• Keine Ergebnisse gefunden

Sechsmal „Tschüss und alles Gute!“ Gleich sechs Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem Südkreis gehen zum Ende dieses Schuljahrs in wohlverdienten Ruhestand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sechsmal „Tschüss und alles Gute!“ Gleich sechs Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem Südkreis gehen zum Ende dieses Schuljahrs in wohlverdienten Ruhestand"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02831/9777077 Internet��������������������� www�nno�de

Mi�

20° 11°

Fr�

24° 12°

Do�

23° 10°

Sa�

23° 14 ° KONTAKT

26� WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 25� JUNI 2014

Sparen und gleichzeitig den regionalen Umweltschutz fördern

Sparkasse Straelen und SWK bringen einen Umweltsparkassenbrief heraus. Seite 2

Gelderner Sommer startet am Freitag mit der Ladies Night

Der Auftakt zur sommerlichen Veranstaltungs- reihe findet im Schwarzbrenner statt. Seite 3

NN-Leser können Karten für

das Shakespeare-Festival gewinnen

Das Globe Neuss bringt am 13. Juli das Leben von Heinrich VIII. auf die Bühne, auf Spanisch. Seite 12

WETTER

Aufbruch im Eine-Welt-Verein

GELDERN. Zum Treffen seiner Ladendienstler lädt der „Welt- laden“ Geldern am Freitag, 27.

Juni, um 15 Uhr in den alten Pfarrsaal der Katholischen Pfarr- gemeinde ein. Auch interessierte, neue Mitarbeiter sind herzlich willkommen, denn es wird in diesem Jubiläumsjahr – 25 Jahre – im Eine-Welt-Verein Verände- rungen geben.

Es steht ein Umzug in ein neues Ladenlokal an, das größer ist, besser liegt und ganz neue Möglichkeiten bietet. Angestrebt sind auch eine Erweiterung der Öffnungszeiten und ein Laden- dienst im Zweier-Team. Weitere Informationen gibt es auf dem Treffen. Der im April neu ge- wählte Vorstand hofft auf rege Unterstützung der Vereinsmit- glieder und anderer, engagierter Ehrenamtler, denn auch nach 25 Jahren ist der „faire Handel“

wichtiger denn je. Mit dem Ge- winn und Spenden unterstützt der Verein unter anderem ein Straßenkinder- und Bildungs- Projekt in Brasilien.

SEVELEN. Auch in diesem Jahr verspricht der „Tag der Architek- tur“ in NRW ein unmittelbares Architekturerlebnis vor Ort: Ge- nau 418 Bauwerke werden am kommenden Wochenende, 28.

und 29. Juni, in 166 Städten für Besucher geöffnet sein. Auch am Niederrhein sind einige Objekte mit von der Partie: In Geldern beispielsweise gewährt Bauherr Norbert Geraths Einblicke in sein neues Passivhaus im neuen Stadtteil Am Nierspark 24.

Interessierte sind eingeladen, sich am Sonntag, 29. Juni, von 11 bis 15 Uhr den Neubau von Architekt Philipp von der Linde vorstellen und erläutern zu las- sen. Das Passivhaus öffnet sich im Süden zur unberührten Nie-

derrheinlandschaft. Die raumho- he Glasfassade gibt dem Gebäude ein markantes Erscheinungsbild und dem Nutzer das maximale Raumgefühl. Die Nordseite hin- gegen geizt mit Öffnungen, was ganz im Sinne des Passivhaus- konzeptes ist. Den Abschluss bildet ein Schmetterlingsdach, das durch eine Schattenfuge zu schweben scheint.

„Architektur bewegt!“ lautet das bundesweite Motto für den Tag der Architektur 2014. In der näheren Region gibt es in Keve- laer, Straelen, Sonsbeck, Xanten, Rees, Kleve und Bedburg-Hau weitere Gebäude zu entdecken.

Interessierte finden die vollstän- dige Liste samt Adressen unter www.aknw.de.

Architekturerlebnis vor Ort entdecken

Tag der Architektur 2014 am 28� und 29� Juni

Parkbad-Flatrate in den Ferien

GELDERN. Wie die Stadt Geld- ern mitteilt, können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren aus dem Stadtge- biet Geldern ab sofort wieder Ferienpässe gegen eine Gebühr von 15 Euro an der Kasse im Parkbad Gelderland erwerben.

Der Ferienpass berechtigt in der Zeit vom 7. Juli bis 19. August während der Öffnungszeiten zum Besuch des Parkbades Gelderland. Außerdem können Schüler, Studenten, Schwer- behinderte sowie Empfänge- rinnen und Empfänger von Leistungen nach dem SGB II, III oder XII den Ferienpass gegen Entrichtung einer Gebühr von 15 Euro erwerben.

Das waren noch Zeiten, als man sich Termine in ein Büch- lein eintrug. Fach- menschen sprechen vom haptischen Erlebnis. Heutzu- tage verschwinden Termine in der Klaud. Natürlich heißt es Cloud, was wiederum Wolke heißt und vorspiegelt, ein pro- faner Eintrag wie „Mittwoch, 25. Juni, 11 Uhr, Wurzelbe- handlung“ schwebe wolken- blau schön im unkaputtbaren Weltweitnetz. Wenn aber der Strom ausfällt, ist die Wolke futsch. Immerhin: Man kann auf Termine gleich von ver- schiedenen Rechnern aus zu- greifen. Wenn das Büchlein weg ist, ist alles weg. Vor- und Nachteile sind abzuwägen.

Kürzlich rief die Kollegin Ve- rena an und hatte einen Ter- min für Franz. Der verblieb abschließend mit: „Ich mach mir ‘nen Knoten ins Smart- phone.“

FRANZ

Sechsmal „Tschüss und alles Gute!“

Gleich sechs Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem Südkreis gehen zum Ende dieses Schuljahrs in wohlverdienten Ruhestand

GELDERLAND. (nm) In den Grundschulgemeinden im Kle- ver Südkreis zwischen Strae- len und Issum, Walbeck und Rheurdt gehen in diesen Tagen gleich sechs Schulleiterinnen und Schulleiter in den wohlverdien- ten Ruhestand – oder „machen sich aus dem rektoralen Grund- schul-Staub“, wie es der Strae- lener Bernd Schaap mit einem Augenzwinkern formuliert.

Viele Hundert Jungen und Mädchen haben die Sechs auf ihrem Weg begleitet und viele Menschen werden ihnen zuru- fen: „Tschüss und alles Gute!“

Die NN haben zum Abschied der zwei Frauen und vier Männer ein exklusives „Fotoshooting“

wahrgenommen. Bereits in der gestrigen Schulleiterunde des südlichen Kreises Kleve gaben die Sechs mit einem Mittagsbüf- fet im Hotel Straelener Hof ih- ren Ausstand. Abschied nehmen hieß es für Rita Biermann, die

seit 2007 die Gelderner St.-Adel- heidschule geleitet hat. Die Ver- abschiedung für Barbara Hähnel, Leiterin der Rheurdter Marti- nusschule, findet am Freitag, 27. Juni, ab 8.30 Uhr statt. Auch Josef Pauls, der am Samstag, 28.

Juni, mit einem großen Fest von Schülern, Eltern und Kollegium der Walbecker St.-Luzia-Schule verabschiedet wird, darf sich nun bald „Pensionär“ nennen. Von 11 bis 15 Uhr sind auf dem Schul- hof alle zu „Josefs Jahrmarkt“

eingeladen. Ebenfalls bricht für Klaus Fahrenholz, Schulleiter der Gelderner Albert-Schweitzer- Grundschule, ein neuer Lebens- abschnitt an. „Auf Wiedersehen“, sagt zudem Wilhelm Schmitz nach sechs Jahren als Schullei- ter der Issumer Brüder-Grimm- Schule am Mittwoch, 2. Juli, um 10 Uhr. Und der Sechste im Bunde ist Bernd Schaap, zwölf Jahre lang Schulleiter an der Stra- elener Katharinenschule.

