• Keine Ergebnisse gefunden

FDP Kevelaer ist mein LebenswerkKlaus Sadowski kandidierte nicht mehr als Vorsitzender des Ortsverbandes - Mitglieder wählten Dr.Heinz Frieske zu seinem Nachfolger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FDP Kevelaer ist mein LebenswerkKlaus Sadowski kandidierte nicht mehr als Vorsitzender des Ortsverbandes - Mitglieder wählten Dr.Heinz Frieske zu seinem Nachfolger"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Burgstr. 13-15 · 47608 Geldern Tel. 02831/86454 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Jeden Samstag bis 16 Uhr!

Predator Absolion Fußball- schuh

99,95

79, 95

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/7512-0

Sondershow am 8. und 9. 3. 2008

von 10-17 Uhr

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Verein für Rehasport gegründet

KEVELAER. (KK) In Kevelaer hat sich ein neuer Verein ge- gründet, der Rehasportverein Kevelaer e.V. Das Angebot richtet sich an alle Bürger, ins- besondere aber an solche mit Funktions-, Belastungs- und Aktivitätseinschränkungen.

Der Rehasportverein Kevela- er e. V. setzt Mittel des Sports und sportlich ausgerichtete Spie- le ein, um Menschen möglichst dabei zu unterstützen beschwer- defrei zu werden oder zu bleiben und damit ihre Lebensqualität zu steigern. Innerhalb des Reha- bilitationssports werden Aus- dauer und Kraft gestärkt, Koor- dination und Flexibilität ver- bessert und auch das Selbstbe- wusstsein gefördert.

„Da der Rehabilitationssport ein wichtiges Glied in der medi- zinischen Versorgungskette dar- stellt und sich einer sta- tionären/ambulanten Behand- lung direkt anschließt oder nach absolvierter Rehabilitation erfolgt, kann er vom jedem behandelnden Arzt verordnet werden. Hierauf hat jeder Ver- sicherte einen Anspruch. Der Arzt stellt in der Regel eine Ver- ordnung über 50 Übungsein- heiten aus, die im Rehasport- verein Kevelaer e. V absolviert werden können. Als Rehabilita- tionsleistung unterliegt die Ver- ordnung keinerlei Budgetierung.

„Die Abrechnung mit den Krankenkassen erfolgt durch den Verein“, so der Vereins- gründer Schaller. Die beratende ärztliche Betreuung im Reha- sportverein Kevelaer e. V liegt bei Dr. med. Peter Leiting. Der Verein steht bereits in enger Zusammenarbeit mit sehr vie- len Ärzten, möchte das Ärzte- netzwerk aber noch erweitern.

Kontakt unter 02832/404892

Verliert die KBV jetzt ihr Profil?

KEVELAER (KK). Die CDU Kevelaer sieht sich durch Äu- ßerungen des KBV-Fraktions- vorsitzenden Günter Krüger in den NN vom 27. Februar in ih- rer Meinung bestätigt, dass die KBV unter der Führung Krü- gers an bürgerlich-mittelstän- dischem Profil verloren und sich der SPD und FDP angegli- chen habe. „Sogar in der Wort- wahl kopiert die KBV jetzt SPD und Sadowski“ stellt der CDU- Stadtverbandsvorsitzender Dr.

Frank Wackers im Hinblick auf die Behauptung Krügers fest, nach der die CDU angeblich

„arrogante“ Politik betreibe.

Die KBV werde damit immer mehr zum Steigbügelhalter dieser beiden Fraktionen. Krü- ger selbst habe den Kurswech- sel in der KBV zu verantwor- ten. Bereits in seiner Haus- haltsrede im Dezember 2007 habe sich Krüger in unverant- wortlicher Weise dazu be- kannt, dass er froh wäre, „wenn wir tatsächlich etwas blockie- ren könnten“. Diese offizielle Aussage sei zu Recht als grundsätzliche Verweigerungs- haltung zu bezeichnen und be- stätige den Eindruck, den die KBV in der Öffentlichkeit hin- terlasse. Der Vorschlag der KBV zur Auslagerung des Rat- hauses auf die Kroatenstraße sei an fehlendem Rückhalt in- nerhalb der Bevölkerung und der KBV gescheitert. Die CDU habe sich seinerzeit ernsthaft mit den Vorschlägen der KBV auseinandergesetzt, letztlich wegen deren Unwägbarkeiten aber einen anderen Weg be- schritten. Dies beweise, dass die CDU sich aufrichtig mit Ansichten andere Fraktionen beschäftige. Dies sei alles ande- re als „arrogant“.

Zu einem Frühlingsbasar hatten die Mitglieder des „Vereins zur Betreuung der Weezer Grundschüler“ eingeladen. Die Besucher

freuten sich über fröhlich-bunte Frühlingsdekorationen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

MITTWOCH

5. MÄRZ 2008

KEVELAER

Schützen-Elite trifft sich in Kevelaer

„Wir treffen uns in Kevela- er“ lautet das Motto des Pokalfinales des Deut- schen Schützenbudes (DSB). Die junge Schieß- Sport-Gemeinschaft Ke- velaer freut sich, diese Großveranstaltung am 29.

März ausrichten zu dür- fen. Zum Treffen der Schützenelite liegen 300 Nennungen vor.

SONDERSEITEN

Rund um Gärten im Frühling Die ersten Frühlingsblu- men lugen schon durch die Erde hervor. Aus vielen niederrheinischen Gärten strömt ein zarter Duft von Hyazinthen. Auf unseren Gartenseiten im Innenteil finden Frühlingsliebhaber Tipps für die richtige Bepflanzung für drinnen und draußen.

KEVELAER

Liebe zu Afrika und seinen Menschen

„Kinderleben in Afrika - kein Kinderspiel“ hat Dr.

Elke Kleuren-Schryvers ihr erstes Buch genannt. Sie zeichnet darin kein düste- res Bild des Kontinents.

Vielmehr schildert sie den normalen Alltag und lässt Afrika sprechen. Das Werk kostet zehn Euro und ist schon im Handel erhält- lich.

SERVICE

Verteilung 02831/396-150 Werbung 02831/97770-35 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Redaktion 02831/97770-43 Mehr Kontakte im Impressum

KEVELAER.Die FDP Keve- laer war Klaus Sadowski und Klaus Sadowski war die FDP Kevelaer. Für lange Jahre, ja für Jahrzehnte. Bis zum vergange- nen Montagabend, als Klaus Sadowski, amtierender Frakti- onsvorsitzender im Rat, nicht mehr für den Vorsitz des FDP- Ortsverbandes Kevelaer kandi- dierte. Dr. Heinz Frieske wurde zu seinem Nachfolger gewählt.

Der Amtsverzicht war Sadows- ki nicht leicht gefallen. Er mus- ste „sein Kind“ loslassen, zwar wohlwissend, dass es gut gerüs- tet für die Zukunft ist, aber diese

Trennung geht auch mit einem Kontrollverlust einher. Und daran können sich „Eltern“

zuerst nur schwerlich gewöh- nen.

Klaus Sadowski trat 1979 in die FDP ein. Zu dieser Zeit waren die Liberalen nicht im Kevelaerer Stadtparlament ver- treten. Fünf Jahre später, bei der Kommunalwahl 1984, gelang ihnen mit 5,4 Prozent und zwei Vertretern der Einzug in den Rat. In den folgenden Jahren ging es in der Marienstadt berg- auf mit den Blau-Gelben. Bei der Kommunalwahl 1989 stei-

gerten sie ihr Ergebnis auf 8,4 Prozent der Wählerstimmen.

Jetzt saß ein liberales Trio im Stadtrat. Gerne erinnert sich Klaus Sadowski an diese Zeit zurück. „Damals habe ich am Kapellenplatz mein bestes Ergebnis eingefahren: 18 Pro- zent“, ist er heute noch stolz.

Doch die Freude sollte nicht lange dauern. Die Kevelaerer Liberalen sorgten durch interne Querelen für unliebsame Schlag- zeilen. Sadowski nennt es in der Rückschau „Begehrlichkeiten“

auf Ämter, die den Ortsverband erschütterten. „Die Quittung

kam mit der nächsten Kommu- nalwahl. Wir stürzten auf drei Prozent und gehörten nicht mehr dem Rat an.“ Im Vorstand des Ortsverbandes zeichnete sich ein Führungswechsel ab. Sado- wski spricht von der „Vierer- bande“, die beschlossen hatte, den Vorstand zu übernehmen.

