• Keine Ergebnisse gefunden

Handreichung zur Schulleiterbeurteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Handreichung zur Schulleiterbeurteilung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Handreichung zur Schulleiterbeurteilung GPO II

Februar 2019 KM, Ref. 24, 25

Verordnung des Kultusministeriums über den Vorbereitungsdienst und die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt Grundschule (Grundschullehramtsprüfungsordnung II - GPO II 2014)

Handreichung zur Schulleiterbeurteilung

Verordnungstext Hinweise/Erläuterungen

1

Anhaltspunkte zur Umsetzung

Auszug aus GPO II, § 13 Ausbildung an der Schule

(5) Die Schulleiterinnen und Schulleiter er- stellen etwa drei Monate vor Ende des Vorbereitungsdienstes eine schriftliche Beurteilung (Schulleiterbeurteilung) über die Berufsfähigkeit der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und beteiligen hierbei die Mentorinnen und Mentoren sowie die Ausbildungslehrkräfte nach § 12 Absatz 2. Diese können den Entwurf der Beurteilung vorab zur Kenntnis erhalten und Stellung nehmen. Die Beurteilung wird un- verzüglich dem Prüfungsamt und dem Seminar zugeleitet. Beurteilt werden vor- rangig die Kompetenzbereiche Unterrichten, Erziehen und Schule Mitgestalten. Das En- gagement, schulkundliche Kenntnisse und das gesamte dienstliche Verhalten sind zu berücksichtigen. Maßgeblicher Zeitraum ist der bis zum Beurteilungszeitpunkt abgeleis- tete Vorbereitungsdienst mit Schwerpunkt auf dem zweiten Ausbildungsabschnitt.

Die Schulleiterbeurteilung wird in der Re- gel Anfang Mai erstellt - siehe Terminvor- gabe LLPA. Vorfristigkeit ist zu vermeiden, da maßgeblicher Zeitraum der VD mit Schwerpunkt auf dem zweiten Ausbil- dungsabschnitt ist.

Die Schulleiterbeurteilung wird unter Ein- beziehung aller wichtigen Erkenntnisse über die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter in eigener Verantwor- tung erstellt. Die Beteiligung der Mento- rinnen und Mentoren sowie der Seminar- ausbilderinnen und -ausbilder soll regel- mäßig, bspw. bei beratenden Unterrichts- besuchen erfolgen sowie in unmittelbarem Zusammenhang mit der Erstellung der Schulleiterbeurteilung, ggf. sollen auch die Formalia für die Kenntnisnahme der Beur- teilung besprochen werden.

Kompetenzbereiche

"Unterrichten", "Erziehen", "Schule mitgestalten"

"Unterrichten"

z. B. Sorgfältige, gewissenhafte sowie fachlich richtige Planung des Unterrichts auf der Grundlage der aktuellen Bildungs- pläne. Berücksichtigung psychologischer, soziokultureller und fachlicher Lernvor- aussetzungen der Lernenden. Eine schü- lergerechte Weiterentwicklung fachlicher, methodischer, sozialer und personaler Kompetenzen, wie ein sachgerechter und didaktisch reflektierter Methodeneinsatz unterstützen den Unterrichtsprozess. Die Förderung der Fähigkeiten zum selbstbe- stimmten Lernen und Arbeiten ist zentra- les Anliegen.

"Erziehen"

z. B. Der Lehrperson gelingt es durch ein- fühlsamen und vertrauensvollen Umgang

1 Unter Hinweise/ Erläuterungen sind ggf. zu berücksichtigen: Formalia, Zuständigkeiten, Ziele, Strukturen

(2)

Handreichung zur Schulleiterbeurteilung GPO II

Februar 2019 KM, Ref. 24, 25

Verordnungstext Hinweise/Erläuterungen

1

Anhaltspunkte zur Umsetzung

Beurteilungsgrundlagen können sein: Un- terrichtsbesuche (mindestens einen je Ausbildungsfach), Einzelgespräche ein- schließlich Zielvereinbarungen, aktive Be- teiligung in Schulkunde, Elternreaktionen, Beteiligung der LA in den Schulgremien, wie Konferenzen, Arbeitskreisen, Schul- entwicklungsprozessen, bei Schulveran- staltungen usw.. Die Anfertigung von Noti- zen ist im Hinblick auf mögliche Wider- sprüche zwingend; diese sind nicht unmit- telbarer Bestanteil der Schulleiterbeurtei- lung, sondern als " Gedächtnisprotokoll"

zu verstehen. Auf Aufzeichnungen von Mentorinnen und Mentoren soll hier zu- nächst nicht ausdrücklich Bezug genom- men werden.

mit den Schülerinnen und Schülern und durch beispielhaftes Verhalten eine Unter- richtsatmosphäre zu schaffen, in welcher zu Lernbereitschaft und zu selbstständi- ger Arbeit motiviert wird. Das Interesse der Lehrperson an den Schülerinnen und Schülern wird auch deutlich im Verständ- nis für ihrer Kompetenzen und Probleme.