Sechs auf einen Streich: Schulrätin Angelika Platzen (r.) verabschiedete bereits gestern auf der Schul- leiterrunde in Straelen die sechs scheidenden Schulleiter Josef Pauls, Klaus Fahrenholz, Barbara Hähnel, Bernd Schaap, Rita Biermann und Wilhelm Schmitz (v.l.). NN-Foto: Theo Leie

VEERT. Die Geselligen Vereine Veert hatten zur Sommerkirmes eingeladen. Die Tradition des wurde dieses Jahr auch ohne einen Festball der Vereinigten Bruderschaft oder der Geselligen Vereine lebendig gehalten. Denn in der Dorfmit- te sorgten verschiedene Veranstaltungen für bes-

te Laune an diesem ersten Sommerwochenende.

Ein Highlight war gewiss die große Kaffee- und Erdbeerkuchentafel der Landfrauen um die Vor- sitzende Marianne Meurs (Foto). Wer könnte dieser Köstlichkeit in Rot und Weiß schon wi- derstehen? Weitere Bilder auf Seite 4. NN-Foto: T� Leie

Aber bitte mit Sahne

In Geldern öffnet Norbert Geraths am Sonntag, 29. Juni, von 11 bis 15 Uhr sein Passivhaus Am Nierspark 24 für Besucher. Foto: privat

Für die Betreuung von Kin- dern, die aus unterschied- lichen Gründen nicht mehr in ihren Familien leben kön- nen, sucht die Abteilung Ju- gend und Familie des Kreises Kleve Pflegeeltern und bietet gemeinsam mit der Familien- bildungsstätte am Montag, 30.

Juni, um 19.30 Uhr in der Fa- milienbildungsstätte in Kalkar, Mühlenstege 11, einen Info- abend an. Eine Anmeldung ist nur noch heute möglich unter Telefon 02824/97660.

LETZTE MELDUNG Infoabend für künftige Pflegeeltern

Einführung von Pfarrerin Brück

ISSUM. Am Sonntag, 29. Ju- ni, wird in einem Gottesdienst um 15 Uhr die Pfarrerin Frau Yvonne Brück in ihr Amt als Pfarrerin der Evangelischen Kir- chengemeinde Issum eingeführt.

Gleichzeitig findet auch ein Kin- dergottesdienst statt. Danach schließt sich ein Kaffeetrinken mit verschiedenen Beiträgen im Gemeindehaus an, bei dem es auch die Möglichkeit zu Gruß- worten gibt. Der Gottesdienst am Morgen findet an diesem Sonn- tag nicht statt.

In dieser Ausgaben finden Sie Sonderseiten zur Sommerkir- mes 2014 in Sevelen (Seite 6 und 7).

SONDERSEITEN

An der B9 – Einfahrt EDEKA Apotheker Bernd Janssen Hochstraße 99, 47647 Kerken Tel. 0 28 33 - 44 06, Fax 7795 loewen-apotheke-aldekerk.de

Aldekerk

Bio-Apotheke

natürlich

0 28 32 / 97 50 13-0

Luxemburger Platz 1 · 47623 Kevelaer Dipl.-Kfm.

Frank Schulz Immobilien-

Ökonom

www.von-poll.de/kevelaer

Möbelmarkt Gartenmarkt

8. 99

9.99

www.self24.de

4S26M

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen – Otto-Schott-Str. 8 . Straelen – An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 Angebote gültig bis zum 01.07.2014

Baumarkt

DECKENLEUCHTE

mit Drahtkugelgeflecht, Gestell chromfarben, inkl Leuchtmittel, 6 x 12 V 35W, G4

08190008-05

+ TOP-PREIS + TOP-PREIS + TOP-PREIS+

ALGENVERHÜTUNG 1 L

Algenverhütung verhindert Algenwachstum, hilft Trübstoffe zu entfernen und macht das Wasser klar. Es enthält kein Chlor. 32320001-17

WOHNWAND

weiß, B/H/T ca.230/185/40cm, inkl. Beleuchtung.

03860005 03860005-00/01

159.-

199.-

mit Drahtkugelgeflecht,

39. 99

54.99

24. 99

39.99

self24

Angebote gültig

POWER LED FLEXBAND

Farbwechsler RGB, inkl. 150 LED‘s x 0,24 W, Gesamtlänge 500 cm, mit Fernbedienung, kürzbar

08190094

+ TOP-PREIS + TOP-PREIS + TOP-PREIS+

99 99 99 99

39.9939.9939.9939.9939.99

POWER LED FLEXBAND POWER LED FLEXBAND

in versch. Farben erhältlich

013419

(2)

MITTWOCH 25. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

ANZEIGE

926A-NN-06-14

Lebergesundheit: Macht unser modernes Leben krank!?

Unsichtbare Gefahren wie Um- weltgifte, Pestizide und Zusatzstof- fe in Nahrungsmitteln sind allgegen- wärtig. Unser ganzer Organis- mus leidet unter der Dauer-Belas- tung mit potentiell schädlichen Stoffen. Doch was viele nicht wis- sen – unser Hauptentgiftungsorgan Leber ist besonders betroffen.

Die Leber – Chemie- zentrale des Körpers

Die Leber muss Tag für Tag Schwerstarbeit leisten. Wenn zu ungesunder Ernährung und mögli- cherweise Medikamenten, die die Leber belasten, noch Umweltgifte dazu kommen, wird es dem All- roundt-Talent in Sachen Entgiftung irgendwann zu viel.

Mariendistel hilft der Leber

Da heißt es, die Leber zu entlas- ten, sei es mit einer Lebensstilände- rung aber auch durch Vermeidung

aller Stoffe, welche die Leber unnötig belasten. Pflanzliche Medi- kamente wie bspw. das Marien- distel-Präparat Legalon® 156 mg können bei der Leberregeneration helfen. Legalon® 156 mg ist ein

Mariendistel – gut für die Leber (Foto: Rottapharm I Madaus)

Legalon® 156 mg. Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberschrumpfung (Leberzirrhose) und durch Lebergifte verursachte (toxische) Leberschä- den. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Bei hell- bis dunkelgelber Hautfärbung und Gelbfärbung des Augenweiß (Gelbsucht) sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Behandlung mit Legalon®156 mg ersetzt nicht die Vermeidung von le- berschädigenden Ursachen (z. B. Alkohol). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: August 2013, Rottapharm | Madaus GmbH, 51101 Köln, www.rottapharm-madaus.de

spezieller Extrakt aus der Marien- distel, sehr gut verträglich und in der Apotheke erhältlich. Bereits eine zweimal tägliche Einnahme über ein bis zwei Monate kann die Leberwerte, abhängig vom Aus- gangswert, wieder normalisieren.

ANZEIGE

Nicht vergessen: Update durchführen

Nur so bleiben Sie im Internet geschützt

Millionen Menschen surfen täg- lich im Internet. Während der eine die aktuellen Nachrichten liest, sucht der andere nach den schönsten Reisezielen oder neuen Schuhen.

Vielen ist dabei bewusst, wie wichtig es ist, den ei-

genen Computer vor unerwünschtem Zu- griff zu schützen. Mit Anti-Virenprogram- men und regelmäßi- gen Updates wird

der eigene PC gesichert. Auch Besitzer von Handys oder Naviga- tionsgeräten achten immer häufiger darauf, dass ihr Gerät auf dem neuesten Software-Stand ist.

Das blinkende Kästchen an der Telefonbuchse – der Router – wird dabei schnell vergessen.

Router sind das zentrale Verbin- dungsglied zwischen dem Internet und dem Zuhause. Außerdem sor- gen sie dafür, dass die Daten zu-

hause drahtlos übertragen werden.

Doch auch Router müssen in regel- mäßigen Abständen durch Soft- ware-Updates aktualisiert werden.

Nur so sind der Zugang zum Inter- net und damit auch die angeschlos- senen Geräte sicher.

Wer sich bestmög- lich schützen will, sollte deshalb auch stets die Router- Updates durchführen.

Bei guten Routern wie beispielsweise der beliebten FRITZ!Box geht das ganz leicht:

Einfach im Browser fritz.box ein- geben und nach nur zwei Klicks ist der Router wieder „up to date“.

Router-Hersteller AVM verlost 10 x das Top-Modell FRITZ!Box 7490.

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit „Router-Update“ im Betreff an community@avm.de. Einsen- deschluss ist der 31. Juli 2014.

