• Keine Ergebnisse gefunden

Das Schicksal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Schicksal "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J a h r g a n g 8 / F o l g e 4

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

H a m b u r g , 2 6 . J a n u a r 1 5 9 7 / V e r l a g s p o s t a m t L e e r ( O s t f r i e s l a n d )

E i n e „ h e i ß e A t m o s p h ä r e "

D i s k u s s i o n s v e r s a m m l u n g der D e u t s c h e n i n D a n z i g

h v p . N a c h e i n e m B e r i c h t der i n D a n z i g er- s c h e i n e n d e n p o l n i s c h e n Z e i t u n g „ D z i e n n i k B a l - t y c k i " fand k ü r z l i c h i n d e r e h e m a l i g e n H a n s e - stadt e i n e g r o ß e D i k u s s i o n s v e r s a m m l u n g der deutschen B e v ö l k e r u n g statt, d i e v o m Stadt- k o m i t e e d e r „ V e r e i n i g t e n P o l n i s c h e n A r b e i t e r - p a r t e i " e i n b e r u f e n w o r d e n w a r . N a c h d e m p o l - n i s c h e n B e r i c h t n a h m d i e s e V e r s a m m l u n g e i n e n

„ s t ü r m i s c h e n V e r l a u f " . Z u n ä c h s t v e r l a n g t e n d i e V e r s a m m l u n g s t e i l n e h m e r , d a ß die D i s k u s s i o n i n deutscher Sprache g e f ü h r t w e r d e n s o l l e , w a s d a m i t b e g r ü n d e t w u r d e , d a ß die M e h r z a h l der A n w e s e n d e n die p o l n i s c h e Sprache nicht be- herrsche. N a c h heftigen E r ö r t e r u n g e n w u r d e v e r e i n b a r t , d a ß j e nach B e l i e b e n p o l n i s c h oder deutsch g e s p r o c h e n w e r d e n k ö n n e . D a r a u f h i n s c h i l d e r t e n e i n e R e i h e v o n R e d n e r n die w i l l - k ü r l i c h e B e n a c h t e i l i g u n g , d i e d e n Deutschen — die i n d e m p o l n i s c h e n Bericht als „ A u t o c h t h o n e "

bezeichnet w e r d e n — seit 1945 z u t e i l g e w o r - d e n ist. Insbesondere w u r d e ü b e r die u n e r t r ä g - l i c h e n V e r h ä l t n i s s e i n d e n B e t r i e b e n K l a g e g e - f ü h r t u n d h e r v o r g e h o b e n , d a ß die „ b o d e n s t ä n d i - gen D a n z i g e r " n u r z u d e n am schlechtesten be- z a h l t e n A r b e i t e n z u g e l a s s e n w e r d e n . D i e

„ a u t o c h t h o n e " J u g e n d w e r d e w e d e r i n die H ö h e - r e n Schulen aufgenommen, noch erhalte sie die E r l a u b n i s z u m S t u d i u m a n d e n H o c h s c h u l e n . D i e L a g e der A l t e n u n d K r a n k e n sei g e r a d e z u v e r z w e i f e l t . Es k a m e n auch die V o r g ä n g e i m A u s t r e i b u n q s l a g e r Stutthof zur Sprache, u n d die p o l n i s c h e Z e i t u n g berichtet, d a ß auch auf das schwere L e i d und die N o t der v i e l e n W i t w e n h i n g e w i e s e n w u r d e , deren M ä n n e r i n Stutthof u m g e k o m m e n s i n d .

In der V e r s a m m l u n g w u r d e n , dem p o l n i s c h e n Bericht zufolge, s c h l i e ß l i c h auch politische F r a - gen e r ö r t e r t , w o b e i e i n i g e R e d n e r auf den v ö l - k e r r e c h t l i c h e n Status der F r e i e n Stadt D a n z i g zu sprechen k a m e n . D i e polnische Z e i t u n g schreibt h i e r z u , dies seien Ä u ß e r u n g e n des

„ S e p e r a t i s m u s " g e w e s e n . Da polnische D i s k u s - s i o n s r e d n e r gegen die v o r g e t r a g e n e n A u f f a s - sungen S t e l l u n g nahmen, habe eine „ h e i ß e A t - m o s p h ä r e " in der V e r s a m m l u n g geherrscht.

D e r Berichterstatter des „ D z i e n n i k B a l t y c k i "

z i e h t aus d e m V e r l a u f der V e r s a m m l u n g den S c h l u ß , d a ß die F o r d e r u n g e n auf W i e d e r g u t m a - chung des e r l i t t e n e n Unrechts gerechtfertigt s e i e n . Es habe sich um eine „ e l e m e n t a r e D i s - k u s s i o n " gehandelt, zu der ein polnischer T e i l - n e h m e r b e m e r k t habe, d a ß sich die

„ a u t o c h t h o n e B e v ö l k e r u n g " i m m e r mehr z u m D e u t s c h t u m b e k e n n e .

E i n E r n t e b i l d z u r W i n t e r s z e i t

Es ist etwas ungewöhnlich, jetzt, mitten im Winter, ein Erntebild zu bringen und dazu noch auf der Titelseite. Das hat natürlich seinen besonderen Grund Der Verband der Züchter des Warmblutpierdes Trakehner Abstammung ist alles andere als eine Art Traditionsverband,

— er hat die Erhaltung unserer Trakehner zum Ziel, und dabei ist er auch selbst züchterisch tätig, und zwar auf den Gestüten Rantzau und Schmoel in Schleswig-Holstein. In diesen Tagen nun wurden diese beiden Gestüte von siebzig Landsleuten und Pierdefreunden besichtigt; der gute Eindruck, den sie dabei erhielten, wurde am nächsten Tage auf der Jahreshauptversamm- lung des Trakehner Verbandes in Hamburg bestätigt und vertieft

Wir Ostpreußen sind ;a wohl alle Pferdefreunde, und so wird es uns interessieren, von die- ser Besichtigung und der Versammtung zu hören und zu lesen; wir bringen darüber Berichte in dieser Folge in der landwirtschaftlichen Beilage „Georgine".

Diese Aufnahme nun auf dieser Seite, — man könnte meinen, sie sei in der Heimat ge- macht worden, so sehr erinnert sie an vertraute Bilder zur Erntezeil. Es sind auch tatsächlich Trakehner, die vor den Wagen gespannt sind, sie ziehen aber auf einem Weg in Schleswig- Holstein, der zum Gestüt Schmoel führt; ein Gebäude des großen Hofes ist rechts zu erkennen.

Wie dies auch in Ostpreußen bei den Züchtern und auf den bäuerlichen Wirtschaften üblich war, verdienen die Stuten ihr Futter durch Arbeit. Die achtzehnjährige Fuchsstute „Flagge"

(links) und ihre Tochter „Flandra" bilden das Gespann.