Es sei eine sehr schwierige Zeit gewesen. „Die KBV hatte sich etabliert. Als uns 1999 mit einem Mandat die Rückkehr in den Rat gelang, war sie dort bereits seit fünf Jahren vertreten.“ In 2004 holten die Liberalen zwei Man- date, am dritten fehlten ihnen

nur 17 Stimmen. „Zur De- mokratie gehört Bürgerengage- ment“, diese Auffassung von John F. Kennedy teilt Sadowski zutiefst. „Das habe ich versucht zu leben und deutlich zu ma- chen.“ Die FDP Kevelaer könne Erfolge vorweisen. Dabei sei eines zu bedenken: „Kehrt man die Partei heraus, geht die Sache kaputt. Übt man Zurückhal- tung, erntet man auch nicht die Lorbeeren.“ Sadowski scheidet aus dem Amt des Ortsvereins- vorsitzenden mit der Gewiss- heit: „Die FDP ist mein Lebens- werk.“ Kerstin Kahrl

FDP Kevelaer ist mein Lebenswerk

Klaus Sadowski kandidierte nicht mehr als Vorsitzender des Ortsverbandes - Mitglieder wählten Dr. Heinz Frieske zu seinem Nachfolger

KEVELAER.Sie wollen der Kevelaerer Wirtschaft die Chan- ce bieten, am steigenden Passa- gieraufkommen auf dem Flug- hafen in Weeze zu partizipieren.

Diese Intention verknüpfen Kevelaers Bürgermeister Dr. Axel Stibi, die Wirtschaftsförderungs- und Verkehrsvereins-Geschäfts- führerin Ruth Keuken sowie der Leiter der Kevelaerer Stadtwer- ke Hans-Josef Thönnissen mit dem Angebot des „Airport- Shuttle-Kevelaer“ (die NN be- richteten in ihrer Ausgabe von Samstag, 1. März). Wie die drei

jetzt auf einer Pressekonferenz erklärten, verbindet die neue Buslinie den Kevelaerer Bahnhof mit dem Flughafen Niederrhein 20 Mal täglich an 365 Tage im Jahr.

Bereits um 4.45 Uhr startet der erste Shuttle ab Kevelaer- Bahnhof. Sein Weg führt über die Haltestellen Post, Markt, Schützenhalle, Plantaria, Den Heyberg und Wemb. Nach 19 Minuten landet der Shuttle unmittelbar vor dem Terminal in Weeze. Zurück geht es ab dort letztmalig um 0.25 Uhr ab. Bür-

germeister Dr. Stibi freute sich über das gesteigerte Mobilitäts- angebot für die Bürger und die Anbindung der Freizeiteinrich- tungen in Twisteden. Daneben zählt auch die Weezer Ortschaft Wemb zu den Gewinnern. Hier startet der Shuttle stündlich in Richtung Kevelaer.

„Wir sind da, wenn der Kunde uns braucht“, unterstreicht Kevelaers Wirtschaftsförderin Ruth Keuken die dienstlei- stungsorientierte Fahrplange- staltung. Immer mehr der am Flughafen tätigen Bediensteten

hätten in der Marienstadt ihren Wohnsitz genommen.

An diesem Punkt setzte die am Samstag in den NN veröf- fentlichte Kritik der Kevelaerer Liberalen an. Sie sehen in dem preiswerten Shuttleangebot eine Subventionierung der Ryanair- Crewmitglieder auf Kosten der Kevelaerer Bürger.

Die Stadtwerke Kevelaer als zuständiges Verkehrsunterneh- men gehen von einem hohen Entwicklungspotential dieser Linie aus, zumal ab April drei weitere Flugziele ab Weeze im

Angebot sind. So werden Rei- sewillige schon heute mittels der elektronischen Fahrplanaus- kunft der Bahn über Kevelaer geleitet. Und ab März informiert eine charmante Stimme Bahn- Fahrgäste nicht nur über den

„nächsten Halt - Kevelaer“, son- dern auch über den hier ver- kehrenden „Airport-Shuttle“.

Sämtliche Fragen rund um den Airport-Shuttle werden bei den Stadtwerke Kevelaer unter der Telefonnummer 02832/

9313-27 beantwortet.

Kerstin Kahrl

In 19 Minuten vom Bahnhof Kevelaer zum Flughafen

Führt noch die FPD-Frakti- on: Klaus Sadowski

20 mal am Tag verbindet der Airport-Shuttle die Marien- stadt mit dem Flughafen.

(2)

Jeder von uns kennt Phasen im Leben, in denen man sich müde und weniger leistungsstark fühlt. Abge- schlagenheit und Konzentrations- mängel machen sich bemerkbar, und plötzlich entfallen uns Termine oder Telefonnummern. Vor allem ältere Menschen klagen über diese Beeinträchtigungen. Ein Grund: So genannte freie Radikale können Gehirn- und Körperzellen nachhal- tig schädigen und zerstören.

Leistung und Lebensfreude erhalten

Die Inhaltstoffe der Ginkgo-Blät- ter fangen freie Radikale, machen sie unschädlich und schützen somit die Gehirnzellen. Darüber hinaus verbessert der Ginkgo-Extrakt die Durchblutung der Zellen, auch im Gehirn – und trägt so zu einer ver- besserten geistigen Leistungskraft bei. Auch auf das Herz hat Ginkgo eine positive Wirkung.

Die Sauerstoffversorgung und die Leistungsfähigkeit des Herzens wird verbessert und die Herz-Kreis- lauf-Funktion gestärkt. Die in Gin-

seng enthaltenen Ginsenoide stei- gern die Abwehrkräfte gegen kör- perlichen, geistigen und seelischen Stress. Sie vitalisieren Körper und Geist bei Müdigkeits- und Schwä- chegefühl.

tetesept®Ginseng Ginkgo Dra- gees enthalten rein pflanzliche, gut verträgliche Wirkstoffe in einer einzigartigen Kombination zur Be- wahrung der körperlichen und geis- tigen Leistungsfähigkeit. tetesept Ginseng Ginkgo Dragees sind in Drogeriemärkten, Verbrauchermärk- ten und ausgewählten Apotheken erhältlich. Weitere Informationen unter: www.tetesept-ginkgo.de

Ginseng Ginkgo Dragees Anwendungsgebie- te: Zur Vorbeugung gegen altersbedingte Leis- tungsminderungen und Konzentrationsmän- gel. Herz-Kreislauf-Tonikum. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbei- lage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

tetesept Pharma GmbH, 60048 Frankfurt, Stand Mai 2003

Stärken Sie Körper und Geist – mit Ginkgo und Ginseng

ANZEIGE

www.thomas-philipps.deAbholpreise *unser alter Preis

Jetzt auch online-shopping!

“shop.thomas-philipps.de”

• Riccioli Nudeln

• Eliche Tricolore

• Spaghetti Lunghi aus Hartweizengrieß

500

g

(1kg = 1,18)

• Pesto Rosso Basilikum-Sauce mit Tomate und Käse

150

g

(100g = -,26)

(1kg = -,48)

Rinder- dung

gekörnt

12,5

kg Universal-

dünger

2,5

kg

(1kg = -79)

Buxus-Kugel

Buxus semp. Arborescens, ideal als langsam wachsende Heckenpflanze, sehr schnittverträglich, ø 20-25cm

Buxus- Pyramide

als Solitär ein Blickfang vor jeder Haustür, H 30-35cm

Pflanz- kübel

aus Kunst- stoff, wetterfest 40x40x H33cm

im4Liter Terrakotta Deko-Topf

je

im4Liter Terrakotta Deko-Topf (ohne Abb.)

Das Sortiment Frühjahrs- Blumenzwiebeln

20Gladiolen Mischung 10/12

4Dahlien Unwinn Mischung II

20Liatris Spicata 6/8

20Allium Moly 4/5

18Oxalis Deppei 4/5 und

20Gladiolen Callianthus Muriel 5/+

102

Stück

Optisch wie echtes Terrakotta, jedoch wesentlich leichter!

6

er Pack

Pralines

Alpenmilch-Schokolade mit Haselnuss- Nougatcreme-Füllung

mit frankierter Grußkarte

Indische Waschnüsse Biologisches Waschmittel für die Waschmaschine

• 100% ökologisch

• biologisch abbaubar

• kein Weichspüler nötig

• neutraler Duft

• farbschonend

• inkl. 4 Waschsäckchen und 10g Waschnuss- schalenpulver für die Spülmaschine

1

kg

Reicht für ca. 600-900 Waschmaschinenladungen!

Ringel-Kugelkerze ø8cm

Ringel-Eierkerzen

4

Stück

H6cm

Ringel-Stumpenkerze ø6cm, H 11cm Brotbackautomat

BBA-2864

• antihaftbeschichtet

• für ca. 1kg Brot

• 12 Backprogramme

• 50 Kombinations- möglichkeiten

• Vollkornprogramm

• Schnellbackfunktion

• 13-Stunden-Timer

600

Watt

(ohne Deko)

*

Leuchtet im Dunkeln!

