• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Vorlesung ¨ Partielle Differentialgleichungen II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zur Vorlesung ¨ Partielle Differentialgleichungen II"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rheinisch-Westf¨alische Technische Hochschule Aachen Institut f¨ur Mathematik

Prof. Dr. Heiko von der Mosel Dipl. Math. Simon Blatt

Ubungen zur Vorlesung ¨ Partielle Differentialgleichungen II

Serie 14 vom 6.4.2006

Aufgabe 53

[H¨olderr¨aume]

Sei Ω⊂Rn offen. Dann heißt f :Ω→Rh¨olderstetig zum Exponentenα ∈(0,1], also fC0,α(Ω),wenn

H¨olΩ,αf := sup

x,y∈Ω x6=y

|f(x)−f(y)|

|x−y|α <∞.

Zeigen Sie:

(i) H¨olΩ,αist eine Halbnorm auf C0,α(Ω).

(ii) F¨ur ˜f :σ:={x/σ: x∈Ω} →R,σ>0, definiert durch ˜f(x):=fx)gilt H¨olσf˜=σαH¨olΩ,αf.

(iii) F¨ur f,g∈C0,α(Ω)gilt

H¨olΩ,α(f g)≤H¨olΩ,αf· kgkL(Ω)+H¨olΩ,αg· kfkL(Ω).

(iv) F¨urΩ1,Ω2⊂Rn, TC0,α(Ω1,Rn)mit T(Ω1)⊂Ω2und fC0,β(Ω2),β ∈(0,1], gilt fTC0,α β(Ω1)mit

H¨ol1,α β(fT)≤H¨ol2f·(H¨ol1T)β.

Aufgabe 54

[OszillationH¨olderstetigkeit]

F¨ur f :Ω→R,Ω⊂⊂Rn,θ∈(0,1/2)mit osc

Bθ ρ(y)f≤1 2 osc

Bρ(y)f<∞ f¨ur alle Bρ(y)⊂Ω gilt: fC0,α(Ω)mit

α=−log 2 logθ.

1

(2)

Aufgabe 55

[Interpolation]

Beweisen Sie mit Hilfe des Ehrling-Lemmas (Lemma 3.4 der Vorlesung) und des Einbet- tungssatzes f¨ur H¨olderr¨aume, Proposition 3.7 bzw. 3.9 der Vorlesung, die folgenden beiden Interpolationsungleichungen, wobeiΩ⊂⊂Rnmit∂Ω∈C0,1:

(i) Sei uC2,α(Ω), α ∈(0,1], dann existiert zu jedem ε >0 eine Konstante C= C(Ω,n,α,ε), so dass

kukC2(Ω)≤εkukC2,α(Ω)+C(Ω,n,α,ε)kukL2(Ω).

(ii) Sei uC2(Ω),dann existiert zu jedemε>0 eine Konstante C=C(Ω,n,ε), so dass kukC1(Ω)≤εkukC2(Ω)+C(Ω,n,ε)kukL2(Ω).

Aufgabe 56

[Schauder-Absch¨atzung f ¨ur W¨armeleitungsgleichung]

Seienα,β ∈(0,1)und Cl,βk,α(Rn×[0,∞))der Raum der aufRn×[0,∞)definierten Funk- tionen, die zum Exponentenαh¨olderstetige k−te Ableitungen nach x∈Rnund zum Expo- nentenβh¨olderstetige l−te Ableitungen bzgl. t∈[0,∞)besitzen. F¨ur gC0,β0,α(Rn×[0,∞)) definiere

H¨olRn×[0,∞),(α,β)g := sup

(x,t),(y,s)∈Rn×[0,)

(x,t)6=(y,s)

|g(x,t)−g(y,s)|

|x−y|α+|t−s|β.

Zeigen Sie: F¨ur uC1,α/22,α (Rn×[0,∞))mit H(u):=H¨ol

Rn×[0,∞),(α,α/2)D2u+H¨ol

Rn×[0,∞),(α,α/2)tu<∞ gilt die Ungleichung

H(u)C(n,α)H¨ol

Rn×[0,∞),(α,α/2)(∂t−∆)u.

Hinweise: Gehen Sie wie im Beweis zu Proposition 5.2 der Vorlesung vor. Reskalieren Sie dabei parabolisch (vgl. Kapitel I.3), d.h.(x,t)7→(sx,s2t),und benutzen Sie abschlie- ßend anstelle der Cauchy-Absch¨atzungen f¨ur harmonische Funktionen die entsprechenden Absch¨atzungen f¨ur L¨osungen der W¨armeleitungsgleichung, Korollar 1.43 der Vorlesung.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rheinisch-Westf¨alische Technische Hochschule Aachen Institut f¨ur

Rheinisch-Westf¨alische Technische Hochschule Aachen Institut f¨ur

Anschlie- ßend ¨uberdecken Sie den Raum R n bis auf eine L n -Nullmenge durch abz¨ahlbar viele paar- weise disjunkte W¨urfel und addieren die Absch¨atzungen auf den

Hinweis: Argumentieren Sie mit Hilfe von Faltungen, oder machen Sie sich anhand der Produkt- und Kettenregel f¨ur Sobolevfunktionen, Proposition 3.22 der Vorlesung, klar, dass Sie

Rheinisch-Westf¨alische Technische Hochschule Aachen Institut f¨ur

Dann benutzen Sie den Widmanschen “Lochf¨ulltrick”, indem Sie die C−fache linke Seite von (1) hinzuaddieren. Eine Iteration der resultierenden Ungleichung wie in der Vorlesung

Dann k¨onnen Sie v zu einer Orthonormalbasis des R n erg¨anzen und nutzen die Unabh¨angigkeit der Spur von

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2010 Universitat