• Keine Ergebnisse gefunden

Kommunales Abschlussposter Qualitätsdialoge Frühe Hilfen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kommunales Abschlussposter Qualitätsdialoge Frühe Hilfen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STADT DORTMUND, NORDRHEIN-WESTFALEN

CLUSTER 6

Qualitätsdimension Netzwerk + Qualität von Angeboten

Initiierung und Implementierung eines neuen Qualitätsentwicklungsprozesses für die Frühen Hilfen in Dortmund und Vereinbarungen zu Verfahren im

Rahmen der Qualitätsentwicklung

Erstellung einer IST-Analyse

Erarbeitung einer Matrix mit Zielen und Handlungsschritten im Netzwerk als Grundlage

Gelingensfaktoren:

Kommunale Infrastruktur Früher Hilfen sukzessive weiterentwickeln, auch aus der Perspektive von (werdenden) Familien

Angebote und Maßnahmen der Frühen Hilfen als wichtiger früher Bestandteil der kommunalen Präventionskette

Persönliche Identifizierung mit den kommunalen Projektzielen der Qualitätsdialoge Frühe Hilfen

Schließen von Lücken in der Präventionskette in allen Lebensphasen von (werdenden) Familien

Gelingende Übergänge entlang der Lebensbiographien von Familien

Optimierung von passgenauen integrierten Konzepten

Verbindliche Zusammenarbeit zwischen der strategischen und operativen Ebene unter Einbindung vielfältiger Fachperspektiven

Aushandlungsprozesse ermöglichen und interdisziplinäre Interessen berücksichtigen

Regelmäßige Evaluation des Netzwerkprozesses auf Basis von SMART formulierten Zielen

Leistungsvereinbarungen mit relevanten Kooperierenden

Die wichtigsten kommunalen Ziele:

Das Netzwerk hat vereinbarte Verfahren und Rahmenbedingungen, die auch in politischen Gremien kommuniziert und abgestimmt sind

Eine Geschäftsordnung (GO) regelt die Zusammensetzung und inhaltliche Ausrichtung des Netzwerkes

Eine Übersicht der Angebote und Maßnahmen liegt vor

Das Netzwerk Frühe Hilfen wird paritätisch geführt

Der Einsatz der Gesundheitsfachkräfte ist im Rahmen eines Fachkonzeptes geregelt

Abgestimmte Angebote im Rahmen des Ehrenamtes sind Bestandteil der Frühe Hilfen in Dortmund und werden regelhaft installiert

Eltern sind partizipativ im Netzwerk eingebunden und Eltern gestalten die Angebotsstruktur aktiv mit

Integration in die kommunale Jugendhilfeplanung

Entwicklung eines einheitlichen Qualitätskonzepts

Kooperation zwischen Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Jugendhilfeplanung und Sozialplanung auf- und ausbauen

Ausgestaltung von Angeboten und Maßnahmen im Bereich der kommunalen Präventionskette

Schaffung von gesundheitsförderlichen Lebenswelten für (werdende) Familien

Die wichtigsten kommunalen Maßnahmen:

Einführung in die Qualitätsentwicklung Frühe Hilfen

Bearbeitung des Praxismaterials »Gesamteinschätzung Netzwerkqualität«

Sicherung der Ergebnisse zu: »Unsere Stärken und Herausforderungen des Netzwerks«

Partizipation von Familien

Überarbeitung des Leitbilds im Netzwerk Frühe Hilfen

Planungsebene (JHP): Datenbasis als Grundlage für Zielvereinbarungen im Netzwerk

Konkretisierung und Überarbeitung der vorhandenen und angestrebten Ziele

Rückmeldung (Transfer) des Qualitätsdialogprozesses ins Netzwerk

Gefördert vom: Träger: In Kooperation mit: Das Projekt »Qualitätsdialoge Frühe Hilfen«

wird kofinanziert durch:

Kommunales Abschlussposter Qualitätsdialoge Frühe Hilfen

Zur Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse und Maßnahmen

Ansprechperson:

Pilar Wulff

Koordination Frühe Hilfen pwulff@stadtdo.de

Sabine Janowski

Koordination Gesundheitsfachkräfte sjanowski@stadtdo.de

Hamm

DORTMUND

Mülheim a.d.R.

LK & Stadt Düren LK & Stadt Düren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Alle Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren im Landkreis sind über die lokalen Angebote Früher Hilfen informiert. • Bedarfsgerechte, angemessene Weiterentwicklung

• Entwicklung / Überarbeitung von Standards für Netzwerkakteure und das Team der Frühen Hilfen. • Sichtweise der Akteurinnen und Akteure aus dem Gesundheitsbereich

• Ein Familientelefon wird von den Familien gern genutzt, um sich über kommunale Angebote zu informieren und Feedback zu geben oder. Angebotsbedarfe

• Weiterentwicklung wirkungsorientierter Prozesse zur Planung und Steuerung der Frühen Hilfen in Nürnberg.. • Bestandsaufnahme zur Rolle der Wirkungsorientierung in der Planung,

• Wir werden mit einem roten Frühe-Hilfe-Mobil durch die östliche Wetterau reisen und uns auf Spielplätzen mit Eltern treffen, um Angebote der Frühen Hilfen bekanntzumachen..

• Persönliches Engagement der Akteurinnen und Akteure der Frühen Hilfen mit dem gemeinsamen Ziel die Frühen Hilfen voranzubringen. • Bereitschaft und Motivation

• Überarbeitung der Harburger Konzeption Frühe Hilfe unter der Beteiligung der freien Träger unter dem Aspekt alle Akteurinnen und Akteure der Frühen Hilfen als Gesamtkonzept

• Anekdoten aus der Zukunft: Die BVV beschließt in einer Sondersitzung die Frühen Hilfen deutlich zu finanzieren, um allen Familien im Begrüßungspaket nach der Geburt