 Die Elternfragebögen ... 10

3.3.2 Die Erzieherfragebögen ... 14

3.3 Datenauswertung und statistische Methoden ... 19

4 Thematischer Hintergrund ... 28

4.1 Physikalische Grundlagen ... 28

4.1.1 Schädigungsmechanismen von UV-Strahlung ... 30

4.1.1.1 Unterschiedliche Arten von Licht ... 30

4.1.1.2 Schäden durch UV-B-Strahlung ... 31

4.1.1.3 Schäden durch UV-A-Strahlung ... 31

4.1.1.4 Unterschiede der UV-Spektrumsanteile ... 32

4.1.2 UV-Schäden an der Haut ... 32

4.1.2.1 Sonnenbrand ... 34

4.1.2.2 Vorzeitige Hautalterung ... 37

4.1.2.3 UV-induzierte nicht primär maligne Veränderungen der Haut ... 41

4.2 UV-induzierte maligne Hautveränderungen ... 42

4.2.1 Melanozytärer Hautkrebs – malignes Melanom ... 42

4.2.1.1 Verschiedene Melanomentitäten ... 47

4.2.2 Nicht-melanozytärer Hautkrebs ... 49

4.2.2.1 Basalzellkarzinom ... 50

4.2.2.2 Plattenepithelkarzinom ... 51

4.3 Lichtschädigung am Auge ... 52

4.4 Adäquater Sonnenschutz ... 54

4.4.1 Unterschiede zwischen Erwachsenen- und Kinderhaut ... 54

(5)

4.4.2 Korrekter Sonnenschutz ... 56

4.4.2.1 Sonnencreme ... 59

4.4.2.2 UV-Schutzkleidung... 61

4.5 Sonnenschutzwissen ... 61

5 Datenauswertung ... 63

5.1 Auswertung der Erzieherfragebögen ... 63

5.1.1 Allgemeine Eckdaten der Erzieherbefragung ... 63

5.1.2 Items der Erzieher-Auswertung ... 66

5.1.3 Signifikante Zusammenhänge der Erzieherdaten ... 69

5.1.3.1 Auswertung unangepasster Variablen ... 70

5.1.3.2 Auswertung angepasster Variablen ... 75

5.1.3.3 Auswertung metrisch skalierter Prozentwertvariablen ... 79

5.2 Auswertung der Elternfragebögen ... 83

5.2.1 Items der Eltern – Auswertung ... 83

5.2.2 Signifikante Zusammenhänge der Elterndaten ... 85

5.2.2.1 Übersicht über signifikante Zusammenhänge der Elterndaten ... 85

5.2.2.2 Auswertung exklusiver Elternbogen-Fragen ... 97

5.2.2.3 Selbstwirksamkeitserwartung der Eltern ... 102

5.2.2.4 Korrelation der Sonnencreme-Items ... 102

5.3 Vergleichende Betrachtung der einzelnen Wissens-Items ... 103

5.3.1 Vergleich einzelner Wissens-Score-Items mittels T-Test für unverbundene Stichproben ... 103

5.3.1.1 Wissensvorsprünge der Eltern ... 106

5.3.1.1.1 Falschaussagen der Hautkrebsrisikofaktoren-Frage ... 106

(6)

5.3.1.1.2 UV-Index ... 108

5.3.1.2 Wissensvorsprünge der Erzieher... 111

5.3.1.2.1 Richtigaussagen der Hautkrebsrisikofaktoren-Frage ... 111

5.3.1.2.1.1 Helle Hautfarbe, helle Haarfarbe ... 111

5.3.1.2.1.2 Kurze, intensive Sonneneinstrahlung ... 112

5.3.1.2.1.3 Lange, intensive Sonneneinstrahlung ... 113

5.3.1.2.1.4 Anzahl der Muttermale ... 114

5.3.1.2.1.5 Anzahl der Sonnenbäder im Leben ... 116

5.3.1.2.1.6 Anzahl der Sonnenbrände im Kindesalter ... 118

5.3.1.2.2 Sonstige Wissens-Items ... 119

5.4 Vergleich der Wissens-Scores ... 122

5.4.1 T-Tests zur Datenaufbereitung ... 122

5.4.2 Vergleich der Wissens-Scores ... 123

5.4.3 Wissensdefizit-Score... 123

5.4.4 Grafische Aufarbeitung der Vergleichsergebnisse ... 124

5.4.4.1 Grafische Aufbereitung der Teil-Scores ... 124

5.4.4.1.1 UV-Index-Score ... 125

5.4.4.1.2 Sonstige Wissens-Items-Score ... 127

5.4.4.1.3 Richtigaussagen der Hautkrebsrisikofaktoren-Frage ... 129

5.4.4.1.4 Falschaussagen der Hautkrebsrisikofaktoren-Frage ... 130

5.4.4.2 Auswertung des Gesamt-Wissens-Scores ... 132

5.4.4.2.1 Statistische Standardmaße des Gesamt-Wissens-Scores .... 132

5.4.4.2.2 Vergleichende Gegenüberstellung der Wissens-Gesamt-Sco- res………...… 133

5.5 Zusammenfassung des Ergebnisteils ... 136

6 Diskussion der Ergebnisse ... 138

6.1 Diskussion und Gedanken zur Studiendurchführung ... 138

(7)

6.1.1 Wechselseitige Beeinflussung der Gesprächspartner ... 138

6.1.2 Statistische Einschränkungen ... 139

6.1.3 Kritische Betrachtung Variablentransformation ... 141

6.1.4 Kritischer Nachvollzug der Score-Bildung ... 142

6.2 Inhaltliche Implikationen der Vergleichsergebnisse ... 144

6.2.1 Vorbemerkungen... 144

6.2.1.1 Betreuungsschlüssel ... 144

6.2.1.2 Verständnisschwierigkeiten ... 144

6.2.1.3 Vergleichbarkeit mit früheren Studien ... 145

6.2.2 Unterschiedliche Konfrontation von Eltern und Erziehern mit Sonnen- schutz-Informationen ... 147

6.2.3 Unterschiedliche Bedingungen der Informationsabfrage ... 151

6.2.4 Selbstwirksamkeitserwartung ... 153

6.2.4.1 Selbstwirksamkeitserwartung der Befragten ... 153

6.2.4.2 Selbstwirksamkeitserwartung als Größe im Motivationsprozess ... 154

6.2.4.3 Weiterführende Gedanken zu Selbstwirksamkeitserwartung ... 156

6.2.5 Diskussion zusätzlicher Einflussfaktoren auf den Wissensstand ... 158

6.2.5.1 Geschlecht des Kindes ... 158

6.2.5.2 Biografische Faktoren ... 158

6.2.5.2.1 Alter des Befragten ... 158

6.2.5.2.2 Höchster Bildungsabschluss der Befragten ... 159

6.2.5.3 Bedeutung von Erfahrung ... 159

6.2.5.3.1 Erfahrung mit dem eigenen Kind ... 159

6.2.5.3.2 Erfahrungen der Erzieher aus dem Arbeitsalltag ... 163

6.2.5.3.3 Unterschiede in Subgruppen ... 164

6.2.5.3.4 Hautkrebserfahrung der befragten Eltern und Erzieher ... 167

(8)

6.2.5.4 Schönheitsideal und gesundheitliche Überzeugungen ... 168

6.3 Wissenskonzepte und ihre Bedeutung für den Wissensvergleich ... 170

6.3.1 Unterscheidung von Aktiv- und Passiv-Wissen ... 170

6.3.2 Konzept des „impliziten Wissens“ ... 171

6.4 Möglichkeiten der Wissensgestaltung ... 172

6.4.1 Kampagnengestaltung ... 172

6.4.2 Einbindung des Gesetzgebers ... 173

7 Literaturverzeichnis ... 176

8 Abbildungsverzeichnis ... 184

9 Tabellenverzeichnis ... 186

10 Sonstiger Anhang ... 190

10.1 Fragebögen der FRANCIS-Studie………191

10.1.2 Elternfragebogen………...…195

10.1.2 Erzieherfragebogen………...194

10.2 Programmierung der Variablenanpassung ... 201

10.3 Formeln der verwendeten Scores ... 202

10.3.1 Variablenprogrammierung in SPSS ... 202

(9)

10.3.2 Formeln der Wissens-Scores... 203

10.4 Reliabilitätsanalysen der Score-Items ... 203

10.4.1 Score der angepassten Hautkrebsrisikofaktoren-Items ... 203

10.4.2 Score aus den falschen Hautkrebsrisikofaktoren und dem angepassten Item „Gebräunte Haut ist gesunde Haut“ ... 204

10.4.3 Score aus den drei falschen Hautkrebsrisikofaktoren ... 204

10.5 Tabellen... 204

10.5.1 Tabellen der Erzieherdatenauswertung ... 204

10.5.2 Tabellen der Elterndatenauswertung ... 218

10.4.3 Sonstige Tabellen der Elterndatenauswertung ... 232

10.4.4 Tabellen gesondert überprüfter Zusammenhänge ... 259

10.5 Tabellen von T-Tests unverbundener Stichproben ... 260

(10)

1 Zusammenfassung

1.1 Abstract

1.1.1 Background and goals:

Primary prevention of UV-associated skin cancers is a topic of increasing public interest.

Many different studies were conducted trying to measure the effectiveness of various preventive measures. Especially children are at risk of contracting severe damage through UV-exposure. Children have therefore always been at the focus of sun protection cam- paigns. During the past few decades, a loss of interest in sole knowledge on sun protection could be seen, due to a shift in focus towards research on behaviouristic topics. Hence it seems sensible to reassess knowledge on sun protection, therewith providing solid data that can serve as base for further discussions on sun protection behaviour. The aim of this work is to find out about the quality and quantity of knowledge on sun protection among stakeholders of sun protection of small children. In addition to this assessment, it was tried to identify potential influences on sun-protection knowledge. Both investigative ap- proches are conducted to help target future informational campaigns more precisely and to help transform knowledge into actual behaviour.

