• Keine Ergebnisse gefunden

Kommunales Abschlussposter Qualitätsdialoge Frühe Hilfen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kommunales Abschlussposter Qualitätsdialoge Frühe Hilfen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STADT BREMERHAVEN, BREMEN

CLUSTER 5

Qualitätsdimension Netzwerk + Zusammenarbeit mit der Familie

Eine Anekdote aus der Zukunft:

• Bei allen Akteurinnen und Akteure der FH existiert eine gemeinsame Grundhaltung und ein gemeinsames Verständnis für QEW. Die eigene Arbeit wird durch ein kommunales Qualitätsentwicklungskonzept, eine Prozessevaluation sowie den überregionalen kommunalen Austausch ausgerichtet und weiterentwickelt.

• Alle Akteurinnen und Akteure der FH kennen sich/nutzen die »kurzen Wege«

in Bremerhaven.

Was haben wir von den anderen Kommunen gelernt?

• Geduld haben, damit sich bei den Akteurinnen und Akteuren im Netzwerk

eine gemeinsame Haltung entwickelt und gemeinsam getragene kommunale Maßnahmenplanungen entstehen können.

• Der Austausch mit den anderen Kommunen hat gezeigt, wie wertvoll der regionale und überregionale Austausch ist.

• Durch die Impulse aus den QDFH und anderer Kommunen haben sich konkrete Ideen zur Weiterarbeit entwickelt. Durch die Überlegungen zur Planung nächster Schritte für den Transfer der Ergebnisse aus den QDFH wurde bei den Teilnehmenden der QEW's Verbindlichkeit geschaffen.

Die wichtigsten kommunalen Ziele:

1. Kooperation von Politik und Netzwerk Frühe Hilfen (FH) ist strukturell verankert 2. Netzwerkakteurinnen, Netzwerkakteure und Politik erhalten konkrete Ergebnisse 3. Übersichtliche Gestaltung von Informationen über Angebote für Familien

4. Beteiligung der Familien bei der Bedarfsermittlung und Planung der Angebote

Die wichtigsten kommunalen Maßnahmen:

Ziel 1:

• Neuregelung der Zuständigkeiten für die FH und Familienzentren

• Jährliche Vorstellung der Arbeit des kommunalen Netzwerks FH und der

Zielentwicklungen aus den QDFH in der Steuerungsgruppe Präventionskette

• Ressortübergreifende jährliche Berichterstattung/Beratung in den Fachausschüssen

Ziel 2:

• Workshop zur Transferbegleitung mit dem NZFH, damit die Ergebnisse aus den QDFH alle Fachkräfte aus dem lokalen Netzwerk und alle Leitungskräfte erreichen.

• Ideen aus QEW's ggf. in die kommunale Maßnahmenplanung übernehmen.

Ziel 3:

• Konzeptentwicklung sowie Ausweitung des Lotsenprojekts und Verstärkung des Lotsensystems mit einer sozialpädagogischen Fachkraft als konkrete

Ansprechperson

• Planung eines Fachtages zur Erarbeitung einer gemeinsamen Haltung der Fachkräfte

• Weiterempfehlungsblock für gynäkologische Praxen zur Vermittlung in die FH

• Aufbau eines Online-Portals für Familien und Fachkräfte

(familienportal.bremerhaven.de) und Gründung eines Arbeitskreises für die Weiterentwicklung

• Versand »Infos der Netzwerkkoordinatorin« als »Newsletter« für die Fachkräfte Ziel 4:

• Durchführung eines Fachtags zum Thema »Beteiligung von Familien«

• Kollegiale Beratung für die Umsetzung der Beteiligung von Familien

• Überarbeitung des Fragebogens zur Zufriedenheitsabfrage bei Eltern

Gefördert vom: Träger: In Kooperation mit: Das Projekt »Qualitätsdialoge Frühe Hilfen«

wird kofinanziert durch:

Kommunales Abschlussposter Qualitätsdialoge Frühe Hilfen

Zur Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse und Maßnahmen

Ansprechperson:

Silke Scholl

Netzwerkkoordination Frühe Hilfen

Silke.Scholl@magistrat.bremerhaven.de

LK Rendsburg-Eckernförde

Bremen

BREMERHAVEN

LK Rotenburg (Wümme)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Alle Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren im Landkreis sind über die lokalen Angebote Früher Hilfen informiert. • Bedarfsgerechte, angemessene Weiterentwicklung

• Entwicklung / Überarbeitung von Standards für Netzwerkakteure und das Team der Frühen Hilfen. • Sichtweise der Akteurinnen und Akteure aus dem Gesundheitsbereich

• Ein Familientelefon wird von den Familien gern genutzt, um sich über kommunale Angebote zu informieren und Feedback zu geben oder. Angebotsbedarfe

• Weiterentwicklung wirkungsorientierter Prozesse zur Planung und Steuerung der Frühen Hilfen in Nürnberg.. • Bestandsaufnahme zur Rolle der Wirkungsorientierung in der Planung,

• Wir werden mit einem roten Frühe-Hilfe-Mobil durch die östliche Wetterau reisen und uns auf Spielplätzen mit Eltern treffen, um Angebote der Frühen Hilfen bekanntzumachen..

• Persönliches Engagement der Akteurinnen und Akteure der Frühen Hilfen mit dem gemeinsamen Ziel die Frühen Hilfen voranzubringen. • Bereitschaft und Motivation

• Überarbeitung der Harburger Konzeption Frühe Hilfe unter der Beteiligung der freien Träger unter dem Aspekt alle Akteurinnen und Akteure der Frühen Hilfen als Gesamtkonzept

• Anekdoten aus der Zukunft: Die BVV beschließt in einer Sondersitzung die Frühen Hilfen deutlich zu finanzieren, um allen Familien im Begrüßungspaket nach der Geburt