Bei schwierigen Situationen reagiert die Lehrperson angemessen und souverän.

Die Lehrperson setzt eine wertschätzende Sprache ein, sie motiviert die Schülerin- nen und Schüler durch beispielgebendes Arbeits- und Sozialverhalten. Durch Vor- bildwirkung erfolgt Erziehung und Werte- vermittlung.

"Schule mitgestalten"

z. B. Die Lehrperson bringt sich engagiert und zuverlässig in das Leben der Schule ein. Sie nimmt mit Sorgfalt und Umsicht in sicherer Kenntnis der schulrechtlichen Grundlagen Aufgaben wahr. Im Schulall- tag zeigt sie ihre Zuverlässigkeit und pflegt die Zusammenarbeit mit Schullei- tung, Eltern und anderen schulischen und externen Personen. Eigenes Tun wird kri- tisch hinterfragt. Außerunterrichtlicher Veranstaltungen werden initiiert.

Positives wie Negatives soll deutlich be-

(3)

Handreichung zur Schulleiterbeurteilung GPO II

Februar 2019 KM, Ref. 24, 25

Verordnungstext Hinweise/Erläuterungen

1

Anhaltspunkte zur Umsetzung

nannt werden.

(6) Die Schulleiterbeurteilung steht bis zum Ende der Ausbildung unter Änderungs- vorbehalt. Sie ist zu ändern, wenn die wei- teren Leistungen der Lehramtsanwärterin- nen oder der Lehramtsanwärter oder das dienstliche Verhalten dies erfordern. Sie schließt mit einer Note nach § 23. Werden in der Schulleiterbeurteilung die pädagogi- schen und erzieherischen Kompetenzen oder die Lehrfähigkeit in einem Ausbil- dungsfach als nicht ausreichend beurteilt, darf die Note „ausreichend“ (4,0) nicht erteilt werden.

(7) Nach Übergabe des Zeugnisses nach

§ 28 Absatz 2 wird die Schulleiterbeurtei- lung auf Antrag der Lehramtsanwärterin oder des Lehramtsanwärters durch die Schulleiterin oder den Schulleiter ausge- händigt.

Vorbehaltsklausel - nur wenn das dienstli- che Verhalten dies erfordert ist eine Ände- rung von Beurteilung und Note angezeigt.

Nach § 23 sind ganze oder halbe Noten möglich.

Schulleiterbeurteilung ist mit 5/28 Anteilen an der Gesamtnote gewichtet.

Formloser Antrag der LA/des LA an die Schulleitung, die nach dem vom Seminar festgelegten Zeugnistermin aushändigen kann.

Bei Änderungsbedarf ist die Kontaktauf- nahme mit der Außenstelle des LLPA beim RP dringend angezeigt.

Alle Ausbildungsfächer sind Bestandteil der Schulleiterbeurteilung, d.h., dass auch in allen Ausbildungsfächern ausreichende Leistungen erbracht werden müssen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interessentinnen und Interessenten im Alter bis 25 Jahre können sich beim Leiter des Kulturzentrums "dasHaus", Manfred Winter, telefonisch unter 504-2888 oder per

Zwar sind die neuen Räumlichkeiten der Ausländerbehörde rechtzeitig zum ursprünglich geplanten Umzugstermin fertiggestellt, jedoch würden Baumaßnahmen im Gebäude, die erst

„normalen“ Klassenraum die richtige Atmosphäre für einen Vorlesewettbewerb schaffen kann, bewies die St.-Luthard- Schule in Wissel: Die Tafel be- malt mit den Titelfiguren aus

die Erstellung dienstlicher Beurteilungen nach Maßgabe der „Richtlinien der Senatorin für Bildung und Wissenschaft über die dienstliche Beurteilung von Lehrerinnen und

Die Einschrän- kung gilt zunächst für diese Woche, muss aber unter Um- ständen noch weiter verlängert werden.. Die Einschränkung gilt zunächst für diese Woche, muss aber

Der Senator für Bildung und Wissenschaft überträgt hiermit auf die Schulleiterinnen und Schulleiter der Schulen der Stadtgemeinde Bremen die bisher von ihm

Es wird jedoch angestrebt, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass künftig auch der Abschluss von zeitlich befristeten Arbeitsverträgen (den die Anord- nung des Senats

Interkantonalen Tagung für Schulleiterinnen und Schulleiter (IKAS) nutzten über 150 von ihnen die Gelegenheit, sich intensiv mit grundsätzlichen Fragen der Führung auseinander