• Keine Ergebnisse gefunden

2019/047 Einladung und Tagesordnung - Tagung 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2019/047 Einladung und Tagesordnung - Tagung 8"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU

Drucksache Nr. 47/19 Paulusplatz 1

64285 Darmstadt Briefanschrift:

Postfach

64276 Darmstadt An die

Mitglieder der Zwölften Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

 (06151) 405-308/307

 (06151) 405-304

E-Mail: Synodalbuero@ekhn.de Christiane.Nothnagel@ekhn.de 10. Oktober 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder,

hiermit laden wir Sie zur 8. Tagung der Zwölften Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ein.

Die Tagung beginnt am Mittwoch, dem 27. November 2019, um 9.30 Uhr, mit einem Eröffnungs- gottesdienst mit Abendmahl in der Heiliggeistkirche und endet am Samstag, dem 30. November 2019, voraussichtlich mit dem Abendessen.

TAGUNGSORT:

60311 Frankfurt am Main

Dienstgebäude des Evangelischen Regionalverbandes Kurt-Schumacher-Straße 23

Dominikanerkloster

(2)

TAGESORDNUNG

1. Bericht des Präses (Drucksache Nr. 49/19) 2. Berichte der Kirchenleitung

2.1 Bericht über die Tagungshäuser der EKHN für das Jahr 2018 Nur schriftlich! (gem. KL-Schreiben vom 28.08.2019) (Drucksache Nr. 50/19)

2.2 Bericht Medienkommunikationskonzept

Nur schriftlich! (gem. KL-Schreiben vom 28.08.2019) (Drucksache Nr. 51/19)

2.3 Bericht 2019 zur Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen und zur evangelischen Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n)

Bericht zur Lage von Kindern und Jugendlichen (Drucksache Nr. 52/19)

2.4 Zwischenbericht über Projekte, Initiativen und Beiträge aus der EKHN zur Pilgerreise und über die Vergabe der Mittel

Nur schriftlich! (gem. KL-Schreiben vom 28.08.2019) (Drucksache Nr. 53/19)

2.5 Bericht über die Flüchtlingsarbeit und die Mittelvergabe aus dem Flüchtlingsfonds Nur schriftlich! (gem. KL-Schreiben vom 28.08.2019)

(Drucksache Nr. 54/19)

2.6 D.R.I.N. – Abschlussbericht/ Evaluation des Projektes (Drucksache Nr. 55/19)

2.7 Zwischenbericht der Kita-Kommission (Drucksache Nr. 56/19)

2.8 Bericht Verselbstständigung der Regionalen Diakonischen Werke Hessen und Nassau (Drucksache Nr. 57/19)

2.9 Klimaschutzbericht der EKHN (Drucksache Nr. 58/19)

2.10 3. Ökumenischer Kirchentag 2021 – Stand der Vorbereitungen (Drucksache Nr. 59/19)

2.11 Sachstandsbericht Doppik (Drucksache Nr. 60/19)

3. Bericht über die 6. Tagung der 12. Synode der EKD (10. – 13. November 2019 in Dresden) (Drucksache Nr. 64/19)

4. Thema „Die Krise des Gottesdienstes und seine Bedeutung für die Entwicklung der EKHN“

(Drucksache Nr. 65/19)

5. Vortrag zu 60 Jahre Brot für die Welt von Dr. h. c. Cornelia Füllkrug-Weitzel (Drucksache Nr. 66/19)

6. Kirchengesetze

6.1 Entwurf eines Kirchengesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans der EKHN für das Haushaltsjahr 2020 (3 Lesungen gem. § 19 Absatz 6 Satz 2 KSGeschO)

(Drucksache Nr. 67/19)

6.2 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Prävention, Intervention und Aufarbeitung in Fällen sexua- lisierter Gewalt (Präventionsgesetz) (1. Lesung)

(Drucksache Nr. 68/19)

6.3 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung des Regionalgesetzes (1. Lesung) (Drucksache Nr. 69/19)

6.4 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung der Kirchengemeindewahlordnung (2. und 3. Lesung)

(Drucksache Nr. 70/19 u. Nr. 37/19)

(3)

