• Keine Ergebnisse gefunden

Mieten im Mai wieder leicht gestiegen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mieten im Mai wieder leicht gestiegen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

03.06.2020 07:00 CEST

Mieten im Mai wieder leicht gestiegen

Ist der Corona-Effekt bereits vorbei? Nach einem Rückgang im April verzeichnen die Angebotsmieten aktuell ein leichtes Wachstum, wie der Swiss Real Estate Offer Index zeigt. Ebenfalls gestiegen sind die

Angebotspreise von Einfamilienhäusern, während Eigentumswohnungen günstiger zum Verkauf ausgeschrieben werden.

Schaltet mit den Lockerungen der Corona-Massnahmen auch der

Mietwohnungsmarkt wieder in den normalen Modus? Darauf deutet der jüngste Anstieg der Marktmieten in der Schweiz hin: Im Mai sind die in Inseraten ausgeschriebenen Mietpreise im schweizweiten Durchschnitt um 0,5 Prozent gestiegen, wie der von ImmoScout24 in Zusammenarbeit mit dem

(2)

Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI AG erhobene Swiss Real Estate Offer Index zeigt. Der Rückgang vom April (-0,7 Prozent) ist damit praktisch

wettgemacht.

Auch die zunehmende Marktaktivität deutet darauf hin, dass die unmittelbare Verunsicherung abflacht: Nachdem die Anzahl Inserate im März und April auf rund 17‘000 gesunken ist, konnten im Mai wieder über 20‘000

Mietwohnungsangebote ausgewertet werden. Die Zahl der Annoncen hat mit diesem Anstieg von rund 15 Prozent wieder das Niveau von vor der Corona- Krise erreicht. «Trotz dieser erfreulichen Entwicklung sind langfristige

Negativfolgen für den Wohnungsmarkt nicht vom Tisch», sagt Martin Waeber, Managing Director von ImmoScout24. «Abhängig von Arbeitsmarkt und

Zuwanderung könnte eine „zweite Welle“ wirtschaftlicher Art die Mietpreise auf breiter Front zum Sinken bringen», so der Immobilienexperte.

Die Angebotsmieten entwickeln sich je nach Region unterschiedlich.

Gestiegen sind die Preise in der Zentralschweiz (+0,4 Prozent), in der

Genferseeregion (+0,4 Prozent), in der Grossregion Zürich (+0,1 Prozent) und im Mittelland (+0,1 Prozent). Während sich im Tessin keine Veränderung zeigt (0,0 Prozent), sind in der Nordwestschweiz (-0,1 Prozent) und in der

Ostschweiz (-1,3 Prozent) sinkende Mietpreise zu beobachten.

Angebotspreise für Einfamilienhäuser wachsen

Nach einem leichten Rückgang im Vormonat werden Einfamilienhäuser per Ende Mai wieder zu 0,8 Prozent höheren Werten ausgeschrieben. Auch langfristig wächst die Zahl auf dem Preisschild für den Traum vom eigenen Haus: Über die letzten zwölf Monate beträgt der Anstieg 2,4 Prozent.

Demgegenüber zeigen sich die Angebote für Eigentumswohnungen mit

einem Rückgang von 0,6 Prozent erstmals dieses Jahr auf tieferem Niveau als im Vormonat. Über die vergangenen zwölf Monate ist mit 1,4 Prozent aber auch in diesem Teilmarkt ein Preisanstieg festzustellen. Ob der

Wohneigentumsmarkt tatsächlich krisenresistent ist, bleibt jedoch abzuwarten.

Der Swiss Real Estate Offer Index wird auf den Webseiten von ImmoScout24 und der IAZI AG publiziert.

www.immoscout24.ch/immobilieni... Informationen und Statistiken zur

schweizweiten Entwicklung und zu den Entwicklungen in den verschiedenen Grossregionen finden sich im Downloadbereich.

Mietangebote ganze Schweiz (CHF/m2 pro Jahr)

(3)

01.05.2020 31.05.2020 Veränderung in %

Monat 256.67 258.01 1.34 0.5%

31.05.2019 31.05.2020 Veränderung in %

Jahr 260.05 258.01 -2.04 -0.8%

Kaufangebote Einfamilienhäuser ganze Schweiz (CHF/m2)

01.05.2020 31.05.2020 Veränderung in % Monat 6'384.32 6’434.78 50.46 0.8%

31.05.2019 31.05.2020 Veränderung in % Jahr 6'283.45 6'434.78 151.33 2.4%

Kaufangebote Eigentumswohnungen ganze Schweiz (CHF/m2) 01.05.2020 31.05.2020 Veränderung in % Monat 7'383.67 7’342.29 -41.38 -0.6%

