• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsaufgaben: Nichtlineare Funktionalanalysis ¨ Serie 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungsaufgaben: Nichtlineare Funktionalanalysis ¨ Serie 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsaufgaben: Nichtlineare Funktionalanalysis ¨ Serie 2

PD Dr. B. Rummler Sommersemester 2020

1) Es seiX ein separabler unendlich-dimensionaler Banachraum, F :M ⊂X → X eine vollstetige sowie Fr´echet-differenzierbare Abbildung bei xo ∈ U(xo) ⊂ M 6= ∅.

Zeigen Sie, dass das Fr´echet-Differential dF(xo, x−xo) aufgefasst im Sinne von F(x) = F(xo) + dF(xo, x−xo) +R(x) = F(xo) + F0(xo)(x−xo) +R(x)

als ”Linaer-Anteil”T := F0(xo) :X→X einen vollstetigen linaren Operator erkl¨art.

2) Zeigen Sie das Gronwallsche Lemma: Vorgegeben seien die Funktionen f und g mit f, g ∈ C[τ, T] bei: −∞ < τ < T < ∞ . g sei auf [τ, T] monoton wachsend. Mit festem α : 0 < α < ∞ gen¨ugen die Funktionen f und g f¨ur alle t ∈ [τ, T] der Ungleichung

f(t) ≤ g(t) + α Z t

τ

f(s)ds .

Dann gilt f¨ur alle t ∈ [τ, T] die Ungleichung:

f(t) ≤ g(t) ·exp(α(t−τ)).

3) Im Sinne der Produktregel f¨ur Fr´echet-Ableitungen aus der Vorlesung sei:

H(x) := B(F1(x), F2(x)) , Fj :U(xo) ⊂ X→ Xj; j = 1,2 Die Abblidungen Fj seien aus C3(U(xo),Xj). Berechnen Sie H00(x) und H000(x)!

4) (Fr´echet Ableitung) Vorgegeben seien der reelle Banachraum X := C[0,1] sowie die Abbildung (das Funktional)F :D(F)⊂X→E1 erkl¨art durch:

F(x) := ( Z 1

0

sin(x(t))dt) ∀x ∈ D(F)

Bestimmen Sie D(F) und ¨uberpr¨ufen Sie die Fr´echet-Differenzierbarkeit von F auf D(F). Geben Sie gegebenenfall die Fr´echet Ableitung von F an.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Humboldt-Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Mathematik.

Humboldt-Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Mathematik.

Humboldt-Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Mathematik.

Humboldt-Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Mathematik.

Dann kann h¨ ochstens eine Koordinate

Zeigen Sie, dass A einen positiven Eigenwert mit einem zugeh¨ origen positiven Eigenvektor

Humboldt-Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Mathematik.

Da außerdem A + B beschr¨ ankt und koerziv ist, ergibt sich die Behauptung nach