1.1.2 Methods (probands, material and methods)

Parents and kindergarten teachers are the two main groups responsible for effective sun protection of small children and therefore are the main study subjects of the FRANCIS study. The FRANCIS study was conducted as a cross-sectional analysis on sun protection knowledge and behaviour of parents and educators of children aged three to six years in and around Nürnberg in southern Germany. Of a total of 298 kindergartens that were asked to take part in the FRANCIS study 198 agreed to take part in the parental question- naire. The director of each nursery school was interviewed by staff of the FRANCIS study and the parents of all children received a questionnaire that they had to fill in by them- selves and then return it to a box that was put up in the kindergarten. The FRANCIS study conducted two different modes of parental questionnaires. While parents of children in the 121 nursery schools with 50 or more children were able to choose between a printed version and an online questionnaire, parents of children of the 77 facilities with less than

(11)

50 children were only presented with the online version. 2290 of the printed question- naires were returned and an additional 1848 were filled in online, 230 of which were answered by parents from facilities with less than 50 children, during the course of the data acquisition phase, lasting from the beginning of April until the end of September of 2016. Data of all 190 kindergartens that had turned in their material by the end of Sep- tember 2016 was systematically evaluated, using software of SPSS statistics. Crosstabu- lations and T-tests for independent samples are used to identify significant correlations between the way each of the two groups looked at in this work answered to their ques- tionnaire. Furthermore, this work tries to detect possible influences on differences in sun protection knowledge of the two groups and thereby identify starting points for future campaigns on sun protection.

1.1.3 Results and observations

Sun protection of small children seems to be of great importance to stakeholders in the process, as well for kindergarten teacher as for parents. Even though knowledge on sun protection issues appears to be mostly solid in both groups, each group showed a slightly better performance in some of the sun protection knowledge associated items of the ques- tionnaire. On the one hand parents showed better results at identifying falsely given risk factors for skin cancer as wrong and on the knowledge of the so-called UV-Index. On the other hand, teachers identified correct risk factors for skin cancer more often and had a more profound knowledge on sunscreen use. Both groups had knowledge gaps. Hazards of UV-associated damage when the sky is overcast and through short intense UV-expo- sure were underrated, especially in the group of parents. Sunscreen is hugely relied on as a means of sun protection by both groups, even though teachers seem to be slightly more cautious. Further data analysis also showed results that point at a possible connection between the UV-sensitivity of children`s skin and their parent`s knowledge on sun pro- tection. Self-efficacy expectation seems to have had a significantly positive effect on knowledge displayed at those aspects of sun protection that participants of both groups appear to be informed about best. Several significant correlations between different as- pects of sun-protection knowledge with other items of the questionnaire were detected, indicating the importance of the aesthetic perception of tan and several biographic factors.

(12)

1.1.4 Conclusions

Even though parents, as well as kindergarten teachers, show solid knowledge on most issues tied to sun protection, certain knowledge gaps remain. Tan still seems to be of high aesthetic value for some participants, even though they present relatively solid sun-pro- tection knowledge. Also, self-efficacy and biographic factors seem to play a role.

During research for this work great imprecision and a lack of official guidance on sun protection regulation by the responsible departments of the city government as well as in legislation were discovered. This may pose a starting point for further attempts to impli- cate sun protection into daily routines and thereby transform sun protection knowledge into actual behaviour.

1.2 Hintergrund und Ziele

Primärprävention UV-assoziierter Hautkrebserkrankungen stellt in gestiegenem Maße ein Thema öffentlichen Interesses dar. Um Präventionsarbeit zu evaluieren wurde Son- nenschutzwissen in vielen Populationen auf unterschiedliche Art und Weise erfasst. Von Interesse war dabei auch der kindliche Sonnenschutz, da Kinder besonders durch Son- nenlicht gefährdet sind. Im Laufe der Jahrzehnte trat dabei die Erforschung des reinen Wissens zu Sonnenschutz immer mehr in den Hintergrund, vor allem zugunsten der Er- forschung von Sonnenschutzverhalten. Um angesichts dessen den grundlegenden Aspekt des Sonnenschutzwissens nicht aus den Augen zu verlieren und weitergehenden Arbeiten der Verhaltensforschung basale als Diskussionsgrundlage zur Verfügung zu stellen, ist es Ziel dieser Arbeit, Sonnenschutzwissen von Entscheidungsträgern des kindlichen Son- nenschutzes zu erfassen. Um zukünftige Sonnenschutzkampagnen sinnvoll adressieren zu können, sollen Wissensprofile der beiden Gruppen ermittelt, ihre Wissensstände vergli- chen und anhand feststellbarer Unterschiede mögliche Einflussfaktoren darauf induziert und diskutiert werden.

1.3 Methoden (Probanden, Material und Untersuchungsmethoden)

Da Eltern und Erzieher der Kinder hauptsächliche Entscheidungsträger und Ansprechpart- ner für den kindlichen Sonnenschutz sind, werden sie in einer Querschnittsstudie zu Son- nenschutz bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren zu ihrem Sonnenschutzwissen

(13)

befragt. Die FRANCIS-Studie, deren Daten die Grundlage dieser Arbeit liefern, unter- sucht unter anderem die Wissensstände von Eltern und Erziehern drei- bis sechsjähriger Kindergartenkinder. Insgesamt wurden 298 Kindergärten angeschrieben und zur Teil- nahme an der FRANCIS-Studie motiviert. Kindergartenleitungen der teilnehmenden Ein- richtung wurden interviewt und die Eltern der Kinder des Kindergartens mit einem ge- sonderten Anschreiben zum freiwilligen Ausfüllen eines Fragebogens animiert. 198 Kin- dergärten nahmen an der Elternbefragung der Studie teil. Beim Modus der Elternbefra- gung wurde zwischen großen (≥ 50 Kinder) und kleinen (< 50 Kinder) unterschieden, wobei kleine Kindergärten lediglich eine online verfügbare Fragebogenversion zur Ver- fügung gestellt bekamen, die über einen personalisierten Link aus dem Anschreiben zu- gänglich war. Es nahmen 121 große und 77 kleine Kindergärten an der Befragung teil, wobei von insgesamt 6638 verteilten Fragebögen 2290 in den großen Kindergärten aus- gefüllt wurden. Dem stehen 230 von insgesamt 1848 ausgefüllten Online-Fragebögen aus den kleinen Kindergärten gegenüber. Nach Ende der Datenerhebungsphase, von Anfang April bis Ende September 2016, werden die Daten von 190 Kindergärten, deren Ergeb- nisse bis zum 30. September vorlagen, systematisch mit der Statistik-Software von SPSS ausgewertet. Insbesondere helfen Kreuztabellen und T-Tests für unverbundene Stichpro- ben dabei, signifikante Zusammenhänge im Antwortverhalten bei verschiedenen Wissen- saspekten aufzudecken. Um Handlungsmöglichkeiten auszuloten, werden ferner mögli- che Einflussfaktoren auf den Wissensstand untersucht und auf tatsächliche Zusammen- hänge mit dem Kenntnisstand der Befragten überprüft. Beim Vergleich des Sonnen- schutzwissens von Eltern und Erziehern helfen T-Tests für unverbundene Stichproben, um signifikante Unterschiede in einigen Teilbereichen festzustellen. Aus den Einzelnen untersuchten Fragebogenitems werden zudem verschiedene Scores gebildet, die auch zu einem Wissens-Gesamt-Score zusammengefasst werden. Zur Untersuchung weiterer Ein- flussfaktoren auf den Wissensstand der Eltern und Erzieher wurden Cramers V, ϕ und η2 eingesetzt.

1.4 Ergebnisse und Beobachtungen

Kindlicher Sonnenschutz ist für Eltern und Erziehern von großer Relevanz. Auch wenn sich Wissensstände über alle abgefragten Wissensinhalte als differenziert und grundle- gend solide abbilden, schneiden beide Gruppen bei den verschiedenen Wissensaspekten unterschiedlich ab. Signifikant besser wurden von den befragten Eltern falsche vorge-

(14)

schlagene Hautkrebsrisikofaktoren als solche erkannt. Zudem scheint die Informations- lage zum UV-Index in der Elterngruppe besser. In der Erziehergruppe hingegen gelang es häufiger, richtige Hautkrebsfaktoren als solche zu identifizieren und es zeigte sich ein solideres Wissen zu Sonnencreme. Insgesamt bestehen trotz hohem Kenntnisstand zu ei- nigen Teilaspekten auch Wissenslücken. Insbesondere wird die Gefahr durch UV-Strah- lung bei bewölktem Himmel und durch kurze, intensive Sonneneinstrahlung durch die Erzieher und vor allem durch die befragten Eltern häufig unterschätzt.

Sonnencreme genießt in beiden Gruppen großes Vertrauen als Sonnenschutzmaßnahme, wird von den Erziehern dabei aber etwas kritischer betrachtet als von den Eltern.

Es ergeben sich außerdem Zusammenhänge, die darauf hinweisen, dass Eltern von Kin- dern UV-empfindlicheren Hauttyps womöglich von Lerneffekten durch negative UV-Er- fahrungen auf ihr Sonnenschutzwissen profitieren.

Wie die erweiterte Datenanalyse zeigt, scheint ferner die bessere Kenntnis der insgesamt am besten bekannten Wissensaspekte mit höherer Selbstwirksamkeitserwartung, als wichtiger Einflussgröße auf Verhalten, vergesellschaftet zu sein. Zudem zeigt sich, dass einige biografische Faktoren und auch die ästhetische Bewertung von Hautbräune durch Sonnenbaden mit Sonnenschutzwissen korrelieren.

1.5 Schlussfolgerungen

Auch wenn sowohl Eltern als auch Erzieher insgesamt in weiten Teilen über suffizientes Sonnenschutzwissen verfügen, besteht Verbesserungspotenzial. Die ästhetische Bedeu- tung von Sonnenbräune, biografische Faktoren und Selbstwirksamkeitserwartung schei- nen eine große Rolle beim Antwort- und Sonnenschutzverhalten zu spielen. Im Zuge der Recherchen für diese Arbeit zeigt sich, wie wenig konkret und verbindlich kindlicher Sonnenschutz auch von gesetzgeberischer Seite behandelt wird. Dies ist möglicherweise ein lohnender Ansatzpunkt, um nicht nur Sonnenschutzwissen zu verbessern, sondern Sonnenschutz auch fest in tägliche Routine zu integrieren und damit bekanntes Wissen auch in die Tat umzusetzen.

