• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. H.-U. Reißig Organische Chemie I 5.01 Dreifach koordiniertes Kohlenstoffatom mit ebener Anordnung der Liganden Beispiel Alkene

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Prof. Dr. H.-U. Reißig Organische Chemie I 5.01 Dreifach koordiniertes Kohlenstoffatom mit ebener Anordnung der Liganden Beispiel Alkene"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dreifach koordiniertes Kohlenstoffatom mit ebener Anordnung der Liganden

Beispiel Alkene

Modellvorstellung:

CC-Doppelbindung = 1 σ-Bindung + 1 π-Bindung

C

p-Atomorbital (p-AO) π-Bindung

σ-Bindungen (mit sp2-AOs) 120°C

Kohlenstoffatom im Grundzustand

Kohlenstoffatom mit drei sp2-Hybrid-Atomorbitalen

2p-Orbitale

p-Orbital (→ π-Bindung) sp2-Hybrid- Atomorbitale (→ σ-Bindungen) 2s-Orbital

fiktive Hybridisierung

1s-Orbital

= Linearkom- bination von s- und p-Atom- orbitalen (AOs)

1 2

Energie

(2)

Alkene (Olefine)

C H2 CH2

C

H2 CH CH3 C

H2 CH CH2 CH3

C C

CH3 H C

H3 H

C H2 C

CH3 CH3

C C

H CH3 C

H3 H

H2C C

C CH CH C

H3 H

H

CH3 C

H2 C H2

C H2

CH C CH systematischer Name

(Trivialname)

Struktur Stenographie

acyclische Alkene CnH2n Cycloalkene CnH(2n-2)

Name Struktur Stenographie

Ethen (Ethylen) Propen (Propylen) 1-Buten

(Z)-2-Buten (cis-2-Buten)

2-Methylpropen (Isobutylen, Isobuten) (E)-2-Buten (trans-2-Buten)

1 2 4 3

5 1

Cyclohexen

trans-3,4- Dimethyl- cyclopent-1-en

1,5-Dimethylcyclooct-1-en H2

(3)

Additionsreaktionen der Alkene

C C C C

H H

H2 Katalysator Ni, Pd oder Pt

C C

X H HX

X2 C C

X X

C C

X O

H HOX

R C

OH O

C C

O

R C

O O

OH

C C

1,3-Dien

O O

C O C C C

O O O O3

Alken Reagenz Bedingungen Produkt Verbindungsklasse

+ Al

X = Cl, Br, I: Halogenalkane X = OH: Alkohole

+

1,2-Dihalogenalkane X = Cl, Br

+

2-Halogenalkohole X = Cl, Br, I +

Epoxide + (Oxirane) +

Cyclohexene +

Ozonide

Aldehyde, Ketone (Carbonsäuren) +

kane

(4)

Relative Stabilität von Carbenium-Ionen (in der Gasphase)

H3C/ C

H3 CH2

C CH3 C

H3

C H3

/ tertiär

C H

C H3

C H3

/

sekundär

293

142 primär

54

0 (Bezugspunkt)

Erel kJ/mol

/

(5)

Hückel-Molekülorbital-Modell (HMO-Modell) von π-Bindungssystemen I

Vereinfachende Annahmen:

1) Ungesättigte Moleküle bestehen aus einem σ-Gerüst, dem π-Bindungen überlagert sind (d.h. Trennung vom σ- und π-System).

2) Das vom σ-Gerüst unabhängige π-System läßt sich durch Mehrzentren-π-Molekülorbitale (Mehrzentren-π-MO’s) beschreiben, die den π-Elektronen freie Delokalisation erlauben.

3) Die Mehrzentren-π-MO’s erhält man durch Linearkombination der p-Atom-orbitale (p-AO’s).

5.06 Hückel-Molekülorbital-Modell (HMO-Modell) von π-Bindungssystemen II

C C

H H H

H

H H

H H

H

H

H

H

C C

H

H

H

H

C C

C C

2 Linearkombinationen Ethen

p1 p2

bindende Kombination ψ = c1p1 + c2p2 antibindende Kombination ψ* = c1p1– c2p2

p1 p2

LUMO

Energie ψ HOMO

ψ*

2 p-AO's 2 π-MO's

(6)

HMO-Modell von π-Bindungssystemen III

C C

C H H

H C

H

H C C

H H H

C C

C H H

H C

H H H

4 Linear-

kombinationen 4 π-MO's (2 bindende + 2 antibindende)

6 Linear- kombinationen

6 π-MO's (3 bindende + 3 antibindende) usw.

6 p-AO's 4 p-AO's

1,3,5-Hexatrien 1,3-Butadien

5.08

HMO-Modell von π-Bindungssystemen IV

(7)

Lichtabsorption konjugierter Polyene

Licht Energie

LUMO HOMO

Grundzustand des Butadiens S0

Energie

1. angeregter Zustand S1 ΔE = h · ν

ΔE LUMO – HOMO =

ν h λc h⋅ = ⋅

Energie von 1 mol Lichtquanten = NL.

