• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fragebogen zum Test „Persönlichkeit“" (21.03.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fragebogen zum Test „Persönlichkeit“" (21.03.1997)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20 Es macht mir nichts aus, einen Mißerfolg

vor anderen einzugestehen . . .

n n n n

21 Fremden Menschen gegenüber

ist ein gewisses Maß an Vorsicht geboten . . . .

n n n n

22 Es ist mir äußerst unangenehm,

wenn ich Fehler mache . . .

n n n n

23 Warten macht mich nervös und ungeduldig . .

n n n n

24 Um viel Geld zu bekommen, ist mir

keine Anstrengung zu groß . . .

n n n n

25 Ich habe in meiner Schulzeit nie versäumt,

meine Hausaufgaben zu machen . . .

n n n n

26 Es gibt nichts Schlimmeres als

Leute ohne Eigeninitiative . . .

n n n n

27 Wenn mich jemand verletzt oder kränkt,

kann ich sehr unangenehm werden . . .

n n n n

28 Personen, die mir ähnlich oder sympathisch

sind, kann ich besser beurteilen . . .

n n n n

29 Ich habe starke Hemmungen,

vor anderen Leuten zu reden . . .

n n n n

30 Einer vergnügten Gesellschaft

passe ich mich leicht an . . .

n n n n

31 Jede Gesellschaft braucht

feste moralische Werte, an denen sich die

Menschen orientieren können . . .

n n n n

32 Um gute Ausreden bin ich nie verlegen . . .

n n n n

33 Ich erzähle gerne lustige Geschichten,

um die Gesprächsrunde zu amüsieren . . .

n n n n

34 Gelegentliche Mißerfolge

machen mir keine Angst . . .

n n n n

35 In Phasen des scharfen Nachdenkens

brauche ich absolute Ruhe . . .

n n n n

36 Ich schätze die Macht des Geldes . . .

n n n n

37 Wenn ich mich auf mich selbst verlasse,

bin ich am besten beraten . . .

n n n n

38 Es macht mir nichts aus, in einer

Menschenschlange anzustehen . . .

n n n n

39 Ich brauche Anerkennung meiner Leistung. . .

n n n n

40 Oft suche ich geradezu eine Unterhaltung . . .

n n n n

41 Ich hinterfrage oft mein Tun . . .

n n n n

42 Aggressive Autofahrer sind auch

aggressive Menschen . . .

n n n n

1 Ich mache gern Komplimente . . .

n n n n

2 Wenn mich ein Kellner zu lange warten läßt,

mache ich mich laut bemerkbar . . .

n n n n

3 Von meiner Meinung

bin ich nicht so leicht abzubringen . . .

n n n n

4 Ich habe den Eindruck,

die Zeit läuft mir davon . . .

n n n n

5 Meine Schüchternheit

ist mir bisweilen im Weg . . .

n n n n

6 Besorgungen plane ich stets so, daß ich alles,

was auf einem Weg liegt, zusammen erledige .

n n n n

7 Ich höre mir alles genau an,

bevor ich mein Urteil abgebe . . .

n n n n

8 Wenn es um geselliges Zusammensein geht,

übernehme ich gern die Führung . . .

n n n n

9 Auch in der Freizeit denke und spreche

ich noch über Berufliches . . .

n n n n

10 Manchmal verliere ich mich in Tagträume . . .

n n n n

11 Ich sehe das Leben voller Zuversicht . . .

n n n n

12 Ich kann eine Sache besser zum gewünschten

Ziel führen, wenn ich sie selbst geplant habe . .

n n n n

13 Bei größeren Anschaffungen achte ich

auf den bleibenden Wert . . .

n n n n

14 Über meine Gefühlsregungen

spreche ich nicht . . .

n n n n

15 Meine Arbeit ist mir wichtiger als Geld . . .

n n n n

16 Ich unternehme selten etwas mit

anderen Menschen . . .

n n n n

17 Verschiedene Termine organisiere

ich gerne spontan . . .

n n n n

18 Die schönen Dinge des Lebens kann man

nur mit Geld genießen . . .

n n n n

19 Es gibt Situationen, in denen man

aus taktischen Gründen seine

wahren Gefühle nicht zeigen sollte . . .

n n n n

Fragebogen zum Test „Persönlichkeit“

A-756

15stimmt gar nicht 25stimmt ein wenig 35stimmt weitgehend 45stimmt völlig

1 2 3 4 Bitte beachten Sie: Nur wenn Sie auch die persönlichen Angaben richtig und vollständig beantworten, können wir

ein Gutachten für Sie erstellen! Wir versichern Ihnen, daß wir alle Ihre Angaben vertraulich behandeln.

