• Keine Ergebnisse gefunden

Ratgeber: Hammerbohren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ratgeber: Hammerbohren"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ratgeber: Hammerbohren

Bohrarbeiten in Beton, Backstein oder Klinker erfordern neben einer geeigneten Maschine natürlich auch den passenden Bohrer.

Standardbohrer, wie sie beispielsweise für Holz verwendet werden sind für derartige Arbeiten nicht geeignet – mit diesen ist es nicht möglich, ein Loch zu erzeugen, es kann sogar die Bohrmaschine beschädigt werden.

Jeder Handwerker kennt die Aufgabe: Es sollen Bohrungen für Dübel (z.B. zum Anbringen für Bilder oder Regale) durchgeführt werden. Als Methode hat sich auch in der professionellen Anwendung das Hammerbohren durchgesetzt, da es hohen Arbeitsfortschritt bei relativ geringem Geräuschpegel ermöglicht.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige grundlegende Tipps zur Auswahl und Anwendung eines Hammerbohrers geben.

Eigenschaften der Bohrmaschine

Hammerbohrer sorgen durch die Hammerbewegung für eine Lockerung des Werkstoffs. Soll jedoch Material mit Poren bearbeitet werden, darf keine Hammerbewegung stattfinden.

Bei der Auswahl der richtigen Bohrmaschine ist generell auf

(2)

folgendes zu achten:

Einstellmöglichkeit der Geschwindigkeit Hammerfunktion

ausreichende Stärke des Motors Tiefeneinstellung

ergonomischer Griff

Vor dem Beginn des Bohrens ist es sehr wichtig, die Tiefe e i n z u s t e l l e n . S o l l t e d e r B o h r e r n i c h t ü b e r e i n e Tiefeneinstellung verfügen, kann die gewünschte Bohrtiefe beispielsweise mit einem Klebeband markiert werden.

Der passende Hammerbohrer

E n t s c h e i d e n d i s t n a t ü r l i c h e b e n s o d i e A u s w a h l d e s Spiralbohrers. Gerade diese sehr harten Materialien stellen besondere Anforderungen an die Schneidengeometrie und Ausführung. Auch auf die Art der Verbindung zwischen Bohrmaschine und Bohrer kommt es an, schließlich treten beim Hammerbohren sehr große Kräfte auf, die zuverlässig übertragen werden müssen.

E r f a h r u n g e n h a b e n g e z e i g t , d a s s g e r a d e f ü r d i e s e n anspruchsvollen Einsatz Bohrer ab einem Durchmesser von 12 mm perfekt geeignet sind. In Kombination mit der SDS Max-Aufnahme sorgen derartige Bohrer für ein problemloses Arbeiten und gute Bohrergebnisse.

Wie schon erwähnt, ist die Geometrie der Schneiden sehr wichtig. Die Hammerbohrer von Amboss, welche Sie nun auch bei uns im Shop finden, verfügen über spezielle 4 X-Cross- Schneider. Entstehende Späne werden zuverlässig nach oben

(3)

befördert, der Bohrer kann sich nicht verhaken und die Bohrung wird sauber.

Für weitere Hinweise zu dieser und anderen Bohrtechniken möchten wir Ihnen den entsprechenden Ratgeberartikel auf baumarkt.de empfehlen.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl des passenden Bohrers für Ihre Zwecke weiter. Neben Bohrern speziell für Stein und Beton verfügen wir auch über eine große Auswahl an Bohrern für Metall, zu welchen wir Sie auf Wunsch beraten. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach unter (0) 651 / 98126 666 oder per Mail.

Falke Kreisschneider FKSX230 – für Holz, Acryl, Bleche uvm.

Vor einigen Wochen hatten wir hier im Blog die Kreisschneider von Falke vorgestellt, darunter die Modelle FKS-CI , FKS-L und FKS-H sowie die Serie FKS-X. Diese verstellbaren Lochsägen sind ideal für Schnitte mit häufig

wechselndem Durchmesser geeignet, da sie sich binnen Sekunden verstellen lassen.

(4)

Nun möchten wir Ihnen den “Neuzugang” bei den Falke Kreisschneidern vorstellen: Den FKSX230. Dieses Multitalent kann als Kreisschneider sowie Lochsägenaufnahme verwendet werden.

So flexibel wie Sie selbst und jeder Herausforderung gewachsen – lesen Sie weiter, um mehr über dieses einzigartige Werkzeug zu erfahren.

Für jeden Werkstoff die richtigen Messer

Saubere Schnitte in die verschiedensten Materialien sind das Markenzeichen des FKSX230. Je nach eingesetztem Messersatz können mit ihm die folgenden Werkstoffe geschnitten werden:

(5)

H M - M e s s e r ( X H T 0 0 2 2 ) : K u n s t s t o f f , H o l z ( a u c h massiv),Bleche,Plattenmaterialien

HSS-Messer (XHH0022): Faserzement, Gipskarton,Acryl

Im Lieferumfang befinden sich jeweils 2 Messer für die angegebenen Materialien. Ebenfalls wird ein Schutzkorb mitgeliefert, mit dem (wie schon bei den anderen Modellen) das Arbeiten sehr viel sauberer wird. Das einzige, was Sie für den Einsatz des Kreisschneiders benötigen ist eine handelsübliche Elektrobohrmaschine – der FKSX230 ist zu allen gängigen Fabrikaten kompatibel.