(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

909A-NN-05-14

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

grosseLtern

Jeden Monat winken 100 Euro

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s größer. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten sicher- lich kein Problem.

ANZEIGE

Brasilien: Sonne, Strand & Mate

Die WM steht vor der Tür und die ganze Welt blickt auf Brasilien.

Neben funkelnden Fußballstadien, atemberaubenden Landschaf- ten und facettenreichen Kul- turen hat das bevölkerungs- stärkste Land Südamerikas noch mehr zu bieten: Mit der Mate-Pflanze liefert Brasilien einen natürlichen Munter- macher, der sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut.

Am häufigsten werden die Blätter und Äste der Mate-Pflanze, die ur- sprünglich vom Indianer- stamm der Guarani ent- deckt wurde, für die Zubereitung von wohl- schmeckendem Tee ver- wendet. Die enthaltenen Vitamine A, B und C sol- len positive Effekte auf die Gesundheit sowie den Körper ausüben, wobei der natürliche Koffeinge-

halt belebend und aktivierend wirkt. Die grünen Blätter enthalten mehr Koffein als Kaffee und schon das Kauen von ein bis zwei frischen Blättern soll spürbar den Kreislauf anregen.

In Deutschland sind neben den klassischen Teevarianten auch Erfrischungsgetränke mit Mate erhältlich. So bietet beispiels- weise die Oettinger Brauerei mit den Varianten „Mate Clas- sic“ und „Mate Cola“ zwei belebende Geschmacks- richtungen in diesem Be- reich an. Passend zur Welt- meisterschaft in Brasilien sind nun die Flaschen der Mate Cola derzeit mit entsprechenden Etiketten gekennzeichnet. Die Sonder- edition ist noch bis Mitte Juli im Handel erhältlich.

Mate belebt und regt den Kreis- lauf an. Die Sonderedition von Oettinger ist noch bis Mitte Juli erhältlich.

908A-NN-05-14

STRAELEN. Produkte aus der Region liegen im Trend: „Die Nähe zum Hersteller schafft ei- ne besondere persönliche Ver- pflichtung, verantwortungsbe- wusst zu handeln. Das gilt für Lebensmittel ebenso wie für Fi- nanzdienstleistungen“, erklärt Peter Reichhold, Vorstandsmit- glied der Sparkasse der Stadt Straelen.

„Das gilt aber auch für lokal erzeugte Energie. Der Ausbau er- neuerbarer Energien ist für uns ein strategisches Wachstumsfeld.

Wenn die Energiewende die Hin- wendung zu mehr lokalen und nachhaltigen Angeboten bedeu- tet, dann sind wir als SWK mit diesem Geschäftsmodell bereits seit langem erfolgreich unter- wegs“, ergänzt Carsten Liedtke, Sprecher des Vorstands der SWK Stadtwerke Krefeld AG.

Der „Umweltsparkassenbrief“

der Sparkasse der Stadt Straelen verdeutlicht das: Regional ange- legtes Geld wird über die Spar- kasse zur Teilfinanzierung einer Windkraftanlage der SWK in Auwel-Holt und somit in erneu- erbare Energien genutzt – und nicht auf den internationalen Fi- nanzmärkten investiert.

Mit der Gemeinschaftsaktion des Umweltsparkassenbriefes engagieren sich die Sparkasse der Stadt Straelen und die SWK mit Unterstützung ihrer Kun- den aktiv für den Klimaschutz.

„Neben unseren mittelbaren Beteiligungen an verschiedenen Onshore-Windparks ist dies nun die erste Windenergiean- lage hier in der Region“, erklärt Carsten Liedtke. Die geplante Wind energieanlage in Straelen, Auwel-Holt wird 150 Meter hoch

sein und über eine Nennleistung von zwei Megawatt verfügen.

„Mit der erzeugten Strommenge aus der Windkraftanlage Auwel- Holt können rein rechnerisch jährlich bis zu 1.300 Haushalte versorgt werden. Außerdem bie- ten wir den Bürgern in Straelen die Möglichkeit, in unserem Ser- vicebüro vor Ort den Ökostrom der SWK zu beziehen. Für die Startphase bis zum 31. Dezember gibt es einen zusätzlichen Um- weltbonus in Höhe von 70 Euro“, ergänzt Carsten Liedtke.

„Mit dem Umweltsparkas- senbrief ermöglichen wir es den Straelener Bürgern, sich ohne Risiko über eine festverzinsliche Vergütung an der Windkraftan- lage zu beteiligen und finanziell von dem Projekt zu profitie- ren“, ergänzt Peter Reichhold.

Hierbei handelt es sich um ei- nen klassischen Sparkassenbrief mit fester fünfjähriger Laufzeit.

Das angelegte Geld kommt aus- schließlich bei der Finanzierung der Windkraftanlagen zum Ein- satz. Die Sparkasse stellt sicher, dass mindestens so viele Gelder in das erneuerbare Energien- Projekt fließen, wie in Umwelt- sparkassenbriefen angelegt wer- den. Dessen aktuelle Verzinsung liegt bei 2,0 Prozent p.a. Ein Er- werb ist grundsätzlich nur für Straelener Bürger möglich. Das Gesamtausgabevolumen ist auf den Betrag von 1.625.000 Euro beschränkt. Die maximale Zeich- nungshöhe liegt bei 10.000 Euro pro Person und die minimale bei 500 Euro. Der Umweltspar- kassenbrief ist zudem in voller Höhe über die Institutssicherung der Sparkassen-Finanzgruppe abgedeckt.

Der Umweltsparkassenbrief ist ab sofort in den beiden Sparkas- sen-Geschäftsstellen in Straelen und Herongen erhältlich.

Geld regional anlegen und etwas für Umweltschutz tun

Sparkasse Straelen und SWK geben einen Umweltsparbrief heraus

Stellten den Umweltsparkassenbrief vor: (v.l.) Peter Reichhold, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse der Stadt Straelen, Carsten Liedtke, Sprecher des Vorstands der SWK Stadtwerke Krefeld AG, und Thomas Linnenberg, Leiter der Kundenberatung der Sparkasse der

Stadt Straelen. Foto: privat

GELDERN. Positive Ergebnisse zeigten sich bei der Volksbank an der Niers. Auch die Spenden- aktion für die Tafeln in Geldern und Kevelaer war erfolgreich.

Im vergangenen Jahr hat die Volksbank wieder eine Kunden- befragung durchgeführt, die das Geldinstitut im Abstand von drei Jahren vornimmt. 4.000 Kun- den wurden um ihre Bewertung gebeten. „74 Prozent unserer Kunden sind mit den Leistungen der Volksbank ‚ausgesprochen zufrieden‘ oder ‚sehr zufrieden‘“, führt Heinz Litjens, Geschäfts- stellenleiter der Volksbank Keve- laer, aus.

Zwei Prozent sind ‚weniger zufrieden‘ oder ‚unzufrieden‘.

Bei der Befragung im Jahr 2010 waren es 71 Prozent, die mit der Volksbank zufrieden waren. wei- tere drei Jahre zuvor lag die Zu- stimmungsrate bei 69 Prozent.

Markus Bexte, Geschäftsstellen- leiter der Volkbank in Geldern,

stellt als weiteren Punkt der Be- fragung heraus, dass hinsichtlich der Beratungsqualität die Volka- bank als Vergleich zu anderen Banken überdurchschnittlich abgeschnitten habe.

Genannte Bestwerte liegen bei 83 Prozent, beispielsweise bei der Frage, wie gut man sich beraten fühle und ob man daraufhin wieder kommen werde. „Schöner kann ein Kundenfeedback wohl kaum ausfallen“, sagt Heinz Lit- jens.

Auch in anderen Bereichen, wie der Freundlichkeit und Zu- vorkommenheit, der Weiter- empfehlung und der Zusam- menarbeit konnte die Volksbank punkten. Für jeden ausgefüllten Fragebogen gehen zwei Euro an soziale Einrichtungen im Ge- schäftsgebiet der Volksbank an der Niers. Es ergab sich ein Be- trag von 2.300 Euro, welcher an die Kevelaerer und Gelderner Ta- fel gespendet werden.

