• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hüftsonographie: Keine lückenlose Vorsorge" (09.12.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hüftsonographie: Keine lückenlose Vorsorge" (09.12.1994)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SPEKTRUM LESERBRIEFE

tung ist. Und solange Ärzte menschenfeindliche 60 bis 70 Stunden pro Woche arbeiten müssen, Dienste von 32 Stunden unverantwortlicher Länge vorkommen und War- tezimmer vor Patienten überquellen, solange bleibt die Behauptung richtig: wir

ICD-Schlüssel

Zu dem „Seite eins"-Beitrag „ICD 10: Aufschub" von Josef Maus in Heft 39/1994:

Anregung

Die Unzulänglichkeit der 9. Revision der ICD wird all- gemein beklagt, doch auch die 10. Fassung erscheint hin- sichtlich einer differenzierten Dokumentationsmöglichkeit teilweise noch nicht ausrei- chend. Somit ist das Ergebnis der bisher dreijährigen Tätig-

brauchen mehr Ärzte auf mehr Stellen, selbst wenn der einzelne dadurch weni- ger, doch immer noch genug Geld auf dem Konto sowie mehr Zeit für sich und ande- re hätte.

Robert Wagner, Habsbur- gerstraße 89, 79104 Freiburg

keit einer Arbeitsgruppe der Deutschen Dermatologi- schen Gesellschaft, nämlich die Erstellung eines umfang- reichen Diagnosenkataloges für das Gebiet der Dermato- logie und Venerologie, nach wie vor aktuell und notwen- dig. Der Katalog liegt in Buchform und auf Diskette vor, enthält mit 3 000 Begrif- fen die derzeit üblichen der- matologischen Diagnosen und ihre geläufigsten Syn- onyme. Die Verschlüsselung ist sechsstellig, hierbei erfül- len die ersten vier Stellen die

Vorschriften der ICD9, die restlichen Stellen dienen der genaueren Differenzierung, zum Beispiel für wissen- schaftliche Zwecke. Eine ähnliche Anpassung an die ICD10 erfolgt derzeit. Ein solches Vorgehen, das auch auf andere Fachgebiete über- tragbar wäre, bietet somit zum einen die Möglichkeit einer ausreichend differen- zierten Diagnosendokumen- tation zum Beispiel für epi- demiologische Zwecke. Zum anderen können die — nun- mehr vermutlich aufgescho- benen — gesetzlichen Anfor- derungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versor- gung erfüllt werden.

Dr. med. Wolfgang Uter (für die Arbeitsgruppe Dermato- logischer Diagnosenkatalog e. V.) Universität Osna- brück, AG Gesundheitswis- senschaften, Sedanstraße 115, 49069 Osnabrück

Hüftsonographie

Zu dem Leserbrief „Frühdiagnostik durch Kinderärzte sichergestellt" von Dr. W. Meinrenken, der sich auf den Medizin-Beitrag „Luxus oder Not- wendigkeit" von Prof. Dr. med. Dieter Wessinghage et al. in Heft 27/1994 bezog, antworten die Autoren:

Keine lückenlose Vorsorge

Es besteht kein Zweifel daran, daß von Kinderärzten eine große Zahl an Hüftso- nographien vorgenommen wird. Von lückenlosen sono- graphischen Vorsorgeunter- suchungen kann jedoch nicht die Rede sein. Wir haben den Eindruck gewonnen, daß un- ter den Kinderärzten die Meinung vorherrscht, ein all- gemeines Neugeborenen- Screening sei nicht notwen- dig. Dieser Eindruck ist

A-3392 (8) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 49, 9. Dezember 1994

(2)

SPEKTRUM LESERBRIEFE

durch zahlreiche Zuschriften weiter verstärkt worden. Die Tatsache, daß die Zahl ver- spätet erkannter Hüftdyspla- sien durch die bisherigen Maßnahmen zurückgegan- gen ist, darf nicht darüber hinwegtäuschen, daß jedes nicht rechtzeitig sonogra- phisch untersuchte Kind ge- fährdet ist. Von orthopädi- scher Seite bestanden nie- mals Zweifel an Sinn und Notwendigkeit einer allge- meinen sonographischen Vorsorgeuntersuchung im Neugeborenenalter. Uner- heblich ist es dabei, ob diese Untersuchung von einem Or- thopäden oder Kinderarzt durchgeführt wird. Es war keineswegs unsere Absicht, irgendwelche berufspoliti- schen Zwistigkeiten auszulö- sen. Sofern die Kinderärzte sich unserer Meinung an- schließen, mögen sie uns bei der Durchsetzung unserer

Forderungen und der Durch- führung der Vorsorgeunter- suchungen unterstützen.

