• Keine Ergebnisse gefunden

IV-Rundschreiben Nr. 273

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IV-Rundschreiben Nr. 273"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Invalidenversicherung

Bereich Entwicklung

Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Effingerstrasse 20, CH-3003 Bern www.bsv.admin.ch

06. Februar 2009

IV-Rundschreiben Nr. 273

Bemessung des Invalideneinkommens gemäss Tabellenlöhnen

1. Vorbemerkung

Nachdem das Bundesgericht die Berücksichtigung regionaler Löhne gemäss Tabelle TA 13 der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung abgelehnt hat, werden nachfolgend die Voraussetzungen umschrieben, unter welchen regional unterdurchschnittliche Löhne im Rahmen einer Reduktion des so genannten Tabellenlohns berücksichtigt werden können.

2. Neue Regelung

Für die Bestimmung des Invalideneinkommens können Tabellenlöhne (Schweizerische Lohnstruktur- erhebung [LSE] des Bundesamtes für Statistik) beigezogen werden, wenn die versicherte Person nach Eintritt des Gesundheitsschadens keine oder jedenfalls keine ihr zumutbare neue Erwerbstätig- keit aufgenommen hat (BGE 126 V 75 ff.).

Wird auf die LSE abgestellt, sind die Bruttolohntabellen (Tabellenlohngruppe A, in der Regel TA1) massgebend, welche für die gesamte Schweiz gültige Werte umfassen und nicht nach Regionen diffe- renzieren (EVG-Urteil U 75/03 vom 12.10.2006, Erw. 8, publ. in SZS 2007 S. 64; BGE 126 V 75 ff.).

Vom tabellarisch ermittelten Einkommen ist ein Abzug von maximal 25% zulässig. Mit einer Reduktion des Tabellenlohns wird sämtlichen lohnmindernden Faktoren – behinderungsbedingten wie iv-fremden – Rechnung getragen (leidensbedingte Einschränkung, Alter, Dienstjahre, Nationalität/Aufenthalts- kategorie, Beschäftigungsgrad, regional unterdurchschnittliche Löhne), soweit diese nicht bereits bei der Parallelisierung der Vergleichseinkommen berücksichtigt wurden (BGE 134 V 322).

Die Herabsetzung des Tabellenlohns wegen regional unterdurchschnittlicher Löhne setzt dabei vor- aus, dass das Invalideneinkommen auf Grund des regionalen Lohnniveaus (in der Regel gemäss LSE TA1 der jeweiligen Grossregionen Genferseeregion, Tessin, Ostschweiz, Zürich, Zentralschweiz, Es- pace Mittelland oder Nordwestschweiz) um mindestens 10% unter dem nationalen statistischen Brut- tolohn gemäss LSE (Tabellenlohngruppe A, in der Regel TA1, gesamte Schweiz) liegt.

Ob und inwieweit ein Abzug vom Tabellenlohn vorgenommen wird, hat die Verwaltung nach pflicht- gemässem Ermessen gesamthaft zu schätzen und kurz zu begründen. Es rechtfertigt sich dabei nicht, für jedes zur Anwendung zu gelangende Merkmal separat quantifizierte Abzüge vorzunehmen, da damit Wechselwirkungen ausgeblendet würden (BGE 126 V 75 ff.).

Die Randziffern 3066 und 3067 des Kreisschreibens über Invalidität und Hilflosigkeit in der Invaliden- versicherung (KSIH) werden im nächsten Nachtrag entsprechend angepasst.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Zuge einer Bereinigung aller IV-Rundschreiben erhalten Sie nachfolgend eine Liste mit allen IV- Rundschreiben, welche ausser Kraft gesetzt und infolgedessen ins Archiv

Das neue Verfahren sieht vor, dass alle für einen EU/EFTA-Rentenantrag notwendigen Daten durch die Ausgleichskassen und IV-Stellen direkt in SWAP zu erfassen sind und

Im Zuge einer Bereinigung aller IV-Rundschreiben erhalten Sie nachfolgend eine Liste mit allen IV- Rundschreiben, welche ausser Kraft gesetzt und infolgedessen ins Archiv

Zusammen mit der Kommission für Audiologie und Expertenwesen hat das BSV nun beschlossen, dass bei Wiederversorgungen im Pauschalsystem (inkl. Kinderversorgungen) in jedem Fall

In diesem Fall verrechnet das Spital für die Leistungen seiner angestellten Ärzte sowohl die AL wie auch die TL der erbrachten Tarmed-Ziffern mit einem Taxpunktwert von Fr.

Ab Einführung des neuen Rentenantragsverfahren werden sämtliche für einen EU-Rentenantrag not- wendigen Daten durch die Ausgleichskassen und IV-Stellen künftig direkt in der

Die Gültigkeitsdauer wie auch das Format des Ausweises sind sowohl für die Bestätigung der Rente wie auch der Hilflosenentschädigung die gleichen, so dass die bisherige Modalitäten

Im Zuge einer Bereinigung aller IV-Rundschreiben erhalten Sie nachfolgend eine Liste mit allen IV- Rundschreiben, welche ausser Kraft gesetzt und infolgedessen ins Archiv