(15)

2 Einleitung

Als eines der erstrebenswertesten Güter ist Gesundheit für den Menschen ein zentrales Leitmotiv. Während ein Kranker sich des Schmerzes und der Beeinträchtigung durch feh- lende Gesundheit deutlich bewusst ist, verhält es sich beim scheinbar Gesunden nicht selten auch anders und er verliert im Zustand des Wohlbefindens seinen Ansporn, ge- sundheitsförderliches Verhalten an den Tag zu legen. Dabei ist Gesundheit fluktuierend, sie wird als „ein positives Konzept, das die Bedeutung sozialer und individueller Res- sourcen (…) ebenso betont wie die körperlichen Fähigkeiten“, beschrieben. Diese Defi- nition ist dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtun- gen bis zur Einschulung des Staatsinstituts für Frühpädagogik entnommen (Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Staatsinstitut für Frühpädagogik 2012). Was Gesundheit ist und wie sie empfunden wird, ist demnach hochgradig individuell. Trotzdem bleiben ein paar Kernbereiche, die wohl für die meisten Menschen zur Gesundheit zählen. Das sprichwörtliche „sich wohl in seiner Haut fühlen“

bringt das auf den Punkt. Für ein gesundes Körperempfinden ist es wichtig, sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Um das zu erreichen, muss die Haut intakt sein, was erreicht wird, wenn sie ausreichend geschützt wird. Wichtig dafür ist adäquater Sonnenschutz. Sonnen- licht ist dabei etwas, dem der Menschen von Geburt an ausgesetzt ist. Diese Allgegen- wärtigkeit macht es leichter, auch angesichts wohltuender Wärme und Sonnenbräune, zu vergessen, wie stark sich die Strahlung der Sonne auf die menschliche Haut auswirken kann. Nicht selten kommt es vor, dass angesichts der angenehmen Begleiteffekte von Sonnenstrahlung erst an die Gesundheit gedacht wird, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Diese Erfahrung ist sicherlich nicht fremd: ein Sonnenbrand bleibt dann als Zeichen dessen eine Weile. Sobald er abblasst und eine sommerliche Hautbräune hinterlässt, ver- schwinden die Gedanken an den Brandschmerz und die Hautreizung. Mit diesen tritt das Präventionsbedürfnis ebenso wieder in den Hintergrund. Dass vor allem dann an Gesund- heit gedacht wird, wenn sie fehlt, ist ein Grund, weshalb zahlreiche Präventionskampag- nen immer wieder aktive Primärprävention betreiben und auch Gesunde zu Gesundheits- themen informieren, so auch zum Sonnenschutz. Angesichts der Fülle an Informationen ist Sonnenschutzwissen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dennoch offenbaren sich an vielen Stellen, in bekannten Alltagssituationen, eklatante Mängel im Sonnen- schutzverhalten Vieler. Trotz umfangreicher Forschung zur Diskrepanz zwischen Wissen und Verhalten, wie sie eben auch beim Thema Sonnenschutz zu bestehen scheint, konnten

(16)

die Zusammenhänge zwischen reinem Wissen und Umsetzung desselben bisher nicht vollständig aufgedeckt werden. Einige Fragen bleiben offen und machen weitere For- schung zu Wissen und Einflussfaktoren auf die erfassten Wissensstände interessant und wichtig.

Wie bereits Sokrates in seinem bekannten „Scio me nihil scire“ sinngemäß ausdrückt:

Man muss sehr viel wissen, um zu wissen, was man alles nicht weiß. Daher scheint ein genauer Blick auch auf die Startpunkte verhaltenspsychologischer und politischer Über- legungen zu effektiver Verhaltens- und Verhältnisprävention beim Thema Sonnenschutz lohnend. Um ein besseres Verständnis der Prozesse bei der Transformation von reinem Wissen in präventive Handlungen durch den Einzelnen zu erreichen, soll hier der Stand des Wissens relevanter Bevölkerungsgruppen beim kindlichen Sonnenschutz genauer be- leuchtet werden. Der genaue Blick auf Wissen als Startpunkt von Präventionshandlungen soll dabei helfen, nicht zu spät mit dem Fragen zu beginnen. So soll diese Arbeit dazu beitragen, dass sich mit Nicht-Wissen und wichtigen Einflussfaktoren einmal mehr aus- einandergesetzt wird, um letztlich dazu zu lernen.

(17)

3 Material und Methoden

3.1 Vorstellung der FRANCIS-Studie

In den vergangenen Jahren gab es bereits einige Vorgängerstudien zum vorliegenden FRANCIS-Projekt, an die sich methodisch in der FRANCIS-Studie angelehnt wurde und die als Vorlage für Teile der verwendeten Fragebögen dienten.

Das Akronym FRANCIS steht für FRANconian Children In the Sun und weist auf die untersuchte Thematik: FRANCIS ist eine Querschnittsstudie, welche an 298 Kinder- gärten im Stadtgebiet der Frankenmetropole Nürnberg durchgeführt werden sollte.

3.1.1 Rekrutierung der Studienteilnehmer

Im Einzelnen wurden hierfür alle Kindergärten Nürnbergs, für die Kontaktdaten ermittelt werden konnten, postalisch oder via E-Mail angeschrieben und die Grundzüge der FRAN- CIS-Kindergartenstudie vorgestellt. Nach einer vier- bis sechswöchigen Zeitspanne wandte sich eine Mitarbeiterin der FRANCIS-Studie nochmals telefonisch an die ange- schriebenen Kindergärten, um zu erfragen, ob eine Teilnahme an der Studie gewollt und möglich sei. Insgesamt 190 Kindergartenleitungen sagten im Namen ihrer jeweiligen Ein- richtungen die Teilnahme zu und wurden durch eine von insgesamt acht Interviewerin- nen besucht.

3.1.2 Durchführung der Feldphase

Dieser Besuch diente, nach telefonischer Terminvereinbarung, der Führung eines Gesprä- ches mit der Leitung der Kindergarteneinrichtung. Nach einem festgelegten Fragenpro- tokoll, welches im weiteren Verlauf dieses Kapitels noch näher erläutert werden wird, stellte die Interviewerin ihrer Interviewpartnerin Fragen zum von ihr geleiteten Kinder- garten im Allgemeinen und zu dort praktizierten Sonnenschutzmaßnahmen. Auch das sonnenschutzbezogene Wissen der Interviewten wurde abgefragt. Hierauf soll im folgen- den Teil dieser Arbeit ein besonderer Fokus gelegt werden.

(18)

In allen Fällen, in denen die Einrichtungsleitung dies gestattete, hinterließ die Intervie- werin nach dem Erziehergespräch Fragebögen für die Eltern der betreuten Kinder mit der Bitte, diese an die Erziehungsberechtigten auszuhändigen, sofern sie nicht durch die FRANCIS-Studienmitarbeiterin selbst in die Fächer der Kinder verteilt werden durften.

Im Eingangsbereich der teilnehmenden Kindergärten wurde für den Zeitraum der Befra- gung ein Poster zur Vorstellung der Studie als Information an die Eltern über den Ablauf und Zweck der Befragung aufgehängt. Wie auch bei den Fragebögen, bevorzugten es manche Kindergärten, die Poster eigenständig an einer für sie geeigneten Stelle aufzuhän- gen. Zusätzlich wurde in den Kindergärten mit 50 oder mehr Kindern eine Rückgabebox für die Elternfragebögen aufgestellt. In Kindergärten mit weniger als 50 zu befragenden Kindern unterblieb dies.

Bezüglich der Befragungsmethode wird im Studiendesign zwischen Kindergärten mit 50 oder mehr betreuten Kindern und weniger als 50 betreuten Kindern unterschieden, wobei Geschwisterkinder, welche dieselbe Erziehungsstätte besuchen, einfach gezählt wurden.

In die Studie inkludiert wurden hierbei alle drei-, bis einschließlich sechsjährigen, Kinder der besuchten Kindergärten, sowie 52 Kinder unter drei und 17 Kinder älter als sechs Jahre, welche in den üblichen Kindergartenalltag vollständig integriert waren. Kinder, welche häufig an die untersuchten Kindergärten angegliederte Krippen- und Hort-Ein- richtungen besuchten, sollen in der FRANCIS-Studie nicht berücksichtigt sein, weshalb die Leitungen der eingeschlossenen Einrichtungen explizit nach zusätzlichen Betreuungs- angeboten an ihrer Betreuungsstätte gefragt und auf die genauen Einschlusskriterien auf- merksam gemacht wurden. Weiterhin wurde die Teilnahme ausschließlich aller Kinder- gartenkinder sicherzustellen versucht, indem vor dem Besuch in der Einrichtung deren exakte Zahl erfragt und nur eine entsprechende Anzahl an Befragungsbögen ausgehändigt wurde. Auch die Zahl der Geschwisterpärchen wurde zu diesem Zweck beim telefoni- schen Kontakt erfragt. Die letztgenannte Festlegung dient der Vermeidung eines Verzer- rungseffektes durch ein Ausfüllen mehrerer Fragebögen durch ein und dieselbe Betreu- ungsperson bzw. dasselbe Elternhaus.

Die Unterscheidung in Kindergärten mit 50 oder mehr betreuten Kindern, fortan mit

„große Kindergärten“ bezeichnet, und weniger als 50 betreuten Kindern, fortan mit

„kleine Kindergärten“ bezeichnet, dient der Implementierung verschiedener Befragungs- modi: An Einrichtungen mit bis zu 50 Kindern (wenn ab nun von „Kindern“ oder „Kin- dergartenkindern“ als in der FRANCIS-Studie untersuchte Personen die Rede ist, so ist stets die Menge der Kinder gemeint, welche die Einschlusskriterien erfüllen) wurde für die Eltern und sonstigen Erziehungsberechtigten der Kinder ein ausschließlich elektro- nisch auszufüllender Fragebogen angeboten. Konkret erfolgte dieses Angebot durch die

(19)

Einrichtung einer Online-Frage-Plattform, welche mit dem Programm SoSci erstellt wurde. Während des Befragungszeitraumes standen sowohl eine monitoradaptierte als auch eine mobile Version der Online-Befragung zur Verfügung. Erreicht werden konnte die Internetseite von jedem internetfähigen handelsüblichen Smartphone oder sonstigen Computer bei Eingabe eines auf einem individualisierten Anschreiben aufgedruckten Zu- gangscodes. Diese Anschreiben wurden allen zur Teilnahme bereiten kleinen Kindergär- ten für alle teilnahmeberechtigten Erziehungsberechtigten durch eine Mitarbeiterin der FRANCIS-Studie ausgehändigt. Alle übrigen Kindergärten mit höchstens 50 betreuten Kindern gaben an, die Elternbefragung an ihrer Einrichtung nicht durchführen lassen zu wollen.

