• Keine Ergebnisse gefunden

(1)„Luther in Laach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)„Luther in Laach"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Luther in Laach” - Einführung P. Dr. Augustinus Sander OSB 21. September 2017, LBZ Koblenz

Sehr geehrte, liebe Frau Dr. Gerlach, sehr geehrter Herr Minister Wolf, sehr geehrter Herr Neugebauer,

meine sehr geehrten Damen und Herren,

„Luther in Laach” – das Thema unserer Ausstellung irritiert. Wann war denn Luther in Laach? Und warum gibt es in der Abtei Maria Laach bislang keine Erinnerungstafel an dieses Ereignis?

Die Antwort ist einfach. Luther war nicht in Laach; er ist es immer noch.

Wer "Luther in Laach" kennenlernen möchte, wird ihm in der Bibliothek begegnen. In ihr ist er in seinen Werken weiterhin zugegen.

Doch zeitweise verändert auch der „Laacher Luther“ seine klösterliche stabilitas und begibt sich auf Wanderschaft: nach Berlin, nach Speyer – oder zu Ihnen nach Koblenz.

„Luther in Laach“ und das Landesbibliothekszentrum gehören

zusammen. Ohne diese Kooperation wäre es der Abtei Maria Laach nicht möglich gewesen, ihre Bibliotheksschätze auf so einzigartige Weise zu präsentieren.

In der Rückschau auf die bundesweit beachtete und sehr gut besuchte Ausstellung, die in der Zeit vom 25. Juni bis zum 24. August dieses Jahres in unserer Historischen Jesuitenbibliothek gezeigt wurde, sind wird Ihnen, sehr geehrte, liebe Frau Dr. Gerlach zu besonderem Dank verpflichtet. Die langjährige Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Mitarbeiterstab hat sich aufs Neue bewährt.

Ich möchte Ihnen persönlich, aber ausdrücklich auch im Namen des Abtpräses der Beuroner Benediktinerkongregation, Dr. Albert Schmidt, sowie des Prior-Administrators der Abtei Maria Laach, P. Andreas Werner, für allen engagierten, phantasievollen, immer souveränen und kompetenten Einsatz von Herzen danken. Auf Sie und Ihre

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen ich namentlich nenne Frau Bernhardt, Frau Brickmann, Frau Kost und Herrn Mayr, ist wirklich Verlass.

(2)

„Luther in Laach” - Einführung P. Dr. Augustinus Sander OSB 21. September 2017, LBZ Koblenz

Die Ausstellung „Luther in Laach“ will den Besucher in einen Dialog mit Luther und ausgewählten Schwerpunkten seiner Theologie bringen.

Sie präsentiert aber nicht nur das, was Luther sagt. Sie veranschaulicht auch, woher Luther das hat, was er sagt. Denn Luther steht selbst in einem Dialog: mit der Heiligen Schrift, mit Augustinus und Bernhard von Clairvaux, mit seinen Gegnern – und mit sich selbst.

Unsere Ausstellung zeigt den „Reformkatholiken“ Luther im Kontext des theologischen Diskurses der Kirche. Neben der (teilweise ganz

überraschenden) katholischen Ursprünglichkeit der Theologie Luthers lenkt sie aber auch die Aufmerksamkeit auf die durchaus

unterschiedlichen Wirkungen der Wittenberger Reformimpulse.

Neben den reformkatholischen Ansatz tritt zunehmend die

konfessionelle Sichtweise, bei der sich das zunächst inner-römisch- katholisch verortete Luthertum mehr und mehr zu einer eigenständigen lutherischen Konfessionskirche entwickelt. Verhärtetes

Konfessionsbewusstsein kann (auf lutherischer wie katholischer Seite) dabei zu einem Konfessionalismus führen, der nicht mehr dialogfähig ist. Der neuere, bereits 50jährige katholisch-lutherische Dialog versucht demgegenüber, ökumenische Perspektiven zu entdecken.

Die präsentierten Exponate zeigen die Bedeutung der

Sammlungsgeschichte der Bibliothek der Abtei Maria Laach. Das Leitmotiv der Ausstellung ist letztlich das Prinzip jeder Bibliothek:

„Dialog“ zwischen Büchern und Lesern, aber auch innerhalb der Bestände. Dialogisches Verstehen ist darum auch der Beitrag dieser Ausstellung zu einem ökumenisch verantworteten

Reformationsgedenken.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, im Dialog ist unsere Ausstellung entstanden; im Dialog hat sie die jetzige Gestalt

angenommen. An diesem Dialog möchten Frau Dr. Gerlach und ich Sie nun teilnehmen lassen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vielen Dank für die hervorragend zusammengestellte und lebhaft vermittelte Ausstellung.. Vielen Dank für mutmachende ökumenische Wegweisung und einen

Eine Führung, die uns sehr bewegt und berührt hat – und den Blick auf Luther sehr geweitet hat. Vielen Dank für die hervorragend zusammengestellte und lebhaft

Koelges, Herr Mayr, Frau Anna, Frau Stöber, Herr Loch, Frau Schwarzer, Frau Gentsch, Frau Heining und Frau Dreizehnter, Frau Voß und Frau Scharrenbroich will ich alle

Das gilt bei näherem Hinsehen auch für die Heilige Schrift selbst, die sich ja nicht als uniformes Buches präsentiert, sondern als Bibliothek in der Zusammenstellung der 46 Bücher

Dazu kann die Ausstellung einen Impuls geben, gerade wenn Luther weder isoliert und oberflächlich noch ver- klärend betrachtet wird. Zudem zeigen die Exponate die Bedeutung der

Das Leitmotiv der Ausstellung ist auch das Prinzip jeder Bibliothek: „Dialog“ - zwischen Büchern und Lesern, aber auch innerhalb der Bestände. Sie

Gesundheitsschäden umgehend ein Moratorium für den 5G-Rollout zu veranlassen, bis eine unabhängige, realistische Technikfolgenabschätzung die Risiken über biologische Effekte

Denn sie ist keine Alternative zur Medizin (der Begriff „Schulmedizin“ ist übrigens unsinnig; er wurde 1876 vom Homöopathen Franz Fischer als Schimpfwort für die damals