Von Danzig bis Aden

V o n u n s e r e m B e r l i n e r M . P f . - K o r r e s p o n d e n t e n

4329 S o w j e t z o n e n f l ü c h t l i n g e k a m e n i n der letzten W o c h e nach W e s t d e u t s c h l a n d und nach W e s t - B e r l i n . In der v o r a n g e g a n g e n e n W o c h e h a t t e n 4891 Z o n e n f l ü c h t l i n g e u m N o t a u f n a h m e g e b e t e n .

D i e W a h l e n z u m p o l n i s c h e n S e j m w a r e n d i e ersten v o l k s d e m o k r a t i s c h e n W a h l e n , d e r e n V o r - b e r e i t u n g u n d V e r l a u f die W e l t m i t S p a n n u n g v e r f o l g t e .

Sie b l e i b e n e r r e g e n d genug, auch w e n n m a n das v o r l i e g e n d e Resultat e r w a r t e t hatte, n ä m - lich die Z u s t i m m u n g des polnischen W ä h l e r s z u m G o m u l k a - K u r s u n d die g r o ß e M a j o r i t ä t seiner k o m m u n i s t i s c h e n P a r t e i , der „ V e r e i n i g - ten polnischen A r b e i t e r p a r t e i " , die a l l e r d i n g s auch ohne M a j o r i t ä t nach dem B l o c k - P r i n z i p d e r

„ N a t i o n a l e n F r o n t " a n der M a c h t g e b l i e b e n w ä r e .

Das M a ß an g e w ä h r t e r „ F r e i h e i t " w a r ä u ß e r s t bescheiden: es standen nicht e t w a verschiedene L i s t e n zur W a h l , w o h l aber verschiedene K a n - didaten. In den Sejm w e r d e n 459 A b g e o r d n e t e e i n z i e h e n , die W a h l l i s t e n aber f ü h r t e n 723 N a m e n auf. G o m u l k a s A r b e i t e r p a r t e i stellte 363 K a n d i d a t e n , die B a u e r n p a r t e i 180, die D e m o k r a - tische Partei 60, parteilos w a r e n die restlichen 120. In der letztgenannten G r u p p e fanden w i r Ä r z t e , K ü n s t l e r , Schriftsteller, so zum B e i s p i e l auch den Dichter G e o r g Z a w i e y s k i , der mit K a r - d i n a l W y s z y n s k i befreundet ist.

J e d e r der sechzehn M i U o n e n polnischer W ä h - l e r hatte d r e i M ö g l i c h k e i t e n Erstens k o n n t e er den S t i m m z e t t e l ohne jede V e r ä n d e r u n g in die U r n e werfen, wodurch die an der Spitze der Liste stehenden K a n d i d a t e n die k o m m u n i - stischen der A r b e i t e r p a r t e i , als g e w ä h l t galten.

Z w e i t e n s k o n n t e er K a n d i d a t e n , die i h m nicht zusagen, streichen Drittens könnt*.: er der W a h l fern b l e i b e n , was in den meisten F ä l l e n eine A b l e h n u n g des R e q i e r u n q s s y s t e m s bedeutet hat.

G e w a g t e s S p i e l

Diese drei M ö g l i c h k e i t e n e i n z u r ä u m e n , das stellte für das bis dahin doch t o t a l i t ä r e R e g i m e e i n W a g n i s dar. So befand sich seit J a h r e s -

b e g i n n die polnische Ö f f e n t l i c h k e i t i n S p a n n u n g u n d E r r e g u n g . W e n i g e r i n W a r s c h a u selbst, des- sen D i s z i p l i n v i e l e westliche K o r r e s p o n d e n t e n r ü h m e n , w o h l aber in der P r o v i n z k a m es z u s t ü r m i s c h e n W a h l v e r s a m m l u n g e n , die h i e r u n d da i n S c h l ä g e r e i e n ausarteten. Nicht, d a ß sich die P a r t e i e n , mochten sie auch noch so sehr i h r e K a n d i d a t e n herausstreichen, g e g e n s e i t i g ange- griffen h ä t t e n , im S i n n e westlicher W a h l - k ä m p f e . Es g i n g nicht u m den S i e g einer der v i e r G r u p p e n , sondern u m den S i e g dreier v e r - schiedener R i c h t u n g e n , die alle d r e i i n n e r h a l b jeder der G r u p p e n v e r t r e t e n s i n d , u m d r e i T e n - denzen, deren U n v e r s ö h n b a r k e i t P o l e n heute z u m P u l v e r f a ß O s t e u r o p a s macht. D e r K a m p f w i r d z w i s c h e n S t a l i n i s t e n , N a t i o n a l - k o m m u n i s t e n u n d A n t i k o m m u n i - s t e n g e f ü h r t ! U n d da er h ö c h s t w a h r s c h e i n l i c h nicht i m polnischen Reichstag, dem Sejm, aus- getragen w e r d e n w i r d , v e r l i e r t dessen neue Z u - sammensetzung n a t ü r l i c h erheblich an B e d e u - tung. .

D i e g e f ä h r l i c h s t e der drei G r u p p e n , die s t a l i - nistische, ist weder auf W ä h l e r s t i m m e n noch auf Sitze im S e j m a n g e w i e s e n . M a g ihre A n - h ä n g e r s c h a f t noch so g e r i n g sein, sie s t ü t z t sich auf M o s k a u , das heute h u n d e i t p r o z e n t i g z u m S t a l i n i s m u s z u r ü c k g e s c h w e n k t ist u n d auf die A n w e s e n h e i t zahlreicher S o w j e t d i v i s i o n e n . W i e sehr sie eine reale M a c h t ist, w u r d e durch Chruschtschews massive D r o h u n g e n am V o r - abend der polnischen Wah'.en unterstrichen.