Kindergärten mit 50 oder mehr Kindern erhielten inhaltlich mit denen der kleinen Kin- dergärten übereinstimmende „Elternfragebögen“ in Papierform mit der Option, stattdes- sen die Fragen über einen beiliegenden Code ebenfalls online zu beantworten. Somit hat- ten sie, im Gegensatz zu den teilnehmenden Eltern der kleineren Einrichtungen, die Mög- lichkeit, die Beantwortungsform selbst zu wählen.

3.2 Studienmaterial

3.2.1 Die Elternfragebögen

Bei den Elternfragebögen wurde versucht, durch explizite und implizite Fragen den Wis- sensstand der Eltern über das Verhalten im Hinblick auf und die Einstellung gegenüber Sonnenschutzverhalten bei ihren Kindern zu ermitteln. Eine Kopie des vollständigen, in der FRANCIS-Kindergartenstudie verwendeten Elternfragebogens befindet sich im An- hang dieser Arbeit. Für die hier thematisierte Fragestellung seien an dieser Stelle die Fra- gen des Elternfragebogens mit den Nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 11g, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 24, 25, 29, 30 und 31 aufgeführt.

1. Wer füllt den Fragebogen aus? Hier werden als mögliche Ausfüller die Mutter, der Vater und eine anzugebende andere Person vorgeschlagen und das Alter des Ausfül- lenden erfragt. Für eine Überprüfung auf einen Zusammenhang zwischen ausfüllen- der Person und Wissensbild soll diese Information aus den erhaltenen Fragebögen Teil der Datenauswertung in einem Teil dieser Arbeit sein.

2. Alter der Mutter: Interessant für die gegebene Fragestellung ist auch das Alter der Mutter. Diese Information ist inhaltlich zwar nicht direkt mit dem Wissensstand des

(20)

Fragebogenausfüllers verwandt, liefert aber Interpretationsansätze, worauf in den folgenden Kapiteln näher eingegangen werden soll.

3. Alter des Vaters: Wie auch das Alter der Mutter des Kindes, für das der Fragebogen ausgefüllt werden soll, ist diese Angabe für nachfolgende Abschnitte dieser Arbeit, beispielsweise die Ergebnisdiskussion, von Relevanz.

4. Wie viele Kinder (unter 14 Jahren) leben in Ihrem Haushalt? Soziale und Sozialisa- tionsaspekte sind Einflussfaktoren in den Bereichen des täglichen Lebens. Auch Wis- senserwerb ist nicht frei von derartigen Einflüssen. Die Anzahl der Kinder, welche im direkten Umfeld des Kindes als Sozialisationspartner leben, ist aus diesem Zu- sammenhang heraus der Beachtung wert.

5. Geburtsdatum des Kindes: Um eine altersspezifische Datenanalyse vornehmen zu können, wurde diese Information mit dem Fragebogen abgefragt und fließt in die Auswertung mit ein.

6. Geschlecht des Kindes: In der Literatur finden sich Hinweise, dass die Sozialisation und die Attribuierung von Kindern durch ihre Eltern mit dem Geschlecht des Kindes zusammenhängen (Maccoby 1998). Mädchen wird dabei etwa allgemein eine grö- ßere Verletzlichkeit zugesprochen, welche im Allgemeinen einen stärkeren Schutz weiblicher Kinder nach sich ziehen dürfte. Daher soll überprüft werden, inwieweit ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen dem Geschlecht des Kindes und dem Wissensstand der Eltern bezüglich des Gesundheitsthemas Sonnenschutz besteht.

11. Ihr Kind möchte an einem Sommertag im Garten, auf dem Spielplatz oder am Strand in der Sonne spielen. Wie verhalten Sie sich? Zu diesem Themenfeld wurden im Fra- gebogen mehrere Fragen formuliert, die nachstehend gelistet sind. Alle diese Fragen fließen in dieser Arbeit im Diskussionsteil in die Betrachtung von Verhaltensketten und Motivationsfaktoren menschlichen Verhaltens ein.

11. a) Wann denken Sie normalerweise an Sonnenschutz für Ihr Kind? Auszuwählen war hierbei jeweils für das Garten-, Spielplatz- und das Strandsetting, ab welchem Mo- ment der elterliche Sonnenschutzgedanke präsent ist.

– wenn sich die Haut rötet

– wenn sich das Kind bereits einige Zeit in der Sonne aufhält – bevor das Kind in die Sonne geht

11. b) Achten Sie darauf, dass sich Ihr Kind im Schatten aufhält? Für die Beantwortung dieser Frage standen als mögliche Verhaltensausprägungen „selten“, „teils/teils“,

„meistens“ und „immer“ zur Auswahl.

(21)

11. c) Cremen sie Ihr Kind mit Sonnencreme ein, bevor es das erste Mal ins Freie geht?

Hier konnte zwischen „ja“ und „nein“ gewählt werden.

11. d) Cremen sie Ihr Kind im Tagesverlauf nach? Auch hier gab es, wie bei Frage 11 c, eine dichotome Antwortmöglichkeit.

11. e) Wie ist Ihr Kind in dieser Situation meistens bekleidet? Bezug nimmt diese Frage auf die Kleidung des Kindes in einer typischen Garten- oder Strandsituation bei Son- nenschein. Da in diesen Situationen oft, gerade bei Kindern, beim Baden oder Spie- len die Bekleidung wechselt, wurde bei dieser Frage eine Mehrfachauswahl zugelas- sen. Als mögliche Antworten waren gegeben: „überwiegend nackt“, „Badehose/Ba- deanzug“, „T-Shirt (Schultern bedeckend)“, „kurze Hose“, „lange Hose“, „Badeklei- dung mit UV-Schutz“ und „sonstige Kleidung mit UV-Schutz“.

11. f) Trägt Ihr Kind eine Kopfbedeckung und/oder Sonnenbrille? Auch hier war eine Nennung aller Sonnenschutzaccessoires, und damit eine Mehrfachauswahl, vorgese- hen. Gegeben waren die Aussagen „nein, weder noch“, „ja, Sonnenhut oder Schirm- mütze“ und „ja, Sonnenbrille“.

11. g) Haben Sie das Zutrauen, dass Sie obige Sonnenschutzmaßnahmen bei Ihrem Kind umsetzen können? Entschieden werden konnte sich hierbei zwischen „eher nein“,

„teils/teils“, „ja, meistens“ und „ja, (fast) immer“. Wie auch im Anschluss im Inter- viewbogen der Kindergartenleitungen erhoben, wird mit dieser Frage die Selbstwirk- samkeitserwartung der Eltern oder sonstigen Fragebogenausfüllern zu erfassen ver- sucht. Durch die Erhebung im Interviewbogen in derselben Form ist eine direkte Ver- gleichbarkeit der beiden Teildatensätze gegeben. Selbstwirksamkeitserwartung spielt eine Rolle im Transformationsprozess von Wissen zu Handlungen (Bandura 1977).

Daher soll auch sie, als möglicher Prädiktor für die Implementierung von Wissen, als Einflussfaktor auf Wissen untersucht werden.

17. Viele Menschen legen großen Wert auf eine gebräunte Haut. Bitte denken Sie an Ihr eigenes Verhalten im Sommer. Sonnen Sie sich selbst, um braun zu werden? Son- nenschutzverhalten und Wissen über möglicherweise schädliche Verhaltensweisen sollen mittels einiger der folgenden Fragen, mit den Nummern 17, 18, 19 und 20 erfasst werden. Hier wurde mit den Antwortmöglichkeiten „ja“ und „nein“ eine di- chotome Merkmalsausprägung vorgegeben.

18. Wie häufig besuchen Sie ein Solarium? Wie schon Frage 17, soll Frage 18 im Hin- blick auf mögliche relevante Divergenzen oder Konvergenzen des Wissens in be- stimmten Bereichen von Sonnenschutzwissen in die Untersuchung mit einbezogen werden.

(22)

19. Nutzen Sie einen Selbstbräuner oder eine Bräunungscreme? Inhaltlich eng mit Frage Nummer 18 verwandt, findet diese aus demselben Grund Eingang in diese Auswer- tung der in der FRANCIS-Studie erhobenen Daten.

20. Inwieweit stimmen Sie folgenden Aussagen zu? Umfassender als zuvor wird hier subjektives Empfinden und Wissen zu Sonnenbräune als positives kosmetisches Ziel abgefragt. Bei jeder der nachfolgend aufgelisteten vier Aussagen sollte die befragte Person zwischen den Ausprägungen „stimmt völlig“, „stimmt teilweise“, „stimmt eher nicht“ und „stimmt gar nicht“ wählen.

– Wenn ich gebräunt bin, fühle ich mich schöner – Sonne fühlt sich gut an

– Gebräunte Haut ist gesunde Haut – Gebräunte Haut ist attraktiv

21. Inwieweit stimmen Sie folgenden Aussagen zur Verwendung von Sonnencreme zu?

Anders als in Frage 17–20 und 22 ist hier in höherem Maße das konkrete Wissen der Befragten um korrekten Sonnenschutz gefragt. Aus diesem Grund wird im Anschluss besonderes Augenmerk auf Daten aus dieser Fragestellung gelegt. Wie in Frage 20 sollte eine Entscheidung darüber getroffen werden, wie sehr mit der Aussage inhalt- lich übereingestimmt werden kann. Auch die vorgegebenen Wahlmöglichkeiten,

„stimmt völlig“ bis „stimmt gar nicht“, sind mit denen aus Frage 20 identisch. Die zu beurteilenden Aussagen lauteten hier:

– Sonnencreme ist die wichtigste Sonnenschutzmaßnahme – Sonnencreme riecht gut

– Bei vorgebräunter Haut ist Sonnencreme überflüssig – Richtig angewandt verhindert Sonnencreme Sonnenbrand – Sonnencreme ist angenehm auf der Haut

– Mit Sonnencreme kann man den Aufenthalt in der Sonne unbesorgt genießen 22. Tragen Sie im Sommer an sonnigen Tagen eine Kopfbedeckung und/oder Sonnen-

brille? Geantwortet werden konnte auf diese Frage mit „nein, weder noch“, „ja, eine Kopfbedeckung“ und „ja, eine Sonnenbrille“. Mehrfachnennungen waren dabei zu- gelassen. Wie auch Nummer 17, 18, 19 und 20 ist dies ein Element der Erfassung der elterlichen Einstellung gegenüber Sonnenschutz bei sich selbst. Untersucht werden soll hier im Folgenden, ob Unterschiede im Wissen und Schutzverhalten bei den Be- fragten selbst und dem Verhalten bezüglich der Kinder bestehen.

