• Keine Ergebnisse gefunden

LUTHER IN LAACH Auszüge aus unseren Gästebüchern:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LUTHER IN LAACH Auszüge aus unseren Gästebüchern:"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LUTHER IN LAACH

Auszüge aus unseren Gästebüchern:

Luther als Reformkatholik

– Das nehme ich aus dieser Ausstellung mit.

Danke für die großartige, weltoffene und historisch so interessante Führung.

Danke für den weitenden Blick auf die Welt mit Luther.

Sehr eindrucksvoll und faszinierend.

Schön, dass doch mehr eint als trennt.

Es war spannend und aufschlussreich.

Die Ausstellung „Luther in Laach“ ist ein anregender und wertvoller Beitrag zu einer differenzierteren Sicht

auf Luther und die Reformation.

Wir nehmen Ermutigung

für das ökumenische Miteinander mit.

Eine Ausstellung mit wohltuend klarem Konzept und vielen Denkanstößen.

Wir nehmen starke Eindrücke mit.

(2)

Luther, der Mönch

– das sind Perspektiven, Erweiterungen.

Von Herzen Dank für die lebendige Teilhabe an einem zukunftsweisenden Lutherbild.

Die Ausstellung hat vieles bewegt, Vorurteile ausgeräumt,

neue Wege aufgezeigt. Ich wünsche eine gute christliche Zukunft für uns alle.

Ein ganz wunderbarer Beitrag zur Ökumene.

Ein glühender ökumenischer Benediktiner hat uns begeistert „angezündet“.

Auch als Protestant habe ich Luther noch einmal anders kennengelernt.

Wir waren begeistert, angeregt, fasziniert.

Eine Führung, die uns sehr bewegt und berührt hat – und den Blick auf Luther sehr geweitet hat.

Vielen Dank für die hervorragend zusammengestellte und lebhaft vermittelte Ausstellung.

Vielen Dank für mutmachende ökumenische Wegweisung und einen hervorragenden Einblick

anderer Art in Luthers Leben.

Einfach beeindruckend.

Ein guter Dialog, eine gelungene Ausstellung, eine perfekte Führung.

Danke für den augustinischen Luther.

(3)

Eine beeindruckende Ausstellung mit einem sympathisch-exakten Katalog.

Möge die Idee der Exponate weiterwirken und weiterführen zum Segen aller.

Eine höchst interessante Ausstellung, der große Aufmerksamkeit im ökumenischen Dialog zu wünschen ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November 2018, um 19 Uhr im Stadtmuseum im Rathaus-Center den historischen Kontext von Luthers Wirken und stellt einige seiner wichtigsten Zeitgenossen vor.. Etwa zehn Jahre vor

Vielen Dank für die hervorragend zusammengestellte und lebhaft vermittelte Ausstellung.. Vielen Dank für mutmachende ökumenische Wegweisung und einen

Meine sehr geehrten Damen und Herren, im Dialog ist unsere Ausstellung entstanden; im Dialog hat sie die jetzige

Das gilt bei näherem Hinsehen auch für die Heilige Schrift selbst, die sich ja nicht als uniformes Buches präsentiert, sondern als Bibliothek in der Zusammenstellung der 46 Bücher

Dazu kann die Ausstellung einen Impuls geben, gerade wenn Luther weder isoliert und oberflächlich noch ver- klärend betrachtet wird. Zudem zeigen die Exponate die Bedeutung der

»Sonderedition« der bereits erwähnte, verhältnismäßig preiswerte, vollständige Nachdruck aller Abteilungen der Ausgabe mit separaten »Begleitheften« zur ers- ten Orientierung

LUCAE OPUS EFFIGIES HAEC EST MORITURA LUTHERI AETHERNAM MENTIS EXPRIMIT IPSE SUI Das heißt übersetzt: „Des Lucas Werk ist dies Bild der sterb- lichen Gestalt Luthers,

LUCAE OPUS EFFIGIES HAEC EST MORITURA LUTHERI AETHERNAM MENTIS EXPRIMIT IPSE SUI Das heißt übersetzt: „Des Lucas Werk ist dies Bild der sterb- lichen Gestalt Luthers,