7. Beschlüsse

7.1 Jahresabschluss 2016: Ergebnisverwendung und Entlastung der Kirchenleitung (Drucksache Nr. 71/19)

7.2 Beschlussvorschlag über das Bibelhaus Erlebnis Museum (Drucksache Nr. 72/19)

7.3 Entwurf der Kollektenpläne für die Jahre 2021 und 2022 (Drucksache Nr. 73/19)

7.4 Landeskirchensteuerbeschluss für das Kalenderjahr 2020 (Drucksache Nr. 74/19)

7.5 Abnahme des Jahresberichts mit dem Prüfbescheid der Zentralen Pfarreivermögensverwal- tung für das Jahr 2018

(Drucksache Nr. 75/19)

7.6 Änderung der Verfassung der Evangelischen Hochschule (EHD); hier: Anerkennung (Drucksache Nr. 76/19)

7.7 Beschlussvorschlag zu den Tagungshäusern der EKHN (Drucksache Nr. 77/19)

7.8 Impulspapier „Kirche des gerechten Friedens werden“

(Drucksache Nr. 78/19) 7.9 Prioritätenprozess 2030

(Drucksache Nr. 79/19)

8. Wiederwahl der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin (Drucksache Nr. 80/19)

9. Wiederwahl des Propstes für den Propsteibereich Rhein-Main (Drucksache Nr. 81/19)

10. Wahl eines Gemeindemitgliedes in die Kirchenleitung (Drucksache Nr. 82/19)

11. Neuwahl eines Mitgliedes des Kirchlichen Verfassungs- und Verwaltungsgerichts (Drucksache Nr. 83/19)

12. Wiederwahl von drei Mitgliedern des Kirchlichen Verfassungs- und Verwaltungsgerichts (Drucksache Nr. 84/19)

13. Wahl einer/eines Stellvertreterin/Stellvertreters für ein Gemeindemitglied des Kollegiums für theologische Lehrgespräche

(Drucksache Nr. 85/19)

14. Nachwahlen in synodale Ausschüsse

14.1 Nachwahl eines ordinierten Mitgliedes in den Theologischen Ausschuss (Sammel-Drucksache Nr. 86/19)

15. Fragestunde

(Drucksache Nr. 87/19) 16. Anträge von Dekanatssynoden

16.1 Antrag des Dekanats Ingelheim-Oppenheim auf Mittel der EKHN zur digitalen Zurverfügung- stellung der Notenbilder der Lieder des EGplus

(Drucksache Nr. 88/19)

16.2 Antrag des Dekanats Ingelheim-Oppenheim auf Überarbeitung der Handvorschussverord- nung (HVVO)

(Drucksache Nr. 89/19)

16.3 Antrag des Dekanats An der Dill auf Unterstützung der Kirchengemeinden, Dekanate und kirchlichen Einrichtungen bei der Umsetzung des neuen Umsatzsteuerrechts in der Kirche (Drucksache Nr. 90/19)

16.4 Antrag des Dekanats An der Dill auf Einrichtung und Finanzierung von Stellen zur Unterstüt- zung der Kirchengemeinden in IT-Angelegenheiten

(Drucksache Nr. 91/19)

(4)

Ergibt sich aus den Drucksachen Nr. 61/19 (Bericht der Kirchenleitung über die Ausführung von Syno- denbeschlüssen) und Nr. 62/19 (Bericht der Kirchenleitung über die Behandlung synodaler Anträge, die der Kirchenleitung überwiesen wurden) sowie Drucksache Nr. 63/19 (Berichte der Ausschüsse) weiterer Beratungsbedarf und sollen weitergehende Anträge gestellt werden, ist ein Beratungspunkt auf Antrag von mindestens zehn Synodenmitgliedern auf die Tagesordnung der nächsten Synodaltagung zu setzen (§ 1 Abs. 6 Geschäftsordnung der Zwölften Kirchensynode).

Folgende zusätzliche Veranstaltungen sind geplant:

Mittwochabend, 27.11.:

ab 20.00 Uhr, im Kellergeschoss des Dominikanerklosters: Abend der Begegnung Donnerstagabend, 28.11.:

um 19.45 Uhr, Konzert in der Heiliggeistkirche:

Kammermusik mit Hans-Günter Heimbrock – Klarinette, Gunter Volz – Fagott, Bläserquintett der Sinfonietta Hofheim und Frank Hoffmann – Klavier

Werke von Joseph Haydn, Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen.