24. Was sagt Ihnen der Begriff UV-Index? Der UV-Index wurde 1998 durch die Welt- gesundheitsorganisation (WHO) in Zusammenarbeit mit der Weltmetereologieorga- nisation (WMO), dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der

(23)

Internationalen Kommission für Nicht-ionisierende Strahlen (ICNIRP) vereinheit- licht und steht seitdem als objektive Messgröße für UV-Belastungen auf der Erdober- fläche zur Verfügung. Auch im Elternbogen wird die Kenntnis des Index erfragt. In der folgenden Auswertung sollen die erhobenen Daten direkt miteinander verglichen werden.

25. Woher beziehen Sie Ihre Informationen zum aktuellen Wert des UV-Index? Inhalt- lich an Nummer 24 anschließend wird hier versucht, einerseits das bevorzugte Infor- mationsmedium der Befragten für den UV-Index-Wert zu ermitteln, andererseits wird mit der Nachfrage an dieser Stelle bezweckt, die lebenspraktische Bedeutung des UV-Index für die jeweilige Person zu erfahren.

29. Gibt oder gab es in Ihrem Umfeld Fälle von Hautkrebs? Persönliche Erfahrungen mit negativen Konsequenzen gezeigten Verhaltens werden in den Theorien der operanten Konditionierung als relevanter Einflussfaktor auf Einstellungen und Verhalten ange- sehen (Skinner 1990). Einige Hautkrebsarten sind mit mangelhaftem Sonnenschutz- verhalten assoziiert (Boniol et al. 2012). Inwieweit in der Bevölkerung das Wissen über diesen Zusammenhang verbreitet ist und ob Wissen über korrekte Verhaltens- weisen und negative Erfahrungen mit dem Endpunkt gegenteiligen Verhaltens zu- sammenhängen, soll in dieser Arbeit gezeigt werden.

30. Sind die Eltern/Großeltern des Kindes nach Deutschland eingewandert? Auch ethno- logische Daten sollen als mögliche Einflussfaktoren auf den Wissensstand der be- fragten Eltern und sonstiger ausfüllender Personen untersucht werden.

31. Wo haben Sie Ihren höchsten Bildungsabschluss erlangt? Frage Nummer 31 dient der Erhebung epidemiologischer Daten. Mit Aufnahme in den Katalog ausgewerteter Fragen soll eine Analyse des sozioökonomischen Einflussfaktors „Bildung“ auf Wis- sen vorgenommen werden.

3.3.2 Die Erzieherfragebögen

Neben der Befragung der Eltern wurden auch die Leiter der Kindergärten mittels eines an die Befragungsbögen vorhergehender Studien (ERLKING Sun) angelehnten Fragebo- gens interviewt. Hierbei erfolgte die schriftliche Fixierung der Fragen nicht in erster Linie zur Aushändigung standardisierter Fragebögen an die befragten Personen der Kindergar- tenvertretungen, sondern vor allem dazu, den acht Interviewerinnen eine möglichst über- einstimmende Befragung zu ermöglichen. In einer der Interviewserie vorangehenden Schulung wurden die Befragerinnen in einer einheitlichen Fragetechnik unterwiesen, um

(24)

möglichst keine Untersucher-abhängigen Unterschiede im Antwortverhalten der Inter- viewten zu provozieren. Zudem wurde das erste Interview einer jeden befragenden Mit- arbeiterin des FRANCIS-Studienteams im Beisein eines zweiten Teammitglieds geführt;

einerseits zu Schulungs-, andererseits zu Kontrollzwecken bezüglich der Befragetechnik.

Da das Thema, welches in dieser Arbeit behandelt werden soll, nicht alle Punkte des Fra- gebogens für die Erzieher berührt, sollen im Folgenden ausschließlich die Fragen des Bogens dargestellt werden, welche für die Fragestellung relevant sind. Diese Fragen sind im Fragebogen im Anhang unter den Nummerierungen: 1, 21, 22, 29, 30, 31, 36, 37, 38, 39, 40, 45 und 46 aufgeführt. Eine Kopie des vollständigen in der FRANCIS-Kindergar- tenstudie verwendeten Erzieher-Fragebogens ist im Anhang dieser Arbeit zu finden.

1. Art des Kindergartens: Mit dieser Frage wird erhoben, ob es sich bei dem besuchten Kindergarten um ein Haus für Kinder, einen Kindergarten oder eine Kindertages- stätte handelt und ob dem untersuchten Kindergarten eine Krippe oder ein Hort als zugehörige Betreuungseinheit angegliedert ist. Auch erfasst wird mit einer Fragestel- lung unter diesem ersten Punkt des Fragebogens der Träger des Kindergartens. Un- terschieden wird hierbei zwischen städtischen, kirchlichen, betrieblichen, wohl- fahrtsverbandsgetragenen, vereinsgetragenen oder privaten Einrichtungen.

Die Fragen mit den Nummern sieben bis 20 werden in der vorliegenden Arbeit nicht berücksichtigt, da sie inhaltlich zwar direkt das Sonnenschutzverhalten des Erzieher- teams abfragen, dieses aber erstens nicht allein von Wissensgrößen abhängt und zweitens dem Erzieherteam und auch dessen Leitung möglicherweise von außen vor- gegeben wird. Somit ist im gezeigten Verhalten aufgrund der Reglementierung durch andere nicht direkt das Wissen der interviewten Einrichtungsleitungen abgebildet.

21. Diese Frage soll den Kenntnisstand über Vitamin-D und Sonnenexposition abprüfen.

22. Haben Sie das Zutrauen, dass Sie die Sonnenschutzmaßnamen bei den Kindern stets umsetzen können? Diese Frage behandelt, wie auch Frage 30, die Selbstwirksamkeit der Kindergartenleitung. Wenn auch nicht inhaltlich kongruent zu einem Teilaspekt des Wissens der Befragten über Sonnenschutz, sind diese Fragestellungen interessant für die Untersuchung der Korrelation von Wissen und Selbstwirksamkeitserwartung.

Auch auf diese Fragestellung soll etwas später im Ergebnisteil eingegangen werden.

29. Inwieweit stimmen Sie folgenden Aussagen zur Verwendung von Sonnencreme zu?

Dabei stand dem Interviewer eine Reihe mit vier Kästchen hinter jeder der Aussagen zur Verfügung, welche für die Merkmalsausprägungen „stimmt völlig“, „stimmt teil- weise“, „stimmt eher nicht“ und „stimmt gar nicht“ anzukreuzen waren. Zur besseren Übersicht wurde jeder der Erzieherinnen die Frage auf einem laminierten Kärtchen vorgelegt, damit eigenständig mit einem Stift auf der Karte Angaben gemacht werden

(25)

konnten. Im Anschluss an das Interview übertrug die Interviewerin die Antworten von den Kärtchen auf den von ihr auszufüllenden Interviewfragebogen. Die Aussa- gen, welche beurteilt werden sollten, lauten wie folgt:

– Sonnencreme ist die wichtigste Sonnenschutzmaßnahme.

– Sonnencreme riecht gut.

– Bei vorgebräunter Haut ist Sonnencreme überflüssig.

– Richtig angewendet, verhindert Sonnencreme Sonnenbrand.

– Sonnencreme ist angenehm auf der Haut.

– Mit Sonnencreme kann man den Aufenthalt in der Sonne unbesorgt genießen.

Hier wird Direktwissen des Interviewpartners abgefragt, was eine Aufnahme in den Katalog der für die hier bearbeitete Fragestellung relevanten Fragebogenelemente nach sich ziehen soll. Vor allem in Hinblick auf die direkte Vergleichbarkeit des Wissensstandes der Kindergartenmitarbeiter mit dem der Eltern, welche hier gegeben ist, da dieselbe Frage Teil des dargestellten Elternfragebogens ist, erfolgt eine Aus- wertung des Antwortverhaltens bei diesem Bestandteil des Interviewbogens.

30. Haben Sie das Zutrauen, sich selbst im Sommer stets vor Sonne schützen zu können?

Wie Frage 22, behandelt diese Frage die Selbstwirksamkeitserwartung der befragten Person.

31. Was sagt Ihnen der Begriff UV-Index? Abgeprüft wird an dieser Stelle die Verbrei- tung des Wissens über den UV-Index.

32. Woher beziehen Sie Ihre Informationen zum aktuellen Wert des UV-Index? Inhalt- lich knüpft diese Frage an die vorherige an.

36. Was erhöht Ihrer Meinung nach das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken? Wie bei Frage Nummer 31 wird hier subjektives Wissen der Kindergartenleitungen erfragt.

Auch für diese Frage wurden die Interviewer mit beschreibbaren Fragekärtchen aus- gestattet. Als mögliche Einflussfaktoren auf das individuelle Hautkrebsrisiko standen zur Auswahl:

– Helle Hautfarbe, helle Haarfarbe

– Kurze, intensive Sonneneinstrahlung (z.B. Urlaub im Süden)

– Lange, intensive Sonneneinstrahlung (z.B. bei überwiegender Arbeit im Freien) – Steigende Luftverschmutzung

– Anzahl der Sonnenbrände im Leben – Allergien

– Ernährung

– Anzahl der Sonnenbrände im Kindesalter

(26)

Als korrekt zu werten sind eine Auswahl aller Aussagen bis auf die Angabe zu Luft- verschmutzung, Allergien und Ernährung.

