• Keine Ergebnisse gefunden

Verkaufsdokumentation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verkaufsdokumentation"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verkaufsdokumentation

7 ½ - Zimmer-Einfamilienhaus mit Garage

Rebbergweg 19, 4450 Sissach

(2)

Inhaltsverzeichnis

3 Kurzbeschrieb

4-5 Makrolage und allgemeine Informationen 6 Mikrolage und Grundstück

7 Objektbeschrieb 8 Nutzflächen 9 Objektdaten

10 Situationsplan 1:500

11 Impressionen Obergeschoss und Garten 12 Impressionen Obergeschoss

13 Impressionen Untergeschoss 14 Kontakt und Verkauf

15 Beilagen

 Grundrisse Erdgeschoss und Untergeschoss

 Schnitte

(3)

Kurzbeschrieb

Heimeliges Einfamilienhaus mit viel Charme

Diese Liegenschaft zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

 Südhanglage in einem ruhigen Einfamilienhausquartier

 Wohnen und Schlafen auf einer Ebene im Erdgeschoss

 Gut durchdachtes Raumprogramm mit vielen praktischen Details

 Untergeschoss mit drei weiteren beheizten Räumen und separatem Eingang

 Grosszügige und gepflegte Gartenanlage mit grossem Sitzplatz und Pergola

Was bietet Sissach

 Halbstündliche Regional- und stündliche Schnellzugsverbindungen

 Ortsbusse und Buslinien in alle Seitentäler

 Gutes Bildungsangebot: In Sissach werden Kindergarten, Primarschule und Sekundarschule (A, E, P) angeboten

 Vielfältiges Angebot an Einkaufsmöglichkeiten in Fachgeschäften und Gross- verteilern

 Attraktive Naherholungsgebiete und ein gut ausgebautes Wanderwegnetz ins ganze Oberbaselbiet.

 Autobahnanschluss (A2) Richtung Basel, Bern, Luzern, Zürich

(4)

Makrolage und Allgemeine Informationen

Über Sissach

Sissach liegt auf 372 m ü.M. im Ergolztal und ist von stark bewaldeten Hügeln eingebettet. Sie ist mit rund 6'700 Einwohnern die einwohnerstärkste Gemeinde im Oberen Baselbiet. Die Fläche des Gemeindegebietes beträgt 887 Hektaren, davon sind 25% Siedlungsflächen, 28% Landwirtschaftsflächen und 47% Wald.

Schule/Bildung

Die Gemeinde unterhält mehrere Kindergärten, zwei Primarschulen und eine Sekundarschule. Darüber hinaus gibt es eine Heilpädagogische Schule und die Regionale Musikschule. Für Kindergartenkinder und Primarschüler wird ein Mittags- tisch angeboten.

Einkaufsmöglichkeiten

In Sissach gibt es ein vielfältiges Angebot an Fachgeschäften. In der Nähe des Bahnhofs befinden sich nebst den Grossverteilern auch diverse Banken und die Poststelle.

Freizeit/Sport/Kultur

Es gibt in Sissach über 100 Vereine, welche eine Vielzahl von Interessen abdecken.

Auch lädt die wunderbare Natur in unmittelbarer Nähe zu ausgedehnten Spazier- gängen, Wanderungen und Ausflügen ein.

(5)

Verkehr

Mit eigenem Eisenbahn- und Autobahnanschluss (A2) ist Sissach verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Im Halbstundentakt verbindet die Regio-S-Bahn (S3) Sissach mit Basel und Olten. Stündlich verbindet ein Interregio Sissach direkt mit Basel, Zürich, Luzern und St. Gallen. Sissach ist ein wichtiger Ausgangspunkt verschiedener oberbaselbieter Buslinien, welche die umliegenden Gemeinden an den öffentlichen Verkehr anschliessen.

Fahrzeiten mit dem Auto:

 Nach Basel ca. 20 Minuten

 Nach Olten ca. 25 Minuten

 Nach Zürich ca. 55 Minuten Fahrzeiten mit dem öffentlichen Verkehr:

 Nach Basel ca. 15 Minuten

 Nach Olten ca. 14 Minuten

 Nach Zürich ca. 50 Minuten

Inormationen im Internet www.sissach.ch

www.sbb.ch www.blt.ch

(6)

Mikrolage und Grundstück

Mikrolage

Dieses attraktive Einfamilienhaus befindet sich nördlich vom Dorfzentrum Sissach an sehr schöner, sonniger und ruhigen Südhanglage mit Aussicht ins Tal.

Es handelt sich um ein sehr familien- freundliches Quartier. Der vor der Liegenschaft vorbeiführende Rebbergweg wird hauptsächlich von den direkten Anwohnern benutzt und ist daher sehr verkehrsarm. Ein Kindergarten befindet sich in der Nähe und ist zu Fuss bequem und sicher erreichbar.

Mit der Buslinie 106 ist man in nur 4 Minuten mit dem Dorfzentrum mit den vielen Einkaufsmöglichkeiten und dem Bahnhof verbunden. Die Busstation befindet sich nur wenige Gehminuten von der Liegenschaft entfernt. Den Autobahnanschluss (A2) erreicht man in ca. 5 Minuten.