Stufenloses Verstellen des Durchmessers

Der Kreisschneider lässt sich stufenlos von 40 bis 230 mm einstellen und kann für Arbeiten angewendet werden, bei welchen normalerweise die Lochsäge Anwendung findet. Jedoch ist es ein großer Nachteil und nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, eine große Auswahl an Werkzeugen bereithalten zu müssen.

Mit einem Kreisschneider ist das Vergangenheit – von einer Baustelle zur nächsten lässt er sich darüber hinaus ganz einfach im mitgelieferten Koffer transportieren.

Alle Vorteile der verstellbaren Lochsäge FKSX230 noch einmal in der Übersicht:

großer Lieferumfang (2 Messersätze, Schutzkorb, Zentrierbohrer CV 8 mm, Kreisschneider, Transportkoffer) einfaches Wechseln der Messer

großer Verstellbereich (40 bis 230 mm)

Anwendbar für Elektroinstallationen, Belüftungen, Rohrkanäle, Armaturen uvm.

Haben Sie Fragen zum FKSX230 oder wünschen Sie weitere Informationen? Gerne hilft Ihnen unser Service-Team weiter, kontaktieren Sie uns hierzu einfach per Mail oder Telefon.

(6)

Kreissägeblätter von Kohnle- Nur das Beste für Ihre Säge

Bei der Holzbearbeitung ist die Qualität des Kreissägeblattes entscheidend, möchte man präzise und ausrissfreie Schnitte erhalten. Mit einem minderwertigen Blatt können beispielsweise bei MDF-Platten keine genauen und ausrissfreien Schnitte erzielt werden. Hochwertige Sägeblätter, z.B. von Kohnle, ermöglichen dagegen genaue und saubere Schnitte.

Die Traditionsfirma Kohnle steht seit jeher für Qualität beim Sägen, egal um welche Materialien es geht. Im Jahre 2012 f e i e r t e K o h n l e d a s 5 5 - j ä h r i g e B e s t e h e n – v o n d e n Gründungstagen bis heute war es ein langer Weg, den der Gründer Gerhard Kohnle aber von Anfang an mit Zuversicht beschritt. Von Jahr zu Jahr wurde das Produktsortiment erweitert, besondere Aufmerksamkeit erhielt dabei das

“Kreissägeblatt Kunststoff Sonderklasse” – als eines der ersten ermöglichte es beiderseitig splitterfreien Schnitt von beschichteten bzw. verleimten Platten. Weitere Details zur Firmengeschichte können Sie auf der Website von Kohnle nachlesen.

Hier im Sägeblatt Shop führen wir die Produktlinien Cobra in PremiumQualität sowie das Universalkreissägeblatt JuniorLine.

Worin bestehen aber die Unterschiede, und für welche Anwendung eignen sich diese Blätter?

Kohnle Cobra – Scharf und Präzise

(7)

sauberer, ausrissfreier Schnitt

lange Standzeit durch spezielles Hartmetall Nachschärfen nur selten nötig

speziell für MDF / Hart- und Weichholz / Schichtplatten Die COBRA ist der Spezialist für MDF bzw. melaminbeschichtete Platten. Mit diesem Holz-Kreissägeblatt sind äußerst präzise Schnitte mit ausrissfreien Kanten möglich. Hierfür wird kein Vorritzer benötigt, das Blatt bahnt sich aufgrund seiner außergewöhnlichen Schärfe und speziellen Zahngeometrie problemlos seinen Weg in den Werkstoff. Ebenfalls lässt sich das

Sägeblatt auch perfekt für Roh- und Schichtplatten einsetzen.

Kohnle Universal-Sägeblatt JuniorLine

gute Schnittqualität (Dehnungsschlitze mit Bischofsstab)

perfekt für die gelegentliche Anwendung großes Anwendungsspektrum

Die Junior Line von Kohnle ist die perfekte Alternative zu den

(8)

COBRA-Sägeblättern. Sie sind sehr preisgünstig, da diese Sägeblätter aus HM in Standardqualität gefertigt werden.

Trotzdem sind auch diese Blätter selbstverständlich Made in Germany und werden mit geringsten Toleranzen gefertigt. Diese Sägeblätter kann für verschiedenste Holzarten (auch MDF) sowie Roh- und Schichtplatten eingesetzt werden.

Gerne helfen Ihnen unsere Kundenberater bei der Wahl des passenden Sägeblattes für Ihre Zwecke weiter. Haben Sie Fragen zur Anwendung? Auch für diese Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Brennholz sägen – Tipps sowie das passende Kreissägeblatt

Gemütlich vor dem Kamin sitzen – das Prasseln des Feuers und die wohlige Wärme genießen.

