• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Preise" (30.03.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Preise" (30.03.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze -Notizen PERSONALIA

Ernannt

Dr. med. Josef-Franz Scholz, leiten- der Medizinaldirektor a. D., Aspach, wurde in Anerkennung seiner lang- jährigen Verdienste um die Rehabili- tation Behinderter zum Ehrensena- tor auf Lebenszeit der Stiftung Re- habilitation Heidelberg ernannt. WZ

Berufen

Prof. Dr. med. Bruno H. C. Müller, Dortmund, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raum- fahrtmedizin, wurde als Mitglied in die „International Academy of Astro- nautics" in Paris berufen. WZ

Preise

Ausschreibungen

Adalbert-Czerny-Preis — Die Deut- sche Gesellschaft für Kinderheilkun- de, Köln, verleiht auch in diesem Jahr den Adalbert-Czerny-Preis. Mit dem Preis werden insbesondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Kinderheilkunde mit Einschluß ihrer Grenzgebiete ausge- zeichnet. Arbeiten sind in fünffacher Ausfertigung bis zum 15. Juni 1978 einzureichen an: Professor Dr. Hans Ewerbeck, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde, Städtische Kinderklinik, Amsterda- mer Straße 59, 5000 Köln 60. WZ

G.-v.-Hevesy-Preis 1978 — Der von der Georg-von-Hevesy-Stiftung für Nuklearmedizin, Zürich, zur Verfü- gung gestellte G.-v.-Hevesy-Preis ist mit 10 000 US-Dollar dotiert. Er wird anläßlich der Eröffnung des Welt- kongresses für Nuklearmedizin im September 1978 in Washington D. C.

verliehen. Bewerber, nicht älter als 45 Jahre, können ihre bisher nicht veröffentlichten Arbeiten zum The- ma „Nuklearmedizin" (neun Maschi- nenseiten) bis zum 1. Juli 1978 ein-

reichen an: Prof. Dr. med. W. Horst, Universitätsklinik für Nuklearmedi- zin, Rämistraße 100, CH-8091 Zü- rich. WZ

Verleihungen

Alfred-Marchionini-Preis und Al- fred-Marchionini-Medaille — Mit dem Alfred-Marchionini-Preis, do- tiert mit 10 000 DM in Form eines Stipendiums, wurde Dr. J. H. Saurat, Dermatologe im Universitätskran- kenhaus Saint Louis, Paris, ausge- zeichnet. Die Alfred-Marchionini- Medaille in Gold erhielt Professor Dr. R. L. Baer, Dermatologe an der New York University, New York. Bei- den Wissenschaftlern wurden die Auszeichnungen für Arbeiten auf dermatologisch-immunologischem Gebiet anläßlich des XV. Internatio- nalen Dermatologen-Kongresses in Mexico City überreicht. WZ

Dr.-Martini-Preis — Mit dem Dr.-Mar- tini-Preis 1978 wurden ausgezeich- net: Dr. med. Niels Bleese für die Arbeit „Kardiologische Koronarper- fusion: Ein neues Verfahren zur in- traoperativen Myokardprotektion in der Herzchirurgie"; Dr. med. V.

Schumpelick für die Arbeit „Unter- suchung zur Pathophysiologie und Verhütung des duodenogastralen Refluxes nach Gastroduodenosto- mie — eine tierexperimentelle Stu- die"; Dr. med. Arne Burkhardt und Dr. med. Reinhard Maerker für die Arbeit „Klinisch-pathologische Stu- die über die Vorstadien des Mund- höhlenkrebses"; Dr. Jobst Sievers für die Arbeit „Experimentelle Stu- dien zur Ontogenese monoaminer- ger Neurone am Beispiel des Nu- cleus Locus Coeruleus der Albino- ratte". Der Preis ist insgesamt mit 21 000 DM dotiert. WZ

Schoeller-Junkmann-Preis 1978

—Der von der Schering AG gestiftete Schoeller-Junkmann-Preis, mit dem alljährlich hervorragende wissen- schaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Endokrinologie ausgezeichnet werden, ist zum zwölften Male ver- geben worden. Der mit insgesamt 15 000 DM dotierte Preis soll insbe- sondere der wissenschaftlichen und

finanziellen Förderung jüngerer En- dokrinologen dienen. Die diesjähri- gen Preisträger sind: Dr. Karl Bauer, Institut für Biochemie der TU Berlin;

Dr. Horst L. Fehm, Dr. Karl H. Voigt und Dr. Rudolf E. Lang, Department für Innere Medizin der Universität Ulm; Dr. Wolfgang G. Sippell, Uni- versitäts-Kinderklinik München; Dr.

Klaus-Jürgen Gräf, Freie Universität Berlin, Klinikum Charlottenburg, Ab- teilung Innere Medizin. KI

Karl-Unholtz-Gedächtnispreis — Mit dem von der Berliner Gesellschaft zur Bekämpfung der Tuberkulose zur Verfügung gestellten Karl-Un- holtz-Gedächtnispreis wurden Prof.

Dr. Dr. Friedrich Staib und Mitauto- ren für die Arbeit „Aspergillus-Se- rumpräzipitine bei Patienten einer Lungenklinik" und Dr. Werner Breh- mer und Mitautoren für die Arbeit

„Regionale suppurative Lymphade- nitis nach BCG-Impfung" ausge- zeichnet. Beide genannten Wissen- schaftler sind Angehörige des Ro- bert-Koch-Institutes des Bundesge- sundheitsamtes, Berlin. WZ/DÄ

Wilhelm-Warner-Preis — Der Wil- helm-Warner-Preis wurde an Prof.

Dr. Robert R. Friis, Institut für Virolo- gie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, und Privatdozent Dr. Klaus- Rüdiger Trott, Wissenschaftlicher Assistent am Strahlenbiologischen Institut der Universität München, verliehen. Sie erhielten den mit ins- gesamt 20 000 DM dotierten Preis für ihre erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet der Krebsforschung und -be- kämpfung in Hamburg. WZ

Eugen-Werle-Preis 1977 — Mit dem von der Firma Boehringer Ingelheim Diagnostika GmbH, Garching/Mün- chen, zum ersten Mal gestifteten Eu- gen-Werle-Preis 1977 wurde anläß- lich der Medica in Düsseldorf der schwedische Arzt Dr. med. Lars Swendsen für seine Arbeit „Bestim- mung der Urikinase-Aktivität mit Hil- fe eines hochempfindlichen synthe- tischen chromogenen Peptitsub- strates" ausgezeichnet. Ziel des mit 10 000 DM dotierten Preises ist die Förderung der Diagnostik auf dem Gebiet der Klinischen Chemie und der Klinischen Mikrobiologie. WZ

790 Heft 13 vom 30. März 1978 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Heinrich-Warner-Preis 1980 — Erst- mals schreibt die Heinrich-Warner- Stiftung diesen mit 10 000 DM do- tierten Preis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Urologie (insbesondere

Hans-Nachtsheim-Preis — Die Ge- sellschaft für Anthropologie und Hu- mangenetik schreibt diesen mit 5000 DM dotierten Preis für wissenschaft- liche Arbeiten auf dem Gebiet der

— schreibt zum ersten Mal diesen mit 50 000 DM dotierten Preis für eine in deutscher oder englischer Spra- che abgefaßte wissenschaftliche Arbeit von maximal drei Autoren

vergibt für 1985 diesen mit 20 000 DM dotierten Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit zur Er- forschung der Leukämie, insbe- sondere des Kindesalters.. Arbei- ten können

Martin-Wassmund-Preis — der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschir- urgie (Dotation: 3000 DM) für wis- senschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Mund-,

Wilhelm-Stepp-Preis 1992 — ausgeschrieben von der Landes- vereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V., München, Dotation: 20 000 DM, in Aner- kennung neuerer wissenschaftli-

Promotionspreis der Deut- schen Stiftung für Herzforschung 1993 — Dotation: 20 000 DM, in Anerkennung einer hervorragen- den Dissertation auf dem Gebiet der Herz-

Promotionspreis der Deut- schen Stiftung für Herzforschung 1993 — Dotation: 20 000 DM, in Anerkennung einer hervorragen- den Dissertation auf dem Gebiet der Herz-