• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fragebogen-Test: Wie ist Ihre Motivationsstruktur?" (01.12.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fragebogen-Test: Wie ist Ihre Motivationsstruktur?" (01.12.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

T H E M E N D E R Z E I T

A

A3238 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 48½½½½1. Dezember 2000

D

ie beruflichen Anforderungen werden zunehmend komplexer, die wirtschaftlichen Rahmenbe- dingungen sind schwieriger, die berufs- bedingten Belastungen sind größer ge- worden. In der ärztlichen Praxis sind Sie mit diesen Veränderungen zuneh- mend konfrontiert.

Wie in den vergangenen Jahren auch bietet das Deutsche Ärzteblatt in Zu- sammenarbeit mit der GEFOB (Gesell- schaft für psychologische Forschung und Beratung) einen Fragebogen-Test an, mit dessen Hilfe Ihre Motivations- struktur gemessen werden kann.

Wenn Sie an diesem Test teilnehmen, wird Ihnen aufgezeigt, wo und wie Sie Ihre „verdeckten Reserven“ mobilisie- ren können. Zum Beispiel wird Ihr per- sönliches Anspruchsniveau analysiert.

Sind die Ansprüche, die Sie an sich selbst stellen, zu hoch oder zu niedrig?

Beides kann negativen, krank machen- den Stress – sogenannten Distress – zur Folge haben. Oder tendieren Sie dazu, die Ursache für Ihre persönlichen Er- folge oder Misserfolge immer wieder in äußeren Bedingungen oder Ereignissen zu sehen? In Ihrer Testauswertung zei- gen wir Ihnen auf, in welchem Ausmaß sie eher innen- oder außenkontrolliert sind. Sind Sie eher erfolgsorientiert oder misserfolgsorientiert? Erbringen Sie Leistungen eher aus Hoffnung auf Erfolg oder aus Angst vor Misserfolg?

Diese und viele andere Fragen wer- den untersucht. Wenn Sie an diesem Test teilnehmen, erhalten Sie gegen die Entrichtung einer Schutzgebühr ein et- wa 17-seitiges Gutachten einschließlich grafischer Veranschaulichung der Test- ergebnisse; das Gutachten wird aus den

„Bausteinen“ zusammengesetzt sein, die aufgrund der Computer-Auswer- tung des Fragebogens auf Sie persön- lich abgestimmt sind.

Bei der Motivation handelt es sich um bestimmte Persönlichkeitseigen- schaften, die relativ früh in der persön-

lichen Entwicklung angelegt werden.

Solche Dispositionen sind direkt nicht sichtbar, aber sie können indirekt durch unseren Test erschlossen werden. Sie steuern sozusagen aus dem Hinter- grund unsere Verhaltensweisen. Derar- tige Motivationsdispositionen steuern sehr wichtige Verhaltensweisen, die für viele Aspekte unseres privaten und be- ruflichen Erfolges entscheidend sind.

Jeder Mensch hat bestimmte Stärken

und Schwächen im Bereich dieser Motivationsdispositionen, und erst die Kenntnis derselben erlaubt es auf der Grundlage unseres Tests, die eigenen Möglichkeiten und Grenzen realistisch einzuschätzen. Zum anderen werden im Gutachten Ansatzpunkte aufge- zeigt, um mögliche Schwächen, die je- der Mensch hat, zu modifizieren. Das Ziel ist dabei höhere Effizienz und mehr Zufriedenheit im Leben.

Fragebogen-Test

Wie ist Ihre Motivationsstruktur?

Wo liegen Ihre persönlichen Kraftreserven für Ihre Arbeit?

1. Teilnahme

Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser des Deutschen Ärzteblattes. Sie können den Fragebogen auch fotokopieren oder weitere Exemplare bei der GEFOB anfordern, Fax:

0 81 96-17 08.

2. Auswertung/Datenschutz

Ihr Fragebogen wird von Mitarbeitern des GEFOB-lnstituts sorgfältig ausgewertet. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Die persönlichen Daten werden nach der Analyse datenschutz- gerecht vernichtet.

3. Teilnahmegebühr

Sie erhalten bis etwa vier bis sechs Wochen nach Einsendung ein umfangreiches Gut- achteneinschließlich grafischer Veranschau- lichung der Testergebnisse. Für die Gutachten- erstellung berechnen wir 49 DM. Bei Aus- landsschecks müssen wir leider wegen der hohen Buchungsgebühren 15 DM zusätzlich anfordern.

4. ...und ab die Post

Bitte zahlen Sie die Bearbeitungsgebühr per Überweisung oder Einzugsermächtigung oder Scheck.

von Quast, GEFOB Dresdner Bank München Konto-Nr. 722 034 000 BLZ 700 800 00 Stichwort: „DÄBL“.

Legen Sie dem vollständig ausgefüllten Frage- bogen dann entweder die Einzugsermächti- gung oder Ihren Einzahlungsbeleg oder einen Scheck bei und schicken ihn in einem ausrei- chend frankierten und fest verschlossenen Umschlag an:

Dr. von Quast, GEFOB

„DÄBL“

Von-Pfetten-Straße 13 86932 Pürgen

© Copyright Dr. Ch. von Quast

Teilnahmebedingungen

Diese Testaktion wird vom Deutschen Ärzteblatt in Zusammenarbeit mit Dr. von Quast, GEFOB (Gesellschaft für psychologische Forschung und Beratung), auf wissenschaftlicher Basis durchgeführt.

Bankeinzug:Ich ermächtige die Fa. GEFOB, von Quast, mein Konto einmalig mit dem Betrag von 49,– DM für die Gutachtenerstellung zu belasten.

Name ______________________________________________

Kreditinstitut ________________________________________

Kto.-Nr. ________________ BLZ ______________________

Datum __________________ Unterschrift ________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ei n paar Tage vor der Unterri chtsstunde sol l en si ch di e Schül eri nnen und Schül er i n kl ei nen Gruppen zusammenfi nden und zu Hause ei nen Musi k-Vi deoclip aufnehmen und

However, now that we have found hints that, consistent with the model, learners find the three types of knowledge relevant to their decisions, further research can be done in

Signal detection measures Signal detection theory provides methods for calculating detection measures that are independent of subjective response biases and thereby provide

Object recognition is a very complex process but essentially it means to compare visual infor- mation to object representations stored in visual memory. The ability to recognize

Dies gilt übrigens auch für spätere Ausgaben für einen nicht er- fassten Vermögenswert: Auch wenn diese als nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten qualifizieren

Keywords: Digital Transformation, Digitalization, Wicked Problem, Business Model, Theory of Success, Systems Thinking, Management Flight Simulator, Digital

These studies revealed important insights for the following issues: (1) reliable measurements of threat detection, (2) screener evaluation and selection, (3) training of screeners,

Weil das scheint (.) scheint ihr üben zu müssen.“ Nino kommt von links in das Kamerabild, in dessen rechter unterer Ecke ein Ausschnitt des Mülleimers zu sehen ist,