Ihr Name und Ihre Anschrift werden nach Abschluß der Gutachtenerstellung gelöscht.

1 2 3 4

(64) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 12, 21. März 1997

V A R I A FRAGEBOGEN-TEST

(2)

A-757 43 Ich äußere meine Kritik an anderen nur

nach reiflicher Überlegung . . .

n n n n

44 Wenn mich jemand (z. B. auf einer Behörde)

abwimmeln will, kann ich auch mal

„penetrant“ sein . . .

n n n n

45 Wenn ich spreche, lasse ich mich

nicht unterbrechen . . .

n n n n

46 In Diskussionen wünschte ich mir bisweilen

mehr Schlagfertigkeit . . .

n n n n

47 Persönliche Dinge klammere ich

in Gesprächen stets aus . . .

n n n n

48 Ich rufe Freunde nie spät abends an, auch

wenn ich sie noch so dringend bräuchte . . .

n n n n

49 Zur Terminplanung gehört auch

Improvisationstalent . . .

n n n n

50 Es ist mir nicht angenehm, wenn mir

andere Menschen zu nahe kommen . . .

n n n n

51 Wenn die Bezahlung stimmt,

mache ich fast alles . . .

n n n n

52 Wenn ich nachts aufwache,

denke ich an den kommenden Tag . . .

n n n n

53 Wenn ich ein Ziel vor Augen habe,

lasse ich mich auch durch einen Mißerfolg

nicht vom Weg abbringen . . .

n n n n

54 Mein Leben wird meist von äußeren

Umständen bestimmt . . .

n n n n

55 Manche Leute bezeichnen mich als „stur“ . . .

n n n n

56 Rüpelhaftes Autofahren von anderen

nehme ich mit Gelassenheit hin . . .

n n n n

57 Ich erledige eine Arbeit nach der anderen

entsprechend ihrer Wichtigkeit . . .

n n n n

58 Ich finde es unmöglich, wenn Leute unpassend

gekleidet zu einer Veranstaltung kommen . . .

n n n n

59 Nur wenn ich korrekt gekleidet bin,

fühle ich mich sicher . . .

n n n n

60 Auch in heftigen Diskussionen

beharre ich auf meinem Standpunkt . . .

n n n n

61 Ich spreche lieber mit einer Einzelperson

als vor einer Gruppe . . .

n n n n

62 Bei Meinungsverschiedenheiten

gebe ich meist als „Klügerer“ nach . . .

n n n n

63 Es gibt Menschen, mit denen ich einfach

nicht warm werden kann . . .

n n n n

64 Ich neige dazu, lästige Arbeiten

vor mir herzuschieben . . .

n n n n

65 Meine Gefühle sind sehr leicht zu verletzen. . .

n n n n

66 Wenn ich merke, daß sich Hindernisse

ergeben, greife ich auch mal

zu ungewöhnlichen Methoden . . .

n n n n

67 Unsichere Menschen verschaffen mir

ein beklemmendes Gefühl . . .

n n n n

68 Meine Freunde sagen, daß ich

ein sympathischer Typ bin . . .

n n n n

69 Richtig zu Geld kommen doch nur

die anderen . . .

n n n n

70 Man muß die Dinge auch einfach

„mal laufen lassen“ können . . .

n n n n

71 Ich bin lieber für mich allein

als mit anderen zusammen . . .

n n n n

72 Wenn ich mein vorgenommenes Pensum nicht

schaffe, beschleicht mich ein ungutes Gefühl. .