Diese G r u p p e w i r d qegebenenfalls nach dem alten Rezept arbeiten, mit dem die f r ü h e r e n D e m o k r a t i e n u n d s p ä t e r e n S a t e l l i t e n nach 1945 ü b e r r u m p e l t und v e r g e w a l t i g t w u r d e n , ü b r i g e n s e n t h ä l t die K a n d i d a t e n l i s t e s o w e i t w i r das ü b e r p r ü f e n k o n n t e n , nur v e r h ä l t n i s m ä ß i g

S c h l u ß S e i t e 3

„Hinter Rußland China''

E i n politisches V e r m ä c h t n i s W i l h e l m S t a r l i n g e r s k p . V o n d e m v o r n u n z w e i J a h r e n i m H o l z n e r - V e r l a g i n W ü r z b u r g als Beiheft z u dem J a h r b u c h u n s e r e r K ö n i g s b e r g e r A l b e r t u s - U n i v e r s i t ä t er- schienenen W e r k „ G r e n z e n der Sowjetmacht"

v o n Professor D r . W i l h e l m S t a r l i n g e r h a b e n damals sehr b e k a n n t e P u b l i z i s t e n des In- u n d A u s l a n d e s mit v o l l e m Recht gesagt, h i e r habe i m w a h r s t e n S i n n e des W o r t e s e i n B u c h P o l i t i k g e m a c h t . D i e ä u ß e r l i c h so be- scheidene u n d k n a p p g e f a ß t e Schrift des b e k a n n - ten K ö n i g s b e r g e r M e d i z i n e r s z u w i c h t i g s t e n w e l t p o l i t i s c h e n P r o b l e m e n hat i n der g a n z e n W e l t e i n Echo gefunden, das so manchem sehr v i e l a n s p r u c h s v o l l e r auftretenden S t a n d a r d w e r k der p o l i t i s c h e n L i t e r a t u r versagt b l i e b . Es l ö s t e d r i n n e n u n d d r a u ß e n eine D i s k u s s i o n aus, d i e bis heute nicht v e r s t u m m t ist. G e r a d e die A u s - f ü h r u n g e n S t a r l i n g e r s ü b e r die v o r a u s s i c h t l i c h e w e i t e r e E n t w i c k l u n g des V e r h ä l t n i s s e s z w i s c h e n der S o w j e t u n i o n u n d dem „ z w e i t e n roten R i e - sen" — C h i n a — w u r d e n i n einer k a u m noch ü b e r s e h b a r e n Z a h l v o n A r t i k e l n und K o m m e n - taren angesprochen und teils z u s t i m m e n d , teils auch scharf k r i t i s c h gewertet. D i e verschiedenen p o l i t i s c h e n B e i t r ä g e , die der A u t o r i n der F o l g e - zeit dann auch i n unserem O s t p r e u ß e n b l a t t v e r - ö f f e n t l i c h t e , s i n d w o h l v o n a l l e n unseren L e s e r n mit g r ö ß t e m Interesse g e l e s e n w o r d e n und s e i n g r o ß e s Referat auf der T a g u n g unserer Landes- v e r t r e t u n g i m M ä r z 1955 w i r d a l l e n , die es mit- erlebten, u n v e r g e s s e n b l e i b e n . In Zuschriften a n uns w u r d e oft die Hoffnung und E r w a r t u n g aus- gesprochen, d a ß Professor S t a r l i n g e r b a l d i n der Lage s e i n werde, seine auf nur sechzig Buch- seiten z u s a m m e n g e d r ä n g t e n p o l i t i s c h e n V o r a u s - sagen u n d A u s b l i c k e des ersten W e r k e s i n w e i - teren B ü c h e r n noch zu e r g ä n z e n und a n z u b a u e n . U m so mehr e r s c h ü t t e r t e uns alle die Nachricht, d a ß W i l h e l m S t a r l i n g e r schon i m F r ü h j a h r 1956 sehr schwer e r k r a n k t e und d a ß er am 4. O k t o b e r 1956 für i m m e r v o n uns g i n g . K a u m j e m a n d w i r d geahnt u n d gehofft haben, d a ß er i n der so k n a p p bemessenen Z e i t , die i h m auf E r d e n noch v e r g ö n n t w a r , i n der L a g e w a r , als e i n M a n n m i t schwer e r s c h ü t t e r t e r G e s u n d h e i t u m - fangreichste politische Q u e l l e n f o r s c h u n g e n z u b e t r e i b e n u n d für eine ganze R e i h e neuer, h ö c h s t beachtlicher D a r s t e l l u n g e n fast tausend M a n u - s k r i p t s e i t e n z u v o l l e n d e n .

I n u m f a s s e n d e r S i c h t

Es ist w o h l für a l l e v o n uns eine g r o ß e Ü b e r - raschung, w e n n jetzt der M a r i e n b u r q - V e r l a g i n W ü r z b u r g den ersten B a n d des p o l i t i s c h e n V e r - m ä c h t n i s s e s v o n W i l h e l m S t a r l i n g e r unter dem e i n d r u c k s v o l l e n T i t e l „ H i n t e r R u ß l a n d C h i n a " (141 S e i t e n mit m e h r e r e n K a r t e n , D M 7,80) v o r l e g e n k a n n , das sicher schon sehr b a l d ebenso stark i m M i t t e l p u n k t des ö f f e n t l i - chen p o l i t i s c h e n G e s p r ä c h e s stehen w i r d w i e das erste W e r k des T o t e n . F r a u U r s u l a S t a r l i n - ger, d i e l i e b e v o l l e B e t r e u e r i n u n d B e w a h r e r i n des h i n t e r l a s s e n e n M a n u s k r i p t e s , sagt i n i h r e m V o r w o r t e i n i g e s ü b e r d i e V o r g e s c h i c h t e seiner E n t s t e h u n g . W i l h e l m S t a r l i n g e r hatte u r s p r ü n g - l i c h nur geplant, d e n sehr k n a p p e n p o l i t i s c h e n A u s f ü h r u n g e n der „ G r e n z e n der Sowjetmacht"

e i n i g e e r g ä n z e n d e K a p i t e l g l e i c h s a m als z w e i t e r T e i l f o l g e n z u lassen, u m U n k l a r h e i t e n aufzu- h e l l e n u n d M i ß v e r s t ä n d n i s s e , die sich b e i d e r Debatte ergaben, z u b e s e i t i g e n : „ D a s W e r k wuchs i h m aber unter den H ä n d e n . In j e n e m k l e i n e n Buch hatte er d e n M e n s c h e n seines V a - t e r l a n d e s nur sagen w o l l e n , w a s er i n n e u n j ä h - r i g e r sowjetischer Gefangenschaft gelernt u n d e r f a h r e n hatte, u n d z u seiner e i g e n e n Ü b e r - raschung w a r d a r a u s e i n G e g e n s t a n d h ö c h s t e n A u f s e h e n s g e w o r d e n . N u n , i n der M u ß e der Be- trachtung, entstand eine u m l a s s e n d e u n d i n a l l e n T i e f e n s c h ü r f e n d e D a r s t e l l u n g seiner Sicht auf das, w o f ü r er n u r m i ß b i l l i g e n d das S c h l a g w o r t O s t - W e s t - P r o b l e m e v e r w e n d e t h ä t t e " .

