• Keine Ergebnisse gefunden

IV-Rundschreiben Nr. 333

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IV-Rundschreiben Nr. 333"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Invalidenversicherung Rechntsdienst

EDI BSV IV-Rundschreiben Nr. 333 / Ausweis für Bezügerinnen und Bezüger von IV-Renten und Hilflosenentschädigungen (gültig ab 01.05.2015)

1/1 1. Mai 2015

IV-Rundschreiben Nr. 333

Ausweis für Bezügerinnen und Bezüger von IV-Renten und Hilflosenentschädigungen

Zuständigkeiten und Verfahren

Die IV-Stellen bestätigen seit dem 1. Januar 1996 den Bezug einer IV-Rente mittels eines IV-Auswei- ses. Die Abgabe ist obligatorisch und erfolgt von Amtes wegen automatisch mit der Zustellung der Verfügung an die Versicherten. Die Gültigkeitsdauer darf längstens bis zum Zeitpunkt der nächsten Rentenrevision festgesetzt werden.

Ab dem 1. Mai 2015 werden die IV-Stellen auf Wunsch der Versicherten oder ihren gesetzlichen Vertreterinnen oder Vertretern auch den Bezug der Hilflosenentschädigung für Minderjährige und Erwachsene bestätigen1.

Die Gültigkeitsdauer wie auch das Format des Ausweises sind sowohl für die Bestätigung der Rente wie auch der Hilflosenentschädigung die gleichen, so dass die bisherige Modalitäten für das Ausstel- len eines Ausweises beibehalten werden können.

Die Info-Stelle der AHV/IV wird nebst dem Ausweis für die Rente nun auch einen Ausweis für die Hilf- losenentschädigung drucken und den IV-Stellen zur Verfügung stellen. Die Ausweise können von den IV-Stellen bei der Info-Stelle der AHV/IV bestellt werden (www.shop.ahv-iv.ch im Bereich Trägeraus- weis, Artikelnummer 220-M).

Das Rundschreiben Nr. 94 vom 17. November 1995 wird aufgehoben und das Formular 318.629

„Ausweis zum Bezug eines Generalabonnements für behinderte Reisende“ ist nicht mehr in Ge- brauch.

Hinweise im Hinblick auf allfällige Vergünstigungen durch Unternehmen

Gewisse Unternehmen, insbesondere Transportunternehmen wie beispielsweise die SBB gewähren Vergünstigungen für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen. So berechtigt beispielsweise der Nachweis über eine laufende IV-Rente zum Bezug eines vergünstigten Generalabonnements (fi- nanzieller Aspekt).

Für Personen mit einer Behinderung, die für die Benutzung des öffentlichen Verkehrs eine Begleitung benötigen, können Transportunternehmen Gratisfahrten für Begleitpersonen gewähren (behinde- rungsbedingter Aspekt). Der Nachweis über eine laufende Hilflosenentschädigung kann zum Bezug solcher Vergünstigungen oder Gratisfahrten berechtigen. Häufig wird jedoch ein ärztliches Attest ver- langt, mit welchem eine Ärztin oder ein Arzt individuell bestätigen muss, dass die reisende Person derart gesundheitlich eingeschränkt ist, dass sie auf eine Begleitperson angewiesen ist.

Die IV-Stellen können mit dem IV-Ausweis somit nur den Bezug einer IV-Rente oder einer Hilflo- senentschädigung bestätigen. Die Anerkennung dieser Ausweise für allfällige Vergünstigungen obliegt den Unternehmen und kann von weitergehenden Nachweisen einer Behinderung abhängig gemacht werden.

Als Beispiel wird auf die Homepage der SBB verweisen:

http://www.sbb.ch/bahnhof-services/reisende-mit-handicap/fahrverguenstigung.html

1Abklärungen in der Folge von 13.3084 Ip Lohr „Gesetzliche Grundlage für einen Behindertenausweis für behin- derte Kinder“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei pädiatrischen Patienten kann es nur ausserhalb der Zulas- sung nach Aufklärung und Einwilligung der Eltern auf Privatrezept oder nach Kostenzusage der Kran- kenkasse zu

Das BSV erlässt in diesem Zusammenhang folgende Weisung für die IV-Stellen 2 : Die IV-Stellen verpflichten ihre Leistungserbringer im ersten und zweiten Arbeitsmarkt, den

Diejenigen Leistungserbringer, die sich nicht angeschlossen haben, können ab dem 1.1.2019 keine Handelsware mehr über die Kostenträger UV/MV/IV abrechnen. Zu diesem Zweck wird

In der aktuellen Version des KHMI wurde fälschlicherweise die Rz 2074 nicht angepasst und lautet aktuell wie folgt: „Vor jeder Zusprache klärt die IV-Stelle ab, ob ein

Juli 2017 wird nur das neue Berech- nungsmodell angewendet (Entstehung des Rentenanspruchs frühestens ab 1. Juli 2017 erfolgt sind, wird der Rentenanspruch abgestuft bis zum

8 MWSTG Coaching- und Beratungsleistungen, die von Einrichtungen der Sozialhilfe und der sozialen Sicherheit (z.B. IV-Stellen) erbracht werden, von der Mehrwertsteuer-

Im Zuge einer Bereinigung aller IV-Rundschreiben erhalten Sie nachfolgend eine Liste mit allen IV- Rundschreiben, welche ausser Kraft gesetzt und infolgedessen ins Archiv

Das neue Verfahren sieht vor, dass alle für einen EU/EFTA-Rentenantrag notwendigen Daten durch die Ausgleichskassen und IV-Stellen direkt in SWAP zu erfassen sind und