Grundstück

Das Grundstück ist mit 844 m2 Gesamtfläche sehr gut genutzt. Im südlichen Parzellenteil befindet sich ein grosszügiger und gepflegter Garten mit einem Gartensitzplatz. Die grosse Rasenfläche lädt zum Verweilen ein und bietet vor allem auch Kindern viel Platz für verschiedene Aktivitäten. Auch ein nachträglicher Einbau eines Schwimmbassins wäre problemlos möglich. An der Südostecke steht eine mit Reben bewachsene Gartenloggia, welche an heissen Sommertagen einen angenehmen natürlichen Schatten spendet. Diverse Sträucher und Bäume säumen die östliche und südliche Parzellengrenze und runden diese schöne Gartenanlage ab. Im nördlichen Parzellenbereich befinden sich der Hauseingang und neben der Garage an der Nordwestecke zwei Autoabstellplätze.

(7)

Objektbeschrieb

Das Gebäude wurde im Jahre 1989 in Massivbauweise (Eisenbetonkonstruktion, Zweischalen-Mauerwerk mit 8 cm Isolation) erstellt und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Es zeichnet sich durch ein sehr praktisches und gut durchdachtes Raumkonzept aus. Der gesamte Wohn- und Schlaftrakt mit rund 140 m2 Nettowohnfläche befindet sich auf einer Ebene im Erdgeschoss.

Die grosszügig konzipierte Heid-Küche aus massivem Ahornholz mit einer Essecke lässt bezüglich Platzangebot und Ausstattung keine Wünsche offen. Der Backofen und Kombisteamer von V-Zug sowie der Dampfabzug, das Induktionskochfeld und der Kühlschrank von Elektrolux sind neueren Datums. Vom Wohn- und Esszimmer mit rund 45 m2 mit einem gemauerten Cheminée hat man einen direkten Zugang zum Gartensitzplatz. Vom grosszügigen Entrée mit eingebauter Garderobe, wo sich auch ein Gäste-WC befindet, gelangt man in einen separaten Bereich mit den Zimmern und einem grossen Nasszellenbereich mit Badewanne, Doppellavabo und einer separaten Dusche.

Im Untergeschoss findet man drei weitere beheizte Räume (ca. 40 m2) und einen grossen beheizten Kellervorraum, welcher ideal als Fitness- und Spielraum genutzt werden kann. Eine grosse Waschküche, einen Weinkeller mit optimalem Klima und zwei weitere Keller- respektive Luftschutzkellerräume machen das Untergeschoss zu einem attraktiven Teil dieses Hauses. Das Untergeschoss verfügt im Übrigen über einen separaten Zugang, was mögliche Ausbauoptionen offen lässt.

Das Auto und die Fahrräder finden genügend Platz in der Garage, an welcher zur Gartenseite hin ein praktischer Holz- und Geräteschopf angebaut ist. Durch die Unterkellerung der Garage hat man zusätzlich einen separaten Kellerraum mit Naturboden von rund 23m2 geschaffen.

Das Gebäude wird mit einer Öl-Zentralheizung (Bodenheizsystem) beheizt, und wird von zwei Kunststofftänken mit je 2000 Liter betrieben, welche wartungsfrei sind. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über einen Elektroboiler. Das gesamte Objekt ist mit Holzfenstern beziehungsweise deren Isolierverglasung ausgestattet.

(8)

Nutzflächen

Untergeschoss

Vorplatz, Gang ca. 17.0 m2

Keller ca. 14.2 m2

Schutzraum ca. 10.6 m2

Zimmer (Bsp. Büro, Hobbyraum) ca. 14.4 m2 (beheizt) Zimmer (Bsp. Spielzimmer, Hauswirtschaftsraum) ca. 17.9 m2 (beheizt) Zimmer (Bsp. Hauswirtschaftsraum) ca. 7.3 m2 (beheizt)

Weinkeller ca. 5.9 m2

Keller/Vorplatz ca. 24.6 m2 (beheizt)

Waschen/Trocknen ca. 17.2 m2

Heizraum ca. 8.2 m2

Tankraum ca. 5.7 m2

Unterkellerung Garage (Naturboden) ca. 23.4 m2

Total ca. 166.4 m2

Erdgeschoss

Vorplatz/Eingang ca. 12.1 m2

Gäste-WC ca. 2.7 m2

Küche/Essplatz ca. 18.1 m2

Wohnen/Essen mit Cheminée ca. 45.5 m2

Korridor ca. 6.7 m2

Bad/Dusche/WC ca. 10.1 m2

Zimmer ca. 12.5 m2

Zimmer ca. 14.7 m2

Zimmer ca. 14.3 m2

Total ca. 136.7 m2

Nebenräume

Garage ca. 24.3 m2

Holz- und Geräteschopf ca. 8.9 m2

Total ca. 33.2 m2

Total Wohnfläche EG ca. 136.7 m2

Total Zimmer (beheizt) im UG ca. 39.6 m2 Total Nebenflächen inkl. Garage und Schopf ca. 160.0 m2

(9)