Flüssig- waschmittel

für Weißes und Buntes für60Wäschen

(1 Waschladung = -,09)

4,5

Liter

*

Holzbriketts für Kachelöfen, Kaminöfen und Heizkamine

• sehr hoher Heizwert (ca. 4,9 kwh/kg)

• lange Brenndauer

• 100% reines Holz ohne Bindemittel

• Klimaschutz durch CO2Neutralität

• sehr wenig Asche

• einfach und platzsparend zu lagern

(1kg= -,20)

10 kg

Edel-, Beet- oder Kletterrosen

in versch. Farben

Holz-Pflanzfass 40x26x15cm

je

50x32x17cm7,98 60x39x19cm9,98

Laubharke

mit Alu-Teleskopstiel, verzinkte Zinken L bis ca. 150cm

Kultivator

mit Stiel, rot

Harke

mit Bügelzug, 14 Zinken, rot

Gültig ab Do. 06.03.08 Solange der Vorrat reicht!

Irrtümer vorbehalten!

je

Stiefmütterchen

in vielen versch. Farben

10

Pflanzen

Weiden-Pflanzkorb

mit Griff und Innenfolie

28

x

16,5

x

10

cm 34x23x12,5cm 3,-

40x29,5x15cm 4,-

*

je

Buchsbaum

Buxus semp. Arborescens, ideal als langsam wachsende Heckenpflanze, sehr schnittverträglich

* je

Verkaufsof

fener Sonntag in Gelder n!

Unser Markt in Gelder

n hat Sonntag

, den 09.03.08, von 13.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöf fnet!

(100g = -,66)

150

g

*

Garten- wegplatte

2 versch. Himmels- richtungdesigns, aus Polyresin

ø25,5cm

Total lokal !

Beim Heimatabend der Geselligen Vereine Wetten stellte Lam- bert Jahnsen, Präsident der Geselligen Vereine, mit Wilhelm Dese- laers (l) den Festkettenträger 2008 vor.Deselaers repräsentiert den Reiterverein von Bredow 1920. Zu seinem Adjutanten wählte er seinen Reiterfreund Rainer Roosen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

WEEZE. Auch im Sommer 2008 führt die Gemeinde Weeze für täglich 90 Kinder drei Wochen lang einen Feri- enspaß im Jugendtreff Weezer Wellenbrecher durch. Vom 14.

Juli bis zum 1.August verwan- delt sich die öffentliche Kinder und Jugendfreizeiteinrichtung in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17 Uhr in das bekannte Gallier- dorf. Das Team hat schon jetzt alle Hände voll zu tun, um auch dieses Jahr die „KiFeMa2008“

zu einem Highlight zu machen.

Zu den täglichen Kreativ- und Sportangeboten wird es wieder mehrere themenbezogene Akti- onstage geben und natürlich eine Tagesfahrt. Der Höhepunkt wird das Bergfest der Ferien- maßnahme sein, zu dem alle Weezer Kinder herzlich einge- laden sind.

Interessierte Eltern haben die Gelegenheit am heutigen Mitt- woch, 5. März, um 18 Uhr Uhr zu einer Informationsveran-

staltung in den Jugendtreff zu kommen. Dort beantworten die Teammitglieder des Ferienpro- jekts alle offenen Fragen zur Ferienmaßnahme und der Anmeldeprozedur.

Am 9. März ab 13 Uhr öffnet der Jugendtreff seine Pforten zur Anmeldung.

Die für die Anmeldung benötigten Bögen sind im Jugendtreff der Gemeinde Weeze oder im Weezer Rathaus erhältlich. Maximal zwei Fami- lien können ihrer Kinder nach Absprache mit dem Wellenbre- cher-Team gemeinsam anmel- den. Sammelanmeldungen sind nicht möglich.

Es empfiehlt sich ein sehr frühes Erscheinen. Wie immer steht kostenlos Kaffee und ein buntes Programm für die War- tenden bereit. Für weitere Fra- gen steht das Team des Wellen- brechers gerne zur Verfügung unter der Rufnummer 02837/7110.

Wellenbrecher feilt am Ferienprogramm 2008

Heute Informationsabend für Eltern

WEEZE. Auch in diesen Osterferien bietet die offene Kinder- und Jugendfreizeit- einrichtung „Weezer Wellen- brecher“ ein buntes Pro- grammangebot für Kinder und Jugendliche an.

Die erste Ferienwoche gehört den Jugendlichen (14 bis 27 Jahre). Montag, 17. März., 16 bis 20 Uhr ist ein Sporttag mit Aerobic. Inlineskaten, Fitness, Joggen, Tischtennis und mehr.

Am Dienstag, 18. März., 14 Uhr bis 21.45 Uhr: Schwimmen in „Het Heijderboss“. Teilneh- merbeitrag: 7,50 Euro. (Anmel- dung bis 13. März, die Teilneh- merzahl ist begrenzt).

Am Mittwoch, 19. März, 13 bis 20 Uhr, ist Turniertag im Wellenbrecher. Im Zeichen des American Gladiator steht der Donnerstag, 20. März, 16 bis 20 Uhr.

Das traditionelle Osterfeuer- Spaßprogramm für Groß und Klein findet am Ostersonntag von 17 bis 20.30 Uhr im Park vor dem Wellenbrecher statt. Auf dem Programm stehen Kicker, Aktion-Parcours, Schminken,

Singen und so weiter. Die zwei- te Osterferienwoche im Wellen- brecher gehört den Kleinen (6- 13 Jahre).

Sie gehen am Dienstag, 25.

März, von 14 bis 18 Uhr auf die ultimative Fuß-Osterralley. Ein noch bunteres Programm erw- wartet die Kinder am Mittwoch, 26. März., von 14 bis 18 Uhr.

Do., 27.03., 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr:

Zum MOVIE PARK in Bottrop- Kirchellen dürfen Kin- der im Alter zwischen 9 und 14 Jahren

am Donnerstag, 27. März, 9.30 bis 18 Uhr fahren. Eine Anmeldung hierfür ist bis zum 12. März erforderlich. Die Teil- nahme kostet 17 Euro. Das Tref- fen am Wellenbrecher: 9.30 Uhr, Abfahrt: 10 Uhr. Die Rückkehr am Wellenbrecher ist gegen 18 Uhr geplant. Die ultimative Osterdisco startet am Freitag, 28. März, 14 bis 18 Uhr. Nähe- re Informationen erhalten Inter- essenten beim Team des Wee- zer Wellenbrechers, Bahnstr. 36, in Weeze, Telefonnummer 02837/7110.

Buntes Osterprogramm im Weezer Wellenbrecher

Eine Woche für die Kleinen, eine für die Großen

KEVELAER. Auf ein ereig- nisreiches Jahr blickte der Bäderverein Kevelaer auf seiner Mitgliederversammlung zu- rück. Das zehnjährige Beste- hen des Vereins im vergange- nen Jahr wurde jedoch über- schattet vom plötzlichen Tod des zweiten Vorsitzenden Peter Thürlings. „Er fehlt uns sehr“, sagte Vereinschef Klaus Schür- manns.

Der verregnete Sommer bescherte dem Freibad magere Besucherzahlen. Aber die über 2.800 Mitglieder nahmen es gelassen und blieben dem Ver- ein treu. Das ehrenamtliche Technik-Team des Bädervereins ist seit Saisonende fast an jedem Wochenende im Freibad anzu- treffen. Der Fahrradparkplatz wird derzeit neu errichtet, auch erhält das Freibad neue Sitz- bänke. Beheizt wird künftig das Wasser im neuen Klein-Kin- derbecken. Mit Unterstützung der Sparkasse können drei Spiel- geräte angeschafft werden.

Schwimmsportveranstaltun- gen, Jugenddisco und Open-Air- Konzerte mit „Poster im Heft“

und „Sex In The Fridge“ bestim- men das FiF-Wochenende vom 16. bis 18. Mai im Freibad. Nach

der erfolgreichen Premiere im Vorjahr veranstaltet der Bäder- verein am 28. September erneut einen Trödelmarkt auf dem Parkplatz des Freibades. Anmel- dungen werden schon jetzt unter Telefonnummer 02832/70397 entgegen genommen. Thema der Mitgliederversammlung war auch das von der Stadt in Auf- trag gegebene Gutachten zum Hallenbad, das bei den Verei- nen heftige Irritationen aus- gelöst hatte. „Die im Gutachten favorisierten Nutzungsgebühren für Vereine sind vom Tisch“, zeigte sich Schürmanns optimi- stisch. Derzeit laufen Gespräche mit der Verwaltung, wie das Hal- lenbad attraktiver gestaltet wer- den kann, um auch die Besu- cherzahlen zu erhöhen. Schür- manns: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen.

Vorsitzender bleibt Klaus Schür- manns, seine Stellvertreter heißen Gottfried Mülders und Winne Stelzer. Schatzmeisterin Annegret Tebest wurde ebenso wiedergewählt wie ihre Stell- vertreterin Inge Joosten. Schrift- führer bleiben Dieter und Edel- traud Möllerke. Technischer Lei- ter ist Heinz-Peter Tebest.