n n n n

73 Wenn ich Probleme habe,

vertraue ich diese niemandem an . . .

n n n n

74 Wenn ich nach kurzer Zeit merke, daß mir eine

Sache nichts bringt, orientiere ich mich neu . . .

n n n n

75 Eingefahrene Verhaltensweisen von anderen

ersetze ich durch meine Eigeninitiative . . .

n n n n

76 Ich werde verlegen, wenn man mich anschaut. .

n n n n

77 Ich höre mir die Einwände anderer

geduldig an . . .

n n n n

78 Bei festen Terminen akzeptiere ich

keine Unpünktlichkeit . . .

n n n n

79 Unter Zeitnot bleiben bei mir zuerst die

unangenehmen Arbeiten liegen . . .

n n n n

80 Ich ziehe gern die Aufmerksamkeit der

Zuhörer auf mich . . .

n n n n

81 Wichtiger als Geld ist die

berufliche Anerkennung . . .

n n n n

82 Ich bin ein ungeduldiger Mensch . . .

n n n n

83 Um meine Zukunftsziele zu erreichen,

nehme ich auch Nachteile in Kauf . . .

n n n n

84 Um Erfolg zu haben,

benötigt man eine Portion Glück . . .

n n n n

85 Wenn es finanziell schlechter geht,

verliere ich nicht meinen Optimismus . . .

n n n n

15stimmt gar nicht 25stimmt ein wenig 35stimmt weitgehend 45stimmt völlig

1 2 3 4 1 2 3 4

Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 12, 21. März 1997 (65)

Fragebogen . . .

V A R I A FRAGEBOGEN-TEST

(3)

86 Es ist mir schon öfter passiert,

in einer Unterhaltung mit meinen Gedanken

ganz woanders zu sein . . .

n n n n

87 Ich genieße die Bestätigung durch andere,

die ich aufgrund guter Leistungen erfahre . . . .

n n n n

88 Wenn sich jemand vordrängt,

weise ich ihn zurecht . . .

n n n n

89 Ich überlege oft krampfhaft,

wie ich ein stockendes Gespräch wieder

in Gang setzen kann . . .

n n n n

90 Meine Argumentation ist durch

sachliche Gesichtspunkte bestimmt . . .

n n n n

91 Um sich im Straßenverkehr behaupten zu kön-

nen, muß man auf seinem Recht beharren . . . .

n n n n

92 Ich verberge vor anderen meine

spontanen Empfindungen . . .

n n n n

93 Es gibt Tage, an denen nichts gelingen mag . . .

n n n n

94 Wenn jemand vom Thema abschweift,

finde ich meist einen „Dreh“,

ihn zur Sache zurückzuholen . . .

n n n n

95 Man kommt besser zum Ziel,

wenn man sich in seinem Verhalten

dem Gesprächspartner anpaßt . . .

n n n n

96 Das äußere Erscheinungsbild läßt auf die

innere Einstellung schließen . . .

n n n n

97 Ich habe viel zu wenig Bekannte . . .

n n n n

98 Ich gerate manchmal in Hektik, wenn ich

verschiedene Aufgaben vor mir habe . . .

n n n n

99 Manchmal verlasse ich mich

auch auf den Zufall . . .

n n n n

100 Mit Lob gehe ich sparsam um . . .

n n n n

101 Ich überlege mir prinzipiell,

ob der andere ehrlich ist . . .

n n n n

102 Ich lege Wert darauf, daß mein Arbeitsplatz

so rationell wie möglich organisiert ist . . .

n n n n

103 Ich ergreife jede Gelegenheit,

neue Menschen kennenzulernen . . .

n n n n

104 Ich messe mich beruflich wie sportlich

gerne mit anderen . . .

n n n n

105 Beim Einschlafen spiele ich wichtige Termine

in Gedanken durch . . .

n n n n

106 Um zu gewinnen, setze ich viel ein . . .

n n n n

107 Ich treffe meine Entscheidungen

im Leben alleine . . .