37. Gibt es in Ihrem Umfeld Fälle von Hautkrebs? Beleuchtet werden soll ein Zusam- menhang zwischen Wissensstand und direkter oder indirekter persönlicher Betrof- fenheit von Sonnenlicht-assoziierter Schädigung.

38. Wieviel Prozent der Eltern bekommen vom Jugendamt Zuschüsse zu den Kosten der Kinderbetreuung im Kindergartenn? Auch auf einen möglichen Zusammenhang von Wissen mit sozialen Unterschieden sollen die vorliegenden Daten untersucht werden.

39. Wie viele Kinder haben einen Migrationshintergrund? Wie schon in Frage 27, wird hier wieder eine Untersuchung auf mögliche Zusammenhänge zwischen dem sozia- len Umfeld, in welchem die interviewte Kindergartenleitung ihren Beruf ausübt, und ihrem Wissensstand angestellt. Als Migrationshintergrund definiert der Fragebogen die Tatsache, dass Eltern und/oder Großeltern des Kindes nach Deutschland einge- wandert sind.

40. Wie viele Eltern können den Fragebogen aus sprachlichen Gründen nicht ausfüllen?

Wichtig ist diese Information in der Untersuchung des Wissens von Eltern und Er- ziehern aus zwei Gründen: Erstens soll auch hier überprüft werden, ob ein Zusam- menhang zwischen dem Ausmaß der Sprachbarriere und damit verbundenen Stress und Zeitmangel mit dem Sonnenschutzwissen der Kindergartenleitung besteht, da die daraus entstehenden Kommunikationsschwierigkeiten Arbeitszeit füllen, welche die Leitungskraft nicht für Fortbildung aufwenden kann, wobei Grundannahme sein soll, dass Fortbildung in der Hierarchie der Aufgaben einer Kindergartenleitung an- deren Tätigkeiten untergeordnet wird. Zweitens kann aus der Angabe der Leitung eine Schätzgröße für den Teil des fehlenden Rücklaufs aus dem betreffenden Kin- dergarten gebildet werden, welche Hinweise auf Sprachprobleme als eventuelles Hindernis für die erfolgreiche Teilnahme an der FRANCIS-Studie liefern.

45. Wie alt sind Sie? Das Alter und damit verbunden die Lebens- und in den meisten Fällen auch Berufserfahrung der interviewten Personen, sollen als mögliche Einfluss- größen auf Sonnenschutzwissen in die Gesamtbetrachtung miteinbezogen werden.

46. Geschlecht: Prägend für Wahrnehmung, Bildungsmotivation und berufliche Orien- tierung ist auch das Geschlecht einer Person. Deshalb wird auch dieses in die Aus- wertung zum Thema Sonnenschutzwissen aufgenommen.

Von den hier in Betracht gezogenen gingen insgesamt folgende Fragebogen-Items in die Analyse der Erzieher-Daten ein:

(27)

Items der Erzieherdaten-Auswertung

Allgemeine und biografische Faktoren: Alter des Befragten Geschlecht des Befragten

Selbstwirksamkeitserwartung des Befragten in Bezug auf

Eigenschutz- fähigkeit

Sonnenschutz bei Kindern der Ein- richtung

Art des Kindergartens (nur Kindergarten, Kindergar- ten mit Hort und/oder Krippe, Haus für Kinder, Kin- dertagesstätte)

Größe des Kindergartens (< / ≥50 betreute Kinder) Prozent Sprachbarriere

Prozent Migration

Prozent vom Jugendamt bezuschusster Elternhäuser Einstellungen mit möglichem Einfluss

auf gezeigtes Wissen:

Eincremen mit Sonnencreme ist den Kindern unan- genehm.

Verwendung von Sonnenbrillen führt zu Verlet- zungsrisiken.

Tragen von langärmeliger Kleidung ist störend.

Wenn ich gebräunt bin, fühle ich mich schöner.

Sonne fühlt sich gut an.

Gebräunte Haut ist attraktiv.

Sonnencreme riecht gut.

Sonnencreme ist angenehm auf der Haut.

Äußere Vorgaben der Befragten mit möglichem Einfluss auf gezeigtes Wissen:

Vorgaben bezüglich Sonnencreme für die Eltern Interne Vorgaben zum Thema Sonnenschutz (allge- mein)

Schriftliche Vorgaben

Tabelle 1: Übersicht über die Fragebogen-Items des Erzieherbogens, die Eingang in die Gesamtauswer- tung fanden.

(28)

Nach Beendigung des Interviews nahmen die Interviewer den Außenbereich der Kinder- gärten in Augenschein, um suffiziente Schattenmöglichkeiten zu vermerken. Dieser As- pekt findet allerdings keinen weiteren Eingang in die vorliegende Auswertung und sei hiermit lediglich am Rande erwähnt.

In den Kindergären stand für den Zeitraum der Befragung eine Rückgabe-Box für Papier- fragebögen bereit, in die die Eltern ausgefüllte Fragebögen einwerfen sollten. Vier Wo- chen nach dem Erstbesuch holte einer der Interviewerinnen diese aus der Einrichtung ab.

3.3 Datenauswertung und statistische Methoden

Nach Abschluss der Datenerhebungsphase wurden alle Fragebögen maschinell eingele- sen und nicht lesbare Daten nochmals händisch in die Datenbank eingepflegt. Aus den fertigen Datensätzen wurden mittels der Statistik-Software SPSS für diese Arbeit syste- matische Analysen durchgeführt. Diese Analysen beinhalten Kreuztabellen für die inte- ressierenden Fragebogen-Items zu Wissensstand untereinander und mit verschiedene po- tenzielle Einflussfaktoren. Auf einem Signifikanzniveau von 5% werden signifikante Zusammenhänge im Antwortverhalten auf die verschiedenen Wissensfragen und Korre- lationen mit Einflussfaktoren betrachtet.

Zur Methodik der Datenanalyse gibt es einige Angaben zu machen, vor allem dazu, in welchen Schritten die Analyse vollzogen wurde und welche statistischen Überlegungen dabei von Relevanz waren.

Kern der Datenauswertung ist der Vergleich des Sonnenschutzwissens von Eltern und Erziehern und die Betrachtung möglicher Einflussfaktoren darauf. Da sich die Daten der beiden Befragungen in zwei verschiedenen Datensätzen befinden, erfolgt zunächst die Zusammenführung aller erhobenen Daten in einem Datensatz. Da nicht alle Wissensfra- gen in beiden Fragebögen erhoben wurden, beschränkt sich die vergleichende Analyse der Wissensstände auf die Items, welche in beiden Erhebungen abgefragt wurden. Dies sind die Fragen zum UV-Index („Was sagt Ihnen der Begriff „UV-Index“, „Woher be- ziehen Sie Ihre Informationen zum aktuellen Wert des UV-Index“), zur Sonnencremebe- nutzung („Sonnencreme ist die wichtigste Sonnenschutzmaßnahme“, „Mit Sonnencreme kann man den Aufenthalt in der Sonne unbesorgt genießen“, „Richtig angewendet ver- hindert Sonnencreme Sonnenbrand“, „Bei vorgebräunter Haut ist Sonnencreme überflüs- sig“), der Aussagen zu „Gebräunte Haut ist gesunde Haut“ und Hautkrebsrisikofaktoren (Richtige: „Helle Hautfarbe, helle Haarfarbe“, „Kurze, intensive Sonneneinstrahlung“,

(29)

„Lange, intensive Sonneneinstrahlung“, „Anzahl der Muttermale“, „Anzahl der Sonnen- bäder im Leben“, „Anzahl der Sonnenbrände als Kind“; Falsche: „Steigende Luftver- schmutzung“, „Allergien“, „Ernährung“). Die Ergebnisse werden einander auch grafisch gegenübergestellt. Im Zuge des direkten Vergleichs der Eltern- und Erzieherdaten werden sowohl interessante Unterschiede bei einzelnen Fragen als auch ein Gesamtvergleich vor- genommen. Für den Gesamtvergleich werden Score-Werte aus den Ergebnissen bei den einzelnen Items zur Wissensabfrage gebildet. Mithilfe von Cronbachs Alpha wurde über- prüft, welche Kenngrößen sich für eine Score-Bildung eignen. Die gezeigten Items des Fragebogens sind überwiegend nominal skaliert, was ihre Auswertung erleichtert. So wurde für alle ordinalen Kategorien ein Chi2-Test durchgeführt und, je nach Anzahl der Antwortmöglichkeiten, ϕ (beide zu kreuzende Variablen haben genau zwei Ausprägungs- möglichkeiten) oder Cramers V (mindestens eine der beiden zu kreuzenden Variablen hat mehr als zwei mögliche Ausprägungen) bestimmt. Als signifikant wurden, bei einem Sig- nifikanzniveau von α ≤ 0,05, p-Werte von < 0,05 gewertet. Nach Cohen, der Vorschläge für allgemeine Richtwerte bei Produkt-Moment-Korrelationen entwickelte (Cohen 1992), sollen Kreuzungspaare mit ϕ und Cramers V < 0,3 und ≥ 0,1 als schwach zusammenhän- gend bewertet werden, ϕ bzw. Cramers V ≥ 0,3 bis < 0,5 zeigt einen mittelstarken und Werte ≥ 0,5 einen starken Zusammenhang an. Während praktisch analog mit den Werten von ϕ und Cramers V verfahren werden kann, ist an dieser Stelle anzumerken, dass sich ihre Wertebereiche unterscheiden: Während Cramers V Werte zwischen 0 und 1 an- nimmt, wobei 1 einen perfekten Zusammenhang bedeutet, kann ϕ sowohl positive als auch negative Werte annehmen.

Einige Variablen der FRANCIS-Studie sind metrisch skaliert. Bei diesen wurde der η-Koeffizient als Korrelationsmaß ermittelt, wenn die abhängige Variable die metrisch skalierte war. η2 gibt an, wieviel Varianz der abhängigen Variablen durch die Varianz der unabhängigen Variablen erklärt wird und damit auch, in welchem Maße die abhängige Variable durch die unabhängige beeinflusst wird. Für die hier vorgenommene Datenaus- wertung soll η2 > 0,3 bedeuten, dass ein starker Zusammenhang zwischen den betrachte- ten Variablen besteht. In nachfolgenden Tabellen wird η2 mit η bezeichnet.