Gerade zur Winterzeit ist das ein besonderes V e r g n ü g e n u n d h i l f t , n a c h d e r A r b e i t abzuschalten oder verschönert den Sonntag in den eigenen vier Wänden. Es ist jedoch wichtig, rechtzeitig daran zu denken einen entsprechenden Vorrat an Brennholz anzulegen.

Wir vom Sägeblatt Shop möchten Ihnen in diesem Artikel grundlegende Tipps zum Thema Brennholz machen geben. Wann ist die richtige Zeit? Wie gehe ich hierbei am besten vor? Diese und andere Fragen werden in unserem Beitrag beantwortet.

(9)

Wann sollte ich Brennholz machen?

Die Hauptarbeitszeit professioneller Waldarbeiter liegt im Winter. Dies hängt aber eher damit zusammen, dass der gefrorene Waldboden bei Arbeiten weniger beschädigt wird.

Brennholz sollte man generell aber in dieser Periode machen.

Die Monate im Spätherbst bis Januar sind hierfür perfekt geeignet. Dies hängt damit zusammen, dass die Bäume in dieser Zeit am wenigsten Wasser führen und das Holz dadurch sehr trocken ist.

Wo soll Brennholz geschlagen werden?

Generell darf natürlich nur in freigegebenen Gebieten Brennholz geschlagen werden. Die Verwaltung der Gemeinde/Stadt sowie der Förster können Sie hierüber informieren. Generell sollten Sie sich immer über die Qualität, durchschnittliche Länge und und Dicke des Brennholzes befragen.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Brennholz auf dem eigenen Grundstück zu schlagen, planen Sie vorher welche Bäume gefällt werden sollen. So ist für sehr starkes Laubholz eine Motorsäge in den meisten Fällen die richtige Wahl.

Welche Säge für welches Holz?

Der erste Schritt besteht darin, die Bäume mit der Motorsäge z u b e a r b e i t e n . P r ü f e n S i e v o r h e r d i e S c h ä r f e d e r Motorsägenkette und nehmen Sie eine Ersatzkette mit. Sehr wichtig: Bedenken Sie immer, dass eine Motorsäge ein sehr gefährliches Werkzeug ist! Ein Motorsägenführerschein ist unbedingt erforderlich.

Für das Zerkleinern der Holzstücke kann bei dünnen Stücken und geringer Anzahl ein Beil verwendet werden. Bei einer größeren

(10)

Zahl von dickeren Stämmen ist eine Wippkreissäge die richtige Maschine.

Das Thema Sicherheit

Bei allen Maschinen gilt: Ein sicherer Stand ist extrem wichtig. Auch müssen Sie bei der Vor- und Nacharbeit immer voll konzentriert sein, außerdem sollten Sie bedenken dass Arbeiten mit Sägen generell anstrengend sind. Bei Zweifeln oder Problemen beauftragen Sie am besten einen Spezialisten.

Die passende Ausrüstung hier im Sägeblatt Shop:

Arbeits-Schutzbrille Arbeitshandschuhe

Holz-Kreissägeblätter für Brennholz

Unser Tipp: Bayerwald HM Kreissägeblatt 700 mm x 4.2 x 30 mit 42

Benötigen Sie für Ihre Motorkettensäge eine Sägekette? Hier geht es zum Kettensägen-Konfigurator von Sägeblatt Shop!

Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice bei der Wahl des passenden Sägeblattes für Brennholz weiter. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach unter (0) 651 / 98126 666 bzw. per Mail.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da ich als Kind viel Zeit im Garten meiner Mutter verbracht hatte, entschied ich mich für eine Lehre als Landschaftsgärtne- rin?. Ich wusste allerdings von Anfang an, dass dies

Aber es gibt einzelne Schätzungen, zum Beispiel über die Sum- men, die jährlich illegal aus den USA nach Mexiko gelangen.. Die Vereinten Nationen haben die

Mehr als ein halbes Jahr nach Ausbruch der Krise sind der Interbankenmarkt und viele Verbriefungsmärkte für strukturierte Finan- zierungen noch immer nicht wieder voll

Wer regionale Unterschiede nicht erklären kann, sollte sich hüten, zu spekulieren oder gar, wie es bei der TK mitschwingt, überflüssige Operationen zu

Juli 2016 – Zu den Aussagen der Techniker Krankenkasse (TK) erklärt Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Kranken- hausgesellschaft (DKG):.. „Blinddarmoperationen

Letztlich muss ein System mit einem Messenger geschaffen werden, das mit ei- ner klaren Anwenderfreundlichkeit den täglichen Einsatz- und Streifendienst, aber auch in

Doch es zeigte sich, dass ein Ersatz von Palmöl einen massiv erhöhten Flächenbedarf zur Folge hätte, weil die anderen Öle nicht so ertragsreich sind.. Würde man Palmöl durch

Sei es, dass sie ungünstige pharmakokinetische Eigenschaften haben oder zu wenig selektiv für die gewünschte Ziel- struktur sind.. Durch schrittweise Strukturveränderungen und