Spende an die Tafeln: Heinz Litjens (Geschäftsstellenleiter der Volksbank Kevelaer), Wilfred Binn (Kevelaerer Tafel e.V.), Alfred Mersch (Gelderner Tafel e.V.), und Markus Bexte (Geschäftsstellenleiter der

Volksbank Geldern) Foto: privat

Volksbank-Kunden sind

„ausgesprochen zufrieden“

Genossenschaftsbank hat Befragung ausgewertet

Bündnis 90 /Die Grünen haben für die Jugendlichen in Wachten- donk zwei „Up-Bänke“ gespendet. Mit der Hilfe des Bauhofes wurden diese, nach Absprache mit den Jugendlichen, am Anlegeplatz an der

Moorenstraße aufgestellt. Foto: privat

SPD-Fraktion in Kerken: Mit neuen Mitgliedern startet die SPD-Fraktion in Kerken nach den Kommunalwahlen. Um zwei Personen stärker und mit vier neuen Mitgliedern präsentiert sich die SPD-Fraktion im Ker- kener Rat.

Nicht mehr dabei sind der vorhe- rige Fraktionsvorsitzende Man-

fred Körfer und Rainer Priefert, der als Schriftführer und Ge- schäftsführer. Beide sind weiter- hin im Vorstand des Ortsvereins vertreten.

Neu oder nach längerer Unterbre- chung im Rat sind Uwe Preifert, Marion Schumacher, Franz-Josef Hauzierek und Markus Pakulat.

Als sachkundiger Bürger wird darüber hinaus Ulrich Küster in Schul-, Kultur- und Sozial-

ausschuss mitarbeiten. Führen wird die Fraktion Uwe Priefert.

Als stellvertretende Vorsitzende steht weiterhin Ellen Westerhoff zur Verfügung. Markus Pakulat übernimnmt die Schriftführung und Geschäftsführerin wurde Marion Schumacher. Als Kan- didaten für das Amt der zwei- ten stellvertretenden bestimmte die Fraktion wieder Hermann Heinemann.

KURZ & KNAPP

Finden Sie uns

auf Facebook Gelderner Str. 75 · 47665 Sonsbeck · Tel. 0 28 38 / 7 79 05 30 · www.forsthaus-winkel.de · E-Mail: office@forsthaus-winkel.de

Unsere Öffnungszeiten ab 01.07.2014:

montags Ruhetag • dienstags - samstags 12.00 h – 21.00 h • sonntags 9.00 h – 20.00 h

Wir feiern Geburtstag!!!

Forsthaus Winkel Forsthaus Winkel

Feiern Sie mit uns

am Sonntag, 29.06.2014

Wir starten mit unserem Frühstücksbuffet

von 9 – 11 h zum Preis von € 13,50 p.P.

Großes Grillbuffet zum 1. Geburtstag

ab 11.30 h, € 17,90 p.P.,

Kinder bis 11 Jahren € 7,90

zum Sommerbeginn

ab 1.7.2014:

Unser neues »à la carte«-Angebot

Dienstags bis sonntags durchgehend ab 12.00 h

Unser Schlemmermenü

Jeden 3. Samstag im Monat ab 17.30 h Sonntags von 9 – 11.30 h

ausgiebiges Frühstücken

von unserem Frühstücksbuffet

NEU

Nachmittags Live-Musik durch den Entertainer

Johan Veugeler

(3)

MITTWOCH 25. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Sparkassen-Finanzgruppe

Das Leben ist nicht immer berechenbar. Aber seine Finanzierung. Der Sparkassen-Privatkredit hilft mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und einer schnellen Bearbeitung. Damit Sie sich auf Ihr Leben konzentrieren können. Infos in Ihrer Geschäftsstelle und unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Mit uns können Sie rechnen.

Der Sparkassen-Privatkredit.

Ihren Vertrag schließen Sie mit S-Kreditpartner GmbH, einem spezialisierten Verbundpartner der Sparkassen-Finanzgruppe.

229916142_Anz_SKP_Drillinge_138x210.indd 1 24.04.2014 15:54:23

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 26. Juni 2014

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Wieder da! 24 Stunden Grillwaren

aus unserem Automaten!

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Stielkotelett

kg

4.49 V

Gehacktes „gemischt“

kg

4.99 V

Römerbraten

kg

5.99 V

Frische Bratwurst

kg

3.99 V

Geflügelfrischwurstaufschnitt

eigene Herstellung 100 g

1.29 V

Gek. Schinken

100 g

1.29 V

Nur Donnerstag zum Fußball:

Grillrostbratwurst

Stck.

0.60 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Donnerstag, 26. Juni ab 17.30 Uhr geschlossen

ANZEIGE

Umarbeitung oder Ankauf?

Nach wie vor bieten wir auf Empfehlung des Zentralver- bandes der Gold und Silber- schmiede den Goldankauf an.

Eine besonders gern genutzte Alternative bei uns ist die Kombination von Umarbei- tung und Verkauf des Restma- terials. Entschließt man sich hierfür, bekommt man häufig nicht nur ein neues Schmuck- stück individuell und ganz persönlich für sich, sondern oftmals noch zusätzlich Geld zurück. Bei Trauringanferti-

gungen kann man den ideellen Wert eines bereits über lange Zeit geliebten Schmuckstücks aus der Familie weitergeben.

Goldschmiede Link, Markt 11 in Geldern – direkt zwischen der Sparkasse und C&A.

G O L D

Goldpreis zu Redaktionsschluss e 30,21

Familie Krings · Telefon 02831-2917 Omselsweg 5 · 47647 Kerken

(zwischen Nieukerk und Geldern, direkt an der B9) Montag - Freitag 8.00-19.00 Uhr Samstag 8.00-15.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 10.30-16.00 Uhr

...täglich frisch gepfl ückt:

Kirschen und

Erdbeeren

Familie Krings · Telefon 02831-2917 KERKEN. Das ehemalige Ta-

gungshotel „Via Stenden“ hat seinen Betrieb Ende 2010 ein- gestellt und soll zukünftig als

„Zentrale Unterbringungsein- richtung“ des Landes NRW bis zu 300 Flüchtlinge aufnehmen.

Durch die nach wie vor hohe Zahl von Flüchtlingen aus den zahlreichen Krisengebieten in der Welt ist das Land dringend auf weitere Unterbringungsein- richtungen angewiesen. In Via Stenden verbleiben die Flücht- linge jedoch nur wenige Tage, um von dort aus auf die Asylun- terkünfte der Städte und Kom- munen in Nordrhein-Westfalen verteilt zu werden.

Nach Auskunft der Bezirks- regierung Arnsberg sowie des Eigentümers der Immobilie ha- ben die Arbeiten zum Umbau von Via Stenden in dieser Woche begonnen. Die Baumaßnahmen

werden etwa zwei Monate in Anspruch nehmen, so dass die Einrichtung voraussichtlich im September 2014 ihren Betrieb aufnehmen kann. Bei der Verga- be der baulichen Arbeiten konn- ten auch ortsansässige und regi- onale Handwerksunterneh-men berücksichtigt werden.

In der Gemeinde Kerken hat- ten sich bereits – unter Feder- führung von Bürgermeister Dirk Möcking – Vertreter mehrere Vereine und Organisationen zu einem Informationsaustausch getroffen, auch, um darüber zu beraten, wie man die Flüchtlinge zukünftig humanitär unterstüt- zen kann.

Aus diesen Gruppierungen könnte ein Arbeitskreis „Netz- werk Asyl“ entstehen, der dann in regelmäßigen Treffen Akti- onen für die notleidenden Men- schen plant und organisiert.

Umbauarbeiten beginnen

Für Unterbringungseinrichtung in der Via Stenden

GELDERN. Sie entwickelt sich zu einer eigenständigen Marke, die „Ladies Night“ am Schwarz- brenner in der Glockengasse im Rahmen der Veranstaltungsrei- he Gelderner Sommer. In die- sem Jahre wird der Gelderner Sommer am Freitag, 27. Juni, sogar mit den Ladies eröffnet.

Antonia Hubbe kommt aus Geldern und freut sich darauf, dem Publikum Rock- und Pop- songs zu präsentieren. Unter- stützt wird sie von Alex Terhardt an der Gitarre und Philip Küsters am Cajon.