Δ

E

ν

= Frequenz [Hz]

λ

= Wellenlänge

c = Lichtgeschwindigkeit

h = Planck’sches Wirkungsquantum NL = Zahl der Teilchen pro mol

H3C-(CH=CH)n-CH3

λ

max[nm] NLxΔE [kJ mol–1] Farbe

n = 2 225 519 farblos

n = 3 275 439 farblos

n = 4 310 385 farblos

n = 5 340 356 gelblich

n = 6 365 331 schwach gelb

n = 8 415 289 gelb

n = 9 435 268 gelb-orange

(8)

Monoterpene (C

10

= 2 x C

5

)

OH

Geraniol

(Geraniumöl, Rosenöl)

OH

1 H

2 3 4 5 6

7

(1R,2S,4R)-(+)-1,7,7-Trimethylbicyclo[2.2.1]heptan-2-ol (Holz des Campherbaums, Lavendelöl, Rosmarinöl)

(+)-Borneol O

1 4

(+)-Campher (1R,4R)-(+)-Bornan-2-on (Holz des Campherbaums)

(1S)-(–)-α−Pinen (Terpentinöl)

1

(1S)-(–)-β-Pinen (Terpentinöl)

(R)-(–)-Limonen (Pfefferminzöl, Fichtennadelöl) (S)-(+)-Limonen (Citronenöl, Kümmelöl)

1

*

(9)

Triterpene und Steroide (C

30

= 6 × C

5

)

HO

H HO

H H

H

O P O P O O

O

O O O P O P O

O O

O O

0 0

0

3 x C5

Isopentenyldiphosphat (C5) Farnesyldiphosphat (C15)

Squalen (Triterpen, C30)

Lanosterol (Triterpen, C30) Cholesterol (Steroid, C27) 2 x C15

Entfernung von 3 Methylgruppen Hydrierung der Seitenkette und Wanderung der Dop- pelbindung in Ring B B

C D

A

0 0 0

Vorläufer von Gallensäuren

Sexualhormonen Cortison

Vitamin D3

(10)

Carotinoide (C

40

= 2 x C

20

)

X

X

OH

OH

RO2C CO2R

Lycopin (Tomate)

Crocin

(Krokus, Safran) X = H : β-Carotin (Karotten)

X = OH : Zeaxanthin (Mais, grüne Pflanzen)

2

1 6

15 15'

6' 1'

15 15'

1' 6 6'

1

Vitamin A1(Retinol) (C20 = 1/2 x C40)

15

Vitamin A2(Didehydroretinol) 15

(11)

Prinzip chromatographischer Verfahren

s t a t i o n ä r e

P h a s e

s t a t i o n ä r e

P h a s e

0.1 bis 100 m Gemisch

getrennte Komponenten

∇ ∇

Trennung durch unterschiedlich starke "Wechselwirkung" mit der stationären Phase, unterschiedliche Verweilzeiten der Komponenten (Retentionszeiten)

(12)

Trennung und Identifizierung durch Dünnschicht- oder Papierchromatographie

0 0.2 0.3 0.6 1.0 0.9 0.8 0.7

0.5 0.4

0.1 Laufmittel-

Front

Start

Vergleichs- substanzen

Analysen- probe

a

b

c Rf-Wert von b

0.45 Rf

(13)

Schema eines Gaschromatographen

Detektor

Verstärker Schreiber

Manometer Probeninhalt Thermostat

Abzug

Strömungs- meßgerät Ventil

Stahlzylinder mit Trägergas (He oder N2)

Trennsäule mit stationärer Phase (Länge 1 – 100 m,

Durchmesser 0.1 – 10 mm)

(14)

R R

CN

Cl Cl

Cl Cl

∫ ∫

Butadien-Nitril-Kautschuk

(= Mischpolymerisat aus Butadien und 20 – 40% Acrylnitril) Doppelbindungen: cis- oder trans-Konfiguration

Styrol-Butadien-Kautschuk

(= Mischpolymerisat aus Butadien und ca. 25% Styrol) Polychloropren-Kautschuk

Doppelbindungen: cis- oder trans-Konfiguration cis-Polybutadien-Kautschuk

trans

cis trans

∫ ∫ R =

R =

trans

cis trans trans

∫ ∫

∫ ∫

Synthesekautschuk

(Weltverbrauch 2003: 11.4 ·106)

Doppelbindungen: cis-Konfiguration (identisch mit cis-Polyisopren-Synthesekautschuk) (Weltverbrauch 2005: 8.8 ·106 t)

(15)

Synthetische Polymere mit gesättigter Kohlenstoffkette

H

CN

O C O

CH3

O C2H5 CH3

Cl

CH3

C O CH3 O

F2C CF2 H2C C

R

CH3 CH2 C CH2 C CH2 C

R R R

CH3 CH3 CH3

n

H2C CH R

CH2 CH CH2 CH CH2 CH

R R R

n

CF2 CF2 CF2 CF2 CF2 CF2

n

C6H5

Ethylen Propylen

Styrol

Vinylchlorid

Vinylacetat

Vinylether

Polyethylen (PE)

Polypropylen (PP)

Polystyrol (PS)

Polyacrylnitril (PAN)

Polyvinylchlorid (PVC)

Polyvinylether

50.4 29.4

12.6 2.5 (1987) 25.2 Acrylnitril

Polyvinylacetat

Isobutylen Polyisobutylen

Methacrylsäure- methylester

Polymethacrylat (Plexiglas)

Tetrafluorethylen Polytetrafluorethylen

(Teflon)

Verbrauch 2002 [2106 t]

R =

(Trivialnamen)

Monomer Polymer

Referenzen