• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨ uhrung in die Mathematische Optimierung – Blatt 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einf¨ uhrung in die Mathematische Optimierung – Blatt 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Volker Kaibel M.Sc. Tobias Weber Wintersemester 2016/2017

Einf¨ uhrung in die Mathematische Optimierung – Blatt 2

www.math.uni-magdeburg.de/institute/imo/teaching/wise16/emo/

Abgabe in der ¨Ubung am 24.10.2016 oder vorher in G02-204

Aufgabe 1 (4 Punkte)

Aus der Algorithmischen Mathematik ist der Euklidische Algorithmus zur Bestimmung des gr¨oßten gemeinsamen Teilers ggT(a, b)zweier Zahlen a, b∈N mit 1≤a≤b bekannt:

Algorithmus : EuklidischerAlgorithmus Eingabe : a, b∈N mit 1≤a≤b

1 Solange a≠0tue

2 t←Ða

3 a←Ðb mod a (Rest bei Division von b durch a)

4 b←Ðt

5 Ende

Ergebnis :b

Beweise, dass dieser Algorithmus das Ergebnis in polynomial (in der Bit-L¨ange der Ein- gabe) vielen Schritten liefert. Dabei darf die Korrektheit des Algorithmus verwendet werden.

Hinweis: Sch¨atze a von oben durch die Eingabel¨ange ab und beobachte, wie sich a nach 2 Schleifendurchl¨aufen ver¨andert hat, um eine obere Schranke an die Anzahl der Schlei- fendurchl¨aufe zu erhalten.

Aufgabe 2 (3 Punkte)

Beweise Satz 1.20 (Teil 1) aus der Vorlesung: Eine zweimal stetig differenzierbare Funktion f ∶Rn → R ist genau dann konvex, wenn f¨ur alle x∈Rn die Hesse-Matrix von f positiv semidefinit ist.

Hinweis: Eine solche Funktion ist genau dann konvex, wenn ∀x, y∈Rn gilt:

∇f(x)T(x−y) ≤f(y) −f(x).

Aufgabe 3 (2+2 Punkte)

Seien eine konvexe Menge X ⊆Rn und k Punkte x(1), . . . , x(k) ∈ X, sowie eine konvexe Funktion f ∶X →R gegeben. Beweise f¨ur jedes x ∶= ∑k

i=1

λix(i) mit ∑k

i=1

λi =1 und λ ≥Ok, dass gilt:

(a) x∈X (b) f(x) ≤ ∑k

i=1

λif(x(i))

Aufgabe 4 (4 Punkte)

Beweise Satz 1.10 aus der Vorlesung: Eine Funktion f ∶Rn →R ist genau dann konvex und konkav, wenn sie affin ist.

S. 1/2

(2)

Einf¨uhrung in die Mathematische Optimierung – Blatt 2 S. 2/2

Aufgabe 5 (3 Punkte)

Beweise Bemerkung 2.8, Teil 1: Die konvexe H¨ulle vonX ⊆Rnist die Menge der konvexen Kombinationen von endlich vielen Punkten aus X.

Aufgabe 6 (2 Punkte)

Zeige, dass lineare Abbildungen konvexe Mengen auf konvexe Mengen abbilden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist m¨ oglich die Abgabe digital im PDF-Dateiformat (z.B: als Scan der hand- schriftlichen L¨ osungen) oder “physisch” auf Papier abzugeben. Die digitale Abgabe kann per Mail

Im Simplex-Algorithmus mit der Bland-Regel f¨ uhrt jeder Basiswechsel zu einer echten Verbesserung des Zielfunktionswerts der jeweils aktuellen Basisl¨ osung.. Die folgenden

Volker

Das duale Problem soll in ¨ ahnlichem Stil formuliert sein wie das

In beiden F¨ allen sollen f¨ ur das entsprechende LP nicht einfach Symbole f¨ ur Matri- zen/Vektoren, sondern einzelne (Un-)Gleichungen (quantifiziert mit “f¨

• Jeder Schlitten wird entweder von einem Weihnachtsmann oder von einem Postbe- amten besetzt (da wir reell rechnen sind auch Konvexkombinationen erlaubt).. • Jeder Schlitten wird

In beiden F¨ allen sollen f¨ ur das entsprechende LP nicht einfach Symbole f¨ ur Matri- zen/Vektoren, sondern einzelne (Un-)Gleichungen (quantifiziert mit “f¨

(1) Eine Variable, die gerade in die Basis (Gleichungsformat!) eingetreten ist, kann die Basis beim n¨ achsten Schritt wieder verlassen. (2) Falls keine Basisl¨ osung degeneriert