Zweite im Bunde ist Kat- ja Werker, die bereits auf sechs deutsch und englischsprachige Alben zurückblicken kann. Aus- zeichnungen wie „CD des Jahres“

kann sie ebenfalls vorweisen wie die Erfahrung als Vorprogramm von Stoppok oder Alanis Moris- sette.

Schließlich kommt Ela Quer- feld mit ihrer Band aus Köln

zum Gelderner Sommer. Sie ist bekannt dafür, dass sie über das singt, was ihr auf der Seele brennt und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt. Zudem haben ihre eigenen Songs „Ohrwurm- Potential“. Auf ihrer Tour durch Deutschland macht sie Station am Schwarzbrenner.

Bei so vielen starken Frauen- stimmen dürfen selbstverständ- lich die Herren der Schöpfung nicht fehlen. An diesem Abend aber nur als Zuhörer. Passend zur Jahreszeit gibt es eine besondere Getränkekarte mit Cocktails und Fruchtbowlen. Los geht es um 20 Uhr.

Der Gelderner Sommer ist eine Gemeinschaftsproduktion des Stadtmarketing Geldern in Zusammenarbeit mit den be- teiligten Gastronomen und mit freundlicher Unterstützung des Werbering Geldern und der Sparkasse Krefeld.

Der Eintritt ist frei!

Katja Werker Ela Querfeld

Gelderner Sommer startet am Freitag mit Ladies Night

Starke Musik, auch für Männer, im Schwarzbrenner

Zum ersten Mal findet am kom- menden Wochenende, 28. und 29. Juni, jeweils ganztags das Pro- jekt Kerkener KunstStrom statt.

32 Teilnehmer bemalen dann im gesamten Gemeindegebiet die grauen RWE-Stromkästen mit bunten Motiven. Derzeit laufen in vielen Ortsteilen schon die vorbereitenden Arbeiten. In der Malschule Marion Jansen fand ein Acrylworkshop für alle Teil- nehmer statt. In kleinen Grup- pen wurde nach einer kurzen, theoretischen Einführung zu den verschiedenen Pinsel und deren Einsatzzwecke sowie Be-

sonderheiten im Umgang mit Acrylfarbe auf die einzelnen Motive eingegangen. Hierbei wurden die Herausforderungen und mögliche Lösungsvorschlä- ge besprochen. Jeder Teilnehmer konnte dies anschließend in der Praxis umsetzen und üben. Auch unter den Teilnehmern fand ein reger Austausch in lockerer At- mosphäre statt und es wurde viel gelacht. Weitere Fragen zum Pro- jekt „Kerkener Kunststrom“ be- antwortet Kerkens Wirtschafts- förderin Nicole Thissen, Telefon 02833/922100.

Foto: privat

„Kerkener KunstStrom“ startet Öffnungszeiten

eingeschränkt

WACHTENDONK. Die

Wachtendonker Gemeindever- waltung macht darauf aufmerk- sam, dass das Bürgerbüro auch weiterhin wegen personeller Engpässe gehalten ist, die Öff- nungszeiten während der Woche einzuschränken. Die Einschrän- kung gilt zunächst für diese Woche, muss aber unter Um- ständen noch weiter verlängert werden. Die Einschränkung gilt zunächst für diese Woche, muss aber unter Umständen verlän- gert werden. Die momentanen Öffnungszeiten sind montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 13 Uhr, mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Um Verständnis wird ge- beten.

Leben im Barbaragebiet

GELDERN. Zum monatlichen Treffen der Bewohner des Geld- erner Barbaragebietes sind alle eingeladen, die bei der Initiative zur Verbesserung der Lebesquali- tät und zur Stärkung des Mitein- anders im Stadtviertel mitarbei- ten möchten. Die Treffen finden regelmäßig am letzten Montag des Monats statt und zum näch- sten Mal am 30. Juni im Kolping- kindergarten statt.

Es sollen weitere konkrete Schrit- te zur Realisierung eines zentra- len Treffpunktes im Stadtteil besprochen werden. Dazu soll ein Antrag an den Rat der Stadt Geldern diskutiert werden. Infos:

elefon 02831/9102300.

Sprechstunde mit Bürgermeister

WACHTENDONK. Der Bürger- meister von Wachtendonk, Udo Rosenkranz, bietet am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Zimmer 12/13 eine Bür- germeisterstunde an. Telefonisch ist er unter Telefon 02836/9155- 22 /-23 erreichbar.

Amtswechsel bei der SPD Straelen

STRAELEN. Der Vorsitzende der Straelener SPD, Otto Weber, wurde am 25. Mai in den Kreistag Kleve gewählt, gab jedoch sein Stadtratsmandat zurück. Für ihn rückt Holger Dietze, ein langjäh- riges Vorstandsmitglied, in den Stadtrat nach.

Holger Dietze ist 47 Jahre alt und als Erzieher beim Land- schaftsverband Rheinland tätig.

In der letzten Wahlzeit war er als sachkundiger Bürger im Aus- schuss für Bürgerdienste mit den Schwerpunkten Jugend, Sport, Soziales und Behinderte. Darü- ber hinaus ist Dietze Vorsitzen- der der Arbeitswohlfahrt Strae- len/Wachtendonk.

Sprechstunde der CDU: Am Freitag, 27. Juni, ist die Ratsfrau Christel Borgmann Gesprächs- partnerin in der Sprechstunde der Gelderner CDU. Sie ist unter anderem Mitglied des Ausschus- ses für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing und des Kultur- ausschusses und vVon 17 bis 18 Uhr ist sie unter der Rufnummer 02831/3867 zu erreichen und

freut sich auf Fragen und Anre- gungen.

Bürgerbüro geöffnet: Wie im- mer am letzten Samstag eines Monats ist das Wachtendonker Bürgerbüro am Samstag, 28. Ju- ni, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter sind in Zimmer 1 des Rathauses, Wein- straße 1, auzutreffen.

KURZ & KNAPP

(4)

MITTWOCH 25. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

ab

1.289,-

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

50 Polstergruppen und ca. 80 TV-Sessel bis 65 % reduziert!

11-17 Uhr*

So. 29.6. Schautag

2.890,- 1.395,-

1.275,- 835,-

679,-

mit Sessel Original Longlife Dickleder

inkl. Rückenrasterverstellung

2er

3er

4.219,-

Design und Funktion:

Aktionsrabatte im ganzen Haus !

Wo WM drauf steht, ist auch WM drin: Zum WM-Frühschoppen im Rahmen der Veerter Sommerkirmes hatte sich das Bedienungsteam weltmeisterlich gekleidet (linkes Foto). Rund um den Martinsbrunnen gab es Trödel, Musik und viel Gelegenheit zum geselligen Klönen. Für den guten Ton sorgte der Musikverein Aurora (rechts) beim WM-Frühschoppen zur Veerter Sommerkirmes.

Gute Gelegenheiten für Schnäppchen-Jäger gab es beim Veerter Trödel im Rahmen der Sommer- kirmes unter anderem am Stand von Rita Tenhaef und Marlies König. Nach dem Open-Air-Konzert mit Second Edition am Vorabend stand der Kirmes-Sonntag ganz im Zeichen der Familie. NN-Fotos: Theo Leie

Veerter Sommerkirmes 2014

Plug&Play

zurück im Maxim

GELDERN. Nach einjähriger Pause ist die Plug&Play-Sessi- on zurück im Bistro Maxim in Geldern in der Glockengasse. Der nächste Termin ist am kommen- den Sonntag, 29. Juni, von 17 bis 20 Uhr.

Die von der gleichnamigen Musikschule organisierte Session bietet Musikern aus der Region die Möglichkeit spontan in un- terschiedlichen Besetzungen zu jammen. Es gibt kein stilistischen Vorgaben – von Punk bis Jazz ist alles erlaubt. Die Backline, beste- hend aus Drumset, Amps und E- Piano, wird von der Musikschule gestellt, der Eintritt ist frei. Für die Zukunft ist geplant, dass die Session mit einer Opener-Band beginnt. Bands können sich ger- ne bei der Musikschule melden:

Telefon 02831/9190305.