Es sei, so berichtet F r a u S t a r l i n g e r w e i t e r , u r s p r ü n g l i c h an die H e r a u s g a b e e i n e s s t a r k e n Bandes gedacht w o r d e n . V o i a l l e m w e g e n des U m f a n g s des M a n u s k r i p t e s u n d der V i e l f a l t der b e h a n d e l t e n F r a g e n habe sie sich nach g e w i s s e n - hafter P r ü f u n g entschlossen, v i e r E i n z e l b ä n d e erscheinen z u lassen. D e m jetzt erscheinenden ersten Buch w e r d e n i n naher Z u k u n f t die d r e i D a r s t e l l u n g e n „ S t a l i n u n d seine E r b e n " , „ R u ß - l a n d u n d die A t l a n t i s c h e Gemeinschaft" u n d s c h l i e ß l i c h „Die P r e u ß i s c h e P a s s i o n und i h r e M a h n u n g an uns" folgen D i e T i t e l lassen schon e r k e n n e n , d a ß i n j e d e m v o n i h n e n b r e n n e n d e P r o b l e m e angesprochen w e r d e n .

V o n g r o ß e r A k t u a l i t ä t

W e r die j ü n g s t e n w e l t p o l i t i s c h e n E n t w i c k l u n - gen gerade im O s t b l o c k (wie etwa den Tschu E n Lai-Besuch, die neue hochbezahlte „ R ü c k v e r - s i c h e r u n g " z w i s c h e n M o s k a u u n d P e k i n g usw.) a u f m e r k s a m v e r f o l g t hat, w i r d es doppelt be- g r ü ß e n , d a ß w i r gerade jetzt zu diesem F r a o e n - bereich noch e i n m a l die S t i m m e W i l h e l m Star- l i n g e r s h ö r e n . D a s neue Buch ist heute v o n e i n e r g e r a d e z u u n h e i m l i c h e n A k t u a l i t ä t u n d B e d e u -

(2)

2 6 . J a n u a r 1 9 5 7 / S e i t e 2

tung. H ä l t m a n das, was i n diesen W o c h e n i n M o s k a u und auch i n D e l h i geschah, mit den doch v o r v i e l e n M o n a t e n schon geschriebenen V o r - aussagen und Deutungen Starlingers zusammen, dann ist man immer wieder ü b e r r a s c h t v o n sei- nem k l a r e n Blick für den Lauf der Dinge. Es ist bekannt, d a ß gerade seine A u s f ü h r u n g e n zum heutigen und k ü n f t i g e n V e r h ä l t n i s zwischen rotem R u ß l a n d und C h i n a dem Verfasser nach d e m Erscheinen der „ G r e n z e n der Sowjetmacht"

z u m T e i l sehr scharfe und auch grob unsachliche E r w i d e r u n g e n v o n bestimmter Seite eingetragen haben, auf die er denn auch i n der E i n l e i t u n g dieses neuen W e r k e s eingeht. D i e „ K r e m l a s t r o - l o g e n " des Westens ebenso w i e gewisse be- r u f s m ä ß i g e „ C h i n a - E x p e r t e n " , die sich a l l e i n für z u s t ä n d i g halten — o b w o h l doch g e w i ß k a u m einer v o n ihnen das h e u t i ge C h i n a ü b e r - haupt kennen k a n n —, nannten Starlinger den

„ M a n n der chinesischen Wunderwaffe", d e n

„ M a n n einer neuen Haushoferei" u n d warfen i h m W u n s c h d e n k e n v o r . D i e gemeinsame k o m - munistische Weltanschauung werde d a f ü r sor- gen, d a ß M o s k a u u n d P e k i n g e w i g B r ü d e r sein u n d sich nie s t ö r e n w ü r d e n , sagten sie. So ziem- lich jede v o n Starlinger jemals genannte Z a h l w u r d e mit einem Fragezeichen versehen, o b w o h l er stets nachdrücklich betont hatte, d a ß es v ö l l i g sichere A n g a b e n u n d hundertprozentig bewie- sene Daten aus dem chinesischen Riesenreich einfach nicht gibt.

Starlinger hat es sich mit der E r w i d e r u n g auf diese V o r w ü r f e w a h r l i c h nicht leicht gemacht.

W e r die 140 Seiten dieses neuen W e r k e s durch- gearbeitet hat — u n d das sollte jeder politisch Interessierte tun —, der w i r d erkennen, d a ß er h i e r f ü r eine riesige V o r a r b e i t leistete u n d eine F ü l l e v o n hieb- u n d stichfestem M a t e r i a l v e r - arbeitete. W o bei der einseitigen und propagan- distischen A r t rotchinesischer und sowjetischer

„ U n t e r r i c h t u n g e n " L ü c k e n klafften, w o strittige Daten vorlagen, da hat er das immer n a c h d r ü c k - lich unterstrichen.

Z w e i r o t e Z e n t r e n

Starlinger hat nie einen H e h l daraus gemacht, d a ß er C h i n a nie gesehen hat. (Welcher M a n n aus dem W e s t e n k ö n n t e ü b r i g e n s mit gutem G e w i s s e n behaupten, er kenne Rotchina so, d a ß er b ü n d i g e U r t e i l e ü b e r die heutigen Z u s t ä n d e f ä l l e n k ö n n e ? D i e auf amtlichen „ B ä r e n f ü h r u n - gen" e i n paar W o c h e n nach vorbestimmten O r t e n geleiteten Leute doch sicher nicht!) Es geht i n diesem neuen Buch u m den Nachweis, d a ß seit 1950 i n immer zunehmendem M a ß e der r o t e M a c h t b l o c k nicht mehr eine, son- dern z w e i Z e n t r a l e n hat, deren Inter- essen h e u t e noch v i e l l e i c h t weitgehend pa- r a l l e l laufen, i n Zukunft aber weltpolitisch sehr bedeutsame G e g e n s ä t z e aufweisen k ö n n e n . Starlinger ist einer der ersten gewesen, die nachweisen k o n n t e n , d a ß m a n heute i n m a ß - gebenden K r e i s e n der Sowjetunion gerade i m H i n b l i c k auf Russisch-Asien einen echten A l b - druck v e r s p ü r t , w e n n m a n an die wachsende b e v ö l k e r u n g s p o l i t i s c h e , strategische u n d w i r t - schaftliche Kraft des chinesischen Sechshundert- M i l l i o n e n - V o l k e s denkt, das auch b e i g r ö ß t e n O p f e r n u n d A n s t r e n g u n g e n auf die Dauer die eigene N a t i o n einfach nicht mehr auf der eige- nen Scholle e r n ä h r e n k a n n . W i e anders als unter diesem Gesichtspunkt k ö n n e n jene Reden Chruschtschews gedeutet werden, i n denen dieser seine Russen auffordert, baldigst e i n D r e i h u n d e r t - M i l l i o n e n - V o l k z u w e r d e n u n d m ö g l i c h s t die ganze J u g e n d als N e u a n s i e d l e r i n den asiatischen Raum z u schicken?