Bäderverein Kevelaer:

„Sind auf gutem Weg“

Wieder Jugenddisco und Trödelmarkt geplant

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 5. MÄRZ 2008

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 6. März 2008.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Schinkenschnitzel aus der Oberschale kg

4.99

V Schinkenbraten und Gulasch kg

3.79

V Dicke Rippchen kg

2.99

V Schweinefiletköpfe kg

6.66

V Frische Bratwurst kg

3.55

V

Spießbraten kg

4.99

V

Züricher Geschnetzeltes kg

6.90

V Pasteten-Aufschnitt 100 g

1.29

V Schwarzwälder Schinken 100 g

1.49

V Frisches Zwiebelmett 100 g

0.59

V

Samstag ab 11 Uhr

Schnittbohnensuppe Ltr.

2.60

V

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon (0 28 31) 99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon (0 28 42) 97 34 93 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon (0 28 21) 45 02 50

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon (02 81) 6 66 66 Geldern

Terracotta Töpfe 30% reduziert

LUST AUF GARTEN?

Kommen Sie zu uns!

Viele neue Modelle eingetroffen!

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

Verkaufsoffener Sonntag!

am 9.03.08, 13-18 Uhr in Bedburg-Hau und Geldern !

Ostersonntag, 23. März

Schlemmer-Frühstück

ab 9.30 Uhr p. P.

12.50 e

Pfingstsonntag, 11. Mai

Schlemmer-Frühstück

ab 9.30 Uhr p. P.

12.50 e

Jeden zweiten Sonntag im Monat

Schlemmer-Frühstück

ab 9.30 Uhr p. P.

12.50 e

Wir

Grillen

für Sie durchs ganze Jahr vielseitige Spezialitäten!

4. April - „Frühlingsgrillen“6. Juni - „Vor-Urlaubs-Stimmung“

1. August - „Sommernachtsgrillen“... Oktober, Dezember Sie erhalten bei uns auch Geschenkgutscheine.

Twistedener Str. 285 - 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32 / 7 82 05 - www.zum-einhorn.de

Elektro

Fleischerei Maxwill

Biegstr. 20-22, 47623 Kevelaer (vormals Janßen - Tütten Thei) Telefon 0 28 32 / 97 98 20

Wir führen zusätzlichbiologisches Schweinefleisch aus der hiesigen Region.

Öffnungszeiten: Mo., Di. 7.30 - 18.30 Uhr, Mi. 7.30 - 13 Uhr, Do., Fr. 7.30 bis 18.30 Uhr, Sa. 7.00 bis 13.30 Uhr

Schinkenwurst

mit und ohne Knoblauch

Blutwurst, Schwartemagen, Jagdwurst, Teewurst, Leberwurst

grob und fein,

Pfälzer Leberwurst, Pfeffersäckchen

Schinkenschnitzel Schinkenbraten Schinkengulasch Putenschnitzel Putenbrust

am Stück

Frische Bratwurst

je Stück e

2,22

100 g e

0,49

je kg e

7,77

je kg e

6,66

kg e

4,99

} } }

Große Auswahl an hausgemachten Eintöpfen und Suppen.

Für Ostern frisches Lammfleisch und Osterpräsentkörbe bei uns.

Hausmacher Woche gültig bis 15. 3. 2008:

Die Saison geht zu Ende

Frischer haus- gemachter Panhas

Rauchfrische Mettenden

Stück e

0,60

10 Stück e

5,00

Eine stürmische Nacht, ein unheimlicher Gast und ein geheimnisvolles Buch, um das sich alles dreht. Die Geschichte des Bestsellers „Tintenherz“

handelt von dem Buchbinder Mo und seiner Tochter Meggie.

Meggies Mutter Resa ver-

schwindet eines Tages in der mittelalterlichen Tintenwelt, als Mo ihr aus dem Buch „Tinten- herz“ vorliest. Das Buch rückt plötzlich in den Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Aben- teuers. Der Jugendroman von

Cornelia Funke ist mit über 200.000 verkauften Exemplaren national sowie international ein großer Erfolg. Im Frühjahr 2008 kommt die Erstverfilmung in die Kinos. Zur Einstimmung hierauf können Fans der „Tin- tenwelt“ am Sonntag, 16. März,

um 15 Uhr das Theaterstück

„Tintenherz“ im Bühnenhaus sehen. Kinder ab acht Jahren können auf das Abenteuer und das Geheimnis um Zauberzun- ge und Capricorn gespannt sein, präsentiert vom Kulturbüro der Stadt Kevelaer. Foto: Veranstalter

„Tintenherz“ im Bühnenhaus Umgang mit

Verwirrten

KEVELAER. Ein Schulungs- abend zum Thema „Krankheit, Verhalten und Umgang beim verwirrten Menschen“ findet am Mittwoch, 12. März, von 19 bis 20.30 Uhr im St. Elisabeth- Stift, Friedenstraße 45 statt.

Unter der Leitung von Christa Hartmann, Diplom-Pädagogin und Referentin/ Beraterin für Altenhilfe und Gesundheits- wesen haben Interessierte und Angehörige von demenziell ver- änderten Menschen die Mög- lichkeit, das Wesen der Alzhei- mer-Erkrankung zu begreifen sowie einen Zugang zu den Wirklichkeitswelten verwirrter Menschen zu finden. Die Bera- tungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Versammlung der AWO

KEVELAER. Die Jahres- hauptversammlung der Arbei- terwohlfahrt Kevelaer findet am Samstag, 8. März, um 14 Uhr in die AWO-Tagesstätte, öffentli- che Begegnungsstätte, Kevelaer, Bury-St. Edmundstraße, statt.

Auf der Tagesordnung stehen der Geschäfts- und Kassenbe- richt, Berichte über Altentages- stätte und Arbeitslosenzentrum, sowie aus dem Kreisverband.

Nach der Wahl eines Kassen- prüfers werden Jahresvorhaben und Projekte vorgestellt. .

KEVELAER.In der jüngsten Jahreshauptversammlung stell- te sich der Vorstand der SPD - Kevelaer, bis auf einen Beisit- zer, zur Wiederwahl. Im Saal der Gaststätte Gelder Dyk ver- sammelten sich knapp 40 Inter- essierte und Mitglieder und wählten den neuen Vorstand.

Überraschungen gab es keine.

Bestätigt wurden: Heinz Ermers (Vorsitzender), Magnus van Oeffelt (stellv. Vorsitzen- der), Heinz - Peter Munk (Kas- sierer), Karin Raimondi (stellv.

Kassiererin), Michael Vonscheidt (Schriftführer), der auch zum Delegierten für den Unterbe- zirksausschuss gewählt wurde.

Des weiteren wurden Klaus- Peter Flintrop (Bildungsob- mann) und Werner Looschel- ders (Beisitzer) gewählt. Peter Koch der sich beruflich weiter- bilden möchte und für den zwei- ten Beisitzer nicht mehr kandi- dierte, wird nun von Ralf Angenendt ersetzt. Der Vorsit- zende erklärte in seinen Rechen- schaftsbericht, in welcher Form Politik in Kevelaer mittlerweile gestaltet werde. Er teilte mit, dass in der Europäischen Ausschrei- bung zum Architektenwettbe-

werb für den Umbau des Rat- hauses, etwas anderes stehe, als es die Verwaltungsspitze in der Einwohnerversammlung dem Bürger der Stadt mitgeteilt habe.

Die Fraktionsvorsitzende der SPD Sigrid Ehrentraut, ergänz- te in ihrem Rechenschaftsbe- richt das Anträge der SPD - Kevelaer, wie z.B. in der Etatbe- ratung zum Haushalt, einfach nicht auf die Tagesordnung genommen würden. Da die CDU in Kevelaer völlig zerstrit- ten sei, sollten sie wenigstens diejenigene, die noch bereit seien zu handeln, mitmachen lassen.

Helmut Esters, das Urgestein der SPDKevelaer dankte dem OV-Vorsitzenden, sowie der Fraktionsvorsitzenden dafür, dass sie durch ihr Engagement und ihre klare Linie die Kevela- erer SPD in ein gute Richtung geführt hätten. Wenn andere wankten, dann benötigten die Menschen Standfestigkeit.

Bei dieser Gelegenheit wies Esters, nochmals darauf hin, dass nach dem anstehenden Per- sonalwechsel im Amt des Käm- merers die Kevelaerer Verwal- tung nunmehr komplett von Auswärtigen regiert werde.

SPD: CDU Kevelaer ist total zerstritten

Kritik auf der Jahreshauptversammlung

(4)

XANTEN. Sängerin, Kaba- rettistin, Autorin, Journalis- tin, Pädagogin - Elfi Kluth vereinte alles in einer Person.