Bei der 3. Kultnacht im Nieukerker Adlersaal ließ die Show „Night Fever“ das Beste der Bee Gees wieder aufleben. NN-Fotos: Theo Leie

Über ein volles Haus durfte sich nicht nur die Band freuen, auch die Veranstalter vom Heimatverein Nieukerk und des Trägervereins Ad- lersaal können stolz sein auf die gelungene Veranstaltung. Die Reak- tionen des Publikums zeigen: Sie haben den richtigen Nerv getroffen.

Frühstückstreff in Herongen

HERONGEN. Der Heronger Treff lädt am Donnerstag, 26.

Juni, zum Frühstückstreff ein. Er findet im Anschluss an die Seni- orenmesse ab 9.45 Uhr im Pfarr- zentrum statt. Um Anmeldung wird bis Mittwoch bei Johannes Wyers, Telefon 02839/714, oder bei Annemerie Fleuth, Telefon 02839/1462, gebeten. Der Un- kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 2,50 Euro.

Sommerliches Pfarrfest in Pont

PONT. Am Sonntag, 29. Juni, findet in Pont wieder das som- merliche Pfarrfest statt. Es begin- nt mit dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Ponter Pfarrkir- che.

Ab 11.30 Uhr gibt es im Bür- gergarten vor dem Pfarrheim Unterhaltung für Jung und Alt:

Trampolin und Treckerfahrt, Hau den Lukas und Wurfbude, Luftballons und Tischkickertur- nier. Neu ist das Dorfbilderpuz- zle. Für die Kleinen bieten die Mütter der Kindergartenkinder ein interessantes Programm. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Grill- und Geträn- kestand, Suppe und Erdbeer- bowle bestens gesorgt. Schokola- de mit Obst am Stiel ist auch im- mer gefragt. Beim Kickerturnier, beim Dorfbilderpuzzle und der Verlosung warten auf die Teil- nehmer interessante Gewinne.

Ende des Festes ist gegen 18 Uhr.

25.

Mittwoch

Geldern: Sprechtag des Senioren- beirats der Stadt Geldern mit Anita Lintzen, 10 bis 12 Uhr, Stadtverwal- tung, Raum 129, Issumer Tor, Telefon 02831/398129

Straelen: Blutspende, 16 bis 20 Uhr, Kath. Grundschule, Fontanestraße 4 Geldern: Offenes Forum Heilig-Geist, 19 Uhr, Gemeindezentrum Heilig- Geist-Gasse 2-4

Geldern: Autorenlesung von Ralf Tis- sen, 19.30 Uhr, Bücherkoffer, Issumer Straße 63

Issum: Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchesters „Harmonie“

1969, 20 Uhr, Musikraum der St.-Niko- laus-Grundschule, Weseler Straße

26.

Donnerstag

Issum: Gemeinsames Musizieren im Alter, 9.30 bis 11 Uhr, Jugendheim Issum, Vogt-von-Belle-Platz 11 Herongen: Heronger Frühstückstreff, 9.45 Uhr, Pfarrzentrum

Straelen: Training des Schachclubs Straelen in der Gaststätte Zum Sieg- burger, Annastr. 11-13, ab 19 Uhr Straelen: Skatetreff, 19 Uhr, Treff- punkt wasserstraelen, Lingsforter Straße

Geldern: Multimediavortrag über die Lepontinischen Alpen, 20 Uhr, Lindenstuben Geldern, Stauffenberg Straße 37

Geldern: Freundeskreis für Sucht- krankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt:

Telefon 0175/6464542

27.

Freitag

Geldern: Treffen der Ladendienst- lerinnen des Gelderner Eine-Welt- Ladens, 15 Uhr, alter Pfarrsaal (Alten- tagesstätte)

Geldern: Jahrmarkt St. Adelheid, 16 bis 19 Uhr, St.-Adelheid-Grundschule, Friedrich-Spee-Straße 17

Veert: Mitgliederversammlung des SV Veert, 19.30 Uhr, Vereinslokal „Alt Veert“, Veerter Dorfstr. 22

Sevelen: Sommerkirmes 2014, Dorf- abend und Zeltschmücken, 20 Uhr, Clemens-Pasch-Platz

Broekhuysen: Skatspiel mit dem Skatclub Broekhuysen, ab 20 Uhr, in der Gaststätte Schaffers in Broek- huysen

Wachtendonk: Blues Night, 20.30 Uhr, Zur Sandkaul, Kempener Straße 1 Geldern: Rock Arena, ab 22 Uhr, im Seven Geldern, Krefelderstraße 26 Geldern: Gelderner Sommer mit der „Ladies Night“, 20 Uhr, Schwarz- brenner, Glockengasse 17 Straelen: Volksbank-Sommerkino, Kulturring Straelen zeigt den Film

„Fack Ju Göhte“, nach 22 Uhr, Stadt- garten

28.

Samstag

Auwel-Holt: Internationale Modell- bahn- Ausstellung, 10 bis 18 Uhr, Grundschule, Schulweg 4

Geldern: Kneipp-Wanderung, 13.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz der Stadt- verwaltung Geldern

Sevelen: Sommerkirmes 2014,

Festkettenübergabe, 18.15 Uhr, Bür- gerhaus, Festhochamt, 19 Uhr, Kath.

Pfarrkirche „St. Antonius“, Ball des Festkettenträgers, 20 Uhr, Festzelt, Clemens-Pasch-Platz

Wankum: Pfarrfest, Vorabendmesse, 18.30 Uhr, ab 19.30 Uhr Musik und Tanz rund um die St. Martin-Kirche

29.

Sonntag

Wankum: Pfarrfest, Familienmesse, 10 Uhr, Platzkonzert, 11 Uhr, Kinder- schützenfest, 12.30 Uhr, Brasilianische Rhythmen mit „Samba X“, 16 Uhr, St.

Martin-Kirche

Walbeck: Tag der „Offenen Garten- tür“ im Grenzlandgarten der Familie Paasen, 10 bis 18 Uhr, Kevelaerer Straße 101

Pont: Pfarrfest, Festgottesdienst um

10.30 Uhr in der Pfarrkirche, ab 11 Uhr Unterhaltung für Jung und Alt im Bürgergarten

Aldekerk: Schülerkonzert des Mu- sikvereins Aldekerk, 11 Uhr, Aula der Grundschule

Nieukerk: Ausstellung „1914-1918.

Der Landkreis Geldern im Ersten Weltkrieg“, 11 bis 17 Uhr, Haus Lawa- czeck, Krefelder Straße 35

Wankum: Foto-Ausstellung „Wan- kum gestern und heute – Dorfan- sichten“, 14 bis 18 Uhr, Dorfstube Sevelen: Sommerkirmes 2014, Früh- schoppen, 11.15 Uhr, Festzelt, Großer Festumzug, 18 Uhr, ab Feldstraße über Antonius-Haus, Königsgalaball, 20 Uhr, Musik von „Enjoy“, Festzelt, Clemens-Pasch-Platz

Sevelen: Open Session für improvi- sierte Musik, ab 12 Uhr, Kulturscheu- ne Sevelen, Feldstraße 14

Schaephysen: Sommerfest im Fa- milienzentrum Fliegenpilz, 12 bis 17 Uhr, Im Kirchwinkel 21

Wachtendonk: BMX- und Skate- Contest, 13 bis 18 Uhr, Sportplatz Laerheide

Issum: Amtseinführung von Pfarre- rin Yvonne Brück, 15 Uhr, Ev. Kirche, Schulstraße 8

Geldern: Plu&Play-Session, ab 17 Uhr, Bistro Maxim, Glockengasse

Straelen: Konzert mit der „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin, 19.30 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul

30.

Montag

Sevelen: Sommerkirmes 2014, Erbsensuppe-Essen, 12 Uhr, Festzelt, Kinderschützenfest, 14.30 Uhr, Fest- zelt, Clemens-Pasch-Platz

01.

Dienstag

Geldern: Kneipp-Vortrag zur Fußzo- nenreflextherapie, 18 Uhr, Freizeit- center Janssen, Dieselstr.

Sevelen: Sommerkirmes 2014, Festkettenrückgabe, 18.45 Uhr, Bür- gerhaus, Gerichtsverhandlung und Knollepöckske verbrennen, anschl.