In diesem Buch erbringt der Verfasser den v ö l l i g ü b e r z e u g e n d e n Beweis, d a ß es sich hier w i r k l i c h nicht um „ S p e k u l a t i o n " , „ W u n s c h d e n - k e n " oder gar „ P h a n t a s i e " handelt. E r beginnt m i t einer ganz ausgezeichneten k n a p p g e f a ß t e n D a r s t e l l u n g der kommunistischen R e v o l u t i o n i n C h i n a u n d beleuchtet i n i h r die sehr f r a g w ü r - dige „ S t ü t z e " , die i n Stalins Tagen den „ r o t e n B r ü d e r n " u m M a o u n d Tschu E n L a i gegeben w u r d e . W i e w e n i g Leute w i s s e n b e i uns, d a ß der chinesische Kommunismus o h n e w i r k l i c h e H i l f e M o s k a u s u n d oft sogar gegen dessen heim- lichen W i d e r s t a n d ans Z i e l k a m u n d d a ß s o w o h l das zaristische als auch das sowjetische R u ß l a n d mehr als hundert Jahre lang ihre Fernosterobe- rungen immer auf K o s t e n C h i n a s d u r c h f ü h r t e n ? Professor Starlinger trifft das Richtige, w e n n er jene „ B r u d e r h i l f e " , die heute M o s k a u unter dem Druck der geschaffenen Tatsachen i n steigendem M a ß e C h i n a leisten m u ß , jenen T r i b u t e n an die Seite stellt, die auch g r o ß e Reiche seit den T a g e n an jene „ V e r b ü n d e t e n " zahlen, die sie nicht unterwerfen k ö n n e n u n d deren A b s p r i n g e n i n e i n anderes Lager sie fürchten.

U n v o r s t e l l b a r e L a n d n o t

In meisterlicher W e i s e beleuchtet der V e r f a s - ser i n den K a p i t e l n ü b e r die chinesische A r m u t u n d den chinesischen Reichtum die heutigen u n d auch die z u k ü n f t i g e n M ö g l i c h k e i t e n des Riesen- staates. M a n darf ohne weiteres unterstellen, d a ß das rote Pekinger Regime seine A u f b a u - p l ä n e mit einer eisernen H ä r t e , die hinter den entsprechenden M o s k a u e r M e t h o d e n nicht z u - r ü c k s t e h t , durchpeitschen w i r d . D i e sogenannte

„ B o d e n v e r t e i l u n g " d ü r f t e restlos d u r c h g e f ü h r t sein, w o b e i das Einzelbauerntum v ö l l i g i n k o m - munistischen S t a a t s g ü t e r n und Kolchosen ver- schwinden s o l l . Unter r ü c k s i c h t s l o s e s t e r A u s - n ü t z u n g der Menschenkraft w e r d e n alle A n - strengungen unternommen, um die letzten i n den A u ß e n p r o v i n z e n noch v e r f ü g b a r e n Reserven an A c k e r b o d e n zu e r s c h l i e ß e n und die P r o d u k t i o n z u heben. M a n vergesse aber nicht, d a ß a l l e i n die b ä u e r l i c h e B e v ö l k e r u n g i n die- sem Gigantenstaat auf rund f ü n f h u n d e r t M i l l i o n e n z u veranschlagen ist. F ü r einen Einzelbetrieb stehen — nach eigenem G e s t ä n d - nis Pekings — „Flächen" i n der G r ö ß e v o n einem bis drei „ M u " zur V e r f ü g u n g . E i n M u aber ist n u r e i n F ü n f z e h n t e l e i n e s H e k t a r s . Starlinger weist darauf hin, d a ß i n den besten Landwirtschaftsprovinzen heute nach amtlichen A n g a b e n vierhundert und mehr Menschen auf den Q u a d r a t k i l o m e t e r kommen. D i e Regierung k ü n d i g t v e r s t ä r k t e n „ g e n o s s e n s c h a f t l i c h e n " G e -

D a s O s t p r e n ß e n b l a t t

De Volkskrant. Amsterdam S t u r m ü b e r M o s k a u

„Polnisch-sowjetische Freundschaft nur Phrase"

B e m e r k e n s w e r t e p o l n i s c h e S t i m m e n — D i e G e b i e t e v o n L e m b e r g u n d W i l n o r. Besonderes Interesse v e r d i e n e n z w e i L e i t -

a r t i k e l polnischer Organe, die sich sehr v i e l anders als sonst mit dem T h e m a der f r a g w ü r - digen polnisch-sowjetischen Freundschaft u n d der Ostgrenzen befassen. D i e i n A l i e n s t e i n erscheinende Z e i t u n g „ G l o s O l s z t y n s k i "

untersucht i n ihrem A r t i k e l w o h l erstmals die H i n t e r g r ü n d e der polnisch-sowjetischen „ F r e u n d - schaft", w o b e i das Blatt das W o r t „ F r e u n d - schaft" selbst i n A n f ü h r u n g setzt und dazu be- merkt: „ W o z u eigentlich diese ,Freundschaft'?

Ist das alles nicht eine Schmach? Treffen darauf nicht die folgenden W o r t e Lenins z u : ,Die M e n - schen werden so lange dumme Opfer des Be- truges und Selbstbetruges i n der P o l i t i k b l e i - ben, so lange sie nicht lernen, hinter den ver- schiedenen politischen Phrasen die Interessen j e w e i l s gewisser G r u p p e n oder K l a s s e n z u er- kennen?' Entspricht diese Phrase v o n der .pol- nisch-sowjetischen Freundschaft' nicht auch nur den Interessen einer ganz bestimmten Gruppe?

W a r u m soll man eigentlich — w i e es da immer h e i ß t — Dankbarkeit g e g e n ü b e r der Sowjet- armee wegen der ,Befreiung Polens v o m Joch des H i t l e r i s m u s ' empfinden? Geschah dies etwa Polen zuliebe u n d nicht lediglich aus strate- gischer und politischer N o t w e n d i g k e i t für R u ß - land? W a r u m sollten w i r die U d S S R lieben, w e i l sie uns .wieder einen eigenen Staat u n d eine eigene A r m e e gegeben' hat? W a r das nicht nur eine z w a n g s l ä u f i g e Konseguenz aus der N i e d e r l a g e Hitler-Deutschlands? U n d waren w i r denn i n den letzten J a h r e n w i r k l i c h H e r r e n i m eigenen Haus?"