Objektdaten

Objektart Einfamilienhaus mit Garage

Adresse Rebbergweg 19, 4450 Sissach

Total Wohnfläche 176.3 m2 Total Nutzfläche 336.3 m2 Parzellenfläche 844.0 m2

Grundstück-Nr. 2050

Baujahr 1989

Bauzone Wohnzone 1 (28% Bebauung, 23% Nutzung) Versicherungswert 2016 CHF 931'000.00 gemäss BGV (Wohnhaus) Kubikmeter 1'281 m3 gemäss BGV(Wohnhaus)

1'340 m3 (inkl. Unterkellerung Garage)

Dienstbarkeiten und Grund- Es sind keine wesentlichen wertbeeinflussenden lasten Dienstbarkeiten und Grundlasten eingetragen

Investitionen/Unterhalt In den vergangenen Jahren wurden regelmässig die notwendigen Erneuerungen und Unterhalts- arbeiten durchgeführt (u.a. Austausch Brenner der Öl-Zentralheizung, Austausch der Küchengeräte der Firmen V-Zug und Elektrolux, Erneuerung der Beleuchtung, Investitionen in die Gartenanlage)

(10)

Situationsplan

(11)

Impressionen Obergeschoss und Garten

Nordfassade mit Hauseingang Garten

Pergola in der Südostecke Ausblick von der Pergola

(12)

Impressionen Obergeschoss

Essplatz in der Küche im EG Entrée im EG

Wohnzimmer mit Cheminée im EG Schlafzimmer im EG

Badzimmer im EG Badzimmer im EG

(13)

Impressionen Untergeschoss

Gang im UG Zimmer (beheizt) im UG

Kellervorraum (beheizt) Unterkellerung Garage

(14)

Kontakt und Verkauf

Verkaufspreis CHF 1'400'000.00 Bezug

nach Vereinbarung

Verkauf und Besichtigung VT Immobilien GmbH

Pascal Vögelin Pelikanweg 2 4054 Basel

Telefon 061 461 72 79 pascal.voegelin@vtimmo.ch www.vtimmo.ch

Vorgehen bei Kaufinteresse

Kaufinteressenten wenden sich mit einer Finanzierungsbestätigung (Zah- lungsversprechen) einer Schweizer Bank oder eines anderen Finanzinstitutes an die VT Immobilien GmbH.

Das Objekt gilt als reserviert, wenn bei der VT Immobilien GmbH eine gegenseitig unterschriebene Kaufabsichtserklärung eingegangen ist und eine Reservations- zahlung über CHF 20'000.00 geleistet wurde. Danach wird umgehend der Auftrag zur Erstellung eines Kaufauftrages an den Notar erteilt. Bei Vertragsunterzeichnung ist eine Anzahlung von CHF 100'000.00 fällig. Gleichzeitig ist ein unwiderrufliches Zahlungsversprechen einer Schweizer Bank oder eines anderen Finanzinstitutes über den Restbetrag vorzulegen.

Gebühren und Kosten

Die Notariatskosten, die Grundbuchgebühren sowie die Handänderungssteuer werden je zur Hälfte vom Verkäufer und Käufer übernommen. Die Kosten für das Einrichten von allfälligen Schuldbriefen oder die Erhöhung von bestehenden Schuldbriefen gehen zu Lasten des Käufers. Eine allfällige Grundstückgewinnsteuer trägt die Verkäuferschaft.

(15)

Beilagen

- Grundrisspläne Erdgeschoss und Untergeschoss - Schnitte

(16)
(17)
(18)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darauf beschloss der Gemeinderat, «wenn sich jemand um eine Wirtschaft bewerben wolle, dieselben für eine Speisewirtschaft zu empfehlen.».. An der Gemeindeversammlung

Boden Keramische Platten Wände Keramische Platten Decke Weissputz gestrichen. Einbauten Regendusche (schrankenfrei), Glas-Lavabo mit Unterbau, Spiegelschrank,

Stö- bern Sie nach Ihren Wunschbildern in den verschiedenen Kategorien, wählen Sie dann für jedes Bild die gewünschte Größe und die Verarbeitung (Material) aus - und schon

Erdgeschoss Vorplatz mit Garage, Entrée/Vorraum, Toilette, Küche/Essen, Büro, Wohnzimmer mit Wintergarten, Treppe ins Obergeschoss, gepflegte Gartenanlage mit Biotop, Sitzplatz

Mehrwertsteuer, ohne Armaturen und Accessoires · Technische Änderungen, Maßtoleranzen und Irrtum vorbehalten. (01/2022) *Die Lampen können in der Leuchte

Das dörfliche Miteinander, ruhige, kinderfreundliche Quartiere, eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und nicht zuletzt die Nähe zu den Zentren machen Marbach zu einem

Aussenparkplatz kann zusätzlich für CHF 20'000.00 erworben werden Möblierung kann zusätzlich bei Bedarf erworben werden. Höhe des Erneuerungsfonds CHF

Boden Eichenparkett Wände Abrieb gestrichen Decke Weissputz gestrichen Fenster mit Insektenschutzgitter Einbauten Cheminéeofen. Haupt-Gartensitzplatz (vor Wohnzimmer)