In der Nacht zu Sonntag ver- starb die Künstlerin nach schwerer Krankheit.

Ihre Welt war Jazz und Gos- pel, Theater und Shakespeare, Revue, Kabarett und Chanson.

So steht es auf ihrer Homepage und so kannte ihr Publikum am ganzen Niederrhein sie. Die viel- seitige Künstlerin hat sich mit ihren Auftritten eine große Fan- gemeinde erworben. Als Jazz- interpretin feierte sie alleine und auch mit international gefragten Musikerkollen an ihrer Seite ebenso große Erfolge wie als Chansonsängerin und Kabaret- tistin. Humorvoll nahm sie den Niederrhein und seine Bewoh- ner unter die Lupe, ohne jemals verletzend zu sein.

Die Liebe zu ihrer Wahlhei- mat war in ihren Programmen deutlich zu spüren, vor allem in ihrem Programm „Wennzen siehs kennzen“, das sie auch als Hörbuch herausgebracht hat.

Elfi KLuth war darüber hinaus

auch Autorin, die die Texte für ihre Bühnen-Programme und Buchprojekte schrieb, sie war Pädagogin für Stimmbildung und Schauspiel, und sie mach- te sich ebenfalls einen Namen als Journalistin und Kolumnistin.

In der Politik war sie bei den Grünen eine Zeitlang aktiv. Als Kulturbeauftragte der Stadt Xanten bewegte sie vieles, knap-

pe Stadtkassen verhinderten jedoch den Fortbestand dieser Stelle.

Elfi Kluth, fünfache Mutter und Großmutter, wurde 61 Jahre alt. Sie trat im November des vergangenen Jahres zum letzten Mal auf, danach musste sie aus Krankheitsgründen die Bühne verlassen. Der Niederrhein wird sie vermissen.

Familienanzeigen

35 Lieber Theo

schau ruhig hin, denn heute stehst du auch mal drin!

Alles Liebe zum 35. Berufsjubiläum wünschen Dir Deine

Frau Marina Horstmann Andreas, Tanja, Michael, Oliver

Janina & Booma

Alles Liebe

80 zum sten

Deine „6“

In jedem Kind träumt Gott den Traum der Liebe.

In jedem Kind wacht ein Stück Himmel auf.

In jedem Kind wächst die Zukunft, lebt die Hoffnung.

In jedem Kind wird unsere Erde neu...

Elias Schelleckes

16. 02. 2008 53 cm - 3.910 g Wir freuen uns, dass du endlich bei uns bist!

Deine Eltern Tina und Daniel sowie dein großer Bruder Jonah.

Leo 29. 2. 2008

3040 g 49 cm

Wunder dauern etwas länger Schäfer noch viel länger Den stolzen Eltern

Detlef und Ulla Stiels

mit

Ina und Lara

wünschen alle Onkel, Tanten und Verwandte alles Gute.

Statt Karten Alles hat seine Zeit.

Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit der Trauer und eine Zeit

der dankbaren Erinnerung.

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Ernst, Walter und Andre Ploenes mit Familien

47546 Kalkar, im März 2008 Das Sechswochenamt ist am Samstag, den 8. März 2008, um 18:30 Uhr, in der Basilika in Kevelaer, wozu wir herzlich einladen.

Rosa Ploenes

*1.3.1938

†3.2.2008

Familienanzeigen

05.

Mittwoch

„Wir in Kervenheim“:ab 20 Uhr Monatstreffen im Potthaus-Café Kolpingsfamilie Kevelaer:ab 19 Uhr Herstellen von Schmuckper- len

06.

Donnerstag CDU Kevelaer-Mitte:ab 19.30 Uhr Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Zum Einhorn“

07.

Freitag WFG Kevelaer:ab 20 Uhr Musi- cal-Night im Bühnenhaus Sebastianus-Schützen Hees- Baal:ab 19.30 Uhr Frühjahrsver- sammlung in der Begegnungs- stätte

Musikverein Wemb:ab 20 Uhr Jahreshauptversammlung im Bauerncafé Winthuis Tennisverein Keckfoars Ker- venheim:ab 20 Uhr Jahres- hauptversammmlung im Tennishaus

Arbeitskreis Weezer Heimatge- schichte:um 14.45 Uhr Treffen am Rathaus zum Besuch von Haus Kolk

08.

Samstag Kulturamt Kevelaer:ab 20 Uhr Aufführung „Der Neurosen- Kavalier“ mit Claus Biederstaedt und Karin Dor im Bühnenhaus Weezer Wanderclub:um 13.30 Uhr Treffen zur Wanderung am Rathausbrunnen Schießsport Weeze:ab 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Waldhaus Dicks AWO Kevelaer:ab 14 Uhr Mit- gliederversammlung in der Öffentlichen Begegnungsstätte Kevelaer

09.

SonntagSonntag KSV Kevelaer:ab 9 Uhr Bambini- Fußballturnier in der Dreifach- turnhalle Kevelaer Kulturamt Kevelaer:ab 17 Uhr Klassisches Konzert mit Trio Opus im Bühnenhaus

Gemeinde Weeze:ab 17 Uhr Familienkonzert auf Schloss Wissen mit der Gruppe KARIBUNI Jugendblasorchester der Kevelaerer Basilika:ab 15.30 Uhr Konzert im Forum des Wohnstifts St. Marien Kevelaer Rheinische Landfrauen Weeze:

ab 8 Uhr Messe, dann Feier des

60jährigen Bestehens Gemeindejugendring Weeze:

um 9 Uhr Treffen am Rathaus zum Schlittschuhlaufen Kultur- und Verkehrsamt Weeze:ab 17 Uhr Familienkon- zert auf Schloss Wissen

10.

Montag Kreisverband VdK:von 16.45 bis 18 Uhr Sozialberatung in der Öffentlichen Begegnungsstätte Kevelaer

11.

Dienstag Blutspende-Institut des DRK:

15.30 bis 20 Uhr Blutspende in der Pestalozzischule Biegstraße CDU-Ortsverband Weeze:ab 20 Uhr Mitgliederversammlung in der Alten Schmiede

12.

Mittwoch Städtische Realschule Kevela- er:ab 19.30 Uhr Aufführung des Schulmusicals „Am Samstag kam das Sams zurück“ im Bühnen- haus

Alten- und Rentnergemein- schaft Weeze:ab 14.30 Uhr Messe, danach Beisammensein im Katholischen Pfarrheim von St. Cyriakus

Eheschließung:Michaela Dicks und Georg van Wickeren, Gocher Straße 4, Weeze.

FAMILIENCHRONIK KEVELAER

Eheschließungen:Thorsten Moll und Jennifer Henning, Robert- Koch-Str. 24, Kevelaer; Sascha Georg Wilczek und Patricia Hüs- gen, Robert-Koch-Str. 44, Kevelaer.

Sterbefälle:Karl Vatter, Am Vondermanns-Park 27, Kevelaer;

Luzia Peters, geb. Pawlitzki, Klostergarten 12, Kevelaer.

FAMILIENCHRONIK WEEZE

Fundsachen:Bei der Gemeinde Weeze wurden folgende Fund- stücke abgegeben: Fahrrad- schlüssel, Schmuckkette, Ju- gendfahrrad, Werkzeug, Geldbörse und Herrenfahrrad.

KURZ & KNAPP

Beratung und Meditation

KEVELAER.Diplom-Verwal- tungswirt Arnold Dormann berät am Mittwoch, 12. März, im St. Elisabeth-Stift, Frieden- straße 45 in Kevelaer von 17 bis 18.30 Uhr Pflegebedürftige und Angehörige zu rechtlichen und finanziellen Fragen „Rund um die Pflegeversicherung“.

Zu einem Meditationsabend lädt Schwester Gunhild Patt für Freitag, 14. März, von 19 bis 21 Uhr ins St. Elisabeth-Stift, Frie- denstraße 45 in Kevelaer ein.

Wer dabei sein möchte, sollte sich bequeme Kleidung anzie- hen sowie eine Wolldecke und warme Socken mitbringen.

Die Teilnahme an beiden Ver- anstaltungen ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erfor- derlich. Anfragen unter 02832/9790-0.

KEVELAER. Die Mitglieder der Schlaganfall-Selbsthilfe- gruppe Kevelaer e.V. trafen sich jüngst zur Jahresversammlung.

Sie hielten gemeinsam Rück- blick auf 2007 und Vorschau auf 2008 .Im März besteht die Schlaganfall Selbsthilfegruppe Kevelaer seit drei Jahren.

Veranstaltungen mit Refera- ten von Fachärzten, Therapeu- ten, Krankenkassen-Vertretern, Bastel-Nachmittage und insbe- sondere der jährliche „Tag gegen den Schlaganfall“ waren große Erfolge. Als Erfolg werten die Mitglieder die zweimalige Aus- zeichnungen des Vereins mit dem „Förderpreis der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe“.

