• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur Buchpräsentation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur Buchpräsentation"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung zur

Buchpräsentation

(2)

Wir laden Sie herzlich ein zur Präsentation des Buches

„Nationalsozialismus in Kärnten“

am Dienstag, 5. Mai 2015, 19.30 Uhr im Musilhaus Klagenfurt,

Bahnhofstraße 50 Zum Buch sprechen:

Univ.-Doz. Dr. Horst Schreiber (erinnern.at/Reihenherausgeber)

Dr.in Nadja Danglmaier (Autorin, Pädagogin) Dr. Werner Koroschitz (Autor, Historiker)

Schüler/innen der WI’MO Klagenfurt, Klasse 2 BHM Musik: Michael Erian (Saxophon) und

Stefan Gfrerrer (Kontrabass) Eintritt frei

Studien

Verlag

Wie kommen die Nationalsozialisten an die Macht? Wie verändert sich dadurch das Leben der Menschen? Wer agiert wie und welche Motive gibt es für die unterschiedlichen Hand- lungs- und Verhaltensweisen? Wissenschaftlich fundiert, durch zahlreiche Abbildungen und Biografien illustriert, gibt dieser Band Auskunft über die NS-Zeit in Kärnten.

Nadja Danglmaier/Werner Koroschitz Nationalsozialismus in Kärnten Opfer. Täter. Gegner

Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern, Band 7 464 Seiten, fest gebunden, mit zahlreichen s/w-Abbildungen

€ 24.90, ISBN 978-3-7065-5244-8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erforschung und Aufarbeitung der NS-„Euthanasie“ und deren individuelle und gesell- schaftliche Folgen sind trotz einiger verdienter und grundlegender Arbeiten noch lange nicht

Wenig beachtete öffentliche und private Vorfälle belegen, welch widersprüchliche, teils absurde Auswirkungen die politischen Ereignisse des März 1938 in den Tälern und auf

Robert Krotzer hat 30 Schul-Geschichtsbücher der Zweiten Re- publik darauf untersucht, wie in ihnen der Aufstieg des Faschismus, die NS-Ideologie, die Shoah oder auch

Die Geschichte des Nationalsozialismus in Vorarlberg neu, ansprechend und zusammenfassend erzählt – speziell für junge Leserinnen und Leser, aber auch für interessierte

Wissenschaftlich fundiert, durch zahlreiche Abbildungen und Biographien illustriert, gibt dieser Band Auskunft über die NS-Zeit in Oberösterreich. Christian

Mehr als 40 Kurzbiographien beleuchten die Handlungsspielräume, Motive und Taten von Nationalsozialistinnen und Nati- onalsozialisten ebenso wie die Leiden der Verfolgten und

Herbert Brettl Nationalsozialismus im Burgenland: 61 Biografien porträtieren Men- schen, die sich schuldig machten, verfolgt wurden, ihrer Überzeugung und ihrem Glauben treu

Berührende Zeugnisse des Widerstands gegen den nationalsozialistischen Terror: Sie waren Menschen aus allen sozialen Schichten, einige von ihnen gehörten dem organisierten