• Keine Ergebnisse gefunden

Verglasungen 09.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verglasungen 09.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitskreis Kindertagespflege, Stand: September 2020 Seite 1 von 2

Verglasungen in der Kindertagespflege

Warum ist das Thema wichtig?

 Verglasungen und Spiegel sind in jedem Haushalt zu finden.

 Glasflächen sind beliebt, weil sie Licht in Räume lassen.

 Glasflächen können - je nach Lichteinfall - als solche nicht erkennbar sein.

 Glas ist ein Material, das Kleinkinder gerne erforschen.

 Fenster sind reizvoll für Kinder, da sie beobachten können, was draußen vor sich geht.

 Spiegel sind Anziehungspunkte für (Klein-)Kinder.

Welche Gefährdungen sind möglich?

 Glasbruch und damit die Gefahr von (Schnitt-)Verletzungen

 Dagegen-Laufen/Anstoßen

Handlungsanleitung für die Praxis

 In Aufenthaltsbereichen von Kindern müssen zugängliche Verglasungen bis in eine Höhe von 2 m so beschaffen sein, dass Verletzungsgefahren durch Glasbruch vermieden werden.

Dies sind z. B. Sicherungsmaßnahmen durch:

o Verbundsicherheitsglas (VSG) o Einscheibensicherheitsglas (ESG) o Splitterschutzfolie

o Splitterschutzlack

o vollständige Verklebung (z. B. Spiegelglas von hinten verklebt)

o ausreichende Abschirmungen gegen direktes Hineinlaufen, z. B. durch Fensterbänke, davorstehende Möbel oder Blumenkübel

 Zugängliche Verglasungen müssen für Erwachsene und Kinder sichtbar sein durch:

o Kennzeichnung, z. B. Aufkleber, Fensterbilder

o farbiges, strukturiertes oder satiniertes Glas (Milchglas) o Fensterkreuze, Querriegel etc.

 Ebenfalls zu beachten ist folgende Handlungsanleitung:

o Fenster und Türen (in Bearbeitung)

Das ist besonders wichtig:

Verglasungen und Spiegelflächen müssen bruchsicher und sichtbar sein oder sie sind ausreichend abzuschirmen.

Weiterführende Informationen

DGUV Vorschrift 82 Unfallverhütungsvorschrift Kindertageseinrichtungen

DGUV Regel 102-602 Branche Kindertageseinrichtung

DGUV Information 202-005 Kindertagespflege – damit es allen gut geht

DGUV Information 202-087 Mehr Sicherheit bei Glasbruch

DGUV Information 208-014 Glastüren, Glaswände

Unfallkasse NRW o Portal: Sichere Kita

Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) o Broschüre: Unfälle vermeiden – Mehr Sicherheit für Kinder o Checkliste: Allgemeine, übergreifende Hinweise

(2)

Arbeitskreis Kindertagespflege, Stand: September 2018 Seite 2 von 2

Aktion Das sichere Haus e.V. (DSH)

o Broschüre: Informationen für Tagesmütter und Tagesväter – Kinder sicher betreuen o Checkliste: Haus und Garten, Treppen, Türen, Glas

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach der auf Befehl des Jugendamtes durchgeführten Evakuierung des Isen- bergheims im Rahmen der Kinder- landverschickung trennte sich der Ver- ein »Bremer Zufluchtsstätte für Frauen

Zum Ablauf eines jeden Jahres erhalten alle Stra- elener Ehepaare, die im neuen Jahr ein Gold- oder Diamant- jubiläum feiern können, von Straelens Bürgermeister Jörg

Das Theater im Fluss ist nun seit mehr als zehn Jahren in Kle- ve und darf Institution genannt werden. Geboren wurde es in Bo- chum. Harald Kleinecke ist einer, der – ganz wie

Zum Haushalt 2012 sagte Gleißner: „Trotz Erhöhung der Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2012 seitens des Landes NRW um 225.000 Euro, bei vorheriger Reduzierung für das

Ehepaare aus dem Stadtbezirk Birten, die beim Standesamt Al- pen ihre Ehe geschlossen haben und Paare, die von außerhalb nach Xanten zugezogen sind und im Jahre 2012 ein

Nach einer bislang unbekannten Reaktionsfolge setzt sich der cyclische Imidsäureester mit dem aktivierten Dienophil im Mol Verhältnis 1 :3 unter Abspaltung von

dass die Verfügungskläger binnen 2 Wochen ab Zustellung dieses Beschlusses KageOeim Ceiicnt deiHauptsache zu erheben haben'. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird

Sie als Tagesmutter oder -vater sollten aber Ihren Haushalt so sichern, dass sich Kinder zum Beispiel nicht an scharfen Ecken und Kanten stoßen können.. Plastikkappen, die auf