Für die Autoren: Dr. Waer- tel, Orthopädische Klinik, BRK-Rheuma-Zentrum, 93074 Bad Abbach

Selbständigkeit

Zu der Glosse „Der freiberufliche Vierfüßler" von Dietmar Beck in Heft 44/1994:

Fest auf zwei Füßen stehen

Theoretische Kenntnisse, praktische Erfahrungen, Teamleitungsfähigkeit und Geschäftstüchtigkeit würde ich nicht als die „eigenen"

vier Beine bezeichnen, son- dern als vier Säulen/Voraus- setzungen für freiberufliche Selbständigkeit. Um zu be-

stehen, muß der Selbständige fest auf zwei Füßen stehen und sich dem rauhen Alltag stellen mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, das heißt sich auf mindestens drei Schwer- punkte zu konzentrieren:

• Qualität verbessern, das heißt Patientenanforde- rungen besser als bisher er- füllen;

• Kosten verringern;

• Abläufe vereinfa- chen, Durchlaufzeiten ver- ringern.

Dabei stellen sich Fragen wie zum Beispiel: Was ist Qualität? Wie definiere ich mein Qualitätsziel? Sind die- se Punkte klar erkannt und angegangen, braucht der freiberuflich Tätige weder

„auf allen vieren kriechen"

noch „Männchen machen".

Herta Terzidis, Bruchhäuser Straße 19, 68723 Schwetzin- gen

Qualitätszirkel

Zu dem Beitrag „Ohne Moderator kein Qualitätszirkel" von Dr. med.

Dipl.-Soz. Joachim Szecsenyi in Heft 43/1994:

Wir brauchen keine Gruppenleiter

Für alle, die seit Jahren, oder wenigstens seit Mona- ten, in ganz Deutschland Qualitätszirkel betreiben (ohne wissenschaftliche Un- terstützung des Autors), ist dieser Aufsatz ein Schlag un- ter die Gürtellinie. Der Au- tor ist der Meinung, daß wir uns einen „Bärendienst" er- weisen, da wir uns nicht „ge- stalterisch aktiv" beteiligen und der Qualität nur mit

„leeren Worthülsen" nach- kommen.

Es bestehen (teilweise seit Jahrzehnten) Qualitäts-

„Der Arzt hat 'Insulin' gesagt. OptiPen Starlet hat mir die Angst genommen."

D

iabetiker auf Insulin einzustellen, gehört zu den anspruchsvollen Aufgaben in der )iabetes-Therapie. Allzu oft gilt es, den Pa- ienten die Angst vor der Spritze zu nehmen.

die Alternative: ®OptiPen Starlet — die Appli- :ationshilfe, die aufgrund ihrer besonderen Hgnung für ältere Patienten mit dem Geriatrie-

>reis ausgezeichnet wurde. Die richtige Dosie-

rung kann Ihr Patient gleich dreifach kontrol- lieren: Durch hörbares "Klick", spürbares Ein- rasten und deutlich sichtbare Dosisanzeige. So haben Sie die besten Chancen, daß auch Ihre älteren Diabetiker mit der täglichen Insulin- gabe sicherer umgehen. Wenn Sie Ihren Patien- ten nicht alles ersparen können — den Aufwand mit der Einmalspritze bestimmt.

OpttPen 2E Startet

Ich bin dabei. Mit dem 'OptiPen Starlet.

Hoechst

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 49, 9. Dezember 1994 (9) A-3393

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von Fuchs wurde diese Möglichkeit zur allergischen Erkrankung für Berufstätige ohne Neigung zu Allergien beschrieben, die jedoch durch die regelmäßige Exposition gegenüber

Es gelang mir, mit Un- terstützung einiger Kollegen, das Thema "Ärzte behandeln Kollegen honorarfrei" auf die Tagesordnung des 97, Deut- schen Ärztetages zu

Die meisten soge- nannten „kongenitalen" Luxationen sind pri- mär gar nicht Luxationen, sondern Hüftgelenke mit schweren Reifungsdefiziten an der Grenze zur Luxation, die

Beispiele für solche Steuergeldverschwendungsmaßnahmen im Landkreis Dillingen sind die Planungen für die Gemeindeverbindungsstraße!. Buttenwiesen–Tapfheim und für 60

Anna, 63 J., nette Witwe, Naturliebha- berin mit Haus und tollem Garten, be- schäftigt sich gerne draußen, kocht aber auch liebend gern. Wie schön wäre aber wieder ein Partner an

Weil dieser im Schlaf naturgemäß etwas niedriger ist als im Wachzustand, tritt die Cheyne-Stokes-Atmung in der Regel zuerst nachts auf: Sinkt der Partial- druck des

„geht es beim Wert des Wassers um viel mehr als seinen Preis – Wasser hat einen enormen und komplexen Wert für unsere Haushalte, Ernährung, Kultur, [Gemeinschaften, kollektives

Juni in Düsseldorf teilnehmen kann, sollte nach 49 Jahren erst recht die Arbeit der Landsmannschaft Ostpreußen durch den Erwerb einer oder mehrerer Teilnehmerplaketten