Der „Glos O l s z t y n s k i " , der so schreibt, meint dann, man solle doch Phrasen vermeiden und bei der sowjetisch-polnischen Interessengemein- schaft nicht v o n Freundschaft reden. Er fügt hinzu: „ G e g e n eine m ö g l i c h e Wiederauferste- hung der alten .deutschen Gefahr' brauchen w i r ganz einfach die Macht der U d S S R als eigene R ü c k e n d e c k u n g , aber w i r Polen bezahlen g e w i ß sehr teuer dafür, und w i r haben t a t s ä c h l i c h k e i n e n G r u n d , diese harte strategisch-politische N o t w e n d i g k e i t auch noch Freundschaft zu nen- nen . . ."

In der polnischen Zeitschrift „K o n t r a s t y " , die sich „ O r g a n der j u n g e n Intelligenz" nennt, w i r d v o n den noch offenen P r o b l e m e n gespro- chen, an die m a n n u n ebenfalls eines Tages herangehen m ü s s e . D a z u g e h ö r e insbesondere das P r o b l e m der heute v o n P o l e n losgerissenen Gebiete v o n L e m b e r g u n d W i 1 n a. „ K o n - trasty" e r k l ä r t h i e r z u : „ V i e l V e r n u n f t w i r d ge- rade da am Platze sein, w e n n m a n diese Frage anschneiden w i r d . . . T r o t z der b r u t a l e n V e r - treibung v o n M i l l i o n e n P o l e n aus ihrer ostpol- nischen H e i m a t leben n ä m l i c h i n diesen S t ä d t e n bis heute immer noch Tausende v o n P o l e n , die sehr u n g l ü c k l i c h sind . . . Es gibt da noch eine fundamentale B e z i e h u n g : O s t p o l e n u n d unsere Westgebiete (Ostdeutschland. D i e Red.) . . . E i n Polen, welches die L e m b e r g - u n d W i l n a f r a g e i n seinem Sinne g e l ö s t h ä t t e , k ö n n t e auch dem deutschen V o l k g e g e n ü b e r eine e l a s t i - s c h e r e A u ß e n p o l i t i k treiben."

„ K o n t r a s t y " e r k l ä r t , er w o l l e k e i n e s w e g s v o n einer R e v i s i o n der polnischen W e s t g r e n z e spre- chen, es ging? aber u m das A u f f i n d e n ganz neuer M ö g l i c h k e i t e n u n d L ö s u n g e n . A u c h die ostpolnische Frage werde sich nicht mehr mit den alten M e t h o d e n l ö s e n lassen. M a n m ü s s e aber nach neuen W e g e n suchen, u m die P r o - bleme gemeinsam mit den litauischen u n d u k r a i - nischen Nachbarn z u l ö s e n , die j a ein g r o ß e s Stück ihrer Geschichte mit der polnischen ver- binde. N a c h O s t e n und nach W e s t e n h i n werde

— so e r k l ä r t e das Blatt a b s c h l i e ß e n d — die p o l - nische A u ß e n p o l i t i k nach neuen W e g e n suchen m ü s s e n , w e n n sie sich w i r k l i c h v o n derjenigen der S o w j e t u n i o n u n a b h ä n g i g machen w o l l e .

Radio Warschau hat die Ä u ß e r u n g e n des „ K o n - trasty" i n einer Presseschau k u r z e r w ä h n t , sie jedoch als „ v o r e i l i g und dorzeit nicht zeit- g e m ä ß " bezeichnet; G o m u l k a w ü r d e n dadurch U n a n n e h m l i c h k e i t e n bereitet.

D i e A u f l ö s u n g v o n e t w a achttausend K o l l e k - t i v g ü t e r n i n P o l e n melden westliche A g e n t u r e n aus W a r s c h a u . Es s o l l e n nur noch e t w a z w e i - tausend K o l c h o s e n bestehen.

rate- und Maschineneinsatz an (obwohl man z. B.

beim entscheidend wichtigen Reisanbau M a s c h i - nen k a u m einsetzen kann), sie verspricht den dringend notwendigen K u n s t d ü n g e r für die aus- gelaugten B ö d e n . Beides k a n n sie i n W a h r h e i t gar nicht ausreichend liefern. R u ß l a n d , das nur etwa e i n D r i t t e l der chinesischen B e v ö l k e r u n g hat, konnte i n den letzten Jahren d r e i u n d d r e i ß i g M i l l i o n e n H e k t a r N e u l a n d e r s c h l i e ß e n , bei C h i n a k a n n m a n i n den k o m m e n d e n J a h r e n nur e t w a noch zehn bis zwölf M i l l i o n e n h i n z u g e w i n n e n . In ganz S o w j e t - A s i e n leben auf der Riesen- fläche v o n sechzehn M i l l i o n e n q k m nur 55 M i l l i o n e n , i n O s t s i b i r i e n (Transbaikalien) auf fünf M i l l i o n e n Q u a d r a t k i l o m e t e r n nur sechs bis sieben M i l l i o n e n Menschen. 580 bis 600 M i l l i o - nen C h i n e s e n sind heute schon i n zehn M i l l i o - nen Q u a d r a t k i l o m e t e r n eingepfercht, v o n denen ganze M i l l i o n e n k a u m oder garnicht als A c k e r - land oder auch nur W e i d e i n Frage k o m m e n . Schon heute s t r ö m e n J a h r für J a h r Hundert- tausende v o n C h i n e s e n , die i n ihrer H e i m a t nicht mehr p r i m i t i v s t e E r n ä h r u n g finden, i n die an die S o w j e t u n i o n grenzende M a n d s c h u r e i u n d andere G r e n z p r o v i n z e n . D i e neugeschaffene In- dustrie w i r d g e w i ß einige M i l l i o n e n v o m L a n d in die S t ä d t e bringen, aber die i n d u s t r i e l l e n E n t w i c k l u n g s m ö g l i c h k e i t e n sind z w e i f e l l o s be- grenzt und bei dem enormen W a c h s e n des V o l - kes k a n n h i e r v o n einer f ü h l b a r e n Entlastung nicht gesprochen werden.

Z w e i M ö g l i c h k e i t e n

Starlinger ist sich d a r ü b e r im K l a r e n , d a ß es für die Zukunft C h i n a s nur z w e i M ö g l i c h k e i t e n gibt. Eine W i e d e r a n k n ü p f u n g v o n Beziehungen

z u m W e s t e n w ü r d e C h i n a die G e l e g e n h e i t geben, seinen A u f b a u z u beschleunigen u n d weit besser u n d auch w o h l b i l l i g e r die G ü t e r u n d G e r ä t e z u erhalten, die es braucht. D i e z w e i t e M ö g l i c h k e i t ist die F o r t s e t z u n g des bis- h e r i g e n V e r h ä l t n i s s e s z u R u ß l a n d , das n u r i n b e s c h r ä n k t e m U m f a n g l i e f e r n k a n n . D i e Opfer, die das kommunistische R e g i m e dabei d e m eigenen V o l k abverlangt, w e r d e n für lange Z e i t noch g r ö ß e r sein als bisher. D e r B e v ö l k e r u n g s - druck nach N o r d e n m u ß ohne Z w e i f e l s t ä n d i g wachsen, die L a n d - u n d N a h r u n g s n o t w i r d s t ä n d i g g r ö ß e r , w e i l j ä h r l i c h v i e l e M i l l i o n e n neue Esser h i n z u k o m m e n ; C h i n a w i r d v i e l l e i c h t schon i n e i n e m Jahrzehnt siebenhundert u n d mehr M i l l i o n e n M e n s c h e n z ä h l e n .