Kirmesabschlussball, 20 Uhr, vor dem Festzelt, Clemens-Pasch-Platz Sommerkino: Christoph Busch von der Fontys Venlo (l.) und Martin

Thissen von der Volksbank an der Niers laden als Sponsorenvertreter zum Straelener Sommerkino im Stadtgarten an der Annastraße ein.

Den Auftakt macht am Freitag, 27. Juni, die Komödie „Fack Ju Göhte“.

Die Besucher können Sitzgelegenheiten, Decken oder Picknicksachen mitbringen. Zudem sorgt das Team des Straelener Hofes für das leib- liche Wohl. Einlass ist ab 20.30 Uhr. NN-Foto: Theo Leie

Teenie-Disco im Jugendheim

ISSUM. Am Freitag, 4. Juli, fin- det von 18 bis 21 Uhr im Issumer Jugendheim am Vogt-von-Belle- Platz 11 eine Teenie-Disko statt.

Eintritt ist für alle Teenager von zehn bis 14 Jahren und es werden alkoholfreie Getränke angeboten.

Um 17.45 Uhr fährt ein Diskota- xi vom Jugendheim Sevelen nach Issum und gegen 21 Uhr zurück nach Sevelen. Anmeldung unter Telefon 02835/4109.

(5)

Mittwoch 25. Juni 2014 niEDERRhEin nAchRichtEn

05 Blues-Night

in der Sandkaul

WACHTENDONK. Der WM- freie Tag vor den Viertelfinal- spielen steht im Zeichen des Blues. Bereits zum zweiten Mal findet am Freitag, 27. Ju- ni, in der Sandkaul, Kempener Straße 1, die Wachtendonker Blues Night statt. Den Anfang mach „49Blues“, eines der be- sten Bluesduos des Rheinlands.

49Blues bietet einen abwechs- lungsreichen Mix aus tradi- tionellem Deltablues im Stile Robert Johnsons und peppigen Countryblues-Nummern. Aus- flüge in die Welt des Gospels und Ragtimes gehören ebenso zum Programm wie solche in die druckvollere Abteilung des Chicagoblues. Andreas Martens (Gitarre) und Norbert Lohan (Harp) bringen es zusammen auf über 60 Jahre Bühnenerfah- rung.Danach geht es weiter mit der Bluesclub Band „Flat Blues Ltd.“ und ihrem 50er/ 60er Jahre Blues. Beginn ist um 20.30 Uhr, der Eintritt an der Abendkasse beträgt sieben Euro.

Vorbildliches Engagement für Sicherheit von Kindern

Bundesweiter wettbewerb ausgeschrieben

NIEDERRHEIN. Der AXA-Kin- dersicherheitspreis zeichnet Menschen und Projekte aus, die sich vorbildlich für die Sicher- heit von Kindern in Deutsch- land einsetzen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 29. Au- gust möglich.

Anlässlich des nationalen Kindersicherheitstags startet die Ausschreibungsphase des ersten AXA-Kindersicherheitspreises.

Bewerben können sich Einzel- personen, Vereine, Kindertages- stätten, Schulen oder andere In- itiativen, die sich für die Sicher- heit von Kindern einsetzen. Ob Unfallprävention oder Social- Media-Schulung, Erste-Hilfe- Kurs oder Elternberatung, Ak- tionstag oder Ausstellung: Was zählt, sind Grundidee, Erfolg und Nutzen sowie die fachliche Qualität des Projekts. Vorausset- zung: Die Maßnahmen wurden in den Jahren 2013 und/oder

2014 umgesetzt und sind nicht profitorientiert. Der Hauptpreis Kindersicherheit ist dotiert mit 5.000 Euro.

Mit dem Sonderpreis 2014, dotiert mit 2.500 Euro, sucht AXA nach Menschen und Pro- jekten, die sich für die Sicherheit von Kindern im und am Wasser einsetzen. Der AXA-Kindersi- cherheitsreport 2014 zeigt, dass viele Eltern Wassergefahren un- terschätzen. So ist der Hälfte der Eltern nicht bewusst, dass Klein- kinder schon in etwa fünf Zenti- meter flachem Wasser ertrinken können. Die Bewerbungen wer- den von einer unabhängigen Ju- ry bewertet. Im Anschluss stim- men Jury, sowie Mitarbeiter und Vermittler über die Preisträger ab. Die Preisverleihung findet im November in Köln statt. Alle In- fos unter www.AXA.de/kindersi- cherheit. Bewerbungsschluss ist der 29. August.

Offener Treff und Jugendcafé

WACHTENDONK. Das Kinder- und Jugendzentrum Old School in Wachtendonk ist Montag, Mittwoch und Donnerstag, 16 bis 20 Uhr, sowie Dienstag und Freitag,15 bis 20 Uhr, geöffnet.

Der Offene Treff findet Mon- tag, Mittwoch und Donnerstag, 16 bis 17.30 Uhr, und Dienstag und Freitag, 15 bis 17.30 Uhr, statt. Geöffnet ist zu diesen Zeiten für alle Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren. Für die jüngeren Kinder (sechs bis zehn Jahre) werden Gesellschaftsspiele, freies Spiel und Bewegung angeboten.

Für die älteren Kinder (elf bis zwölf Jahre) ist die PC-Nutzung möglich. Jugendliche ab 14 Jah- ren können den Billardtisch nut- zen. Das Jugendcafé ist Montag bis Freitag von 17.30 bis 20 Uhr geöffnet. Ältere Kinder (elf bis zwölf Jahre) können das Jugend- café bis 18.30 Uhr besuchen. Ab 18.30 Uhr ist dieser Bereich Ju- gendlichen ab 13 Jahren vorbe- halten. Vom 7. bis 27. Juli, bleibt das Old School geschlossen.

Die Künstlerin Nina Stiber (r.) bietet in Issum am Kullenweg 13 Malkurse für Groß und Klein an. Zurzeit arbeitet sie mit ihren Schülerinnen Elke Usler, Rita Kranz, Melina Meuwesen und Birgit Meuwesen (v.l.) Ein- steiger und Forgeschrittene finden hier Anleitung und Inspiration, Techniktipps und -Vertiefung. Im Atelier für Farbgestaltung und Wandmalerei zeigt die Künstlerin die ganze Palette der Wandmalerei. Infos unter

www.ninaskunst.de. nn-Foto: theo Leie

(6)

MITTWOCH 25. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

tischlereivandenberg@arcor.de

Dorfstraße 29 • 47661 Issum-Sevelen Telefon: 02835/5263

Wir wünschen dem Festkettenträger und seinen Adjutanten

sowie dem König

und seinem Gefolge schöne Festtage.

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

... zu Outlet-Preisen

Riesenauswahl auf über 600 m

2

20%

(auch auf bereits Reduzierte)

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten), Tel. 02801/982277 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

auf alle

Ausstellungsleuchten

P&P Pflastersteine & Natursteine

Verkauf & Pflasterarbeiten

1500 Qm

2

showGarteN, Im müldersfeld 10a wachteNdoNk

montag Geschlossen donnerstag 09.30 - 17.30 uhr dienstag 09.30 - 17.30 uhr freitag 09.30 - 17.30 uhr mittwoch 09.30 - 17.30 uhr samstag 09.00 - 16.30 uhr

0157 371 31 086

100 x 100 x 4 flamestone

JetZt

33,- qm

Vorster Heidweg 32 · Issum-Sevelen · Tel. 0 28 35-56 33 www.schreinerei-teuwsen.de

Fuerl Glöcks met de Kirmes

KIRMESPROGRAMM Freitag, 27. Juni

20 Uhr: Dorfabend und Zeltschmücken im Festzelt mit Musik von „Rendezvous“

Samstag, 28. Juni

18.15 Uhr: Festketten- übergabe, Bürgerhaus 19 Uhr: Festhochamt in der kath. Pfarrkirche „St. Antonius“

20 Uhr: Ball des Festketten- trägers im Festzelt mit der Band „Enjoy“

Sonntag, 29. Juni

11.15 Uhr: Frühschoppen mit Trommlerkorps, Guggamusik und Chor im Festzelt 18 Uhr: großer Festzug ab Feldstraße über Antonius-Haus bis Festzelt