31.05.2019 31.05.2020 Veränderung in % Jahr 7'239.54 7342.29 102.75 1.4%

Über den Swiss Real Estate Offer Index

Der Swiss Real Estate Offer Index ist der weltweit erste hedonische Index, welcher in Echtzeit (realtime) berechnet und aktualisiert wird. Er wird in Zusammenarbeit zwischen dem Immobilien-Online-Marktplatz ImmoScout24 und dem Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI AG (Zürich) erhoben und beinhaltet die Entwicklung der Angebotspreise von Wohneigentum sowie der Angebotsmieten. Dank der laufenden Aktualisierung und ihrer Methodologie erlaubt der Index die zeitnahe Überwachung der Entwicklung auf der

grössten Immobilienplattform der Schweiz.

Sein Vorteil: Als Vorlaufindikator für die Marktentwicklung bietet der Swiss Real Estate Offer Index neue Perspektiven im Risikomanagement. Während andere Indizes mit einer zeitlichen Verzögerung von mindestens drei

(4)

Monaten als Entscheidungshilfe dienen, bietet der vorliegende Index absolut aktuelle Informationen. Verbunden mit den eigenen Annahmen für die nahe Zukunft im Immobilienbereich ergibt sich so ein Managementtool mit

zeitnaher Aussagekraft. Durch die Unmittelbarkeit, die Frequenz und den direkten Bezug zu den letzten Inseraten trägt der Index zudem zu einer erhöhten Transparenz auf dem Schweizer Immobilienmarkt bei.

Über ImmoScout24

ImmoScout24 (www.immoscout24.ch) ist mit täglich über 89‘600 Angeboten und mehr als 5,9 Millionen Visits pro Monat der meistbesuchte Schweizer Online-Marktplatz für Wohn- und Gewerbeliegenschaften. ImmoScout24 ist ein Geschäftsbereich der Scout24 Schweiz AG (www.scout24.ch). Scout24 Schweiz ist das führende Netzwerk von Online-Marktplätzen. Dazu gehören Plattformen aus den Bereichen Fahrzeuge (www.autoscout24.ch,

www.motoscout24.ch), Immobilien (www.immoscout24.ch), Kleinanzeigen (www.anibis.ch) und Finanz- und Versicherungsthemen

(www.financescout24.ch). D... Unternehmen befindet sich im Besitz der Ringier AG (50%) und des Schweizer Versicherungskonzerns die Mobiliar (50%).

Wenn Sie keine weiteren Medienmitteilungen von ImmoScout24 mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff «Keine Medienmitteilungen» an media@scout24.ch.

Kontaktpersonen

Daniel de Carvalho Pressekontakt

Director Corporate Communications daniel.decarvalho@scout24.ch +41 31 744 12 42

(5)

Sebastian Sinemus Pressekontakt

Corporate Communications Manager & Media Spokesperson sebastian.sinemus@scout24.ch

+41 31 744 12 43

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für das gesamte Kalenderjahr 1987 ergaben sich folgende Durch- schnittswerte: Die Fallzahlen je Arzt verminderten sich um 1,2 Prozent, wohingegen die Fallzahlen je Mit- glied

Beside the implications on the corporate income and/or real estate capital gains tax, transfer taxes, notary and land regis- try fees need to be taken into account. The outcome of

Medikamente, die re- gelmäßig bei Bagatellerkrankun- gen verordnet werden, können auch weiterhin im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung vom Arzt zu Lasten der

Nach Erfahrungen im bayerischen Raum wenden sich Allgemeinärzte häufiger bei Betreuungsfällen an Sozialstationen, Fachärzte dage- gen machten davon selten oder nie Gebrauch..

MinOral ® ist Ihre kompetente Empfehlung zu allen homöopathischen Arzneimitteln und Schüßler-Salzen, damit die wertvolle Wirkung der Arzneimittel nicht beeinträchtigt

Die finanzielle Entschädigung durch Renten lag im Jahr 2002 bei rund fünf Milliarden Euro (2001: 4,9 Milliarden Euro), die Ausgaben für die Rehabilitati- on stiegen von 2,5

Jahrestreffen der Deut- schen IVF-Zentren in Magde- burg darlegte, waren im ICSI- Kollektiv signifikant mehr Hintergrundrisiken für Malfor- mationen zu sichern

Wurden Pensionskassen­ und Säule­3a­Gelder für den Kauf des Wohneigentums verwendet, wird bei rund 65 Prozent der befragten Personen, die noch nicht pensioniert sind, die