Schon i n seinem ersten Buch g i n g es dem A u t o r nicht d a r u m , u n u m s t ö ß l i c h e T h e s e n auf- z u s t e l l e n u n d fertige U r t e i l e z u f ä l l e n . W a s i h m stets am H e r z e n gelegen hat, war^ dem deut- schen V o l k u n d v i e l l e i c h t auch der ganzen westlichen W e l t eigene w e r t v o l l e E r k e n n t n i s s e v o r z u t r a g e n u n d i h n e n den Blick für D i n g e zu scharfen, die b e i uns a l l z u oft ü b e r s e h e n u n d u n t e r s c h ä t z t w u r d e n . D i e s e m Z w e c k dient auch das neue Buch, das uns als e i n V e r m ä c h t n i s eines k l u g e n Beobachters und Deuters v o r g e l e g t w i r d Es bringt w e i t mehr, als i n d i e s e n Z e i l e n an- gedeutet w e r d e n k o n n t e . S t a r l i n g e r s D a r s t e l - l u n g greift w e i t ü b e r die tagespolitischen Ent- w i c k l u n g e n hinaus in die Zukunft. D i e T a k t i k die heute e i n Tschu E n - L a i e i n s c h l ä g t , ist zeit- bedingt und k a n n sich i m w e i t e r e n V e r l a u f der Ereignisse f r ü h e r oder s p ä t e r g r u n d l e g e n d ä n d e r n .

J a h r g a n g 8 / F o l g e 4

V o n W o c h e z u W o c h e D e r B u n d e s k a n z l e r w i r d B e r t i « M J j l j b » J £

b r u a r w ä h r e n d der G r ü n e n w Besuch a b s t a t t e n . D r . A f e n a ^ ^

Schirmherrschaft ü b e r cue Ausstellung ü b e r n o m m e n u n d w i l l aucn

e r ö f f n e n . Henauer w i r d , w i e m a n aus B u n d e s k a n z er D r A d e n a u e r w ^ n ^

S Ä S a S C o r n e r - S e e i n O b e r - f ^ S S S S S & m des N o r d a t l a n t i k p a k t e s

s e t z f e ^ c h der K a n z l e r e r n e u t i n e i n e r R u n * A n s p r a c h e . e i n .

S i c h l a n r m ü s ' s e ^ i j t * P a r -

ab ö s e n Di™ N A T O - M i t g l i e d s c h a f t s o l l e ,e- d Ü S n T c h t a l s V o r l e i s t u n g für V e r h a n d l u n g e n D e u tsr? a T t e r « ndde nF r e i e V o l k s p a r t e , h a b e n

ü b e r r a s c h e n d i n B o n n beschlossen, e i n e e i n - heitliche P a r t e i unter dem N a m e n .-Deutsche P a r t e i " z u b i l d e n . M a n w o l l e sich nicht n u r z u m W a h l k a m p f , s o n d e r n auch für die A r b e i t i n e i n e m n e u e n B u n d e s t a g z u s a m m e n -

s c h l i e ß e n . _ A l s A u f t a k t z u m W a h l k a m p f hielt D r . A d e n a u e r

v o r der J u n g e n U n i o n der C D U e i n e Rede, i n der er sich gegen p o l i t i s c h e T e n d e n z e n i m G e w e r k s c h a f t s b u n d w a n d t e u n d v o n e i n e m

„ Z i c k z a c k - K u r s " der S P D sprach. B r e n t a n o w a n d t e sich i n s e i n e r R e d e g e g e n die B e f ü r - w o r t e r der K o e x i s t e n z . Es sei l e b e n s g e f a h r - l i c h , e i n e n E i n k l a n g z w i s c h e n Recht u n d U n - recht, M o r a l u n d U n m o r a l f i n d e n z u w o l l e n . D i e M u s t e r u n g e n für d i e n e u e B u n d e s w e h r h a -

b e n am M o n t a g b e g o n n e n . D a s B u n d e s v e r - t e i d i g u n g s m i n i s t e r i u m rechnet d a m i t , d a ß sie b e i d e n e t w a 550 M u s t e r u n g s b e z i r k e n i n fünf W o c h e n abgeschlossen s e i n k ö n n e n . Z u m E r s a t z d i e n s t f ü r K r i e g s d i e n s t v e r w e i g e r e r

n a h m der R a t der e v a n g e l i s c h e n K i r c h e i n D e u t s c h l a n d S t e l l u n g . E r hat e m p f o h l e n , d a ß der E r s a t z d i e n s t aus G r ü n d e n d e r G e r e c h t i g - k e i t nicht w e n i g e r h a r t u n d o p f e r v o l l s e i n d ü r f e w i e der e i g e n t l i c h e M i l i t ä r d i e n s t . D i e F r a n z o s e n h a b e n z w a n z i g deutsche K a s e r -

n e n g e r ä u m t . S i e w u r d e n z u s a m m e n m i t 1200 W o h n u n g e n a n die deutsche R e g i e r u n g z u r ü c k g e g e b e n . D i e K a s e r n e n u n d U n t e r - k ü n f t e b e f i n d e n sich i m R a u m v o n W e t z l a r . D i e E i n - u n d Z w e i m a r k s c h e i n e w e r d e n u n g ü l -

t i g . S i e t r e t e n am 20. F e b r u a r a u ß e r K r a f t u n d w e r d e n v o n d e n Z e n t r a l b a n k e n n o c h b i s z u m

1. A p r i l 1957 umgetauscht.

M i t e i n e r E r h ö h u n g d e r B u n d e s b a h n t a r i f e m u ß nach einer E r k l ä r u n g des P r ä s i d e n t e n F r o h n e unter U m s t ä n d e n gerechnet w e r d e n . E i n e solche T a r i f e r h ö h u n g k ö n n e n o t w e n d i g w e r - den, u m die K o s t e n s t e i g e r u n g e n v o n 1956 aufzufangen. A u c h e i n e V e r k ü r z u n g d e r A r - beitszeit w e r d e v e r m u t l i c h T a r i f e r h ö h u n g e n n o t w e n d i g machen.