Anmeldung und Hotelunterbringung (Anfahrt / Parkplätze):

Die Bewirtung wird vom Wirtschaftsbetrieb Dominikanerkloster des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt a. M. übernommen.

Sie werden während der Synodaltagung wieder im Fleming’s Hotel, Lange Str. 5 – 9, in Frankfurt unter- gebracht. Das Hotel ist vom Dominikanerkloster aus zu Fuß in knapp 10 Minuten zu erreichen. Genauere Informationen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Wir bitten diejenigen, die nicht mit Bahn und/oder Bus kommen, herzlich darum, Fahrgemeinschaften zu bilden. Für die Anfahrt zu einem Fahrgemeinschafts-Treffpunkt würden wir auch Taxikosten in Kauf neh- men, wenn dadurch insgesamt die Kostenbelastung (durch Anfahrt und Parkgebühren) geringer wird.

Wir bitten die Synodalen, die während der 8. Tagung der Zwölften Kirchensynode in Frankfurt übernachten möchten, dies bis 01.11.2019 auf dem beiliegenden Anmeldebogen dem Synodalbüro, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt (Fax 06151 / 405 304, oder per E-Mail synodalbuero@ekhn.de ), mitzuteilen.

Wenn ein bestelltes Quartier nicht in Anspruch genommen werden kann, bitten wir, dies spätestens 14 Tage vor Beginn der Tagung dem Synodalbüro zu melden.

Verpflegung:

Das Essen, inkl. Frühstück, wird gemeinsam im Tagungshaus eingenommen. Es wird ein vegetarischer Tag eingeplant. Sie können aber gerne auch für die gesamte Verpflegungszeit vegetarische Kost bestellen.

Vertretung / Beurlaubung:

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, an der 8. Tagung der Zwölften Kirchensynode teilzunehmen, bitten wir um Benachrichtigung Ihrer Stellvertreterin/Ihres Stellvertreters und des Synodalbüros.

Während der Tagung bedürfen Synodale, die an der Teilnahme einer Sitzung verhindert sind, der Beur- laubung durch den Präses. Die entsprechenden Anträge sind im Tagungsbüro erhältlich.

(5)

Tagungsbüro:

Das Tagungsbüro ist unter der Rufnummer (069) 21 65 14 70 zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen Für den Kirchensynodalvorstand

(Dr. Oelschläger) Präses

Anlagen

(die fehlenden Drucksachen werden nachgereicht)

Hinweis zu den Drucksachen

Bei der Erstellung der Tagesordnung wird für jeden Tagesordnungspunkt eine Drucksachen-Nummer vergeben. Bis zur Synodentagung kann es sich ergeben, dass keine oder keine neue Drucksache zu er- stellen ist. In diesem Fall gibt es trotz einer Drucksachen-Nr. in der Tageordnung keine Drucksache.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Redaktionelle Änderung aufgrund des Zusammenschlusses beider ehemaliger Teilkirche zur EKM Die allgemeine Dienstaufsicht über die Kirchenbeamten des Landeskirchenamtes führt als

sich schriftlich bereit erklärt haben, für das Amt zu kandidieren und bereit sind, das Verspre- chen nach Artikel 13 Absatz 6 der Kirchenordnung abzulegen sowie erklärt haben, ob

(3) Urkunden über Rechtsgeschäfte, durch die der Kirchliche Verband gegenüber Dritten verpflichtet wird, sowie Vollmachten bedürfen der Unterzeichnung durch die Vorsitzende o- der

Der Wahlrechtsausschluss von Personen, für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist (§ 13 Nr. 2 BWahlG),

7.3 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung der Kirchlichen Haushaltsordnung und der Rechtsverordnung über die Erfassung, Bewertung und Bilanzierung von Vermögen in der EKHN

3.3 Entwurf eines Kirchengesetzes zur Neufassung des Kirchengesetzes über die Errichtung einer nicht rechtsfähigen „Versorgungsstiftung der EKHN“ (1. Lesung).. (Drucksache

„Die Dienstbezeichnungen der Pfarrerinnen und Pfarrer, die in das Amt einer theologischen Dezernentin oder eines theologischen Dezernenten, einer theologischen Referentin oder eines

Die Kirchensynode hat in der dritten Lesung des Kirchengesetzes zur Änderung der Kirchenge- meindeordnung und der Kirchengemeindewahlordnung (Drucksache Nr.69/13) am 23. 2