Bei Überprüfung stellten sich die meisten der theoretisch inhaltlich passendsten Items als ungeeignet heraus, sodass eine Score-Bildung für einige Kombinationen wenig sinnvoll erscheint. Unter anderem stellte sich dieser Score aus den Fragen zu Hautkrebsrisikofak- toren als unpassend heraus:

(30)

Formel des Hautkrebsrisikofaktoren-Summen-Scores

Score = ((EB03_01 + EB03_02 + EB03_03 + EB03_05 + EB03_07 + EB03_09) - EB03_04 - EB03_06 - EB03_08)

Abbildung 1: Summen-Score Hautkrebsrisikofaktoren-Items des Erzieherbogens, mit EB03_01: Helle Hautfarbe, helle Haarfarbe, EB03_02: Lange, intensive Sonneneinstrahlung, EB03_03: Kurze, intensive Sonneneinstrahlung, EB03_04: Steigende Luftverschmutzung, EB03_05: Anzahl der Sonnenbäder im Le- ben, EB03_06: Allergien, EB03_07: Anzahl der Muttermale, EB03_08: Ernährung, EB03_09: Anzahl der Sonnenbrände im Kindesalter.

Für die drei Falschaussagen bezüglich Hautkrebsrisikofaktoren ergab sich ein Score, des- sen Elemente, mit einem Wert für Cronbachs Alpha von 0,649, eine sinnvoll auswertbare

„Unwissensvariable“ abbilden.

Durch ein Hinzuziehen der Falschaussage „Gebräunte Haut ist gesunde Haut“ konnte ein Score mit Alpha = 0,565 ermittelt werden. Wurden auch die Variable „Mit Sonnencreme kann man den Aufenthalt in der Sonne unbesorgt genießen“, nach rechnerischer Modifi- kation, in den Score eingeschlossen, so ergab sich Cronbachs Alpha zu 0,396.

Cronbachs Alpha ergibt sich also zu 0,396 für einen Score aus allen angepassten Items der Frage zu Hautkrebsrisikofaktoren mit weiteren Falschaussagen des Fragebogens.

Reliabilitätsstatistik für falsche Hautkrebsrisikofaktoren und zwei weitere Falschaussagen

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,396 7

Tabelle 2: Reliabilitätsanalyse für die drei angepassten Variablen der Falschaussagen zu Hautkrebsrisiko- faktoren und die Items „Gebräunte Haut ist gesunde Haut“ und „Mit Sonnencreme kann man den Aufent- halt in der Sonne unbesorgt genießen“.

Ein höherer Wert für Cronbachs Alpha ergibt sich jedoch, wie oberhalb geschildert, für einen Score aus den drei Falschantworten der Hautkrebsrisikofaktoren-Frage und der ebenfalls falschen Aussage „Gebräunte Haut ist gesunde Haut“:

Reliabilitätsstatistik für falsche Hautkrebsrisikofaktoren und „Gebräunte Haut ist gesunde Haut (angepasst)“

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,545 4

Tabelle 3: Reliabilitätsanalyse die drei Falschen der Frage zu Hautkrebsrisikofaktoren und dem Item „Ge- bräunte Haut ist gesunde Haut (angepasst)“.

(31)

Insgesamt ließ sich für die Unwissenheitsvariable allein als Kombination der drei fal- schen Risikofaktoren der höchste Wert für Cronbachs Alpha errechnen.

Reliabilitätsstatistik für Falschaussagen zu Hautkrebsrisikofaktoren

Cronbachs Alpha Anzahl der Items

,649 3

Tabelle 4: Reliabilitätsanalyse für die drei angepassten Hautkrebsrisikofaktoren.

Andere Kombinationen von Einzelelementen zu Scores lieferten niedrigere Werte für Cronbachs Alpha, sodass ein Score aus oben genannten Elementen am sinnvollsten er- scheint. Ein höherer Wert für Cronbachs Alpha wäre an dieser Stelle wünschenswert, da dann eine höhere Aussagekraft des ermittelten Wissens-Scores gegeben wäre. Hierbei würde ein höherer Wert schließlich eine geringere Interrelation der einzelnen Items des Scores bedeuten, also anzeigen, dass die verschiedenen Elemente nicht in Wahrheit die- selbe Variable abbilden, sondern lediglich in dieselbe Richtung weisen. Initial wurde der Versuch unternommen, zur besseren Übersichtlichkeit einen Summen-Score aus allen Wissens- und Unwissens-Variablen der untenstehenden Tabelle zu bilden. Dafür wurden zwei Teil-Scores, Score I und Score II, gebildet, wobei Score I die Elemente aus Frage 36 und Score II die Items aus Fragen 21 und 31 beinhaltete. Alle in Betracht gezogenen Wissensitems sind der zur besseren Übersicht der auf diesen Abschnitt folgenden Tabelle zu entnehmen. Beim Vergleich der Teil-Scores ergab sich ein hoher Wert für Cronbachs Alpha von > 0,94, sodass an dieser Stelle auf die hohe Wahrscheinlichkeit von Redun- danzen zwischen den beiden Teil-Scores hingewiesen sei, was insbesondere bei ihrer Zu- sammenfassung zu einem Score relevant erscheint. Innerhalb der beiden Teil-Scores ergab sich Cronbachs Alpha jeweils zu < 0,3.

(32)

Wissens-Items der verwendeten Wissens-Scores

21. Inwieweit stimmen Sie folgenden Aussagen zur Verwendung von Son- nencreme zu?

Falschaussagen:

– Gebräunte Haut ist gesunde Haut.

– Sonnencreme ist die wichtigste Sonnenschutzmaß- nahme.

– Bei vorgebräunter Haut ist Sonnencreme überflüssig.

– Mit Sonnencreme kann man den Aufenthalt in der Sonne unbesorgt genießen.

Richtigaussage:

– Richtig angewandt verhindert Sonnencreme Sonnen- brand.

31. Was sagt ihnen der Begriff UV-Index?

32. Woher beziehen Sie Ihre Informationen zum aktuellen Wert des UV- Index?

36. Was erhöht ihrer Mei- nung nach das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken?

Falschaussagen:

– Steigende Luftverschmutzung – Allergien

– Ernährung Richtigaussagen:

– Helle Hautfarbe, helle Haarfarbe – Kurze, intensive Sonneneinstrahlung – Lange, intensive Sonneneinstrahlung – Anzahl Sonnenbäder gesamt

– Anzahl Muttermale

– Anzahl Sonnenbrände im Kindesalter

Tabelle 5: Übersicht über die betrachteten Fragebogen-Items, die in die Wissens-Scores eingehen.

(33)

Unter Beachtung der gerade vorgestellten Erkenntnisse werden Scores für die Gesamt- auswertung aus inhaltlich verwandten Fragen gebildet und auf signifikante Unterschiede im Antwortverhalten untersucht. Die neuen Größen entstehen dabei durch Addition der Werte für die Einzel-Items. In den nachfolgenden Darstellungen finden sich unterschied- liche Variablen in Ausgangs- und angepasster Form. Die Anpassung erfolgte als Modifi- kation an der Ziffer, die bestimmte Werte in der Datenbank codiert und dient der leichte- ren, da intuitiveren Auswertbarkeit. So wurde die Bewertung des Hautkrebsrisiko-Falsch- antworten-Scores verändert, indem richtigerweise als falsch erkannte Falschaussagen mit 0 (zuvor 1) und falsch ausgewählte Falschaussagen mit -1 (zuvor 2) bewertet werden. Die Bewertung kehrt sich also um: Wenn ein niedrigerer Mittelwert vorliegt (Minimal- wert -1), ist das nun schlecht. Zuvor hatte ein niedrigerer Wert hier ein im Sinne adäqua- ten Sonnenschutzwissens wünschenswertes Ergebnis dargestellt.

Für den „Sonnencreme-Wissen“-Score (entspricht dem Score „Sonstige Wissens-Items- Score“ in der Tabelle der T-Tests für unverbundene Stichproben zum Vergleich von El- tern- und Erzieherwissen) wurden zur Vereinfachung der Interpretation die Variablen der Daten zur Zustimmung und Ablehnung der Aussagen „Gebräunte Haut ist gesunde Haut“,

„Sonnencreme ist die wichtigste Sonnenschutzmaßnahme“, „Bei vorgebräunter Haut ist Sonnencreme überflüssig“, „Mit Sonnencreme kann man den Aufenthalt in der Sonne unbesorgt genießen“ und „Richtig angewandt verhindert Sonnencreme Sonnenbrand“

durch die Form des Scores angepasst.

Die exakte Formel, hier in Ausgestaltung für die Variablen des Elternfragebogens, lautet:

f20c_gesund -2 + f21a_massnahme -2 + f21c_ueberfluessig -2 + f21f_sonnengenuss -2 + ((f21d_keinsonnenbrand -2) * -1)

Hierbei geht die letzte Variable als Malus ein, denn eine Zustimmung zur Aussage „Rich- tig angewandt verhindert Sonnencreme Sonnenbrand“ war anders als bei den anderen er- wünscht. Durch die algebraische Modifikation ergibt sich für diese Variable bei Ableh- nung anstatt 4 nun -2 beziehungsweise wird der Punktwert im Fall einer Zustimmung von den anderen abgezogen. Insgesamt ist ein höheres Ergebnis in diesem Teil-Score wün- schenswert.

Die Formeln für die übrigen drei verwendeten Wissens-Teil-Scores lauten:

UV-Index-Score = f24+f25

(34)

Der UV-Index-Score geht direkt in den Wissens-Gesamt-Score ein, es wurde dabei je- doch noch 2 subtrahiert, um ihm insgesamt dieselbe Gewichtung zu verleihen wie den übrigen Scores, die alle in ihrer Berechnung bereits angepasst wurden.

Hautkrebsrisikofaktoren Richtigantworten-Score = f28_01 + f28_02 + f28_03 + f28_05 + f28_07 + f28_09 -6

6 wird bei diesem Score subtrahiert, um alle fälschlich nicht ausgewählten Richtigant- worten mit 0 anstatt 1 zu bewerten, sie also nicht als positiven Wert eingehen zu lassen.