S o n d e r b r i e f m a r k e n f ü r d i e B e r l i n e r K i n d e r - f e r i e n a k t i o n w i r d d i e B u n d e s p o s t ab 1. F e - b r u a r h e r a u s b r i n g e n . D e r h i e r f ü r g e z a h l t e Z u s c h l a g k o m m t d e m H i l f s w e r k B e r l i n für d i e B e r e i t s t e l l u n g w e i t e r e r F e r i e n p l ä t z e z u g u t e . E i n e erhebliche V e r s t ä r k u n g des I n t e r z o n e n -

v e r k e h r s i m S o m m e r w i r d v o n d e r B u n d e s - b a h n a n g e k ü n d i g t . Im J u n i s o l l e n z. B . so- w o h l ü b e r H e l m s t e d t w i e auch ü b e r W o l f s - b u r g je d r e i s t ä n d i g e Z u g p a a r e v e r k e h r e n . F ü r die H a u p t r e i s e z e i t ist auch e i n n e u e r I n t e r z o n e n z u g z w i s c h e n B i e l e f e l d u n d M a g d e - b u r g v o r g e s e h e n . Es s o l l e n d a n n ü b e r W o l f s - b u r g auch E n t l a s t u n g s z ü g e g e f a h r e n w e r d e n . Zuchthausstrafen für S c h ü l e r hat das S o w j e t -

z o n e n r e g i m e i n D r e s d e n v e r h ä n g t . D e n J u - gendlichen w u r d e angebliche „ B o y k o t t h e t z e "

u n d „ A n s t i f t u n g z u m A u f r u h r " v o r g e w o r f e n . D i e E i n f ü h r u n g der 4 5 - S t u n d e n - W o c h e i n d e r S o w j e t z o n e ist v o m P a n k o w e r R e g i m e z u - n ä c h s t u m e i n e n M o n a t v e r s c h o b e n w o r d e n . B e i der v e r s u c h s w e i s e n E i n f ü h r u n g e i n e r v e r k ü r z t e n A r b e i t s w o c h e i n e i n i g e n m i t t e l - deutschen B e t r i e b e n hat es e r h e b l i c h e P a n - n e n gegeben.

Z a h l r e i c h e J u d e n w o l l e n aus P o l e n a u s w a n - d e r n . J ü d i s c h e K r e i s e m e l d e t e n , fast 25 000 W a r s c h a u e r J u d e n h ä t t e n u m e i n e A u s w a n - d e r u n g s e r l a u b n i s nach P a l ä s t i n a u n d U b e r s e e gebeten. W a r s c h a u e r B e h ö r d e n g a b e n z u , d a ß sich t a t s ä c h l i c h z a h l r e i c h e j ü d i s c h e B ü r g e r M i t e i n e m e r h e b l i c h e n S t e i g e n d e r A r b e i t s -

l o s i g k e i t i n U n g a r n u n d e i n e r g r o ß e n L e b e n s - m i t t e l k r i s e rechnen die E x p e r t e n der V e r - e i n t e n N a t i o n e n . U n g a r n brauche m i n d e s t e n s 400 000 T o n n e n W e i z e n , 300 000 T o n n e n F ü t - t e r m i t t e l u n d g r o ß e M e n g e n an S a a t g u t Es herrsche w e i t e r e i n k a t a s t r o p h a l e r K o h l e n - m a n g e l .

Z u m B e f e h l s e m p f a n g i n M o s k a u hat d e r K r e m l jetzt auch V e r t r e t e r w e s t l i c h e r K o m m u n i s t e n - p a r t e i e n bestellt. D i e b e i d e n S t e l l v e r t r e t e r des i t a l i e n i s c h e n K o m m u n i s t e n f ü h r e r s T o -

g h a t t i s i n d bereits z u „ S t u d i e n z w e c k e n " nach M o s k a u a b g e f l o g e n ,

u m eine A u s r e i s e e r l a u b n i s b e m ü h t e n . n e n p nm rr$ t l79 ,der b r i l i s c h* n F l o t t e auf die n e u e n F e r n l e n k w a f f e n k ü n d i g t e der Erste s o l l u l T - i 1" 6 Reihe v o n K r i e g s s c h i f f e n s o l l u m g e b a u t w e r d e n

D7 s t r neN e wÜvm l! 1Di"gent Arturo T o s c a n i n i 90 L e h e n , \ °r k kUrZ VOr S e n d u n g seines 90. L e b e n s j a h r e s v e r s t o r b e n . E r hat v i e l e N e w " Y Öer k e rrt T MaÜänder S c a l e u n J d S S t e T M ^ r ^r°POlitan- ° Per m u s i k a l i s c h d e n F e s t s n S * »ar er audl »"Wnt b e i F . n l n l T L m BaYreuth « n d S a l z b u r g .

S L n d e T ' m S r ,9 U m diC *anze Erd« »«' « M a s c h i n e n h, 2 ? 5.n e u a r t i3 e a m e r i k a n i s c h e o h n e 1 ' ' 1 6 lpgten 38000 K i l o m e t e r Stunde z u r ü c k D u i , Klluomete™ i n d e r w e i s e n d a ß rfi u" ' P r n e h m e n s o l l t e be-

e

£ srs;.r°r

erinder

g e n u n d a n z u g r e i f e n . ' E' "d e anZUfUe-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oktober 1954 entschlief nach langem, mit großer Geduld getragenem schwerem Leiden meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und

Januar 1966 entschlief nach langer Krankheit meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Groß- mutter.

Fast ein Jahr nach dem Tode ihrer Tochter Erna entschlief nach einem langen, mit großer Liebe für die Ihren und zu ihrer masurlschen Heimat erfüllten Leben unsere liebe Mut-

Kaum em Jahr nach ihrer Aussiedlung aus der Heimat am 23 Juli 1958, entschlief nach langem schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma

Sie wollte wissen, wem sie ähnelte, und mir fiel Bonnie Raitt ein –, weil beide so ein hübsches, mark ant geschnittenes Gesicht haben und (auch das muss angemerk t werden) v on Zeit

Neben vielen Projekten blieb aber immer auch Zeit für So- lokonzerte, in denen er seine stilistische Vielfalt unter Beweis stellen kann: brasilianische Töne und Rhythmen

Die Gemeindeverwaltung kann, auch wegen Nichtzuständigkeit für den Betrieb, eine solche Aufgabe nicht übernehmen (Anm: die Gemeindeverwaltung hat derzeit so gut wie keine

Finanzielle Unterstützung kann ihnen helfen, zwei Mal in der Woche Äpfel und Bananen als Nachtisch essen zu können, die gesamte Infrastruktur zu verbessern