Das 14tägige Treffen der Selbsthilfegruppe ist immer sehr stark besucht, rund 80 Prozent der Mitglieder sind anwesend.

Die finanzielle Basis der Grup- pe ist ausgezeichnet (sei es durch Geldspenden, durch die Ein- nahmen aus Sponsorenläufe, die Auszeichnungen, Beiträge oder sonstige Zuwendungen) !

Für 2008 stehen bereits zwei große Termine fest: im April wird ein Vortrag stattfinden über

das „BurnoutSyndrom“ in Zusammenarbeit mit der AOK Kleve, für den Südkreis Kleve.

Der genaue Termin wird recht- zeitig bekannt gegeben. Am 17.

Mai steht wieder der „Tag gegen den Schlaganfall“, mit umfang- reichen Programm auf dem Roermonder Platz in Kevelaer an. Die „Schlaganfall-Selbsthil- fegruppe KEVELAER“ ist auch Ansprechpartner für alle Betrof- fenen, die nicht Mitglied in der Gruppe sind. Wichtig ist, daß sie Kontakt mit der Gruppe auf- nehmen und sich nicht abson- dern. Betroffenen erhalten auch finanzielle Hilfestellung (z.B.

Medikamente, Hilfsmittelver- sorgung, Therapien usw., wenn diese von den Krankenkassen nicht übernommen werden)!

Bürger, die der Selbsthilfe- gruppe beitreten möchten, sind herzlich willkommen. Die Tref- fen sind alle 14 Tage, jeweils dienstags, im Petrus-Canisius- Haus, Kevelaer, Luxemburger Platz 1. Aushänge sind in allen Apotheken zu finden. In den Wintermonaten dauern die Tref- fen von 15 bis17 Uhr, ab April dann von 16 bis 18 Uhr.

Schlaganfall-Selbsthilfe seit drei Jahren aktiv

Betroffene sollten sich nicht absondern

WEEZE. Das nächste der vom Büro für Kultur und Frem- denverkehr der Gemeinde Weeze organisierten Famili- enkonzerte findet am Sonntag, 9. März, um 17 Uhr auf Schloss Wissen statt. Der Titel „Welt- musik für Kinder“ richtet sich auch an die interessierten Eltern.

Die Gruppe KARIBUNI wird den Familien am 9. März ein Programm mit Liedern aus ver- schiedenen Kulturen geboten.

Sie schlägt dabei einen großen Bogen von Afrika zu den Indi- anern, von Europa nach Lat- einamerika, vom Orient nach Australien. Die Kinder lernen Spiellieder aus Afrika, Tänze aus dem Orient, hören vom austra- lischen Oster-Bilby, singen indianische Lieder, hüpfen wie die Kinder in Island, stapfen

durch den Tiefschnee wie die Kinder der Inuit, üben das äthio- pische Alphabet oder singen ein Friedenslied aus Polen.

Auch dieses Weezer Famili- enkonzert findet im großen Saal des schönen Wasserschloss Wis- sen an der Niers statt. Viele der 120 Sitzplätze im Saal sind bereits durch Familienabonne- ments belegt, aber für das anste- hende Konzert sind einige Kar- ten beim Büro für Kultur und Fremdenverkehr der Ge-mein- de Weeze noch erhältlich. Der Preis für die Teilnahme als Fami- lie an einem einzelnen Konzert beträgt 8,70 Euro, Erwachsene oder Jugendliche als Einzelper- sonen können für 5,10 Euro teil- nehmen. Ob noch Karten ver- fügbar sind, erfahren Interes- senten unter der Telefon-Num- mer 02837-910118 oder 910116.

Weltmusik für Kinder gefällt auch den Eltern

Nächstes Familienkonzert auf Schloss Wissen

Elfi Kluth verstarb in der Nacht zu Sonntag, 2. März, nach schwerer Krankheit. NN-Foto: (Archiv) Karin Denecke

Elfi Kluth, die Vielseitige, trat von der Lebensbühne

Die Künstlerin verlor ihren Kampf gegen den Krebs

Noch ein paar Jahre wollt’ ich leben, wollt’ noch ein bisschen bei Euch sein, denn es ist so schön gewesen, doch es hat nicht sollen sein.

Drum lasst mich schlafen, gönnt mir die Ruh’, deckt mich mit Liebe und nicht mit Tränen zu.

Umgeben von seiner Familie starb mein geliebter Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa, unser Bruder, Schwager und Onkel

Helmuth Backhausen

Lokomotivbetriebsinspektor a. D.

*12. Mai 1942 †2. März 2008 Nach kurzer, schwerer Krankheit hat er den Kampf verloren.

Wir vermissen dich und hätten dich doch noch so gebraucht.

Christel Backhausen geb. Klein Nicole, Leon und Rainer Kirsten, Oliver und Saskia Thorsten und Jacqueline Marcel

und Anverwandte

47608 Geldern-Veert, Josefstraße 4

Die hl. Messe ist am Freitag, dem 7. März 2008, um 14.30 Uhr in der Kirche St. Martin zu Veert; anschließend ist die Urnenbeisetzung von der Friedhofskapelle aus.

Rosenkranzgebet ist Donnerstag nach der 19.00 Uhr Abendmesse in der Kirche St. Martin.

Blumen und Kränze am Grab sind von kurzer Dauer, eine Unterstützung für die Grab- pflege bewahrt die Erinnerung.

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 5. MÄRZ 2008

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Donnerstag 06.03.2008 KW 10

An der Wurst- und Käsetheke

Italienische

Tafeläpfel

»Braeburn«oder»Gala Royal«

(Sorte Tenroy) oder»Golden Delicious«

Klasse I Belgischer Kopfsalat

Klasse I Stück

-.59

Chilenische Pflaumen blau

»Friar«,Klasse I 1 kg

1.99

SEIDEL Apfelmus

mit Birne, aus rheinischen Anbaugebieten, ATG 570, Kilopreis 2,96

580 ml Glas

1.69

HUFELSCHULTE westf.

Sauerkraut

mit Speck, servierfertig, Kilopreis 1,78

500 g Beutel

-.89

DIAMANT

Weizenmehl

Type 405, Kilopreis -,72

2,75 kg Packung

BÖKLUNDER Landbockwurst

in zarter Eigenhaut, Kilopreis 3,88

8 Stück = 720 g Glas

2.79

KRAFT

Tomatenketchup XXL

1000 g Flasche

ONKO Kaffee

verschiedene Sorten, Kilopreis 5,90 oder JACOBS Kaffee Meisterröstung Kilopreis 5,90

je 500 g Packung

3.79

TEEKANNE Früchte- und Kräutertees

verschiedene Sorten 50er Aufgussbeutel

1.99

Capri Sonne

verschiedene Sorten, z.B. Orangen- Fruchtsaftgetränk, pfandfrei, Literpreis -,90

Packung = 10 x 0,2 Liter Box

1.79

Der General

Allzweckreiniger

z.B. Bergfrühling 750 ml Flasche mit 33% mehr Inhalt gratis = 1 Liter Flasche

ZEWA Softies Taschentücher

42 x 10 Stück-Pckg.

2.99

Brebiou

französischer Weichkäse aus Schafsmilch, 50% Fett i.Tr.

100 g

1.99

Philadelphia

Frischkäse, 5% absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 g -,50 200 g Packung HOMANN

Dill- Herings- Happen

Kilopreis 4,96 + 30% mehr Inhalt

= 260 g Becher

1.29

MÜLLER Doppeldecker

Pudding + Soße, Kilopreis 1,58

4 x 125 g Packung

-.79

IGLO Apfelrotkohl

mit aromatischen Apfelstücken und feinen Gewürzen, tiefgefro- ren, Kilopreis 1,93 825 g Packung REWE Classica Pizza

Steinofenpizza in verschiedenen Geschmacksrichtungen, z.B. Salami, tiefgefroren, Kilopreis 5,28

320 g Packung

1.69

LANGNESE Königsrolle

Eis nach Fürst-Pückler- Art 1000 ml Pckg.

1.11

STEINHAUS Delikatess- Krusten- Schinkenbraten

im Ofen kross gebraten, mit knackiger, knuspriger Schwarte

100 g

1.29

RÜMCKE

Oma’s Eisbeinsülze

handgefertigte Eisbeinsülze, nach altem Hausrezept 100 g

-.89

REWE westfälische Schinkenmettwurst- Endchen

herzhaft, kräftig, über Buchenholz

geräuchert 100 g

-.79

1.39

LÄTTA

Halbfettmargarine, Kilopreis 1,98 500 g Becher

FAIRY 1.19

Geschirrspülmittel

Literpreis 1,76 500 mlFlasche

1.19

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Erleben Sie mit uns die Köstlichkeiten aus unserer Heimat.

