• Keine Ergebnisse gefunden

Glosse. Unterrichtsinhalte im Gespräch. Heute: Der Beatles-Song

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Glosse. Unterrichtsinhalte im Gespräch. Heute: Der Beatles-Song"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

30 A f S - M a g a z i n 1 4 / 2 0 0 2 A f S - M a g a z i n 1 4 / 2 0 0 2 31

Unterrichtsinhalte im Gespräch

Heute: Der Beatles-Song

AfS-Magazin: Ich begrüße Sie ganz herzlich zu Ihrem ersten Interview in einer musikpädagogischen Zeitschrift.

Beatles-Song: Hello!

AfS-Magazin: Sie werden in unseren Kreisen zunehmend als Unterrichts- inhalt gehandelt. Wie kommt man als in die Jahre gekommener Megahit mit dieser Rolle zurecht?

Beatles-Song: (lacht) Ach wissen Sie, das ist wirklich so eine zwiespältige Sa- che. Einerseits fühle ich mich irgendwie geehrt, aber es ist manchmal auch ein bisschen peinlich. So den jüngeren Kol- legen gegenüber, wenn Sie verstehen:

Schule, Curriculum und sone Sachen sind eigentlich nicht so direkt mein Ding. Aber es macht mich auch ein bis- schen stolz, yeah.

AfS-Magazin: Hatten Sie schon ein- mal ein unangenehmes Erlebnis in der ungewohnten Rolle?

Beatles-Song: Allerdings! Wissen Sie, ich habe da einen alten Bekannten aus der Musikszene, einen wirklich ziemlich entfernten Bekannten, sein Künstlername ist ‚Blues in A‘. Ich ken- ne den kaum, wir begegnen uns ab und zu bei Lagerfeuer-Sessions oder in Lehrerbands, haben aber ehrlich gesagt nicht viel gemeinsam. Nun war ich neulich Gast bei einer musikpäd- agogischen Fortbildung, als mich so ein Experte für jugendkulturelle Musik (echt coole Bezeichnung!) tatsächlich mit diesem‚Blues in A‘ verglichen hat.

Also mir war das ungeheuer peinlich, aber keinem fi el irgendwas auf! Dieser Musikpädagoge, Typ aufgeschlossener Kirchenmusiker (wenn Sie wissen, was ich meine), behauptete tatsächlich, ich sei mit dem Kollegen in A verwandt und niemand der Anwesenden stellte ir-gend-ei-ne Frage. Das ist doch der Hammer: Der Blues (ich meine, ich mag den Typ) soll mit mir verwandt sein! Mit meinem Turnaround, meinen kryptischen Text (so nannte der das), meinem geliebten E7, aber da kann man doch nicht wirklich was draus ableiten!

Ich fühlte mich da in meinem ganzen Wesen ziemlich unverstanden. Und der gute Kantor hat gar nicht bemerkt, dass ich mit seiner Orgel-Literatur viel enger verwandt bin als mit dem Blues- Kollegen.

AfS-Magazin: Also fühlen Sie sich scheinbar doch nicht so ganz wohl als Unterrichtsinhalt?

Beatles-Song: Nicht, wenn ich und meine Kollegen dabei immer erstmal in Schubladen landen - meist noch in der falschen. Ich war zum Beispiel neulich im Urlaub in der Karibik, Ja- maika, Bacardi und so. Da habe ich einen witzigen Kollegen getroffen:

Keinerlei Beat auf der Eins, sozialkriti- sche und frauenfeindliche Texte völlig durcheinander, völlig strange! Ich fand den Typ ziemlich relaxed, aber der hat seit über zwanzig Jahren echte Bezie- hungsprobleme mit so einer Oi-Tussi,

ne Urlaubsbekanntschaft aus Europa.

Die hassen sich, kommen aber nicht los voneinander. Aber da haben weder die Musikpädagoginnen noch ihre männli- chen Kollegen irgendeine Ahnung von!

Bei denen landet der Typ immer nur in der Bacardi-Kiste.

AfS-Magazin: Also fühlen Sie sich von uns missverstanden?

Beatles-Song: Es gibt da ein Grund- problem: Ihr wollt uns immer nur

„vermitteln“, wir wollen jedoch erst- mal verstanden werden - weißt Du, wirklich verstanden! Aber das gilt für die Kolleginnen und Kollegen aus allen Zeiten und Gegenden. Manchmal ist diese „Vermittlung“ für uns wirklich lebensgefährlich. Musikstücke können ja locker fünfhundert Jahre alt werden, aber viele der alten Kollegen verküm- mern zum Hörbeispiel - das ist ziem- lich ansteckend und gerade für uns als Popsongs lebensgefährlich. Einige von uns haben schon versucht, ihre Kinder mit völlig versauten Texten zu impfen, aber das macht auch nicht unbedingt immun.

AfS-Magazin: Das hört sich an, als sollten wir von Euch die Finger lassen.

Beatles-Song: Nö, das nun auch wieder nicht! Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich bin echt gerührt, wenn junge Leute sich mit mir beschäftigen. Das hält ja auch irgend- wie jung.

(Interview: Jürgen Terhag)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

CLUB INTERNATIONAL is our participative meeting point in Stuttgart for young people (18 – 27) coming from all over the world.. We offer various socio-cultural activities

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to

Prüfung Einige Medikamente, die für Erwachsene in der Selbstmedi- kation gängig sind, haben sich als für Kinder nicht geeignet herausge- stellt!. Suchen Sie eine verträgliche

4 Das Entschwinden des Künstlers: Selbstbildnisse ohne Bildnis und ohne Selbst von 1988 bis 2004 217. 4.1 Der Topos des „Malerfürsten“ als Rezeptionsmodell nach 1989/90 219 4.2

Gott: Ich will mehr: dass dein Leben in Ordnung kommt, dass deine Angewohnheiten, mit denen du anderen auf die Nerven gehst, verschwinden, dass du von anderen her und für ande-

99,- inkl. Seit Oktober 2016 fördert die Deutsche Postcode Lotterie gemeinnützige Organisationen. Nicht nur, dass Teilnehmer jeden Monat die Chance haben, bis zu 250.000

vom SportBildungswerk Kleve angeboten. Am Abend, 19 bis 20 Uhr, lädt die EWTO WingT- sun Schule Kevelaer ein, Selbst- verteidigung, Fitness und Spaß bei der Kampfkunst WingTsun

„Über die Außenanlagen mache ich mir später Gedan- ken“ - einen Satz wie diesen hörte man noch vor wenigen Jahren gar nicht so selten im Gespräch mit Bauherren. Tatsächlich wurde