n n n n

108 Ich denke voller Vertrauen an die Zukunft . . .

n n n n

l Abtrennen und einsenden an: GEFOB, Postfach 50 02 04, 80972 München

1. Alter(Jahre) 5. (Höchster) Schulabschluß

Volks-/Hauptschulabschluß . . . n

2. Geschlecht Mittlere Reife. . . n

männlich . . . n Fachhochschulreife . . . n

weiblich. . . n Hochschulreife . . . n

3. Familienstand 6. Derzeitige Tätigkeit

ledig/allein lebend . . . n voll berufstätig . . . n

ledig/mit Partner lebend. . . n teilzeit-beschäftigt . . . n

verheiratet . . . n in Ausbildung . . . n

geschieden/getrennt arbeitslos. . . n

lebend . . . n Bundeswehr . . . n

verwitwet . . . n Rentner/in. . . n

4. Berufsausbildung 7. Derzeitige Position

keine abgeschlossene B. . . . n selbständig . . . n

abgeschlossene B. . . n angestellt:

(Fach-)Hochschul- leitende Stellung . . . n

abschluß . . . n nicht leitende Stellung. . . n

8. Wo sind Sie tätig? 9. Wenn Sie im Krankenhaus

(Mehrfachnennungen möglich) arbeiten: in welcher Position?

ohne ärztliche Tätigkeit. . . n Arzt im praktischen Jahr . . . n

in freier Praxis . . . n Assistenzarzt . . . n

im Krankenhaus . . . n Stationsarzt. . . n

bei Behörden/Körpersch. . . n Oberarzt . . . n

in anderen Bereichen . . . n Chefarzt . . . n

10 Welche Weiterbildung zum Gebietsarzt/Facharzt haben Sie?

(Mehrfachnennungen möglich)

keine . . . n Internist. . . n

Allgemeinarzt . . . n Kinderarzt. . . n

Anästhesist. . . n Nervenarzt/Psychiater. . . n

Augenarzt. . . n Orthopäde . . . n

Chirurg . . . n Radiologe . . . n

Frauenarzt . . . n andere . . . n

HNO-Arzt . . . n

Name: . . . Vorname: . . . Straße: . . . PLZ/Wohnort: . . .

Ich habe einen

Einzahlungsbeleg beigelegt. . . n einen Scheck beigelegt . . . n

Bitte deutlich in DRUCKSCHRIFT schreiben:

Bitte kreuzen Sie die folgenden Fragen nur an, wenn Sie Arzt beziehungsweise Ärztin sind:

Bitte überprüfen Sie, ob Sie Ihren Fragebogen wirklich vollständig ausgefüllt haben! Andernfalls können wir kein

persönliches Gutachten für Sie erstellen!

(66) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 12, 21. März 1997 A-758

V A R I A FRAGEBOGEN-TEST

Persönliche Angaben 1 2 3 4

Fragebogen . . .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis: Den Mindestansprüchen der Kompetenzen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt sind die Grundkompetenzen Naturwissenschaften (nationale Bildungsstandards) zugrunde

Als Hauptfaktoren der Persön- lichkeit wurden in vielen Un- tersuchungen neben anderen Faktoren immer wieder Intel- ligenz, Extraversion und Neurotizismus gefunden, die sich

41 Ich brauche eine Waage, um zu wissen, ob ich gerade mein „Idealgewicht" habe 42 Essen ist für mich nur eine Nebensache 43 Mit einem guten Essen kann man

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternKindliche Entwicklung /10609 (2. Aufl.).. Meine Mutter hat

Maenchen-Helfen, Die Welt der Hunnen, Wiesbaden 1990 (engl.. Wolfram,

Defekte Gitterboxen müssen dem/der Vorgesetzten im Kundenbetrieb gemeldet werden.. Sie arbeiten an

Oder tendieren Sie dazu, die Ursache für Ihre persönlichen Er- folge oder Misserfolge immer wieder in äußeren Bedingungen oder Ereignissen zu sehen.. In Ihrer Testauswertung

Aber ich würde mich freuen, wenn unser Grund- gedanke der positiven Verstärkung, der Förderung von Menschen, die bereit sind, sich durch ihr persönliches Engagement für