Mit einzigartigen Produkten aus unserer Region. Hier nur eine kleine Auswahl SCHULTE

Kaffeekränze

schonend gebacken, mit Frischei bestrichen und mit Zucker bestreut, Kilopreis 4,97

300 g Packung

1.49

SCHWARZE

Weizen- Frühstücks- Korn

34% Vol., Literpreis 7,13 0,7 Liter

Flasche

6.39

Dauer-Billigpreis-Programm:

Preissenkung!

ja! Deutsche Markenbutter

100 g -,32 250 g Packung

-.89

1 kg

Karbonaden- Rollbraten

aus dem Zarten und mageren Schweinerücken

1 kg

Deutsches Roastbeef oder Rumpsteak

Steakfleisch von deutschen Jungbullen

100 g

1.49

Sauerbraten

zartes Rindfleisch, fix und fertig eingelegt

1 kg

6.99

Frisches Putengulasch

HKL A, aus der Oberkeule

1 kg

4.29

4. 99

Ab 10. März neue Treuepunkt-Aktion

Freuen Sie sich schon auf die nächste Woche! Denn ab nächste Woche präsentieren wir Ihnen unsere neue Treuepunkt-Aktion. Diesmal gibt es eine ganz besonders schmucke Aktion: traumhaft schöner Schmuck aus echtem Sterling-Silber. Ohrringe, Ketten, Armbänder, Ringe oder Colliers - jedes Schmuckstück ist Glamour pur.

Freuen Sie sich!

Blend-a-med

Zahncreme, 100 ml 1,33 Doppelpack = 2 x 75 ml + gratis Blend-a-dent Zahnbürste

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Plus) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Geöffnet: Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr, Sa. 8.00-14.00 Uhr Samstag ab 11 Uhr frische heiße Suppe Angebote v. 3.3.-8.3.08

Rinderbraten oder Gulasch

von besten deutschen Jungbullen

1000 g

6 99

b

Rinderbrust oder fl ache Rippe

für eine gute Suppe

1000 g

3 99

b

Stielkotelett

am Stück oder geschnitten

1000 g

3 99

b

Zwiebeltaschen

Schweinerückensteak pikant gefüllt

100 g

0 79

b

Lummerkotelett

besonders mager

1000 g

4 69

b

Rindergehacktes

laufend frisch

1000 g

4 44

b

Frischer Leberkäs

zum Braten oder als Aufschnitt

100 g

0 59

b

Aspikaufschnitt

3fach sortiert

100 g

0 99

b

frisch gut günstig

Eine Gruppe von über 40 Mitgliedern der Löschzüge der freiwilligen Feuerwehren aus Kervenheim, Winnekendonk, Wetten und Twisteden besuchte auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Kevelaer den Düsseldorfer Landtag.Unter fachkundiger Leitung von Wal- burga Kamps (Bildmitte) nahmen die Besucher im Landtag an einer Plenarsitzung teil. Höhepunkt des Besuchs war eine Diskussion mit dem Parlamentarischen Staatsseketär im Innenministerium, Manfred Palmen (MdL). Foto: privat

Zekorn segnet Osterkerzen

KEVELAER.Vom 7. bis 9.

März bekommt die Pfarrei St.

Marien Kevelaer eine Delegati- on aus der Partnerstadt Bury St.

Edmunds in England zu Besuch.

Wie in jedem Jahr werden die Gäste die Osterkerzen für die anglikanischen und katholi- schen Kirchen der Partnerstadt aus Kevelaer mitnehmen. Sie werden am Sonntag, 9. März, im Hochamt um 10 Uhr in der Marienbasilika von Pfarrer Dr.

Zekorn gesegnet. In diesem Jahr wird die Delegation von Dean Neil Collings, dem Leiter des Kapitels der anglikanischen Kathedrale in Bury St.

Edmunds, angeführt. Er wird im Hochamt am Sonntag ein Grußwort sprechen.

PC-Kurs und Studienreise

WINNEKENDONK.Das Bil- dungswerk Winnekendonk bie- tet vom 14. bis 29. März einen Kurs „Grundlagen der EDV für Senioren“ an. Er erstreckt sich über 26 Unterrichtsstunden.

Beginn ist am Freitag, 14. März, 18 Uhr, in der Overberg-Grund- schule in Winnekendonk. Im Mittelpunkt des Kurses steht auch die Arbeit mit den Betriebssystemen Word und Excel 2003. Die Leitung hat Erwin Köllken aus Kevelaer. Die Teilnahme kostet 78 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt Hansgerd Kronenberg, Telefon- nummer 02832/8105.

Die Studienreise des Bil- dungswerk Winnekendonk führt in diesem Jahr an die Obe- ritalienischen Seen. Zeitraum ist der 7. bis 15. Juni. Weitere Aus- künfte, Preise, Programm und das Anmeldeformular erhalten Interessenten ebenfalls bei Hans- gerd Kronenberg, Telefonnum- mer 02832/8105.

Arbeitskreis auf Haus Kolk

WEEZE. Der Arbeitskreis Weezer Heimatgeschichte lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessenten zu einer Besichti- gung des Hauses Kolk (bei Uedem) herzlich ein. Treffpunkt ist am Freitag, 7. März, um 15.45 Uhr am Weezer Rathaus. Von dort geht es in Fahrgemeinschaft zum Haus Kolk. Der Kosten- beitrag für Nichtmitglieder beträgt zwei Euro.

CDU Weeze wählt Vorstand

WEEZE.Die öffentliche Jah- reshauptversammlung der CDU-Weeze findet am Diens- tag, 11. März, 20 Uhr in der

„Alten Schmiede“, Wasserstr. 7, statt. Als Referentin ist die Vor- sitzende der Kreis Klever CDU Ulrike Ulrich anwesend. Neben den Berichten des Vorsitzenden und von Ulrike Ulrich stehen die Neuwahlen des Vorstands und die Ehrung von Mitglie- dern auf der Tagesordnung.

Interessierte Weezer Bürgerin- nen und Bürger sind zur Teil- nahme an der Versammlung eingeladen.

Turnier im Doppelkopf

KEVELAER.Nach der erfolg- reichen Erstauflage im Vorjahr laden die Mitglieder des Keve- laerer Doppelkopfclubs ,,Alles für den Club“ am 9. März zu ihrem Turnier in die Gaststätte ,,Haus Klinkenberg", Walbecker Str. 146 in Kevelaer ein. Mit im Boot der Doppelkopffreunde sitzt die Volksbank an der Niers, dank deren Unterstützung der Club wertvolle Geld- und Sach- preise für die besten Spieler aus- setzen kann. Die erste Spielrun- de wird in Kevelaer um 19 Uhr ausgegeben. Doppelkopfspieler aus der gesamten Region sind willkommen. Das Startgeld beträgt sieben Euro.

(6)

Zand 2 B · 47638 Straelen · Telefon 0 28 34/4 56

Wir erweitern und bauen um !

Darum Musterküchen zu absoluten Sonderpreisen Verkaufsoff ener

Sonntag

am 9. 3. 08 v on 14 bis 17 Uhr

Venloer Straße 23, Bayonstraße 1, 47638 Straelen Telefon 02834-2046 Fax 02834-6873 www.muysers.de

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9.00-12.30 + 14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr ansonsten nach Vereinbarung

Frühlingsaktion

vom 9. - 31. März

•Dekorationen • Bettwaren • Badteppiche •Sonnen- und Insektenschutz • Frotteewaren • Teppiche

auf Schlafsysteme:

Matratzen, Rahmen, Wasserbetten

(ausgenommen Produkte der Firma Tempur)

20% Nachlass

Ihre Adresse für

Herrenmode

in Straelen

Ostermarkt-Rabatt Ostermarkt-Rabatt

Sonntag, 9.3.08, von 12 - 17 Uhr

10%

HILO ®

Arbeitnehmersteuern überall in Deutschland www.hilo.de Im Rahmen einer Mitgliedschaft

helfen und beraten wir ganzjährig bei der

Einkommensteuererklärung

wenn das Einkommen aus Lohn/Gehalt/Pension/Rente/Unter- halt besteht und daneben die Einnahmen aus Miete und/oder Kapitalerträgen insgesamt 13.000/26.000 w(ld./vh.) nicht über- steigen.

Lohnsteuerhilfeverein HILOFeldstr. 18 c Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. 47652 Weeze-Wemb Beratungsstelle Telefon 02837/962445 Leiterin: Ulrike Weyenberg Fax 02837/962446

Mobil 0171/4441864 Email HILOWeeze@yahoo.de www.hilo-weeze.de Lohnsteuerhilfeverein HILOHevelingstr. 16 Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. 47574 Goch-Pfalzdorf Beratungsstelle Telefon 02823/9219642 Leiterin: Nicole Müller Fax 02823/9219701

Mobil 01577/3403018 Email hilo-goch@web.de www.hilo.de

Zum Straelener Ostermarkt am kommenden Sonntag,9.März, wird auch der Osterhase erwartet. Gemeinsam mit seinem Gärt- nergesellen verteilt er in der Stadt Süßigkeiten an die kleinen Besu- cher.