Hautkrebsrisikofaktoren Falschantworten-Score = (f28_04 + f28_06 + f28_08 -3) * -1

Nachdem mittels Cronbachs Alpha verschiedene Varianten von Scores aus Elementen der Risikofaktor-Fragen verglichen wurden, wird hier für die weitere Auswertung ein Score aus angepassten Variablen in Form eines Summenscores verwendet. Wie auch beim Hautkrebsrisikofaktoren Richtigantworten-Score wird 3 subtrahiert, um nur ausge- wählte Risikofaktoren zu werten. Da hierbei eine Zustimmung fehlerhaft ist, wird durch Multiplikation mit -1 dafür gesorgt, dass die fälschlicherweise ausgewählten Falschaus- sagen vom Wissensgesamtscore abgezogen werden. Ein niedriges Ergebnis ist in diesem Fall wünschenswert. Durch die Modifikation wird der Falschantworten-Score genau an- dersherum ausgewertet wie die einzelnen Items. War zuvor die Ablehnung (erwünscht) mit 1 bewertet und die Zustimmung zur Aussage (unerwünscht) mit 2, so wird im Falsch- antworten-Score Ablehnung (erwünscht) mit (1-1) * -1 = 0 bewertet und Zustimmung (unerwünscht) mit (2-1) * -1 = -1. Zustimmung wird also gewissermaßen „bestraft“, eine korrekte Ablehnung führt jedoch zu keiner entsprechenden „Belohnung“. Neben der ein- fachen Berechnung spricht für diese Handhabung das zahlenmäßige Übergewicht der Richtigantworten. So ist es möglich, vor der Anpassung der Variablen im Falschaussa- gen-Score einen maximalen Punktwert von 2*6 + 3 = 15 zu erzielen, wenn alles richtig erkannt wird und keine Falschaussagen ausgewählt werden. Aber eine unkritische Zu- stimmung zu allen Aussagen liefert dennoch einen, relativ zu wenig reduzierten Punkt- wert von 12 (die drei Punkte beim korrekten Erkennen der Falschaussagen fehlen). Nach der Anpassung im Score liegt der maximal zu erzielende Punktwert für die 9 Hautkrebs- risikoaussagen bei 9. Wird nun durch unkritische Befragte jeder vorgeschlagene Risiko- faktor ausgewählt, verringert sich der Punktwert um 3. Relativ zum ersten Berechnungs- weg eines Scores ist die Reduktion hier größer.

(35)

Letztlich konnten drei Teil-Scores gebildet werden, die aufsummiert einen Wissensge- samt-Score ergeben. Diese drei Teil-Scores setzen sich wie folgt zusammen: Als erstes entsteht aus den beiden Fragen zum UV-Index durch Addition ein UV-Index-Score. Für die beiden UV-Fragen wird je ein Punkt erzielt, wenn auf die Fragen mit „Ich habe den Begriff noch nie gehört“ geantwortet wurde, wird der Wert „1“ vergeben. Bei Auswahl von „Ich habe den Begriff schon gehört, kann aber seine Bedeutung nicht erklären“ erhielt der Befragte den Wert „2“ und bei „Ich kenne den Begriff und kann seine Bedeutung erklären“ „3“. Alle zugeordneten Werte werden nachfolgend in der Auswertung wie Punktwerte behandelt, unter anderem, da sie als solche den Scores eine verwertbare Ein- heit geben. Ein zweiter Score wird aus den vier vorgenannten Aussagen zu Sonnencreme und dem Item „Gebräunte Haut ist gesunde Haut“, wieder durch Addition, gebildet. Auch hier lässt sich hierarchisch bewerten, indem Zustimmung zu den Aussagen („stimmt völ- lig“, „stimmt teilweise“) mit einem beziehungsweise zwei Punkten und Ablehnung („stimmt eher nicht“, „stimmt überhaupt nicht“) mit drei beziehungsweise vier Punkten bewertet wurde. Allerdings fand in diesem Teil-Score die Tatsache besondere Berück- sichtigung, dass es sich bei „Richtig angewandt verhindert Sonnencreme Sonnenbrand“, im Gegensatz zu den anderen vier, um eine Richtigaussage handelt. Da es von besseren Sonnenschutzkenntnissen zeugt, wenn dieser Aussage zugestimmt wurde, sind niedrige Punktwerte hier wünschenswert. Folglich kann das Ergebnis bei diesem Item sinnvoller- weise nicht einfach wie die anderen addiert werden. Um dem Rechnung zu tragen, wurde der Punktwert des Items mit -1 multipliziert und dann addiert, sodass es funktionell zu einer einfachen Subtraktion kommt, aber die Modifikation im Term der Rechnung auf den ersten Blick kenntlich bleibt. Zu guter Letzt werden aus den Aussagen zu Hautkrebs- risikofaktoren zwei Scores gebildet. Einer beinhaltet sechs Richtigaussagen- und der an- dere drei Falschaussagen-Elemente. Wird nun keine Anpassung vorgenommen, so ergibt sich, da die Richtigaussagen ebenso wie die Falschaussagen bei Ablehnung mit „1“ be- wertet werden und bei Zustimmung mit „2“, durch simple Addition kein aussagekräftiger Gesamt-Score. Also wurde durch Multiplikation der Falschaussagenwerte mit „-1“ eine solche vorgenommen. Nach diesem Schritt ergeben sich bei Erkennen einer Falschaus- sage -1 und bei Nicht-Erkennen -2 Punkte. Um eine bessere Übersicht in der Auswertung zu behalten, wurden von den Falsch- und Richtigaussagen der Hautkrebsrisikofaktoren- Frage außerdem betragsmäßig 1 subtrahiert. Es ergeben sich damit für das richtige Er- kennen einer Richtigaussage 1 Punkt und bei Nicht-Erkennen 0 Punkte. Für das Erkennen einer Falschaussage werden 0 Punkte, für das Nicht-Erkennen -1 Punkte vergeben. Jedes der anderen Elemente der Teil-Scores wurde vor Eingang in den Gesamt-Score außerdem

(36)

so verringert, dass kein Übergewicht der anderen Items gegenüber der Risikofaktoren- frage erzeugt wird, bei der ja betragsmäßig „1“ die höchstmögliche Ausprägung ist. Im Falle des UV-Index-Scores erfolgt diese Anpassung erst bei Eingang in den Wissens- Gesamt-Score, durch Subtraktion von zwei. So ergibt sich ein Gesamt-Score, der alle als relevant eingeschätzten Items für einen Wissensvergleich berücksichtigt.

Obwohl sich, wie eingangs ausgeführt, für einen Unwissens-Score allein aus den drei Falschen Risikofaktoren ein besonders günstiger Wert von Cronbachs Alpha zeigt, fiel der Entschluss, den hier ausführlich vorgestellten Gesamt-Wissens-Score zu betrachten, um die anderen ermittelten Daten zum Wissensstand der Eltern und Erzieher nicht außer Acht zu lassen. Dies erfolgt, obwohl er nach Ermittlung von Cronbachs Alpha nicht per- fekt konstruiert erscheint. Der Score aus den drei Falschantworten zu Hautkrebsrisiko- faktoren geht dabei in diesen Gesamt-Score ein. Durch eine dezidierte, vergleichende Analyse seiner Einzelbestandteile wird versucht, die Aussagekraft des Gesamt-Scores zu maximieren und zu überprüfen, inwieweit bereits der Unwissens-Score als Einzelscore eine repräsentative Aussagekraft über das gesamte Wissensspektrum der Befragten be- sitzt.

Welche Items neben diesen Wissensvariablen Eingang den Auswertungsprozess fanden, ist der Tabelle am Ende des vorangehenden Kapitels zu entnehmen. Sich daraus erge- bende, interessante Zusammenhänge für den Wissensstand der Befragten, werden im Er- gebnisteil dargestellt oder finden sich im Anhang zum jeweiligen Kapitel. An dieser Stelle ist die Einführung in die Methodik dieser Arbeit beendet und es folgt ein Überblick über wissenswerte und nützliche Hintergründe zum Thema Sonnenschutz. Sonnenschutz- wissen zu prüfen ist ein erklärtes Ziel dieses Schriftstücks und der Leser soll im Folgen- den Gelegenheit haben, seine Sonnenschutzkenntnisse mit dem Stand der Wissenschaft abzugleichen. Das nächste Kapitel befasst sich deshalb mit den Grundlagen von Sonnen- schäden und Sonnenschutz und hat zum Ziel, eine Grundlage zur Diskussion des Themas zu liefern.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

13 Als eine narrative Struktur liegt Männlichkeit demnach in Form krisenhafter Beschreibungen, in Geschichten wie auch Erzählungen vor, wobei sich die Krise 14 als zentrales

Bevor Sie sich für eine Teilnahme Ihres Kindes an der Studie entscheiden, lesen Sie sich dieses Informationsblatt sorgfältig durch.. Falls etwas nicht verständlich sein

02 Die Atmung des Kindes (1.Schrei) setzte nicht sofort ein 03 Bei dem Kind wurde eine Sauerstoffbeatmung durchgeführt 04 Nach der Geburt wurde ein Blutaustausch vorgenommen 05

Eltern wie Sie nehmen eine prominente Rolle im Leben ihrer Kinder ein – auch was die Zukunftsplanung betrifft: Ihr persönlicher Werdegang, Ihre eigenen Einstellungen und Wünsche

Die Erzieherin oder der Erzieher wird in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit auf Ihr Kind richten und versuchen, mit kleinen Spielangeboten und sprachlich begleiteten

• Die Blase funktioniert tagsüber &#34;völlig normal&#34;, das heißt die Kinder haben keine Probleme, die Blase zu kontrollieren; sie haben keine feuchten oder

Der Heimatstaat, dessen Staatsangehörigkeit das Kind mit der Geburt erworben hat, erkennt einen von den Eltern bestimmten Vornamen oder eine Bestimmung des Familiennamens

Der Heimatstaat, dessen Staatsangehörigkeit das Kind mit der Geburt erworben hat, erkennt einen von den Eltern bestimmten Vornamen oder eine Bestimmung des Familiennamens