20 Uhr: Königsgalaball mit der Band „Enjoy“, Festzelt

Montag, 30. Juni

12 Uhr: Erbsensuppe essen und Früh- bis Dämmerschop- pen im Festzelt mit „Roland Zetzen“ im Zelt und Biergarten 14.30 Uhr: Kinderschützenfest im Festzelt

Dienstag, 1. Juli

18.45 Uhr: Festkettenrückgabe am Bürgerhaus

20 Uhr: Gerichtsverhandlung und Knollepöckske verbrennen vor dem Festzelt, anschließend Kirmesabschlussball im Festzelt mit „Roland Zetzen“

Die Repräsentanten der Seve- lener Sommerkirmes freuen sich auf fünf gelungene Festtage und laden alle Menschen aus der Umgebung – Groß und Klein – zum Feiern und geselligen Mitei- nander ein und wünschen „Vöel Glöcks met de Kermes“. Festge- bender Verein dieses Sommer- märchens 2014 ist das Tromm- lerkorps Sevelen 1923 e.V. Die Festkette trägt Herbert van den Berg, begleitet von seinen Ad- jutanten Stefan Waerder und Michael Engels. König der St.- Sebastianus-Bruderschaft Oer- mten/Großholthuysen 1453 ist Sven Saers. Zu seinen Ministern wählte er sich Jens Kolmans und Christian Schulte-Kellinghaus.

Natürlich unterstützt auch der

Hofstaat der St. Antonius-/St.

Hubertus Bruderschaft Sevelen 1453 e.V. um Schützenkönig Harry Oude Hendrikmann mit den Ministern Norvin Vitten und Hans Theo Deckers die neuen Repräsentanten. Zusammen mit ihren Frauen gibt die komplette Repräsentantenschar – hier am Abend der offiziellen Weinprobe in Oermten am Dorfbrunnen – ein tolles Bild ab. Übrigens hat sich aus der Partnergemeinde Se- velen in der Schweiz besonderer Besuch zur Sevelener Sommer- kirmes angekündigt. Neben den bekannten Hofmänner-Koblers werden die Pelzchappni Guggas aus dem gleichnamigen Dorf in der Schweiz mit 30 Teilnehmern die deutsche Kirmes nicht nur

musikalisch bereichern. Auch zur Kirmes 2014 wurde ein Schnaps abgeschmeckt. Dabei entstand in der Wettener Brennerei Moos- bur in Zusammenarbeit mit dem Trommlerkorps der „Pfiffikus“.

Er wird in limitierter Form nur zur Sommerkirmes ausgeschenkt und kann im örtlichen Geträn- kehandel erworben werden. Im und am Festzelt wartet ein ab- wechselungsreiches Kirmespro- gramm auf die Besucher., mit viel Live-Musik und Tanz. Dau- erkarten für das Festzelt kosten acht Euro und sind in Sevelen bei der Volksbank, bei der Spar- kasse, bei Radio Schönell sowie am Freitag an der Abendkasse im Zelt erhältlich. Ein einzelner Eintritt am Freitag, Samstag und

Sonntag kostet jeweils fünf Euro.

Montag und Dienstag ist der Ein- tritt frei.

Bereits in der zweiten Generation sind übrigens die Familien Bast, Heimes, Joachimsthaler, Lingen, van den Berg und Vitten für das Knöllepöcksken verantwortlich.

In diesem Jahr kommt der Fest- kettenträger Herbert van den Berg aus den Reihen der Pup- penbauer, so dass am lebenden Objekt Maß genommen werden konnte. Die Puppe wurde von allen begutachtet und für gut be- funden. Nun bleibt abzuwarten, welcher Vergehen sich Knölle- pöcksken vor und während der Kirmes schuldig machen wird.

Am Kirmesdienstag ist die große Abrechnung. NN-Foto: Theo Leie

„Vöel Glöcks met de Kermes“ vom 27. Juni bis 1. Juli in Sevelen

Beim großen Festumzug war das ganze Dorf auf den Beinen, um den Würdenträgern ihre Aufwar- tung zu machen. Aus der Verlosung anlässlich des Kapellener „Schützen-Ghana-Balls“ warten noch Preise auf ihre Gewinner. Diese entfallen auf die Lose Gelb 939 und Rot 982. Die Preise können bis zum 3. Juli abgeholt werden bei Georg Dahlhaus, Kapellen, Lange Straße 3, Telefon 02838/2783.

Das ganze Dorf feierte zu ihren Ehren: Schülerprinzessin Leonie Bongers, Kaiser Andreas Beurskens und Jugendprinzessin Jessica Lackmann (v.l.) waren die jungen Repräsentanten des Kapellener Schützen- festes. Mit einem etwas veränderten Konzept und mehr Beteiligung der örtlichen Vereine erlebte das Dorf eine gelungene Kirmes. Im Festablauf durfte aber der große Umzug gewiss nicht fehlen, der in den großen

Kirmesball im Festzelt überging. NN-Fotos: Theo Leie

KURZ & KNAPP

KAB St. Josef Sevelen: Die KAB Sevelen lädt alle Mitglieder zur Teilnahme am Kirmesumzug ein. Aufstellung ist am Kirmes- sonntag um 17.45 Uhr auf der Feldstrasse. Damit die KAB ein einheitliches Bild abgibt, wird um folgende Kleidung gebe- ten: Frauen: schwarze(r) Hose/

Rock, weiße Bluse, KAB-Schal;

Männer: schwarze Hose, weißes Hemd, KAB-Krawatte. Nach dem Umzug trifft man sich noch im Zelt.

Open Session: Die nächste Ses- sion für improvisierte Musik findet am Sonntag, 29. Juni, ab 12 Uhr in der KulturScheune Sevelen, Feldstraße 14, statt. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Diesmal ist die Open Stage von Anfang an

„offen“- es ist kein „Opener“

geplant. Vor Beginn werden die musikalischen Formationen ab- gesprochen ausgelost.

Sommerkirmes auf der Baersdonk

GELDERN. Am Samstag, 5. Ju- li, beginnt die Kirmes um 15 Uhr mit einem Gottesdienst am Baersdonker Feuerwehrhaus.

Anschließend wird die Baers- donker WM-Arena eröffnet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und alle Baersdonker sind ein- geladen. Die Kirmes wird mit einem traditionellen Grillen am Baersdonker Feuerwehrhaus am Montag, 7. Juli, beendet.

A 160, 8/12, 22000 km, met., Klima, Sitzhzg. nur e

12.990,-

C 220 Kombi Avantgarde

Automatik, 2011, 29000 km, Parktronic, Sitzhzg., etc. nur e

21.900,-

47661 Issum-Oermten · Tel.: 0 28 35/95 45 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Menschen, die keinen Platz im Gottes- dienst bekommen oder aus anderen Gründen nicht in die Kirche gehen können oder möch- ten, wird es auch in diesem Jahr wieder ein

Interkantonalen Tagung für Schulleiterinnen und Schulleiter (IKAS) nutzten über 150 von ihnen die Gelegenheit, sich intensiv mit grundsätzlichen Fragen der Führung auseinander

einen solchen Nachteil sehen wir bei der Entnahme, auf die es aber dem Wasserentgelt ankommt, nicht; selbst wenn aber die Wiedereinleitung in die Betrachtung einbezogen werden

im Umfang von zunächst 25 Stunden/Woche, zunächst auf zwei Jahre befristet für neue Aufgaben am Standort NRW der S∙T∙E∙R∙N GmbH.. Wir arbeiten in interdisziplinä- ren Teams

• Iterative Rückkopplung findet sich vor allem beim Anpassen. • Bei Erstellung und Präsentation / Diskussion kann auch Meta-

Eine erste Auswer- tung nach zwölf Monaten ergab, dass die Zugabe eines TNF-Antagonisten in diesem Zeitraum zu einem besseren klinischen Ansprechen geführt hatte als ein Add-on

November 2016 eingetretene Änderung bei der Beurteilung, ob ein Schulweg besonders gefährlich ist, wird im kommenden Schuljahr noch nicht umgesetzt.. Die Verwaltung wird zunächst

die Erstellung dienstlicher Beurteilungen nach Maßgabe der „Richtlinien der Senatorin für Bildung und Wissenschaft über die dienstliche Beurteilung von Lehrerinnen und