Österliche Angebote für die ganze Familie

Vielfältiges Programm rund um den Frühling beim Straelener Ostermarkt am Sonntag, 9. März, ab 11 Uhr

STRAELEN. (ak) Traditionell veranstaltet der Straelener Wer- bering auch in diesem Jahr sei- nen beliebten Ostermarkt. Am kommenden Sonntag, 9. März, laden die Einzelhändler zu ihrer familienfreundlichen Veran- staltung ein. Beginn ist um 11 Uhr.

Um den Besuchern ein mög- lichst großes Spektrum zu bie- ten, verbindet der Werbering den Ostermarkt mit einem ver- kaufsoffenen Sonntag. Die Geschäfte sind am 9. März für einen Bummel außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöff- net. Zudem haben die Organi- satoren wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.

In den Geschäften und an über 40 Ständen in der Innenstadt bietet sich den Besuchern ein Angebot „rund um den Frühling und das Osterfest“. Die Auswahl und die Themenpalette wurden einmal mehr erweitert. Den Besuchern werden Anregungen zur Dekoration von Haus, Gar- ten und Balkon sowie gute Ideen für österliche Geschenke gebo- ten. Bei Osterhasen, Frühlings- mode und Frühlingsdüften, Ostergestecken und bunt bemal- ten Eiern bleibt in der Blumen- stadt kein Wunsch offen. Pas- send zur Jahreszeit dürfen natür- lich auch Frühlingsblumen und -pflanzen wie Narzissen und Primeln nicht fehlen. Während die Erwachsenen gemütlich über den Markt und durch die Geschäfte schlendern können, gibt es auch für die kleinen Besu- cher wieder einiges zu erleben.

So wird der Osterhase mit sei- nem Gärtnergesellen durch die Stadt gehen und Süßigkeiten an die Kinder verteilen. Kleine Künstler sind gesucht beim Mal- wettbewerb auf dem Marktplatz.

Zum Motto „Ostergarten“ kön- nen die Jungen und Mädchen ihre Phantasie spielen lassen und ihre Ideen zu Papier bringen.

Mit seinen kleinen Tieren ist das Gut Heimendahl wieder zu Gast

in Straelen. Freuen können sich die Besucher auf Kaninchen und - wenn die Temperaturen mit- spielen - kleine Küken.

Durch das Bühnenprogramm führt Bernd Heines. Um 12 Uhr wird Pfarrer Charles Raya den Straelener Verein Karunai -Kin- der-Hilfe-Indien e.V. vorstellen, der im indischen Bundesstaat Tamil Nadu ein Haus errichten möchte, in dem Straßenkinder

und Waisenkinder sowie alte Menschen ohne Familienan- schluss ein neues Zuhause fin- den sollen. Die Mitglieder des Vereins sind auch mit einem Informationsstand auf dem Ostermarkt vertreten. Gleich im Anschluss an die Präsentation startet die Versteigerung zu Gun- sten des Vereins Karunai. Ange- boten werden die 45 mal 60 Zen- timeter großen Ostereier, die die

Straelener Kindergärten im ver- gangenen Jahr im Auftrag des Werberings individuell gestal- tet haben. Insgesamt stehen 20 bunte Eier zur Auswahl, die im Laufe des Nachmittags nach amerikanischen System verstei- gert werden (siehe nebenste- henden Informationkasten). Der gesamte Erlös kommt Karunai e.V. zu Gute.

Um 14 Uhr und um 16.30 Uhr wird sich der S & G Sport und Gesundheitspark mit Aus- zügen aus seinem Kurspro- gramm auf der Marktplatz- Bühne präsentieren. Um 14.30 Uhr zeigt der St. Cornelius-Kin- dergarten Broekhuysen einen Käfertanz und um 15 Uhr prä- sentieren die Kinder des St.

Josef-Kindergartens Straelen die

„Bremer Stadtmusikanten“. Um 15.30 Uhr wird dann der neue Kinderchor des Montessori-Kin- derhauses Straelen die Besucher des Ostermarktes mit österli- chen und frühlingshaften Lie- dern erfreuen.

Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit vielen kulina- rischen Köstlichkeiten bestens gesorgt. So bieten unter anderem die Landfrauen frische Waffeln an und die Auszubildenden des

„Straelener Hof“ verkaufen knu- sprige Reibekuchen.

Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie ist am kom- menden Sonntag, 9. März, in Straelen gesichert. Den Besu- chern des Ostermarktes stehen rund um die Innenstadt zahl- reiche gebührenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Straelener Kindergärten haben wieder einige Programmpunkte für den Ostermarkt vor- bereitet.Unter anderem werden ein Käfertanz,Osterlieder und die Bremer Stadtmusikanten präsentiert.

KEVELAER. Die Kreuz- bundgruppe „St.Marien Keve- laer“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, alkoholkranke und- gefährtete Menschen zu be- treuen, sie zu beraten und ihnen Alternativen zu bieten.

In die ambulante Hilfe einge- schlossen sind Familienan- gehörige, Freunde und Bekannte der Abhängigen.

In Kevelaer existiert die Grup- pe bereits seit neun Jahren. Die Gruppenstunde findet jeweils Montagabend um 19 Uhr im Canisius-Haus, Luxemburg Platz1, in Kevelaer statt.

In Sonsbeck ist der Kreuz- bund seit 2002 aktiv. Gruppen- stunde ist hier immer freitags ab 19 Uhr im Pfarrheim von Maria Magdalea.

Bei den Treffen werden Erfah- rungen ausetauscht, die Kranken erfahren Trost und finden Halt.

Viele der Gruppenmitglieder haben lange, mehrjährige Trink-

phasen hinter sich. Oft sind es äußere Anlässe ,die in die Ab- hängigkeit führen. Drohender Arbeitsplatzverlust,Straffällig- keit, Krankheit oder auseinan- derbrechende Familien.

Ein monate- oder jahrelan- ger Alkoholmißbrauchs stellt e Ehepartner und Familienmit- glieder vor große physische und psychische Anforderungen gestellt. Der Besuch der Kreuz- bundgruppe soll bei der Bewäl- tigung helfen. Gemeinsame Aktivitäten sollen stärken, ermu- tigen und den Betroffenen Wege zur sinnvollen Freizeitbeschäf- tigung aufzeigen. Oft bedeutet das die Abkehr von alten „Trink- freunden“ und Bekannten. Der einmal gefasste Beschluß nicht mehr zu trinken, ist häufig einer harten Bewährungsprobe unter- worfen, gilt es jedoch, diese Abstinenz in einer alkohol kon- sumierenden Umwelt beizube- halten.

Alkoholkranke finden Halt beim Kreuzbund

In Kevelaer und Sonsbeck sind Gruppen aktiv

Zur Geschäftseröffnung stellt sich die Immobilienmaklerin Doris Polm aus Issum vor.Die geprüf- te Maklerin hat ihre Qualifikationen in vielen Bereichen der Immobilienwirtschaft erlangt, was sie zu einer erfolgreichen Maklerin auszeichnet. Verkauf und Vermietung von Wohnungen, Häusern und Grundstücken, sowie eine optimale Kundenbetreuung sind ihre Schwerpunkte. Ihr neues Büro Immobilien Polm hat Doris Polm auf der Kapellener Straße 9 in Issum eröffnet. NN-Foto: Theo Leie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar basiert die Geschichte auf einer wahren Begebenheit - Lorre fand nach einem nicht verwirklichten Projekt über Kaspar Hauser einen Zeitungsartikel über einen

Denn sie war noch bis zur Vertreibung bei uns für viele Menschen auf dem Lande eine selbstverständli- che Umgangssprache, in der man sich über alle Lebens- und

Mit der Standard-Version der Mitsubishi Video Copy-Processoren, dem P-50E, läßt sich innerhalb von 15 Sekunden jede beliebige Darstellung, die über ein Ultraschall- Gerät,

Aus zahlreichen Einsendungen wird auch diesmal wieder ein Gewinner ermittelt, der sich über 100 Euro freuen kann.. Mitmachen lohnt sich - also schnell zum Stift grei- fen

Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendun- gen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach späte- stens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt

Eine individuelle Förderung dieser Qualifikationsmaß- nahmen durch die Agentur für Arbeit, Job-Center oder ARGEn ist in vielen Fällen möglich. Frau Fechner 7ENN 3IE ,UST HABEN

Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendun- gen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach späte- stens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt

Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendun- gen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach späte- stens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt